Das iPhone 16 Pro wird womöglich ebenfalls mit der Fünffach-Telekamera ausgestattet, wie sie bisher dem Pro Max vorbehalten war. Was heißt das?
Nur digitaler Zoom zwischen 24 und 120 mm?
Obwohl die offizielle Vorstellung der iPhone-16-Serie von Apple noch einige Monate entfernt ist, gibt es natürlich längst Spekulationen über mögliche Verbesserungen. Aktuell sind neue Infos insbesondere zum iPhone 16 Pro und vor allem zu den verbauten Kameras durchgesickert, die vorherige Vermutungen bekräftigen.
Laut einem Bericht von DigiTimes könnte das kommende Pro-Modell mit einem Periskop-Objektiv ausgestattet sein, das eine fünffach optische Vergrößerung, also genau wie das iPhone 15 Pro Max bietet – ein großer Sprung von der maximal dreifachen Vergrößerung, die wir aktuell beim iPhone 15 Pro bekommen. Ob das besser oder schlechter ist, sei erstmal dahingestellt, auf jeden Fall ist es eine merkliche Veränderung. In der Konsequenz bedeutet das nämlich auch, dass zwischen Brennweiten von 24 und 120 mm nur digital gezoomt werden kann, was sich wiederum deutlich auf die Bildqualität auswirken kann.
Was wird der Unterschied zwischen 16 Pro und Pro Max?
Es ist außerdem nicht das erste Mal, dass Gerüchte über ein Tetraprismen-Periskop-Objektiv im iPhone 16 Pro auftauchen. Fraglich bleibt weiterhin, ob das iPhone 16 Pro Max sich auf anderem Weg vom kleineren Geschwistermodell in Sachen Kameras abheben wird. Denkbar wäre etwa eine Telekamera mit noch größerer Brennweite, wie sie das Samsung Galaxy S24 Ultra gerade erst losgeworden ist.
Apropos größer: Ein früherer Bericht deutete weiterhin an, dass das iPhone 16 Pro ein größeres 6,3-Zoll-Display erhalten könnte, um Platz für die leistungsstarke Kamera zu schaffen. Das wäre eine ebenfalls nicht zu unterschätzende Steigerung gegenüber dem 6,1-Zoll-Display des iPhone 15 Pro, was Fans eher kompakterer Gehäuse abschrecken könnte.
Neben dem verbesserten Kamerasystem wird erwartet, dass das iPhone 16 Pro mit dem A18-Prozessor, einem neuen physischen Auslöser zum Aufnehmen von Fotos und Videos sowie einer 48-MP-Ultraweitwinkelkamera statt den vorher üblichen 12 MP ausgestattet sein wird.
Wie immer gilt: Noch ist die Gerüchtelage ziemlich dünn. Dass das 16 Pro Max auf den Fünffachzoom wechselt, halte ich aber nicht für ausgeschlossen. Ob der Sensor der Hauptkamera mit mehr Fläche und höherer Auflösung die wachsende Lücke aber ausgleichen wird, bleibt abzuwarten. Hier gab es bislang nämlich nur Hinweise auf ein Sensorupgrade im Pro Max. Mehr wissen wir dann spätestens im September, bis dahin dürften aber noch einige Leaks folgen.
Beitragsbild: Yuheng Ouyang
In der September-Nebelsuppe fällt’s dann wohl nicht so auf, wenn die Bestrebung missglücken sollte…
Kurzfassung:
iPhone 16 Pro 6,3 Zoll
iPhone 16 Pro Max 6,9 Zoll
Weitwinkel: 48 MP (Crop x2 mit 12 MP)
Ultraweitwinkel: 48 MP
Tele (x5): 12 MP
Frontkamera: 24 MP
Der Capture-Button soll bei allen vier neuen 16er Modellen vorhanden sein und der Action-Button auch bei den Non-Pro-Modellen Einzug halten. Beim 16 Pro Max wird vermutet, dass die Weitwinkelkamera einen größeren Sensor erhält. Leider soll erst das iPhone 17 Pro (Max) auch beim Tele auf 48 MP umgestellt werden.
Mag durchaus subjektiv sein, aber ich finde die Telekamera mit x5 Brennweite praktischer, als mit x3 und habe deswegen das 15 Pro Max genommen. Der x2 Crop reicht mir da als Zwischenlösung. Ich hätte nur lieber schon jetzt eine Displaygröße zwischen dem 15 Pro und 15 Pro Max gehabt.
in Iphone16 im Format eines Iphone4 wäre mir lieb, kann ja ansonsten schon mit einen Tablet rumlaufen …
Noch Nix zur ZV E10 2?
Interessant ist eigentlich nur wie sich das Pro Max kameratechnisch vom kleineren Pro absetzen wird. Ein noch längeres Tele wäre super. Technisch machbar ist es ja.
Ich wäre schon froh wenn mein altes 12 Pro ein 5-Fach-Zoom hätte. Mit 52mm kommt man leider nicht sehr weit.
Nichts für mich, ich kaufe nur Android ohne China-Bezug, also z.B. Samsung neuste Gen.
Finde ich bekloppt, das es Pro u Pro Max mit unterschiedlichen Kameras gibt. Größe u Akku wegen mir ok.
Aber ich werde nie ein Max kaufen u dazu ein Umhängetäschen.
Das 15 war schon ein zu kleiner Sprung, die sollten sich endlich mal ein Xiaomi – Leica zu Herzen nehmen und ganz neue Sensoren bei Sony bestellen, 1“!
Apple nur noch mit viel besserer BQ.
Cat,
wer mit einem Stühlchen Stunden vor den Ladenöffnungszeiten in der Fußgängerzone sitzt um als erster ein neues Apple Produkt für richtiges Geld zu kaufen dem ist nicht zu helfen.
Ideologie ist wie Religion eine Glaubensfrage und hat mit Fakten NICHTS mehr gemein. Dazu kommt noch das man DAZU gehören möchte – weil sonst ist man NIEMAND!
Nur sind die Zeiten mit Stühlchen und so schon seit gut zehn Jahren vorbei.
Aber ist schöner, wenn man seine Stereotype behält, ist wie mit Ideologie und Religion und so…
Das man NIEMAND ist wenn man kein Apple Produkt besitzt hat sich nicht verändert.
Es gibt viele erstklassige Motorräder und Kamera Boliden wirkliche Ikonen sind Harley-Davidson oder das Leica M-System, das nenne ich perfekte Image Pflege!
Viele – auch hier auf dieser Website – besitzen bspw. kein iPhone. Die fühlen sich sicher nicht als Niemand, sondern haben eine bewusste Entscheidung für sich getroffen.
Harley-Davidson und Leica tun doch genau dasselbe wie Apple: sie schaffen ein Brand Image und das mit Hilfe des entsprechenden Marketings. Ob man die Marke mag oder nicht, das bleibt dann einfach eine individuelle Entscheidung.