Kameras

Hasselblad: Nächster Launch mit 100-MP-Rückteil noch diesen Monat

Für Mittelformat-Enthusiasten steht diesen Monat ein mächtiges neues Produkt in den Startlöchern. Hasselblad entkoppelt den 100-MP-Sensor der X2D 100C.

Bereits im Dezember Leak zum CFV 100C

Mit neuem Jahr liegt wieder eine ganze Reihe an Produktneuheiten in der Warteschlange. Manche davon sind völlige Überraschungen, manche hingegen durch vorherige Leaks erwartbar. Zur zweiten Kategorie gehört die Vorstellung eines Digital-Rückteils von Hasselblad, das mit 100 MP aufwarten soll.

Erst im Dezember sind Informationen zu einer neuen Produktregistrierung der Schweden mit Namen CFV 100C durchgesickert. Höchstwahrscheinlich handelt es sich also um ein doppelt so hoch aufgelöstes Pendant zum CFV II 50C und beherbergt den Sensor der 2022 vorgestellten X2D 100C.

Das gibt auch Aufschluss darüber, in welcher Größenordnung ihr den Preis erwarten dürft. Den CFV II 50C gibt es in Kombination mit der 907X für rund 6.500 Euro, die X2D 100C für 8.700 Euro. Irgendwo dazwischen wird sich also vermutlich der CFV 100C einpendeln. Gewissheit werden wir hoffentlich noch in diesem Monat haben, denn laut Mirrorlessrumors wird die Ankündigung am 24. Januar erfolgen.

guest
6 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Alfred Proksch

Digital-Rückteil !!

Mich würde brennend interessieren wie hoch der weltweite Bedarf an dem Hasselblad CFV 100C angesetzt ist.

Das CFV 50C war für Video: 2.7K (2720 x 1530) und HD (1920 x 1080), Max 29:59 Minuten Sequenz). Das Video deckte die gesamte Sensorbreite im Verhältnis 16: 9 ab.

Fujis GFX 100 ll macht eine Viedo Auflösung von 8.192 x 4.320 (17:9) 24p, 50-720 MBit/s, 7.680 x 4.320 (16:9) 30p, 50-720 MBit/s, 4.776 x 3.184 (3:2) 24p, 50-720 MBit/s, 5.824 x 2.476 (21:9) 30p, 50-720 MBit/s.

Das müsste das neue Hasselblad Rückteil mindesten anbieten. Weil NUR ältere Hasselbads und Fachkameras bedienen reicht heute nicht mehr aus.

Joerg e.

Moin moin, das Rückteil wird sicherlich mit der Kamera 907x angeboten. Dann lassen sich alle Objektive für die X Reihe verwenden.

tomk

Das Rückteil sehe ich eher an einer Cambo, Acra Swiss R Line oder eben einer Fachkamera. Als günstige Alternative zu einem Phase One IQ4. Für alle denen TS Objektive zu wenig sind. Sicher auch für ein paar Fans der klassischen V Serie. Für Video glaube ich gibt es sinnvolleres. Ich frage mich wie lange wird es Phase One noch geben? Der Vorteil ist sicher nur mehr in den seltensten Fällen zu Argumentieren. Aber gerade als Leica M Fotograf habe ich mir für fotografische Verrücktheiten Verständnis erwartet. Die 907x ohne quadratischen Sensor verstehe ich wirklich nicht.

Matthias Roesch

Für Phase One ist “Bespoke Photography” nur noch Nr. 3 hinter den Feldern “Geospatial” (Luftbild) und “Cultural Heritage” (Archivwesen). Sales und Service für Photo in DACH wurden 2023 abgeschafft. Hasselblad ist mit dem 44×33-Back sicher preislich viel attraktiver als PO mit den großen Backs für > 30K, aber wenn man einem Großhändler aus Fellbach Glauben schenken darf, beim Service noch weit hinter Phase One.

http://matthiasroesch.com

tomk

Phase One ist, nach dem Rückzug von Hasselblad, der einzige Anbieter von Sensoren in der Größe 53,4 x 40 soweit ich informiert bin. Habe ein wenig zu kurz gedacht, die von dir genannten Bereiche sind sicher nicht so Preissensibel. Den Stellenwert für PO sieht man ja auch auf der Homepage. Solange Sony die Sensoren in der Größe liefert wird es sich rechnen.
Noch zum Thema Video. Ich habe keine Ahnung wieviele Gfx zum filmen verwendet werden. Nach meinem Bauchgefühl kann ich mir nicht vorstellen das viele Gfx dafür gekauft werden. Wichtiger für mich wäre ein ordentlicher Live View am Tablett oder Handy.

Matthias Roesch

Ich vermute die gleiche Technik wie in der X2D, kein Video, und als Zielgruppe 907x und Fachkameras.

http://matthiasroesch.com

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.