Neuheiten Licht & Belichtung

Godox V480 TTL: Ein preisgünstiger und starker Blitz für alle gängigen Kamerasysteme

Godox stellt mit dem V480 TTL einen kompakten, aber leistungsstarken Aufsteckblitz vor, der die Lücke zwischen dem leichten V350 und dem professionellen V860III schließt. 

Wer viel unterwegs fotografiert, kennt das Problem: Die meisten Systemblitze sind entweder zu groß oder zu eingeschränkt. Mit dem neuen Godox V480 TTL bringt der chinesische Hersteller eine frische Lösung auf den Markt. Der Blitz ist nicht nur kompakt und leicht, sondern bietet auch Funktionen, die man sonst eher von größeren Profi-Modellen kennt.

Kompaktes Design mit viel Power

Der Blitz wiegt lediglich 361 Gramm (inklusive Akku) und verfügt mit einer Leitzahl von  50 (ISO 100 / 105 mm) über ordentlich Power. Durch Neigung von –7° bis +120° sowie einer 330°-Drehfähigkeit des Blitzkopfs und einem Zoombereich von 24-105  mm könnt ihr das Licht optimal für indirekte Blitzen und unterschiedliche Bildausschnitte anpassen.

Eine 7,2 V / 2200 mAh Lithium-Ionen-Batterie soll bis zu 650 Blitzentladungen bei voller Leistung mit einer Recyclezeit von 1,7 Sekunden liefern. Durch USB‑C-Ladung könnt ihr unterwegs für eine schnelle Nachspeisung sorgen.

Umfangreiche Funktionen und Features

Der V480C bietet TTL, manuelle Steuerung, Multi/Stroboskopmodus und High-Speed-Sync bis zu 1/8000 s, inklusive First- und Second-Curtain-Sync. Für Besitzer von Sony Kameras mit Global Shutter (z.B. Sony A9 III) werden auch bis zu 1/80.000 s unterstützt.

Das 2-Zoll-Farb-Touchscreen kombiniert mit haptischen Tasten ermöglicht intuitive schnelle Einstellung. Das erspart den umständlichen Weg über eine Menü. Eine Echtzeit-Reichweitenanzeige zeigt euch dabei an, ob das Motiv innerhalb des effektiven Blitzbereichs liegt.

Integriert ist das Godox 2,4 GHz X-Funksystem, das sowohl Sender- als auch Empfängermodus unterstützt. Es kommuniziert mit den gängigen Godox-Transmittern wie XPro II, X2 und X3 über bis zu 100 Meter und 32 Kanäle mit fünf Gruppen.

Ein 10-stufiges LED-Modellierlicht (2 W bei ca. 5300 K) hilft euch beim Kontrollieren der Lichtsetzung. Zudem ist der Blitz über einen S2-Adapter mit Bowens-Mount-Zubehör kompatibel, wodurch ihr diesen mit diversen Lichtformen kombinieren könnt.

Preis und Verfügbarkeit

Godox bringt den V480 für alle gängigen Kamerasysteme heraus. Dazu gehören Canon (V480C), Nikon (V480N), Sony (V480S), Fujifilm (V480F) sowie Olympus/Panasonic (V480O). Der Preis für den Blitz liegt bei 179,99 Euro. Das ist viel Leistung fürs Geld, wie ich finde. Der Blitz ist ab sofort vorbestellbar und wird voraussichtlich bis August 2025 ausgeliefert.

Solltet ihr auf der Suche nach einem leistungsfähigeren Blitz von Godox sein, könnte auch der V100 interessant für euch sein, über den wir hier berichtet haben.

Ich bin selbst ein großer Fan von Godox, weil das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Wie sieht es bei euch aus? Verwendet ihr auch Blitzgeräte anderer Hersteller oder bevorzugt ihr die Geräte der Kameramarken?

Tags
guest
3 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Marc

Habe den 350F wegen der kompakten Grösse, leider ohne Akku. Der V1 ist mir einfach zu gross. Dr V480F wäre auf jeden Fall interessant, auch als Erweiterung.

Thomas Müller

Für Nikon verwende ich den Godox V860IIIN und bin damit absolut zufrieden. Einziger Nachteil: Er ist gross und schwer, also eher nichts, was man auf Verdacht mit sich herumschleppt. Für Nikon hatte ich mir vor vielen Jahren den Metz mecablitz 44 AF-1 zugelegt. Der ist schwächer, sehr einfach zu bedienen, bietet aber auch nicht die Möglichkeiten wie der Godox. Vorteil: der Metz ist deutlich kleiner und lässt sich auch zusammen mit der X-E4 ganz gut handhaben. Meistens reicht das Licht des Metz aus, ich blitze allerdings auch sehr wenig. Einen der mit der X-E3 und der X-E4 mitgelieferten Miniaufsteckblitze habe ich immer dabei, manchmal ist das kleine Dinge ganz hilfreich, beispielsweise um auf kurze Distanz Schatten aufzuhellen.

Dem Foto des neuen Godox nach zu urteilen, ist er deutlich kompakter als der V860, vermutlich hätte ich alleine deshalb schon den neuen gekauft, hätte es ihn zu meinem Kaufzeitpunkt des V860III schon gegeben.

Alfred Proksch

Folgendes ist IRONISCH gemeint:

Dreh die ISO auf Anschlag, schalte den IBIS (6-8 Blenden) ein, verwende ein knack-scharfes 0,95 oder 1,2 lichtstarkes Objektiv, mache vorsichtshalber 30 Bilder in der Sekunde, dann wird schon etwas passendes dabei sein!! Wozu braucht du einen Blitz?

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.