Smartphones & Apps Top

Modulare Smartphone-Kameras, Google-KI und iPhone-Redesign (Smartphone-Rückblick 03/2025)

Im März gab es hauptsächlich Neuheiten für preisbewusste Smartphone-Käufer. Doch vor allem eine sticht dabei durch ihre Kameraausstattung hervor.

Neue Smartphones

SmartphoneBrennweite (mm)Auflösung (MP)SensorSensorgröße (Zoll)Blende
Samsung Galaxy A56Weitwinkel50Sony IMX9061/1,56f/1.8
Samsung Galaxy A56Ultraweitwinkel12Sony IMX2581/3,06f/2.2
Samsung Galaxy A56Makro5f/2.4
Google Pixel 9a26481/2f/1.7
Google Pixel 9a131/3,1f/2.2
Xiaomi Redmi Note 14S23200Samsung ISOCELL HP31/1,4f/1.7
Xiaomi Redmi Note 14S158Sony IMX3551/4f/2.2
Xiaomi Redmi Note 14SMakro2OmniVision OV02B101/5f/2.4
Poco F7 Ultra2450OmniVision OV50 Light Hunter 8001/1,55f/1.6
Poco F7 Ultra6050Samsung S5KJN51/2,76f/2.0
Poco F7 Ultra1532Samsung S5KKD11/3,42f/2.2

Samsung Galaxy A-Reihe

Der März 2025 war nicht sonderlich gesegnet von großartigen Kamera-Flaggschiffen, weshalb wir auch mal den Blick abseits der obersten Preisklasse schweifen lassen wollen. Seit Jahren eine halbwegs sichere Bank für preiswerte, aber softwaretechnisch dennoch solide Android-Smartphones ist die Galaxy-A-Reihe, die neben den Top-Modellen aus der S-Serie zu den Bestsellern des Herstellers zählen. Jetzt neu auf dem Markt sind das Galaxy A26 (ab 299 Euro), das A36 (ab 379 Euro) und A56 (ab 479 Euro), die allesamt mit einer 50-MP-Hauptkamera aufwarten, die größte Sensorfläche ist aber dem teuersten vorbehalten. Die sekundären Sensoren für Ultraweitwinkel und Makrokamera sind dafür leider eher zu vernachlässigen.

Google Pixel 9a

Zwar hat Google bei seinen Smartphones die Kamera-Fähigkeiten häufig in den Mittelpunkt gerückt. Oft ging es dabei jedoch weniger um die Hard-, als um die Software. Dieser Linie folgt leider (?) auch das Pixel 9a, die Budget-Auskopplung in der Smartphone-Serie. Wie auch beim normalen Pixel 9 beschränkt sich das 9a auf zwei Kameras für Weit- und Ultraweitwinkel.

Wirklich überzeugende Technik verbaut der Hersteller allerdings leider nicht in dem 549 Euro teuren Gerät, die Sensorflächen sind sogar im Vergleich zum 8a wieder geschrumpft. Nichtsdestotrotz ist die “Kamera, mit der du Großes erreichen kannst” eines der Hauptverkaufsargumente, stützt sich dabei aber auf KI-Funktionen wie den Magic Editor oder das automatische Zusammenfügen verschiedener Aufnahmen.

Xiaomi Redmi Note 14S

Ich kann es nur immer wieder sagen: Auch wenn Samsung die 200 MP als Topfeature verkauft – dass die hohen Megapixelzahlen früher oder später in der absoluten Smartphone-Einsteigerklasse ankommen würden, war absolut abzusehen. Das Xiaomi Redmi Note 14S startet für um die 239 Euro und recycelt mutmaßlich Komponenten, die wir etwa im Redmi Note 13 Pro von 2023 gesehen haben. Neben den 200 MP für den Weitwinkel stehen magere 8 MP für Ultraweitwinkel und 2 MP für Makro bereit. Doch das soll keineswegs nach grundlosem Hate klingen: Mit der Hauptkamera werden sich sicherlich völlig brauchbare Schnappschüsse schießen lassen und die hohe Auflösung gleicht den (in dieser Preisklasse völlig normalen) Mangel eines Teleobjektivs ein Stück weit aus.

Poco F7 Ultra

Die ehemalige Xiaomi-Marke Poco hat sich vor allem in den Anfangsjahren einen Namen für starke Hardware zu erstaunlich niedrigen Preisen gemacht. Auf diese Ideologie will man sich nun allem Anschein nach rückbesinnen und konzentriert sich erstmalig statt nur auf Leistung für Gamer auch auf brauchbare Kamera-Fähigkeiten.

Das Poco F7 Ultra wurde jüngst neben dem Poco F7 Pro vorgestellt und möchte sich damit alleine schon namentlich mit Samsungs und Xiaomis Ultra-Pendants messen. Das Dreifach-Setup aus zwei 50-MP-Sensoren und einem mit 32 MP reicht zwar vielleicht nicht an das Niveau heran, muss sich aber auch definitiv nicht verstecken. Dafür liegt es preislich mit 699 Euro weit unter den Namensvettern.

Weiter auf Seite 2.

guest
0 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.