Seagate hat die neue LaCie Rugged SSD4 vorgestellt. Die externe SSD wurde für Kreativschaffende entwickelt wurde, die außerhalb des Studios arbeiten.
Bis zu 4.000 MB/s Lesegeschwindigkeit
Das Laufwerk unterstützt verschiedene Verbindungsstandards, darunter Thunderbolt 5, 4 und 3 sowie USB in verschiedenen Geschwindigkeiten. Damit könnt ihr die SSD mit Mac, iPad, PC und Mobilgeräten nutzen. Besonders interessant: Die Rugged SSD4 ist schnell genug, um ProRes-4K-Videos mit 120 fps direkt auf USB-C-iPhones aufzuzeichnen.
Die kompakte Festplatte erreicht laut Hersteller Lesegeschwindigkeiten von bis zu 4.000 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 3.800 MB/s über den USB-40-Gbps-Anschluss.
Seagate setzt beim Design weiterhin auf das bewährte Schutzgehäuse von Designer Neil Poulton. Das auffällige Orange macht das Laufwerk praktisch unverwechselbar – ein Vorteil, wenn ihr es im Freien oder zwischen anderen Geräten sucht. Mir gefällt das ziemlich gut, ich bin selber stolzer Besitzer einer HDD-Version der LaCie, und ich muss zugeben, dass das Äußere schon mit eine Rolle gespielt hat. Die SSD ist nach IP54 gegen Staub und Spritzwasser geschützt und übersteht offiziell Stürze aus bis zu drei Metern Höhe.
Praxistest bestätigt Spitzenleistung
Die Kollegen von PCWorld haben die Rugged SSD4 ausführlich getestet und kommen zu einem beeindruckenden Ergebnis: Tester Jon Jacobi bezeichnet sie als “die schnellste 40-Gbps-USB4-SSD”, die er bisher getestet hat. In realen Datentransfers schlug die neue SSD sogar LaCies eigene teurere Rugged SSD Pro5 mit Thunderbolt 5.
Jacobi testete die SSD mit verschiedenen Benchmarks und stellte fest, dass sie bei den CrystalDiskMark-Tests die Pro5 in zwei von vier 4K-Tests übertraf. Für Videografen besonders relevant: Bei Dauerbelastung mit mehreren 950-GB-Dateien blieb die Schreibgeschwindigkeit konstant über 1,65 GB/s. Die meisten SSDs brechen bei solchen Tests auf 500 bis 800 MB/s ein.

Einziger Kritikpunkt der PCWorld-Tester: Der orangefarbene Schutzstöpsel für den USB-C-Port ist nicht fest mit dem Gehäuse verbunden und kann daher leicht verloren gehen.
Die neue SSD kommt in drei Kapazitäten: 1 TB (UVP 159,99 Euro), 2 TB (289,99 Euro) und 4 TB (519,99 Euro). Ehrlicherweise finde ich sie online aber größtenteils nur zu weit höheren Preisen, hoffentlich pendelt sich das noch ein. Im Lieferumfang sind eine zweimonatige Adobe-Creative-Cloud-Pro-Mitgliedschaft und eine dreijährige Garantie mit Datenrettungsservice enthalten.