Es gibt ein neues Update für Luminar 4. Die Version 4.3 bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die wir euch im Artikel detailliert vorstellen.
Skylum hat in den letzten Wochen an weiteren Verbesserungen für Luminar 4 gearbeitet, die heute im Rahmen der neuen Version 4.3 veröffentlicht wurden. Wer Luminar 4 bereits besitzt, kann das Update einfach kostenlos im Programm selbst herunterladen. Wer noch kein Besitzer von Luminar 4 ist, erhält hier weitere Informationen zur Bildbearbeitungssoftware.
Was ist neu in Luminar 4.3?
Bessere Performance
Bei Luminar 4.3 sollen RAW-Dateien nun schneller geöffnet werden als zuletzt. Zudem sollen die Luminar-Tools weniger Speicherplatz auf dem Computer benötigen, was im Umkehrschluss auch bedeutet, dass die Tools reaktionsschneller sind. Insgesamt spricht Skylum von einer flüssigeren und schnelleren Performance, die sich auch auf weniger leistungsstarken Computern positiv bemerkbar machen soll.
Neue Suchfunktion
Mit einer neuen Suchfunktion, die sich oben in der Menüleiste findet, kann die Bibliothek nun nach bestimmten Bildern durchsucht werden. Als Suchbegriffe können Namen, Ordner, Datum oder Dateiformat genutzt werden.
Neue Zuschneide-Funktion
Des Weiteren will Skylum in Luminar 4.3 das Zuschneide-Werkzeug überarbeitet haben, sodass das Werkzeug schneller und einfacher genutzt werden kann.
Verbesserungen bei AI Augmented Sky
Die Funktion AI Augmented Sky, über die unkompliziert Elemente in den Himmel eingefügt werden können, erhält zum einen ein neues Space-Shuttle-Objekt und zum anderen einen Marketplace. Über diesen lassen sich neue Objekte kaufen und benutzen.
Schnellere Vorschau der Bildlooks
Die Vorschauen der Bildlooks, die ja ein elementarer Bestandteil von Luminar 4 sind, werden nun schneller angezeigt – genauer gesagt dann, wenn man mit dem Mauszeiger über dem jeweiligen Bildlook schwebt.
Benutzerdefinierter Ordner für Himmel & Himmelsobjektive
Eigene Himmelsvorlagen und Himmelsobjekte können nun in einem benutzerdefinierten Ordner gespeichert werden, sodass in Luminar selbst ein schnellerer Zugriff darauf möglich ist.
Unterstützung neuer Kameras
Mit Luminar 4.3 werden endlich auch einige neue Kameras unterstützt, darunter die Canon EOS-1D X Mark III, die Fuji X100V, Fuji X-T200, Fuji X-T4, Leica SL2, Nikon Coolpix P950, Nikon D780, Nikon Z50, Olympus E-M1 Mark III, Olympus E-PL10, Panasonic S1H und Sony A9 II.