Leica Neuheiten Smartphones & Apps

Leica verpasst eurem iPhone einen teuren Auslöser

Falls ihr iPhone-Fotografen seid und genug Geld für Zubehör übrig habt, könnte diese magnetische Halterung für euch spannend sein.

Kompatibel ab iPhone 12

Leica feiert 2025 sein 100-jähriges Bestehen und präsentiert pünktlich zum Jubiläum mit dem LUX Grip ein iPhone-Zubehör, das euch das Fotografieren erleichtern soll. Der Griff bringt einen physischen Auslöser, einen Moduswahlschalter, zwei frei belegbare Tasten und ein praktisches Einstellrad mit.

Per obligatorischem MagSafe (gibt es seit dem iPhone 12 von 2020) befestigt ihr den 130 Gramm leichten Griff an eurem iPhone. Über Bluetooth kommuniziert er mit dem Gerät und ermöglicht so die Steuerung diverser Funktionen direkt am Griff.

Durch sein modulares Design könnt ihr die Elektronik des LUX Grip beim Wechsel auf ein neues iPhone einfach weiter nutzen. Zusammen mit der LUX App von Leica, die zum Jubiläum einen neuen nostalgvischen Schwarzweiß-Look spendiert bekommen hat, verspricht der Griff ein deutlich besseres Fotografier-Erlebnis durch optimierte Haptik und Ergonomie.

Zubehör kostet 300 €

Leider hat das seinen üblichen Leica-Preis: Satte 300 Euro verlangt der Hersteller für den Griff. Als kleines Trostpflaster gibt’s immerhin ein Jahr lang kostenlosen Zugriff auf die Vollversion der LUX App, die normalerweise 70 Euro im Jahr kostet – wer die eh haben will, kommt effektiv also auf 230 Euro. Mit seinem 1.000-mAh-Akku soll der Griff für bis zu 1.000 Auslösungen gut sein und lässt sich per USB-C in 2 Stunden wieder voll aufladen.

Neben der letztes Jahr gelaunchten LUX App ist der LUX Grip ein weiterer Baustein in Leicas Mobil-Strategie. Bei den Wetzlarern läuft es in jüngerer Vergangenheit grundsätzlich gut, mit solchen Smartphone-Produkten will man aber offenkundig neue Zielgruppen erschließen – etwa auch Content Creator, die den Griff als Hochkant-Halterung für Selfie-Videos verwenden.

Ob das mit derart hochpreisigen Produkten allerdings gelingt, bleibt abzuwarten. Kamera-Auslöser mit MagSafe bekommt ihr etwa von ShiftCam bereits ab 70 Euro. Selbst das Paket inklusive Handyhülle von dem norweigen Unternehmen Fjorden Electra, das Leica 2023 übernahm, kostet euch “nur” 190 Euro. Eine Android-Version vom LUX Grip wird Leica meiner Vermutung nach nicht veröffentlichen, schließlich ist auch die LUX App iPhone-exklusiv.

Kürzlich hat Leica übrigens noch eine ganze Reihe von weiterer Accessoires vorgestellt, für die ihr einen gut gefüllten Geldbeutel braucht.

guest
20 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Nepomuk Hirrlinger

Er kostet tatsächlich nur 300 Euro…

Die Herangehensweise, also eine Smartphone Strategie, finde ich wirklich gut, allerdings enttäuscht mich das Design sehr. Statt das Fjorden Design weiterzuentwickeln, hat man eher eine schlichte Kopie der günstigen Griffe entwickelt, das überzeugt mich nicht wirklich. War relativ gespannt auf das Produkt, aber enttäuscht mich eher.
Gut, kommt das Geld ins D-Lux 8 Kässchen.

Ausprobieren werde ich ihn aber vermutlich schon.

Achja, es gibt noch ein passendes Ledercase für 55 Euro.

Nepomuk Hirrlinger

Gerne! Vielen Dank für eure Arbeit! 👍

Markus B.

Das Teil ist ein absolut cooles Gadget für den ambitionierten iPhone-Fotografen. Das ist wirklich mal ein Produkt, was
ein “Haben-wollen” Gefühl bei mir auslöst. Leica hat hier den geschickten Schachzug gemacht, das direkt mit seiner App zu verbinden (natürlich auch in der Hoffnung, dass viele Kunden nach dem ersten Jahr das Abo weiternutzen). Werde ich – trotz D-Lux 8 – auf jeden Fall ausprobieren:)

Ingo

Das Design finde ich klasse, man kann sich richtig vorstellen, wie das in der Hand liegt. Leider wird für die Software ein Abo verlangt. Deshalb ist das nichts für mich.

Nepomuk Hirrlinger

Auf der Website schon ausverkauft…

Alfred Proksch

Passt sehr gut zusammen – beide haben nicht ohne Grund sehr treue Kundschaft.

mplusm

Die Fotos werden auch mit diesem Spielzeug nicht besser!!

Ollika

Habe selber den SnapGrip von ShiftCam und wenn ich daran denke ihn mitzunehmen, freue ich mich wie gut das Handy dann in der Hand liegt. Auch als Powerbank kann das Teil genutzt werden. Die Qualität ist auch top. Für Leute die ihr Handy öfters zum fotografieren nutzen ein echter Mehrwert.
Es gibt wirklich keinen Grund 300 Euro auszugeben nur weil vorne Leica draufsteht. Kauft euch für das Geld lieber vier SnapGrips, dann könnt ihr drei verschenken. 😉

Hans-Peter

SnapGrip unterstützt die Features der Leica Lux App nicht, eine Alternative ist der Fjorden Grip

Conny

Hmm…

wenn ich das richtig verstanden habe kauft man das überteuerte “Teil”, welches von der norwegischen Kickstarter Firma Frjorden entwickelt wurde und dort gerade mal die Hälfte gekostet hätte und muss nun noch ein ABO über 70€ pro Jahr zum fotografieren abschließen obwohl das IPhone per se schon so fotografieren kann!?

Das muss man wirklich nicht verstehen…

Nepomuk Hirrlinger

Jeder rumpelt sich halt seine Erklärungen zusammen…

Conny

Nö, nur die pure Wahrheit, ist ja auch kein Geheimnis oder hast Du das wirklich nicht gewusst?

Doch hast Du !

Conny

Hab mal kurz nach recherchiert, da das schon einige Monate her war wo ich das aufgeschnappt habe….

Blog Eintrag #27 vom Juni 2024 vom Kickstarter Fjorden.
Die Leica LUX App ist ja auch von denen entwickelt, natürlich in Zusammenarbeit mit Leica wegen dem Look.

Bei Interesse kann man das hier nachlesen…

Link:
https://www.kickstarter.com/projects/fjorden/fjorden-iphone-photography-reinvented/posts/4119549

Nicht dass es wieder heist, da wird was zusammen gerumpelt!

Frank

Tusen takk!

Conny

😁

Mirko

ein Deutscher der in Frankreich lebt und auf Norwegisch Danke sagt … ✌️

Nepomuk Hirrlinger

Auch wenn das iPhone selbst fotografieren kann, gibt es dennoch viele Apps auch von Drittanbietern, also ist Leica da nicht alleine. Auch ist Leica nicht die einzige Firma, die für eine solche App Geld verlangt. Aber die Lux App ist tatsächlich eine der besseren Apps. Der Funktionsumfang ist größer – übrigens auch größer als der der Fjorden App.
Leica entwickelt für Smartphones übrigens auch schon vor dem
Kauf von Fjorden Apps, da es Kooperationen mit Smartphone Herstellern gibt und sogar ein Leica Smartphone in Japan.

Der Griff von Fjorden ist ein völlig anderes Design als der von Leica und besteht auch aus anderen Materialien. Außerdem lässt er sich nicht magnetisch am iPhone befestigen, sondern benötigt eine separate Hülle.

Die Kombination Fjorden Griff und App, hat auch nicht denselben Funktionsumfang als die Kombination Lux Grip und Lux App. Der von Leica ist wesentlich breiter.

Es ist also weder der gleiche Griff zum doppelten Preis noch sind es dieselben App Funktionalitäten, noch ist Leica der einzige Anbieter einer zusätzlichen Foto App – oder eines zusätzlichen Griffs.

Man kann fünf Teile eines Puzzles richtig zusammensetzen und „pure Wahrheit“ rufen, es hilft eben nur nichts, wenn das Puzzle zehn Teile hat.

Conny

Folge doch einfach mal dem Link und lese…
Ich hab nichts geschrieben was dort nicht drin steht und interessiert mich auch nicht wirklich da ich selbst kein Kunde bin…

Hier mal nur kurze Auszüge daraus…

Laut Angaben von Fjorden selbst wurden sie im Dezember von Leica übernommen….

Leica LUX pro wurden zusammen entwickelt und die erste Camera App unter Leica.

Die letzten Monate (Anfang 2024) wurden fast ausschließlich für die Leica LUX App entwickelt was die anderen Produkte von Fjorden ausbremste.

Die Fjorden Camera App sowie der Fjorden Grip, deutlich günstiger und wird weiterhin unter dem Namen Fjorden vertrieben und ist natürlich auch kompatibel zur Leica LUX und anderen Camera App’s.
….

Jeder kann sein Geld ausgeben für was er will…

Fabian Schonekens

Grundsätzlich ein nützliches Gadget wie ich finde. Allerdings ist das für mich doch sehr hochpreisig. Ja, die Verarbeitung ist bestimmt klasse und die Verbindung zur App auch sehr fein. Aber ob ich dafür 300 Euro ausgeben würde, weiß ich nicht. Ich bin aber auch kein iPhone-Nutzer. Für diese Zielgruppe könnte es dann eben doch passen.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.