Die neue Hasselblad X2DII wirft ihre Schatten voraus. Jetzt gibt es mehr Bilder vom Gehäuse und weitere Details zur Mittelformatkamera.
Vor Kurzem hat die Webseite Mirrorlessrumors die ersten Bilder der kommenden Hasselblad X2D II veröffentlicht, die über die US-Kommunikationsbehörde FCC durchgesickert sind. Ungewöhnlich früh, doch wahrscheinlich verzögert sich die Präsentation aufgrund der aktuellen Handelsstreitigkeiten. Bis jetzt fehlt ein konkretes Datum, wir gehen aber davon aus, dass es nur noch ein paar Monate bis zur Vorstellung dauert.


LiDAR-Autofokus und neuer Joystick
Wie wir bereits berichtet haben, wird sich die X2D II nicht wesentlich vom Vorgängermodell unterscheiden. Doch zwei wichtige Verbesserungen sind in Aussicht: Laut aktuellen Informationen verfügt die X2D II über einen neuen LiDAR-Autofokus, der die Fokussiergeschwindigkeit erheblich verbessern soll. Zudem wurde die Bedienung durch einen neuen Joystick und einen zusätzlichen Knopf auf der Rückseite erweitert.
Die in einem Dokument von Hasselblad an die FCC als HB722 bezeichnete Kamera ist eine spiegellose Mittelformatkamera mit einem 100-MP-CMOS-Sensor, der eine 16-Bit-Farbtiefe und einen Dynamikumfang von 15 Blendenstufen bietet. Sie verfügt demnach über eine 5-Achsen-Bildstabilisierung mit bis zu 8 Blendenstufen sowie eine Gesichtserkennung. Die integrierte Hasselblad Natural Colour Solution (HNCS) soll für eine naturgetreue Farbwiedergabe sorgen.


Mehr Features, höherer Preis?
Die X2D II soll außerdem mit einem integrierten 1-TB-SSD-Speicher ausgestattet sein und bietet die Möglichkeit, den Speicher zusätzlich über CFexpress-Karten vom Typ B zu erweitern. Wenig überraschend ist sie wie gehabt mit einer Vielzahl hochwertiger (und teurer) Objektive kompatibel, darunter aus den Serien XCD, HC, HCD, XPan und mit dem V-System. “Die kreativen Möglichkeiten mit der HB722 sind endlos”, schwärmt Hasselblad in einem FCC-Dokument.
Preislich dürfte die X2D II über dem aktuellen Straßenpreis der 2022 vorgestellten X2D 100C (unter 8.700 Euro) liegen und sich im Bereich von 10.000 Euro bewegen.
Welche der neuen Funktionen der Hasselblad X2DII spricht euch am meisten an und rechtfertigt aus eurer Sicht den voraussichtlich hohen Preis?
X2D 100C Strassenpreis unter 6.000€. Wo? Ich hab noch keine unter 8600 gesehen
Ich bitte um einen Link, wo es die X2D 100C für unter 6000 Euro gibt. 🙂
Die X2D kostet 8700 Euro, nicht 6000. Und Schnäppchen gibt es da eigentlich auch keine. Im Allgemeinen denkt Hasselblad etwas länger nach, aber was dann kommt, ist sinnvoll. Bzgl. Lidar heb ich keine Idee. Frage mich aber, ob TrueFocus implementiert wird, was übrigens -da Neigungssensor an Bord- auch mit den älteren Modellen per Firmware nachgeliefert werden könnte. Ich gehe auch davon aus, dass der EVF eine höhere Auflösung bekommt. Sollte Hasselblad die Elektronik zudem so beschleunigen, dass die Bildfolge die 8 Bilder/s der Fuji GFX 100 II erreicht, erschließen sich den Hasselbladphotographen neue Einsatzgebiete, was evtl neue Objektive, z.B. ein Zoom für Sportphotographie, bedeuten kann.
Danke euch allen wegen dem zu niedrigen Preis. Da habe ich versehentlich den Gebrauchtmarkt sondiert. Ich habe das ausgebessert.
Ich sage es mal so – wer im System ist wird sich freuen weil kontinuierliche Verbesserungen sind immer erwünscht. Für die treue Kundschaft sind Aussagen wie: “Die kreativen Möglichkeiten mit der HB722 sind endlos” der Ausschlaggebende Punkt für ein Update.
Wer als Neueinsteiger die Kosten im Blick hat wird wohl bei Fujis Mittelformat landen, wer nach echtem Mittelformat mit großem Sensor sucht, der Preis nicht so wichtig ist, der wird beim Phase One XF IQ4 150MP Kamerasystem oder dem IQ4 Kamera Digital Back System hängen bleiben.
Die Nische ist weltweit gesehen klein. Für die „Boliden Kundschaft“ ist das NIX !!
Der Vorteil den ich bei der HB722 sehe liegt in der geschickten Kombination aus einer kleinen Kamera mit ausgesuchten Objektiven. Was der GFX100RF-Mittelformat fehlt bietet die HB722, nämlich den Objektiv Wechsel, z.B. das kleine leichte HASSELBLAD Objektiv XCD f/4,0/ 28mm V plus dem XCD ƒ1.9/80mm (S) und fertig ist eine perfekte „Straßenkamera“ Ausrüstung.
Warte immer noch auf meine Fuji GFX 100RF, mal sehen wie viel Zeit bis zur Lieferung ins Land geht.
Könnte mir vorstellen das der Zentralverschluss für manche durchaus interessant ist und den bietet die GFX Serie nicht.
Noch ein gutes und gern vergessenes Argument.
Der Joystick ist, aus ergonomischer Sicht, an der völlig falschen Stelle!
…. würde mir schon zusagen aber das liebe Geld ….
Die ideale Kamera für meine Blumenfotos vom Schrebergarten. Falls ich mal wieder eine Niere zu viel habe und in Zahlung geben will.
Sie haben die Objektive vergessen, kostet mindestens zwei Nieren im Gesamtpaket…
LiDAR-Autofokus klingt als ob der DPAF auf dem Sensor gar nicht mehr könnte als derzeit, so das ein neues System her muss. Ist der AF nicht auf dem Sensor wird man wohl auch wieder kalibrieren müssen/können.
Hoffentlich kommen auch Features wie FTP Unterstützung per WiFi dazu.