Objektive Sonstige Hersteller

Laowa 15-24mm T8 und 15-35mm T12: Neue Informationen zu den Makro-Zooms

Wenn ihr auf der Suche nach einzigartigen Perspektiven für Makro- und Naturfotografie seid, könnt ihr euch auf die kommenden Probe-Zoom-Makroobjektive von Laowa freuen.

Mein Kollege Gino hatte bereits Anfang des Jahres über das kommende Probe-Zoom-Makro-Objektiv von Laowa berichtet. Nun hat Venus Optics auf der NAB Show 2025 weitere Informationen dazu veröffentlicht.

Genauer gesagt handelt es sich um zwei neue Probe-Makro-Objektive: zum einen das Laowa 15-24mm T8 und zum anderen das Laowa 15-35mm T12. T8 bzw. T12 steht für die maximale Blendenöffnung, die bei klassischen Fotoobjektiven in etwa f/8 (T8) bzw. f/11 bis f/13 (T12) entspricht.

Ein “Probe”-Objektiv ist ein langes, dünnes Makroobjektiv, das ein wenig wie ein kleines Endoskop für die Kamera aussieht. Solche Objektive werden gerne bei Filmaufnahmen, Naturdokus, Food-Videos, Werbevideos oder Insektenfotografie verwendet. Im Gegensatz zum Laowa 24mm T8 2X Macro Pro2be bieten die kommenden Probe-Objektive von Laowa eine variable Brennweite.

Bis zu acht Kombinationen möglich

Der modulare Aufbau mit vier austauschbaren Frontmodulen und zwei Hintertuben ermöglicht acht verschiedene Kombinationen. Die Hintertuben bieten leicht unterschiedliche Brennweitenbereiche von 15-24 mm T8 und 15-35 mm T12 sowie einen 2,3-fachen Zoombereich und einen Blickwinkel von 110,5 Grad für extreme Nahaufnahmen. 

Vier wechselbare Frontmodule

Die vier Frontmodule ermöglichen den Wechsel zwischen Direktansicht, Periskopansicht, 35-Grad-Ansicht und einer 90-Grad-Ansicht. Jedes Modul kann unabhängig vom Fokus- und Zoomring um 360 Grad gedreht werden. Der Tubus ist 40 Zentimeter lang, so dass auch schwer zugängliche Motive erreicht werden können. Zudem ist dieser wasserdicht, so dass auch Aufnahmen unter Wasser oder in feuchter Umgebung möglich sind.

Die Objektive sind standardmäßig mit einem Arri-PL-Mount ausgestattet und optional mit austauschbaren Mounts für Sony E, Canon EF, Canon RF, Nikon Z und L erhältlich. Die Preise beginnen bei 3.499 US-Dollar für das 15-24mm T8 Direct View-Objektiv und 3.999 US-Dollar für das 15-35mm T12 Direct View-Objektiv. Ab dem dritten Quartal sollen sie erhältlich sein.

Lesetipps: Falls ihr noch gar keine Berührungspunkte mit der Makrofotografie hattet, habe ich in zwei ausführlichen Artikeln erst vor Kurzem grundlegende Einstiegshilfe sowie Tipps zu den richtigen Einstellungen und Hilfsmitteln gegeben.

Habt ihr schon Erfahrungen mit solchen Probe-Objektiven gemacht?

via DPReview

Tags
guest
2 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
chris XX

… huch? Scheint sich niemand für zu interessieren? Trotz der zwei Artikel über Makrophotographie? Der Preis machts in diesem Fall. Finde den Anwendungszweck dieser Objektive sehr interessant, aber kaufen würd ich sie mir nicht. Ich bin meist zu ungeduldig um mich auf die Lauer zu legen um die Tierchen zu photogaphieren für die diese Objektive gebaut werden.

Alfred Proksch

Richtig erkannt chriss XX – einen schönen Tag wünsche ich.

Es macht nichts her wenn man mit montiertem Laowa „Spezial-Objektiv“ vor der Wampe über die südlichen Promenaden flaniert! Ohne fette Alufelge (langes Zoom) geht eben nichts!

Meine bessere Hälfte dokumentiert ihre biologischen Arbeiten mit Hilfe von Mikroskop, Sonder-Licht, Endo/Bendoskop. Ab und an darf ich mit dem „Fotoapparat“ aushelfen wenn das Bild für dekorative Zwecke sein soll.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.