Fans von Fujifilms X-Pro-Reihe müssen jetzt stark sein: Die X-Pro4 bzw. X-Pro5 wird noch eine ganze Weile auf sich warten lassen.
Fuji X-Pro4: Es ist Geduld gefragt
Fujifilm hat viele verschiedene Kamerareihen im Angebot. In Sachen Technik unterscheiden sich die einzelnen Modelle teilweise gar nicht so stark voneinander, oftmals sind es eher Bedienkonzept und Gehäuse, die für grundlegende Unterschiede sorgen. Für Fans von Fujifilms X-E-Reihe gab es gerade erst positive Neuigkeiten, jetzt folgen für Anhänger einer andere Kamerareihe leider weniger erfreuliche Nachrichten – die Nachfolgerin der Fujifilm X-Pro3 wird nämlich noch eine ganze Weile auf sich warten lassen.
Konkret vermeldet die Webseite Fujirumors, dass die Fuji X-Pro4 oder X-Pro5 (wie auch immer die Kamera dann am Ende heißen mag) nicht im Jahr 2025 auf den Markt kommen wird. Die Präsentation soll frühestens 2026 erfolgen. Diese Information wurde von mehreren äußert zuverlässigen Quellen bestätigt, es gibt derzeit also keinen Grund, die Echtheit dieser Info anzuzweifeln.
GFX100RF hat erstmal Priorität
Diese Nachricht sorgt, vor allem in der treuen Fangemeinde der X-Pro-Reihe, logischerweise nicht gerade für Freudensprünge. Viele beschweren sich beispielsweise darüber, dass Fujifilm derzeit Ressourcen für die GFX100RF (die erste Mittelformat-Kompaktkamera des Unternehmens) „verschwenden“ würde. Die GFX100RF soll voraussichtlich im März 2025 auf den Markt kommen, stattdessen hätte das Unternehmen auch die Entwicklung der X-Pro4 priorisieren können.
Gerüchte zur Fujifilm X-Pro4 bzw. X-Pro5 waren in den letzten Monaten extrem rar gesät. Lediglich im September 2024 hat eine Quelle durchblicken lassen, dass Fujifilm bei der kommenden Kamera wohl weiterhin auf einen Hybrid-Sucher setzen und diesen auch verbessern möchte.
Für die Entwicklung des neuen Suchers scheint Fujifilm ja noch genügend Zeit zu haben, so denn die Kamera überhaupt auf den Markt kommen wird – eine Möglichkeit, die man bei dem langen Zeitraum bis zur möglichen Präsentation leider nicht völlig ausschließen kann.
Lesetipp: Unsere Empfehlungen für Fujifilm Objektive (APS-C)
also heißt es für mich Voigtländer 2025, und wenn es blöd auf blöd kommt dann eben Leica
Blöd auf Blöd dann Leica – was für ein bildgewaltiger Poet! Ein echter Mir(k)ó!
ist so wie es ist, Mirko der Dritte 😉 Kennst mich doch, kaufe Objektive welche der Moderne Wiedersprechen und genauso sehe ich es bei Kameras.
Wie meinte jemand beim Fuji-Leica Stammtisch, RAW = Leica, JPEG = Fuji. Gestern war mal kurz ein Sonnenloch über München, schnell mal das Feuchtländer Classic S.C. bei Gegenlicht testen. Glaube es wird geniale Lensflare an der Adria abliefern. einfach Superia 800 über das RAW gelegt… analog lässt grüßen. Dann wird es wohl eine M werden 😢
https://ibb.co/R4FGRLq
That’s it! Ich muss mal die Tage ein paar Negativstreifen „raussuchen“ – die S.C.s haben einfach was! Top, sowas darf man lieben, muss man nicht, darf man aber!
J.F. , Du sagst es… darf man lieben muss man aber nicht. Und hier gebe ich Feuchtländer 5 plus Punkte, man kann die SC Version kaufen man kann aber auch die MC Version kaufen 👍📷 Ich persönlich finde es hervorragend wenn es Objektivhersteller gibt die noch Vielfältigkeit herstellen. Was ist schärfer, Essen aus Afrika oder aus Thailand … kann man die Schärfe überhaupt vergleichen 🤔
Dem ist nichts Schärferes hinzuzufügen.
Heute gab es Sonne und gleich mal das Extreme gesucht. Das Nokton S.C. kann schon gewaltige Lensflare erzeugen bis hin zu unschön, teilweise so extrem als würde man einen Spectralfilter verwenden. Ok für gewöhnlich richte ich die Kamera auch nicht voll auf die Sonne aus 🤪 Natürlich kacken die Kontraste bei Gegenlicht ab von daher werde ich mir heute noch die „Geli“ bestellen 📷
https://ibb.co/Rycg8H8
Habe mir dieses Fuji Vorgehen in dem Moment gedacht als ich von der GFX100RF gehört habe. Dann lieber für günstiger Geld eine nachgerüstete APS-C mit dem Namen X-E5 auf den Markt bringen.
Mein Vorschlag – gleich blind vorbestellen und mit der X-E5 schon mal Spaß haben bis die nächste X-Pro tatsächlich greifbar ist.
Sobald die Mittelformat Hosentaschenkamera GXF100RF bestellbar ist bin ich dabei. Fuji hatte immer schon die Fotografen im Blick – auch dieses mal werden sie „abliefern“ wenn es um die Bildqualität geht. Filmsimulationen sind inbegriffen.
👍 100% 👍, bis auf das „GXF100RF“, das bleibt beim altbewährten GFX 😉, alles andere wird anders neu, aber bleibt doch bekannt & hochbewährt!
Falls es mit der X-E5 kein so Desaster wie beider XD
Ich habe die Leica M 11 das Geld ist gut angelegt ! Voigtländer Gläser sind daran sehr gut vor allen das 35 und 50 APO sind super ! Beim 28mm habe ich dann zum Sumarit f2.8 gegriffen einfach das beste Objektiv was ich je in den Händen hatte! Kein S, N, C , kommen an diese Abbildung heran!
Von der Q rate ich ab da bleibe bei lieber bei Fuji !
„Kein S, N, C , kommen an diese Abbildung heran!“ 😂 Nostalgiker?
Das Wort „heran“ passt überhaupt nicht in Verbindung mit einer Leica-M-Knipse! Der Mindestaufnahmeabstand, auch beim Gebrauch von Leica-Weitwinkelobjektiven beträgt selbst beim Superweitwinkel NUR 70 Zentimeter, beim 1.4/35 mm sogar NUR einen Meter (so dokumentiert im M6-Prospekt) – das würde sicherlich die fotoaktiven Praktiker extrem nerven….
Wie immer nur halbgares Geblubber vom „Experten“ Braczko !
Also Leica gibt eine Naheinstellgrenze von 40cm für das 35/1.4 an 🤫 Also was kann eine M11 (digital) was eine M6 (analog) nicht kann 🤫 Aber vermutlich wollte der Braczko mal wieder einen Nachtrag schreiben ✍️
Nun, Wie schon vielmal erwähnt. Auf Fuji ist eh kein Verlass. Kauft euch ne Kamera die 1. Verfügbar ist und 2. Auf dem heutigen technischen Stand ist. Beides sit Fuji bis heute nicht
Ich habe keine Fuji – aber nicht wegen deiner „konstruierten“ Gründe – Stand der Technik? Was heißt das bei Kameras? Brabus G 900 V12 oder AMG GT 63 S oder doch eher S, E, C oder A-Klasse. Richtig! Kann man so nicht sagen. Kameras sind der Versuch möglichst viele Möglichkeiten zu vereinen und dabei Schwerpunkte zu setzen und die spezifischen Ansprüche und jeweilige Kaufkraft der Kunden innerhalb der eigenen Marke und des Marktes zu berücksichtigen – und liefern, im doppelten Sinne, tut Fuji nicht besser oder schlechter als andere auch …
Super erklärt! Glaube trotzdem nicht das er das versteht, oder überhaupt verstehen will. Bei mplusm muss ich irgendwie immer an bunte Schokolinsen denken, keine Ahnung warum. Aber vielleicht erklärt es das ja. 😜
…also Nikon! Erstens: Verfügbar! Zweitens: Auf dem heutigen, technischen Stand – vor allem mit der superschnellen Augensteuerung bei Mensch und Tier!
Da bin ich ganz bei dir. Warte immer noch das die Z6III vor Weihnachten unter die 2000er-Marke fällt, dann schlag ich zu. Oder vielleicht doch die 50II? Kann mich momentan nicht entscheiden.
Ups, hier ging es ja um Fuji. 😁
Die Nikon Z6III ist die empfehlenswertere Nikon!
Welche Fuji-Kamera aus ihrem aktuellen Programm, ausser der X100VI, ist denn nicht verfügbar?
Die vorgestellte X-M 5
Ich habe in der Schweiz bei digitec und in Deutschland bei Foto Erhard nachgeschaut. Die Kamera ist abhängig vom Kit-Objektiv oder als Solo-Produkt zwischen „sofort“ und „in 4-10 Tagen“ lieferbar. Also nochmals, welche aktuelle Kamera ist nicht lieferbar?
… herrlich wie sich Leute mit Personen aus Trollhättan unterhalten 👍
Otrolig – sag mal nix gegen die trolligen Wichtelmänner aus dem Norden 😉
Die X-S 20 ist toll in Foto und Video man muss sie nur beherrschen wissen. Lg
Welch unnötiges Geschwätz ihr von euch gebt Sir! Ein Frevel!
Was wollen Sie denn noch an Kameras vorstellen! Sie kommen ja kaum dazu auszuliefern was vorgestellt wurde! Ich würde noch bis Mitte nächsten Jahres auf meine X-M 5 warten wenn ich nicht für die X-S 20 entschieden hätte ! Das neue 16 – 55 mm 2.8 II habe ich jetzt auch schon 3 Monate vorbestellt ich hoffe das sie es schaffen bis zum Frühjahr auszuliefern. Bei Calumet bin ich auf Platz 70 von 99 Objektiven die dort bestellt wurden. Bin gespannt ob sie die neue X-E 5 vor Weihnachten 2025 auf den Markt bekommen! Lg
Da muss man schon ein richtiger Fuji Freund sein um das durchzustehen.
Alle Achtung.
Muss man da eigentlich in Vorkasse gehen?
Bei Calomet in Leipzig nicht ! Lg
Wer möchte das sein neu geborenes Kind in der Zukunft mit einem Fuji Produkt fotografieren lernt sollte heute schon einmal blind ordern. So ein Quatsch !!!
Komisch finde ich das mein Fuji Bedarf immer recht zügig abgewickelt wurde. Liegt vielleicht daran das Mittelformat keine „Stückzahlen“ bedienen muss.
Hersteller – besonders Vollformat Produzenten – bekämpfen sich gegenseitig. Dümmer geht es nicht. Die letzten Jahre haben gezeigt wohin die Reise gehen wird. Mischkonzerne bei denen die Fotografie nicht „Systemrelevant“ ist machen die Foto-Hütte einfach zu (z.B. Samsung) wenn keine Gewinne eingefahren werden. Die Samsung Smartphones die ebenfalls Bilder/Videos machen verkaufen sich recht gut. Gewinn gesichert!
Der Fuji Konzern macht seine Hauptumsätze NICHT mit fotografischen Produkten – woran es liegt das „Engpässe“ den möglichen Verkauf behindern wird leider nicht kommuniziert.