Die Gesellschaft für Naturfotografie e. V. hat die Gewinnerbilder des diesjährigen Mitgliederwettbewerbs gekürt. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Konrad Wothe als Gesamtsieger gekürt
Mehr als 8.000 Bilder wurden in diesem Jahr von 508 GDT-Mitgliedern aus 11 Ländern eingereicht. Gesamtsieger wurde Konrad Wothe aus Oberbayern mit seinem Bild “Wasseramsel fliegt durch Wasserfall”:
Zu seinem Bild sagt er:
„Es ist mehr als zwei Jahrzehnte her, dass ich zum ersten Mal eine Wasseramsel dabei beobachten konnte, wie sie durch einen Wasserfall fliegt. Gut geschützt hinter dem dichten Wasservorhang hatte sie ihr Nest gebaut. Natürlich hätte ich damals gerne ein Foto davon gemacht, aber mit meinen damaligen Möglichkeiten der analogen Fototechnik war es mir nicht möglich, diesen spektakulären, nur den Bruchteil einer Sekunde dauernden Augenblick in einem scharfen Foto festzuhalten.
Erst vor zwei Jahren hatte ich das Glück, wieder eine Wasseramsel zu finden, die ihr Nest hinter einem Wasserfall gebaut hatte und tatsächlich auch oft durch den Wasservorhang flog, obwohl sie ja auch die Möglichkeit hatte, von der Seite her zu ihrem Nest zu gelangen, die sie auch immer wieder nutzte. Jetzt erst, mit der neuen digitalen Technik und meinen superschnellen Kameras, schien es mir möglich zu sein, dieses Verhalten im Bild festzuhalten. Dennoch war die Herausforderung groß, denn weder konnte ich vorhersehen, wann die Wasseramsel vom Nest kommend durch den Wasserfall durchtauchen würde, noch konnte ich die genaue Stelle bestimmen, wo der Vogel erscheinen würde. Mit der neuen Funktion der sogenannten Pre-Burst-Aufnahmen bei schnellster Bildfolge war es nicht schwer, den Vogel zu erwischen, aber den richtigen Schärfepunkt bei passendem Bildausschnitt zu treffen, erforderte viele tausend Auslösungen. Ich habe aufgehört zu zählen, wie oft ich zur Wasseramsel gefahren bin, bis ich mit den Ergebnissen einigermaßen zufrieden war.”
Wir würden sagen: Die Geduld hat sich ausgezahlt!
Weitere Gewinnerbilder
Auf der offiziellen Webseite der GDT könnt ihr euch alle Gewinnerbilder des diesjährigen Wettbewerbs anschauen. Pro Kategorie wurden jeweils zehn Bilder ausgezeichnet, wir zeigen euch im Folgenden eine Auswahl.
Kategorie: Vögel



Kategorie: Säugetiere



Kategorie: Andere Tiere



Kategorie: Pflanzen und Pilze



Kategorie: Landschaften



Kategorie: Atelier Natur

Sonderkategorie: Schaurig-schön – Deutschlands Moorlandschaften


Das Photo mit den ganzen Spinnennetzen ist einfach nur faszinierend. Hab lange im Gartenlandschaftsbau gearbeitet.
Haben da auch viele Dachbegrünungen angelegt; und bei der Pflege einer dieser Dachbegrünungen, war diese auch voll von Sinnennetzen und den dazu gehörigen Spinnen. Hab leider keine Camera dabei gehabt um das zu dokumentieren. Das war auf jeden Fall auch ein grandioser Anblick. Bei vielen Photos hier gefällt mir die Unschärfe des Vorder- bzw. des Hintergrundes nicht; es macht die Bilder leider etwas unruhig. Die Photos, die eher mit einer kleinen Blende aufgenommen wurden, sind m.M.n. Aussage kräftiger.
Die Bokehs wie bei vielen Fotos, ich würde sie jetzt mal stukturiert nennen, sind momentan voll im Trend. Sie zeigen die Motive in ihrem Lebsensraum, aber nur angedeutet. Die Bokehs sind zwar nicht rein flächig, aber sehr harmonisch, es hat keine störende Elemente, die vom Motiv ablenken, im Gegenteil, sie verstärken die Bildwirkung.Das ist schon ganz hohe Schule der Fotografie.
Sehr gute Natur-Bilder, meine Anerkennung – gilt auch für die professionelle Juryauswahl!
Ja, absolut herausragend, da sind die besten Europas am Werk, und auch noch einige ausserhalb.
Da hat ein junger wilder aus unserem Verein “Naturfotografen Schweiz” schon wieder zugeschlagen: Levi Fitze.