Leica Kameras

Leica M11: Basismodell scheint auszulaufen (Update: bestätigt)

Drei Jahre nach ihrer Vorstellung ist die Leica M11 bei ersten Händlern nicht mehr verfügbar. Mittlerweile gibt es aber ohnehin ein besseres Modell.

Update, 11. April 2025:

Leica hat nun gegenüber den Kollegen von The Phoblographer offiziell bestätigt, dass die Produktion der ursprünglichen M11 eingestellt wurde. Nathan Kellum-Pathe von Leica erklärt die Hintergründe:

“Die Leica M11 ist dank ihres innovativen Designs und der einzigartigen fotografischen Erfahrung weiterhin das bevorzugte Werkzeug für Kreative weltweit. Während einige M11-Varianten wie die ursprünglichen schwarzen und silbernen Modelle entsprechend ihres Lebenszyklus ausgelaufen sind, wurden neue Varianten eingeführt – darunter die Leica M11 Glossy Black Paint, Leica M11-P, Leica M11 Monochrom und Leica M11-D.”
Nathan Kellum-Pathe, Trade Marketing & Product Communications Manager bei Leica Camera Inc. (maschinell übersetzt)

Die 2022 eingeführte M11 wird durch verschiedene Spezialmodelle ersetzt, die jeweils eigene Schwerpunkte setzen, erklärt der Unternehmensvertreter weiter. So komme die M11-D beispielsweise ohne Display aus und richtee sich an Fotografen, die ein analoges Erlebnis mit digitaler Technik suchen. Die M11-P bietee zusätzlich Datenverschlüsselung und erweiterten Speicher.

Gerüchte über einen baldigen Start der M12 wurden von Leica wenig überraschend nicht offiziell kommentiert.

Wegweisender Sensor

Die Leica M11 markierte für den deutschen Traditionshersteller den Beginn einer neuen Ära. Die mit Spannung erwartete Messsucherkamera erschien Anfang 2022 mit einem völlig neuen Vollformatsensor mit 60 MP, der auch in vielen kommenden Kameras verbaut werden sollte.

Jetzt, drei Jahre später, scheint die Zeit für die normale M11 langsam, aber sicher zu Ende zu gehen. Wie Leicarumors berichtet, wird sie beim großen US-Händler B&H Photo etwa schon als “Discontinued” gelistet. Das gilt zumindest für die normale schwarze Ausführung mit rotem Punkt, die teurere schwarze Version von 2024 ist nach wie vor auf Lager. Beim Konkurrenten Adorama kann die Standardausgabe noch nachbestellt werden, soll aber erst wieder ab Juni 2025 verfügbar sein.

Auch schlechte Aussichten bei deutschen Händlern

Die Verfügbarkeit bei US-Händlern kann zwar immer ein Indiz für generell schwindende Lagerbestände sein, ein eindeutiger Beweis ist das jedoch noch lange nicht. Ich habe mich daher auch bei deutschen Shops umgeschaut, die das Bild zumindest zum Teil bestätigen.

Weder die schwarze noch die silberne Leica M11 sind etwa bei Foto Koch bestellbar, für die schwarze (8.950 Euro) können sie keine genaue Lieferzeit angeben. Bei Calumet (7.999 Euro) scheint es hingegen noch Geräte zu geben, auch Fotoprofi (8.750 Euro) meldet “Sofort lieferbar”. Andere von mir geprüfte Shops wie Foto Köster listen die Kamera überhaupt nicht mehr.

Leica M11-P

Leica M11-P als Alternative?

Ich halte die Schlussfolgerung, dass die Tage der Leica M11 zumindest als Neuware gezählt sind, für durchaus plausibel. Die Frage, die sich jetzt natürlich im Anschluss stellt: Wäre das überhaupt schlimm? Mit der im Herbst 2023 vorgestellten Leica M11-P bekommt ihr schließlich eine nahezu baugleiche Kamera, die zudem sogar mit viermal so großem internen Speicher sowie Unterstützung für das C2PA-Wasserzeichen aufwartet.

Einziger Nachteil: Der Preis liegt mit 8.950 Euro UVP einen Tacken über der normalen Leica M11, ist aber auf gleichem Niveau wie die schwarzlackierte M11. Wer bereit ist, das zu investieren, findet in der M11-P also vermutlich sogar die bessere Kamera. Schnäppchenjäger werden es auf dem Gebrauchtmarkt aber womöglich zunehmend schwerer haben, ein preiswertes Exemplar der Leica M11 zu ergattern.

Aktuell arbeitet Leica wohl einer weiteren Abwandlung der M11, die etwas Grundlegendes anders machen könnte: Die M11-V soll nämlich schon in nicht allzu ferner Zukunft mit einem elektronischen Sucher erscheinen.

guest
75 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Alfred Proksch

Ob die M-11 weiterhin geliefert wird oder nicht geht mir weil meine sicherlich noch Jahre funktionieren wird am verlängerten Rücken vorbei.

Spekulationen oder Wunschgedanken sind nicht so mein Ding. In dem Moment wo ein elektronisches Sucherbild erzeugt wird, vielleicht noch alternative Kameras wie die M-11P gestrichen werden ist bei mir der Ofen aus. Weil – X-beliebige Kameras müssen nicht aus dem Hause Leica kommen.

Mirko

… dafür weiß ich WER die alle aufgekauft hat 😂

Nepomuk Hirrlinger

… vom Erlös der seltenen und gut gepflegten Titan (mit Schutzfolie auf Bodenkappe) 😂

Mirko

… und ich habe in meiner Vitrine, jetzt halte Dich fest, eine Madenschraube aus der legendären F2 zu stehen! Dieses Feingewinde einfach nur ein Genuss, nur immer dieses tägliche abstauben damit der Anblick nicht zerstört wird 👓

chris XX

… warum dann nicht in Harz eingießen; und ´n paar Jahre warten …
(;-o)
Gruß

Mirko

… warum nicht. Wenn Forscher in ca. 50.000 Jahren diese gut erhaltene Madenschraube finden, dann ,,, 😂

chris XX

… eben. Dann solltest du aber auch eine kleine Plakette dran befestigen …
… mit den Daten wer sie eingegossen hat …
… aber nur echt mit Pinienharz …
(o-;)

Nepomuk Hirrlinger

Die kannst Du bestimmt super auf dieser großartigen Fotobörse anbieten. Bekommst Du sicher Millionen für!

Mirko

könntest Du es mir Bitte in Fuji GFX100RF Kameras umrechnen 😂

Nepomuk Hirrlinger

Ahh, das klingt nach einem gut verlaufenen Test Drive!
Für zwei reicht es bestimmt, eine in Silber und eine in Schwarz… aber vielleicht nicht doch besser eine Nikon? Hier wird ja hin und wieder bescheiden beschrieben, dass die ganz gut seien…

Thomas Nordsee

Ich kann das Thema Nikon nicht mehr lesen… Ich habe die Gelben echt gern, aber diese steten Hymnen…

Mirko

… ich lese das Thema Nikon eigentlich sehr gerne, lustigerweise sind meistens die Komiker dort nie anzutreffen 😂

Mirko

der Test Drive war viel zu kurz, hat aber dennoch viel Spaß gemacht 📷 Mal kurz Richtung Sonne, freu … Blendenstern 😂 Also fast alles in Werkseinstellungen fotografiert, habe dann noch CaptureOne aktualisiert und werde mich dann noch mit den Bilddateien ein wenig beschäftigen, mir gefällt die Kamera 📸

Nepomuk Hirrlinger

Ach, das freut mich, dass Du Spaß mit der Fuji hattest. Viel Spaß mit den Bilddateien!
Finde die Kamera auch interessant, wäre ich nicht so bei Leica verhaftet, könnte ich da auch schwach werden.

Markus B.

Hier steckt meiner Meinung nach genaues Kalkül dahinter. Leica flutet den Markt nicht endlos mit seinen Standardmodellen wie viele andere Hersteller. Sie werden den Markt sicherlich genau beobachten und die vorhandenen Produktionskapazitäten dann eher nutzen, um die Sondermodelle wie z.B. die M11-P am Markt zu positionieren. War aber meines Erachtens noch nie anders…auch das hat was mit Restwerten zu (aus wenn die meisten hier das nicht so wahr haben wollen)…

Ollika

Ich war neulich bei Calumet. Dort lag eine M11 in der offenen Auslage. Einfach so zum in die Hand nehmen. Das muss man sich mal vorstellen. War ich geflasht! Das tat ich dann auch. Vorher hatte ich noch nie eine M befingern dürfen.
Was soll ich sagen, ich war doch schwer enttäuscht. Bei einer Kamera, die einsatzbereit weit mehr als 10.000 Euro kostet, war meine Erwartung wohl zu groß. Stattdessen hielt ich einen großen, schweren, schwarzen Ziegelstein mit fragwürdiger Technik in der Hand. Auf Fotos fand ich das Design immer recht interessant. Aber so live, nee. Viel zu clean für mich.
Daneben stand noch eine Q3. Viel schöner! Ich war erstaunt, dass auch die viel größer als erwartet war. Wie gesagt, Leicas kannte ich bisher nur aus Vitrinen. Die Menüführung ist übrigens bei beiden Kameras allererste Sahne.
Insofern kann Leica mit der M11 machen was sie wollen. Selbst bei einem Lottogewinn (scheint mir zwingend notwendig zu sein) käme die mir nicht ins Haus. Wenn Retro (mag ich immer noch sehr) dann Fuji.
Das Ganze ist natürlich nur meine ganz persönliche Meinung. Über Sinn und Unsinn solcher Edelcams wurde schon zur Genüge geschrieben.

Ollika

Korrektur, damit Alfred keine Schnappatmung bekommt:
Sollte der Lottogewinn sechsstellig ausfallen, könnte ich vielleicht doch schwach werden. Ist ja schließlich auch eine Wertanlage. 😜

Alfred Proksch

Servus lieber Ollika

alles ist bestens. Du bist nicht der erste mit diesem Empfinden. Finde ich persönlich sehr in Ordnung wenn jemand seine Meinung offen und fair zum Ausdruck bringt, so soll es sein.

Für mich sind der klare helle Sucher der ein „natürliches“ und kein elektronisch gerechnetes künstliches Bild erzeugt sowie die „manuelle“ Arbeitsweise die Punkte welche bei mir persönlich den Ausschlag geben warum ich so gerne die M 11 verwende. Die Monochrome ist in Ihrer Art so etwas von außen vor das Beschreibungen kaum nachvollziehbar sind.

Bin ich mit der GFX unterwegs und blicke durch den beweglichen großen Sucher ist ebenso klar das kein Fotogerät ohne einen EVF verkauft werden kann. Eine Ausnahme gibt es immer und diese ist das M-System.

F.Linden

Jeder hat so seine Gründe, eine Leica zu kaufen.
Ich komme ursprünglich aus dem Nikon Lager (allerdings analog ist es noch eine Pentax MX).
Als ich Lust hatte eine neue Kamera zu kaufen ging es auch wieder in die Richtung.
Ich habe allerdings auch mal links und und rechts geguckt und zur zum Spaß mal bei Leica.
Letztendlich war dann der Leica Body nur 200€ teurer als der Nikon Body, den ich ins Auge gefasst habe.
Die Leica habe ich mal ne Stunde mit rausgenommen und ein bisschen damit “rumprobiert”.
Das war ganz gut möglich, weil ich quasi um die Ecke wohne und fast bis zum Leitz Park spucken kann.
Am Ende des Tages hatte ich dann einfach mehr Bock auf die Leica.
Ich entscheide da aus dem Bauch raus und nicht “technisch”.
Und ich habe auch richtig Spaß an der Kamera.
Ansonsten: Jedem sein Canon, Nikon, Fuji oder Pentax. – Jeder wie er mag.

Thomas Nordsee

Photografischer Liberalismus… ich teile Deinen Ansatz „Jeder wie er mag“ voll. Argumente pro und contra gerne – aber kein Markengekockel…

Thomas Nordsee

Gockel…

F.Linden

😀Genau!
Es soll ja Leute geben, die ihre Nikon oder was auch immer, mit ins Bett nehmen. 😜

Es ist jetzt seit 1982 mein Hobby Nr. 1 und da habe ich schon einige Hersteller durch.
Die einzige Kamera, die ich in all den Jahren behalten habe ist meine Kamera die ich als zweites gekauft habe: Meine Pentax MX. – Für’s analoge.
Die ist jetzt 40 Jahre alt.

J.Friedrich

Bisserl eklig: “… oder was auch immer, mit ins Bett nehmen … und da habe ich schon einige Hersteller durch …” 😉

F.Linden

😂🤣

Gabi

Deshalb arbeite ich mit historischen und mechanischen Modellen, da läuft nichts aus!

Peter Braczko

Kleine Nachfrage: Wo “arbeiten” Sie denn?

Peter Braczko

…ich warte immer noch auf eine Antwort?

Gabi

Sehr geehrter Herr Braczko,

Sie geben ja gerne Ihre Indentität preis, da sie möglicherweise Stolz auf Ihr Lebenswerk sind. Das verstehe ich! Aber ich frage mich schon, warum Sie mir nun ein zweites Mal absprechen mit Kameras zu arbeiten? Das ist einer Dame gegenüber sehr unhöflich. Jeder Mensch hat für sein Verhalten Gründe. Ich möchte meine Identität hier eben nicht preisgeben. Wo ist das Problem? Ich empfinde Ihr Verhalten abschreckend und es veranlasst mich dazu Ihnen eben nicht die Anerkennung zu geben, die Ihnen eigentlich zustünde. Mit anderen Worten, Ihr Verhalten macht Sie nicht sonderlich sympatisch. Sie sind demnach kein wirkliches Aushängeschild für die Marke NIKON.

Viele Grüße

Gabi

Peter Braczko

Da schreibt eine “anonyme Dame” in einem Forum und “arbeitet” mit ihrer Kamera. Wo, was und wie bleibt aber ihr Geheimnis? Den Rest denke ich mir – trotzdem ein erfolgreiches und fotografisch-lohnendes Wochenende….

Nepomuk Hirrlinger

Niemand ist Ihnen gegenüber Rechenschaftspflichtig, nur weil Sie sich hier mit ihrem Schein-Nikon-Influencer Gehabe produzieren müssen, ergibt sich daraus kein Anspruch anderen gegenüber.

Vielleicht bringt Nikon ja mal ein Update mit einem Anstandsautofokus, der könnte Ihnen sehr dienlich sein.

J.Friedrich

😉 – Peter, im zweitbesten Journofilm sagt die Chefredakteurin zur Reporterhauptfigur in einer Szene, nachdem er eine Kollegin “abgefertigt” hat: “ein bisschen arschig war das aber …”, das trifft es auf den Punkt im Film, dem muss ich also in der Realität nichts hinzufügen … 😇

Matthias

Peter, bei Deiner Bildsprache bist Du ja auf einem guten Weg, Dich weiterzuentwickeln. Man sieht Fortschritte. Parallel dazu könntest Du noch einen Kommunikations-Kursus für Fortgeschrittene bei der VHS belegen. Das setzt natürlich einen Wortschatz von mehr als 500 Vokabeln voraus. Solltes Du in Gladbeck nicht fündig werden, versuch es bei der VHS Düsseldorf. Richte Dich aber auf Wartezeiten ein, denn die Kurse sind ziemlich ausgebucht. Da tummeln sich nämlich diejenigen, die vorher eine Privatschule besucht haben.
In diesem Sinne. die Welt will gute Texte sehen…

chris XX

… heist du auch wirklich Peter Braczko? … (;-o)

Peter Braczko

Korrekt: Peter Reinhold Braczko, so steht es im Ausweis, aber “Rein und Hold”, darauf hab` ich verzichtet. Weitere Fragen gerne, bin da nicht empfindlich. Die Fragen dürfen auch kritisch sein. Halbanonym in Foren schreiben (also nur einen Vornamen oder einen Fantasienamen nennen), das ist nicht mein Verständnis von Diskussionskultur.

Nepomuk Hirrlinger

Bei dem was Sie schreiben, wäre ein Pseudonym durchaus sinnvoll…

Sie definieren hier nicht die Regeln in diesem Forum, wenn Ihnen also die Form der Namensangabe hier nicht passt, dann sollten Sie sich etwas anderes suchen.

Ihre Abwesenheit würde ich sehr begrüßen. Den Umgangsformen wäre es zuträglich.

Thomas Müller

Gabi hat recht, Sie könnten sich tatsächlich ein anderes Benehmen zulegen. Ich hoffe Verantwortliche der Marke Nikon lesen hier mit, um zu erkennen, dass Sie zumindest hier im Forum alles andere als ein Sympathieträger der Marke Nikon sind.

Schliesslich noch etwas zum Ausdruck “arbeiten”, Arbeit setzt nicht voraus, dass man damit sein Geld verdient. Auch Ehrenamtliche verrichten Arbeit, ebenso Amateure, wenn sie damit etwas erschaffen.

thomas Nordsee

Moin Thomas, für mich zählt der Inhalt – egal, ob vom sogenannten Profi oder vom Amateur… und: Arroganz ist kein Qualitätsmerkmal. In diesem Sinne… einen erbaulichen Feierabend für uns zwei!

Nepomuk Hirrlinger

👍

Gerhard Benker

Liebe Gabi, sämtliche „Fotografen“ hier werden sofort unruhig wenn man deinen Namen nicht nennen wil oder seine Bilder nicht zeigen will oder kann. Da ist man gleich ein Troll oder Lügner etc. Wenn man aber deren „Kunstwerke“ hier betrachtet, wird einem schnell klar, mit welchen Athleten man es hier zu tun hat. Es sind eher Nerds die ständig neue Technik brauchen in der Hoffnung dass ihre Bilder wenigstens mal Standard erreichen. Und der Herausgeber dieser Seite löscht oder blockiert diejenigen die seine Freunde hier kritisieren. Daher wird diese Seite von ernsthaften Fotografen auch eher belächelt.
Schöne Grüße und allzeit gutes Licht.

Mario Kegel

So richtig wird ja hier niemand gezwungen Bilder zu zeigen. Für mich leicht befremdlich sind so „Fotografen“ wie du. Beleidigen, angeben und man selbst ist immer der beste. Und da man ganz mutig ist, das alles am besten anonym. Man kennt so ein Verhalten so nur vom Schulhof 5. Klasse.

Gerhard Benker

Das unterstellst du einfach. Ich bin ein Profi weil ich davon leben kann und das Handwerk gelernt habe! Meine Bilder gehören meinen Arbeitgebern und die entscheiden was damit gemacht wird. Hier wiederum sind nur Amateure am Werk die vorgeben oder vielmehr glauben gut zu sein. Das ist der Unterschied.und warum anonym? Kannst du meinen Namen nicht lesen? Reicht es dafür auch nicht?

Mario Kegel

Welcher ernsthafte Fotograf gibt alle seine Bildrechte von allen Aufträgen zu 100% an den Auftraggeber? Wie war das? Jeden Morgen steht ein … Ich hätte mich nicht in eine Diskussion mit einem Foren-Troll äh ernsthaften Fotograf einlassen sollen.

Matthias

Lieber Gerhard Stänker, ich finde es bewundernswert, das Du Dir einredest, ein Profi zu sein. Wahrscheinlich glaubst Du auch fest daran. Aber: ein Profi hat keinen Arbeitgeber! Bei uns heisst das Auftraggeber. Und wenn Dein Chef Dich so übel ausbeutet, wie Du es beschreibst, solltest Du einfach mal über eine neue Stelle nachdenken.
Und noch ein Tipp für Deinen weiteren Lebensweg:
lächle mal in einen Spiegel, dann kommt auch ein Lächeln zurück….:-))

Leonhard

Und noch ein Tipp für Deinen weiteren Lebensweg:
lächle mal in einen Spiegel, dann kommt auch ein Lächeln zurück….:-))”

Nun ja, lieber Matthias, es gibt Visagen, da wäre so ein Grinsen der reine Galgenhumor!

Bei der Kritik an der Bildergalerie hier fällt mir ein Spruch meines Freundes ein, einem wahren Großmeister der Knipserzunft: “Ich bin so verdammt gut, habe es gar nicht nötig, anderer Leute Bilder schlecht zu reden!”

Einige unserer Einsender haben es doch nun wirklich drauf, wer so was nicht sehen kann sollte zum Augenarzt gehen.

Also meinereiner gefallen die meisten Bilder in der Galerie, sollte es Käsblatt-Knipsern und Blitzer-Säulen nicht gefallen, deren Sache, meinereiner zollt den Einsendern mal seinen Respekt für deren Arbeit.

Warum hat meinereiner noch nie was eingesendet? Ganz einfach, weil mich Meinungen mein Hobby betreffend einen feuchten F…. interessieren, muss mir gefallen, sonst niemandem.

Gerhard Benker

Wenn du für einen Verlag arbeitest, ist das dein Arbeitgeber! Du passt hier gut rein. Eine Seite zum abgewöhnen… und dieser Satz stammt übrigens von einem YOUTUBE-Star den viele hier verehren. Kommt macht noch paar so lustige Bildchen, das amüsiert uns alle. 😉

Matthias

Du willst doch jetzt nicht wirklich die Werbewirtschaft mit Deiner Verlagsarbeit vergleichen? Ein gutes Beispiel für die limitierte Denke der Verlage im digitalen Zeitalter. Bekommt Dein Arbeitgeber eigentlich einen staatlichen Zuschuss, weil er Dich eingestellt hat? Durftest Du auch schon mal Eure Weihnachtsfeier ablichten? Und wer ist uns? Und wer ist alle? Und macht es Sinn, eine YT-Nase zu zitieren? Fallen Dir keine eigenen Formulierungen ein? Hast Du alle Deine Kommentare irgendwo im Internet abgeschrieben?
Also wenn Du jetzt von den vielen Fragen etwas überfordert bist, musst Du nicht unbedingt antworten…

Gerhard Benker

Gib mir einfach deine Adresse und du kannst mir das alles persönlich sagen. Aber auch dafür wirst du wieder Ausreden haben und große Reden schwingen. Alleine deine Reaktion zeigt mir dass du auch fotografisch einer von vielen bist die es zwar versuchen, aber nichts erreichen. Jetzt geh wieder spielen…

Matthias

Suchst Du eigentlich neue Freunde oder willst Du Dich duellieren?

Matthias

Sorry! Du beantwortest ja keine Fragen….

Peter Braczko

Hi-hi, so ist das hier, große Sprüche (z. B.: Ich “arbeite” mit…), aber bei Nachfragen gehen sie “auf Tauchstation”, die “Profis”…

Matthias

Ham wer gelacht! Du und Deine Brüder im Geiste versuchen ja schon seit einiger Zeit, sich selbst und ihren kleinen Dienstleistungen eine Wertigkeit zu verpassen, die einfach nicht gegeben ist. Nur durch einen Presseausweis und den Kauf von Markenequipment gehört man nicht automatisch zur Elite der Fotografenzunft. Einsame Spitze seid Ihr in dem Metier, andere Leute vollkommen schmerzfrei anzupöbeln. Euch fehlt einfach die Wertschätzung gegenüber anderen Menschen. Solltest Du jetzt Probleme haben, diesem Kommentar inhaltlich zu folgen, dann lass Dir den Text von Deinem Kumpel Gerhard übersetzen…

Rolf Carl

Wenn jemand wie Gabi schon lange und immer noch analog fotografiert, dann bin ich mir sicher, dass sie das Metier beherrscht. Und was soll das mit Profis und Amateur? Wer ist besser, der Tennislehrer, der ein Sportstudium absolviert hat oder vielleicht doch ein Roger Federer? Ein Diplom sagt grundsätzlich mal nicht viel aus, ausser dass es grundlegende Fähigkeiten bescheinigt. Ich war selber in einem Bereich tätig, der wie “Fotograf” kein geschützter Beruf ist, es kann sich also jeder so nennen. Bei mir war es das Tanzen. Tanzlehrer ist kein geschützter Beruf, es kann sich jeder so nennen. Als Amateur habe ich mich an die Weltspitze getanzt, mit einem 3. und 4. Rang an der WM. Tja, und dann war es plötzlich so, dass die Inhaber von Tanzschulen, also diplomierte Tanzlehrer, mich für Lektionen, Workshops und Tanzshows angefragt haben. Wiederhole: Profis fragen den Amateur an und zahlen fast jeden Preis. Nur schon mit einer 2-minütigen Show haben wir mehr verdient als ein normaler Arbeiter in einer Woche. Das Problem war einfach, dass die Tanzschulbesitzer zwar ein Diplom hatten, aber von wirklich gutem Tanzen keine Ahnung, das war wie Federer gegen Tennislehrer. Beim Fotografieren ist es genau gleich: An ganz grossen Wettbewerben… Weiterlesen »

Leonhard

Eben, lieber Rolf, eben!

Beim Amateur und Profi kommt ja auch noch hinzu: Wie viele Stunden hast Du als Spitzentänzer in der Woche geschuftet? Wir hatten hier einen Tanzlehrer, der hat ausserhalb der Tanzstunden eigentlich nur seine Leber trainiert, auf feste Nahrung konnte (oder mußte) der die letzten Jahre seiner L(S)aufbahn eh verzichten.

Bei einem Wettbewerb unter dem Titel “Vielfalt in Einfalt” machst Du ein Bild von einer Herde Rindviecher, ein Pressestarfotograf macht ein Bild vom zukünftigen Kabinett.

Mal abgesehen davon, dass Du eh der bessere Fotograf bist bekämst Du den Preis aus einer ganz einfachen, menschlichen Eigenheit überreicht: Deine Modelle kämen der Juri in jedem Fall viel sympathischer rüber als die Modelle aus dem Pressebereich.

Wer die reine Technik beherrscht ist im Bereich Doku doch ausreichend aufgestellt, da meinereiner viel Langeweile hat schaut er sich viel Mist auf “die Tube” an. Da steht dann z.B. ein Imbiss-Profi da und lässt sich filmen, wie er Curry-Würste in der Fritteuse macht. Der Starinhaltler steht dabei und filmt wie doof, jede Wette, Matthias hätte den Profigastronomen mal gefragt, ob er den Schweinkram wirklich ablichten soll und was er glaubt, wie viele Leute so einen Dreck wirklich fressen wollen.

Thomas Nordsee

Moin, magst du zwischen Currywurst und Tanzbein kurz etwas zu deiner neuen Fuji sagen? Ich bin mega auf deine Erfahrungen gespannt… 👋🏻

Leonhard

Nun ja, was soll ich dazu sagen? Ob sich die GFX 50SII und die GFX 100II in der BQ so viel geben wagt meinereiner mal zu bezweifeln, jedenfalls in den Größenordnungen, welche der normale Mensch so zu benötigen glaubt. Vom Gewicht her ist die Neue gar nicht so schlimm, wie uns hier einige Federgewichte erklären wollen, da hatten wir schon andere Backsteine in den Händen. Der Sucher ist einfach nur mega, da kann selbst ein Stänkerer wie meinereiner nicht maulen, da sieht man wirklich alles wie durch ein Schaufenster. Die frei belegbaren Tasten machen die Bedienung auch viel einfacher, obwohl ich mit der Bedienung der “alten” auch nie wirklich Probleme hatte. Durch eine Erkältung der netten Verkäuferin kamen die beiden Objektive erst heute an, habe sie nicht ausgepackt, bin gespannter auf das Gesicht des Eheweibes beim Auspacken als auf die Optiken, deshalb werden die erst nach dem Eheweiberfeierabend hier das Licht der Welt erblicken. Gestern hatte mein Eheweib frei, weswegen sie einen Vogelkäfig mit der GFX 100II ablichtete, meine Fresse, da wird einem klar, wieso in der Sprache der Germanen perfekt und pervers beides mit P anfängt, dort, wo meinereiner schon 10 mal “geschissen gut” gesagt hätte, da muss die… Weiterlesen »

Thomas Nordsee

Erstmal: Glückwunsch und viel Freude mit der Neuen! Und dann noch die Optiken…
Ich bereue meine Entscheidung 100SII nicht, obwohl mein Sucher nur halb so gut ist…
Wie ich bereits an anderer Stelle bemerkte… mir ist die Unterscheidung in Profi und Amateur vollkommen egal. Ich erfreue mich an den Fotos und lerne von den Erfahrungen… deswegen teile ich die Beiträge von Matthias, Thomas Müller und von Herrn Carl- solange es nicht ums Tanzen geht. Für mich eine Qual…
Ordentlicher Umgang miteinander… ein Muss!
Beste Grüße Thomas

Leonhard

“Ich bereue meine Entscheidung 100SII nicht, obwohl mein Sucher nur halb so gut ist…” Ohne die GFX 100SII nun so wirklich zu kennen wage ich die Aussage, der Sucher sei nur halb so gut in Abrede zu stellen. Auch dieser Sucher ist mehr als ausreichend, die GFX 100II ist ja “erheblich schneller”, 8 statt 7 B/S, aber ich werde den Verdacht nicht los, diese Unterschiede werden nur die merken, die ansonsten wohl rein gar nichts mehr merken. Wer eine Knipse zum Ballern sucht, der dürfte bei den GFX-Modellen nach wie vor verkehrt sein. Ganz ehrlich gesagt wäre meinereiner die GFX 100SII auch lieber gewesen, das Eheweib wollte lieber die GFX 100II, Burgfriede ist besser als Modelstarrsinn, so wurde es eben die zweitere. Mit dem GF 100-200mm ist der etwas größere Body sogar ein Vorteil, liegt dann wohl besser in der Hand, ist aber jetzt auch nur ein Vergleich zwischen der GFX100II und der GFX 50SII, mit Kameras, die man nicht hat kann man auch nicht vergleichen. Wegen der Geschwindigkeit sollte man auch kein Fass aufmachen, da ich erst jetzt weiteres Zubehör bestellen werden ist in der Neuen eine schnarch langsame Karte aus der Alten drinnen, hat beim Einzelbilder machen bisher… Weiterlesen »

Rolf Carl

Eben, lieber Leonhard, das ist ja die Crux, hat man einmal das Diplom, lehnt man sich zurück und ruht sich auf den Lorbeeren aus (es gibt aber Ausnahmen). Das ist wie bei deinem Tanzlehrer auch meine Erfahrung. Ich habe ca. 30 Jahre fast täglich trainiert, auch als ich längst schon unterrichtet habe. Ich wollte weiterkommen und nicht einfach als Minimalist Geld scheffeln. Wobei ich aber auf das Geld nicht angewiesen war, ich hatte ja eine guten Job.

Tatsächlich sind mir die Modelle in der Tierwelt lieber, die sind authentisch und ungeschönt, und wenn sie nicht wollen, dann gibts halt kein Foto. Die Pressefotografie ist wieder eine andere Kategorie, oft geht es halt um eine Dokumentation, und man hat nicht viel Spielraum bei der Gestaltung. Das Licht ist vorgegeben und beim Standort hat man oft auch nicht viele Alternativen, weil es ja meistens schnell gehen muss und man den richtigen Moment nicht verpassen möchte. Umso schöner, wenn mal ein super Foto gelingt.

chris XX

… armer, armer Herr Benker …

Rolf Carl

Ach, wie süss, ein “Starfotograf” hat keine eingenen Bilder, weil er die Bildrechte komplett an den Arbeitgeber abgibt. Wie bescheuert muss man denn sein, um sowas zu machen? Da ist ja jeder Amateur einiges schlauer als du. Und klar können wir deinen Namen lesen, aber nicht mal Google kennt dich, hast du es schon mal probiert? Man sollte sich auch mal selber googeln, wenn man über sich Bescheid wissen möchte. Und du bist einfach ein Nobody. Aber ein Amateur wie ich besetzt bei Google gleich die erste halbe Seite, man muss nur den Namen eingeben, Fotografie ist nicht mal nötig. Das sollte dir eigentlich zu denken geben als “Starfotograf”, oder? Aber Denken scheint offensichtlich nicht zu deinen Kernkompetenzen zu gehören.

Thomas Müller

Also vom Urheberrecht hast Du als angeblicher “Fotoprofi” null Ahnung. Das Urheberpersönlichkeitsrecht kannst Du gar nicht an einen Arbeitgeber abtreten. Das verbleibt für immer bei Dir. Dieses umfasst unter anderem das Recht bei einer Veröffentlichung Deiner Fotos als Urheber genannt zu werden. Profis, wie Verlage, wissen dies, Du jedoch nicht. Im Netz ist kein einziges Foto mit Dir als Urheber auffindbar. Was sagt uns das? Du bist lediglich ein Troll mit null Ahnung von der Materie.

Thomas Müller

Ich habe Dich bereits mehrfach gefragt, wo man Deine Fotos bewundern kann. Oder werden sie von Deinem Arbeitgeber gar nicht veröffentlicht, weil sie so schlecht sind? Bisher kam keine konkrete Antwort von Dir, entweder gar keine oder Ausflüchte. Der einzige, der hier vorgibt etwas zu sein was er nicht ist, bis vermutlich Du selbst.

Matthias

…Du wirst keine Antwort bekommen, weil er heute im Verlag Telefondienst hat. Ob der Verlag sich damit einen Gefallen tut bleibt dahingestellt. Bestimmt hat er ein Wochenendseminar über die Bedienung eines Telefons erfolgreich abgeschlossen. Jetzt darf er sich nicht nur Fotograf sondern auch Telefonist nennen. Seine Perspektive ist wahrscheinlich, in die Telefonaufsicht zu wechseln. Praktische Erfahrungen sammelt er dann unter anderem hier im Forum…

joe

Also wenn sie ausläuft muss man halt ein Eimerchen darunter stellen oder besser abdichten😵‍💫😁

Thomas Müller

😂👍

Leonhard

Besser die Knipse läuft aus als meinereiner!

Beim Tropfen kann man heute aber auch sehr gut den technischen Fortschritt erkennen: Heute ist weniger Öl in einer modernen Heißluftfritteuse als noch vor ein Paar Jahren in so mancher Nikon, wobei die Nikon im Gegensatz zu den Canon-Knipsen ja die Hitze für das Garen der Kartoffelstäbchen gar nicht erreichte.

Abdichten braucht man ein Profigerät wie eine Leica so oder so nicht, würde sich meinereiner so ein Meisterwerk inländischer Entwicklerkunst zulegen wäre die Kamera im Gegensatz zu meinereiner sicherlich dicht.

Da meinereiner keine Vitrine mit Drainage finden kann werden die Kameras wohl dicht sein. Ergo war wohl Modelpflege gemeint, wobei bei einigen Produkten die Modelpflege der Nutzer dringender wäre als die des Produkts, also jetzt mal ganz allgemein gefaselt.

Uneternal

Des Kaisers neue Kleider. Bei Amazon gibts sie aber noch. Ich persönlich finde es immer sehr belustigend, was Leute für so einen ergonomischen Design-over-Function Fail raushauen. Bei anderen Herstellern bekommt man dafür ein Flagschiff und 2-3 Premium-Objektive.

Mirko

 “Bei anderen Herstellern bekommt man dafür ein Flagschiff und 2-3 Premium-Objektive.”
Magst Du uns mal bitte den Hersteller nennen 👍 Also da würde ich nicht nein sagen, eine Sony A1 + 3 Zeiss Objektive für ca. 8.000€ ist ein Hammerangebot ✌️

J.Friedrich

Die neue Panasonic S1Rii im Set mit nativem Prime 4.0 24-105mm für 4.499,–, die 2 anderen Optiken für je 1.750,– darfst Du selbst wählen! 😉

Mirko

Stimmt, Panasonic gibt es ja auch noch … wird gerne mal vergessen außer von Alfred 📷

J.Friedrich

😉 – JaNö, also ich habe die aktuell auf dem Schirm, habe ja 2 Jahre auch mit G9/GX9 plus 5 Mtf-PanaLeicas fotografiert – ich könnte mir aktuell durchaus einen Wechsel von Canon+RF zu Pana+L-Alliance vorstellen – vor allem wer neu ins Vollformat einsteigen will, der sollte sich das gut anschauen, nachdem die den AF aufgepeppt haben – das P/L von Bodys und Pana 1,8er-Reihe und Sigma ist jedenfalls top und es gibt auch spezielle Teilchen, die die anderen nicht haben … LG J.Friedrich

Mirko

Also bei den Wort “Flaggschiff” fällt mir sofort ein, Nikon Z9, Sony A1 und selbst bei Canon müsste ich schon raten …die R3 ?

J.Friedrich

Tja, Du bist auch so’n hoffnungsloser Pazifist wie ich, das “Premiumteil”, egal welches Niveau der Marke, darf man ruhig als Flaggschiff bezeichnen – welches “Flaggschiff” hatten wir beide bei unserem Fotografenstart mit unseren Praktica – da ist Panaktica S1Rii ja wohl ein Knüller … 😉🤣🥴

Mirko

…die meisten glauben an den Erstschlag dabei kann der Zweitschlag wesentlich heftiger ausfallen. Glücklicherweise mussten wir beide unsere Praktica`s nie zurück werfen 😂

J.Friedrich

👍 – Stimmt, aber Nägel in die Wand gekloppt, für Fotos, hab ich damit tatsächlich 🤣

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.