Fujifilm Smartphones & Apps

Fujifilm: Update für XApp beseitigt großen Kritikpunkt

Wie versprochen hat Fujifilm ein weiteres Update für die mangelhafte XApp veröffentlicht. Hoffentlich bleibt es nicht das letzte.

Update versprochen, Update geliefert

Fujifilm hat einige Probleme mit seiner erst vor wenigen Monaten gestarteten XApp. Diese waren zum Launch sogar so groß, dass sie kurzzeitig aus den App Stores entfernt wurde.

Wie jedoch in der Ankündigung des nächsten X Summits erwähnt, sollte die App stetig weiterentwickelt und Kritikpunkte beseitigt werden. Das geschieht jetzt in einem ersten Schritt mit dem Update auf Version 1.1.0, das ab sofort im Google Play Store für Android-Geräte und App Store für iPhones bereitsteht.

Ortung nicht mehr zwingend notwendig

Das Update auf Version 1.1.0 für die XApp verbessert vor allem den Datenschutz der Anwender. Bisher musste in der App die Ortungsfunktion aktiviert sein, damit eine Verbindung zwischen Smartphone und Kamera über WLAN hergestellt werden konnte. Viele Anwender empfanden dies als Eingriff in ihre Privatsphäre – nachvollziehbar.

Nach dem Update ist es nun möglich, die App auch ganz ohne aktivierte Ortungsfunktion zu verwenden. Außerdem gibt es laut Fujirumors die Option, die Ortungsfunktion nur während der Verwendung der App zu aktivieren. Sobald die App geschlossen wird, deaktiviert sich die Ortung wieder.

Weiterhin hat Fujifilm zum Glück an Verbindungsproblemen zwischen Smartphone und Kamera gearbeitet, allerdings mit überschaubarem Erfolg. Das lassen jedenfalls Rezensionen wie die folgende im Google Play Store vermuten.


Fujifilm X-S10: v3.01
App: v1.1.0
Phone: Xiaomi 11T Pro, Android 13

Bluetooth Verbindung funktioniert sehr gut und sehr einfach. User-Interface sehr verständlich und übersichtlich. Leider kann ich keine Verbindung über Wifi mit der Kamera herstellen. Die App bricht die Verbindungsaufnahme nach einer Weile ab und die Kamera zeigt weiterhin die Verbingsaufnahme an. Daher kann ich die wichtigsten Features leider gar nicht nutzen… Nach Update immer noch keine Besserung 🙁

“Hans Hans” im Google Play Store zur XApp

Nicole Jentsch schreibt kurz und knapp: “Schon alleine das Koppeln funktioniert nicht. Dann doch besser die alte.” Aber nicht alle Nutzer sind von Problemen geplagt. “Deutliche Verbesserung zur alten App. Nachdem die Ortungsdienste nun optional sind gibt’s die volle Punktzahl”, freut sich Rainer Wiest.

Ob sich die durchschnittliche Bewertung von derzeit 2,8 Sternen damit bald signifikant erhöht? Das bleibt abzuwarten.

Immerhin reagiert Fuji auf Beschwerden, bittet allerdings auch nur darum, ein Ticket im Hilfebereich zu eröffnen. Habt ihr immer noch Schwierigkeiten, eure Kamera mit dem Smartphone zu verbinden oder ist jetzt alles paletti?

guest
12 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Maurice Imhof

Fuji eben.Hinkt immer mit allem Jahre hinterher.Siehe Autofokus, oder die zb. die App. Die Filmsimulationen auch den älteren Kameras zur verfügung zu stellen wär auch einmal das mindeste. Aber auch hier geht nichts. In sachen Updates wäre einmal einiges fällig.

Rod

Naja das würde ich so nicht unterschreiben.
Ich habe jahrelang die Sony App für meine R3 genutzt, die war mindestens genauso fummelig wie die alte Fuji.
Die neue Fuji App läuft richtig gut aufm IPhone, um Welten besser als die „alte“ Sony.

Zum nachliefern der Filmsimulationen kann ich nur mit dem Kopf schütteln bei deiner Aussage. Das ist genauso wieso die Sony A7II nicht die AF Möglichkeiten der A7IV erhält, da dies etwas mit der Hardware zutun hat die verbaut ist.
Also da sollte man mal die Kirche im Dorf lassen.
Natürlich ist es schön wenn Features nach unten hin nachgereicht werden, dies sollte aber nicht selbstverständlich sein.
Andere Hersteller im Kamerabereich bekleckern sich hier ebenfalls nicht mit Ruhm und gibt andere Sparten in der Elektronik da kommt dies gar nicht vor.

lg Rod

ccc

Eine Filmsimulation ist aber technisch nun wirklich keine Autofokusfunktion und definitiv weniger rechenintensiv. Also auch da “sollte man mal die Kirch im Dorf lassen.”

Und ja, Kameras sind in vielerlei Hinsicht kleine Computer, natürlich könnte man mehr Funktionen nach unten durchreichen. Ein Abomodell mit regelm. Firmware-Updates wäre hier durchaus denkbar. Die Frage ist, wer macht als erster diese Büchse auf?

Rod

Stimmt, af ist sicherlich eine andere Kiste, sollte auch eher als Beispiel dienen.
Soweit mir bekannt, sind einige Einstellung nicht mit älteren Prozessoren möglich und daher gehts schlicht und ergreifend nicht.
Was das Thema Abomodell angeht, erachte ich schwierig von der Umsetzung und wenn du nicht mehr zahlst, fallen die Funktionen wieder weg, ähnlich wie lr?
Denke hier wäre es wohl eher realistisch es so zu machen wie Panasonic, dass gewisse Funktionen nachträglich gegen Cash gekauft werden können.
Übrigens hatte das Sony in der a6000er Reihe bereits schon glaub die haben das Apps oder so genannt.

Lg Rod

Sebastian

Also ich weiss nicht ob Du mal Updates eingespielt hast, aber ich habe mit Version 4 nen fettes AF Update bekommen.
Ja inzwischen sind wir bei Version 5, aber wir sind inzwischen auch 2 Gerätegenerationen weiter (t4 -> t5) und AF basiert primär auf Prozessorleistung und Algos. Da ist halt irgendwann Ende der Fahnenstange.

https://fujifilm-x.com/de-de/support/download/firmware/cameras/x-t3/

Film-Sims gehen eben auch nicht alle, da einige Bildverarbeitungen auf den älteren Kameras fehlen (die Chromeeffekte beispielsweise) und die sind widerum auch prozessorabhängig.

Wenn Du nicht genug Film Sims hast:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/11PvZ7rOnwmbz5VylVIvzOuWwEa83c0DweAlBwJ2pZJc/edit#gid=1806109569

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1rVyqw9ETL2lf9s8NARD284TD0sBB8js_kJyx75rhsUE/edit#gid=0

Da kannst Du die nächsten 25 Jahre mit herumexperimentieren.

Markus

Hmmm… scheint dann aber wirklich nur bei Android mit den Verbindungsproblemen zu sein, oder? Auf dem iPhone habe ich seit Einführung der neuen App keinerlei Probleme mehr mit der Verbindung. Mit der alten App hatte es bei mir nur ein einziges Mal geklappt, danach nicht mehr… 😀

Rod

Hatte sowohl mit der alten als auch mit der neuen App am iPhone bisher gar keine Probleme.

Alfred Proksch

Genau an diesem Punkt scheiden sich die Geister.

Positiv ist für den Fotografen einzig und alleine die Steuerung der Einstellungsparameter wenn die Kamera „aufgebaut“ ist und nochmaligen anfassen „ungut“ wäre.

Habe ich Probleme? Ein KLARES NEIN! Erstens weil ich im Studio über den Rechner arbeite und zweitens würde es mir nie einfallen aus den erstklassigen Dateien teilbare „Bildkrücken“ für Smartphone geschädigte Vollidioten zu erstellen.

Ich entschuldige mich in Demut schon im Voraus – und ja ich habe in meiner Jugend Kirschen vom Nachbarn geklaut.

ccc

und zweitens würde es mir nie einfallen aus den erstklassigen Dateien teilbare „Bildkrücken“ für Smartphone geschädigte Vollidioten zu erstellen.

🤣 😂 😂


Mike

Was oft übersehen wird, ist, daß ein eingeschaltetes VPN eine Übertragung verhindert

Thomas Bube

Warum nicht einfach eine offizielle bluthooth Fernbedienung wie bei Canon und Sony. Das wäre so einfach für Selbstporträts

Reinhold H

Ein Versuch, als ehemaliger Nutzer der “alten” Fujifilm Remote App meine Erfahrungen mit der neuen Fujifilm X-App auf den Punkt zu bringen: Die “alten” Probleme, wie keine Kopplung oder Abbruch der Verbindung zur Kamera, sind gelöst. Die neue X-App funktioniert stabil und erlaubt das, was als Funktion versprochen wird.
Für mich jedoch dennoch enttäuschend: In der Betriebsweise “Bildaufnahme” dreht sich das Livebild NICHT mit, wenn man das Smartphone bzw. Tablet im Querformat hält (die Icons der App für bspw. WB, ISO, Filmsimulation etc. machen das sehr wohl, es geht also …….). Mit anderen Worten: Die App ist, für die Fernbedienung der Kamera mit Hilfe des Livebildes, NUR nutzbar, wenn man das Smartphone bzw. Tablet im Hochformat hält. Hierdurch wird der Nutzeffekt eines größeren Bildes im Vergleich mit dem Kamera-Display leider verschenkt bzw. minimiert. Ich habe das mit einem Android-Tablet und zwei verschiedenen Smartphones (eines Android, das andere iOS) getestet, immer mit demselben Ergebnis.
Daher, geschätzte Fujifilm Software-Entwickler: Bitte beseitigen Sie dieses (unnötige!!) Manko so rasch wie möglich!
Danke und konstruktive Grüße, Reinhold

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.