Smartphones & Apps Bildbearbeitung

Google Fotos: KI-Bearbeiter erreicht mehr Pixel- und Samsung-Smartphones

KI-Bearbeitungen sind am Smartphone inzwischen auf vielen verschiedenen Wegen möglich, unter anderem mit Googles hauseigener Fotos-App.

Objekte löschen, Himmel tauschen und mehr

Google rollt derzeit eine kostenlose Version seines “Magic Editor”-Features in Google Fotos für Android-Geräte aus, insbesondere für Pixel- und Samsung-Smartphones. Mit dem Magic Editor könnt ihr KI-gestützt Bilder auf vielfältige Weise bearbeiten, beispielsweise Teile eines Bildes verschieben, vergrößern oder löschen. Ihr erreicht ihn, wenn ihr erst auf “Bearbeiten” und dann das Icon mit wechselnder Farbe in der linken unteren Ecke tippt.

Darüber hinaus bietet die Funktion kontextbezogene Hintergrundanpassungen wie Himmel, Goldene Stunde und Stilisiert, mit denen ihr ihre Bilder noch kreativer gestalten könnt. Um Teile des Bildes auszuwählen, könnt ihr tippen und hoffen, dass der gewünschte Bereich automatisch erkannt wird, ansonsten ihn aber auch manuell umkreisen oder pinseln.

Kostenlos, aber nur begrenzt

Zwar ist der Magic Editor für alle Google-Fotos-Nutzer kostenlos, jedoch können pro Monat nur zehn Bearbeitungen in der Magic Editor-Bibliothek gespeichert werden. Wer mehr Bearbeitungen benötigt, kann ein Google-One-Premium-Abonnement mit mindestens 2 TB Cloud-Speicher für 9,99 Euro pro Monat abschließen. Pixel-Nutzer profitieren von unbegrenzten Bearbeitungsmöglichkeiten.

Neben dem Magic Editor stellt Google Photos weitere KI-Tools kostenlos und ohne monatliche Einschränkungen zur Verfügung, darunter Magic Eraser, um Objekte zu löschen, Unblur, um Fotos nachzuschärfen, Porträt-Unschärfe, um künstliches Bokeh zu erzeugen, Porträt-Licht, Himmel-Vorschläge, Color Pop, HDR-Effekt, Cinematic Photos, Stile im Collage-Editor und Video-Effekte.

Um den Magic Editor nutzen zu können, solltet ihr die neueste Version von Google Fotos (6.85) installieren, ich habe sie übrigens auf einem Pixel 6 getestet. Für iOS-Geräte ist die Funktion derzeit allem Anschein nach noch nicht verfügbar. Apple hatte übrigens endlich auch ähnliche Funktionen unter iOS 18 angekündigt.

via: 9to5Google

guest
1 Kommentar
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Sabrina

Ich muss ehrlich sagen, dass ich keine Bock auf Abos habe. Google kann das gern so machen. Aber das ist eben einer der Gründe, weswegen ich keine Google Pixel kaufe. Wenn ich soviel Geld für so ein Gerät bezahlen soll, dann erwarte ich, dass die zugesagten Eigenschaften ohne Abo verfügbar sind. Ansonsten ist das Täuschung. Wenn man das bei Google anders sieht, dann kommen wir eben nicht unter einen Hut. Aber wir wissen ja von Adobe, dass es immer Vollidioten gibt, die nichts begriffen haben und tatsächlich Abos abschließen.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.