Schon in wenigen Tagen soll wohl die Präsentation einer neuen Vollformatkamera aus dem Hause Nikon geplant sein.
Nikon Z5 II im Anflug
Gerade erst stand Canon mit der Präsentation der neuen EOS R50 V und des RF 20mm f/1.4 L VCM im Fokus, schon richtet sich die Aufmerksamkeit in der Gerüchteküche langsam auf den nächsten Hersteller – Nikon. In den letzten Wochen deutete sich bereits an, dass vergleichsweise zeitnah die Präsentation der neuen Nikon Z5 II geplant sein soll. Ursprünglich wurde gemunkelt, dass ein entsprechendes Event im Mai 2025 stattfinden könnte, zuletzt wurde der Zeitraum von Quellen sogar noch ein bisschen nach vorne korrigiert, auf April 2025.
Jetzt hat sich die Webseite Nikonrumors mit einem konkreten Erscheinungsdatum zu Wort gemeldet. Die Präsentation der Nikon Z5 II soll nach aktuellem Stand der Dinge wohl am 3. April 2025 stattfinden. In den USA soll die Enthüllung der Kamera angeblich in der Nacht vom 2. auf den 3. April geplant sein, bei uns in Europa kann man mit der Präsentation also in den frühen Morgenstunden des 3. April rechnen.
Kaum Informationen zu den technischen Daten
Technische Daten oder geleakte Bilder der Nikon Z5 II sind nach wie vor Mangelware, auch wenn sich das in Anbetracht der nahenden Präsentation bald ändern sollte. Momentan weiß man lediglich, dass die Z5 II grundsätzlich auf der Nikon Zf basieren und zusätzlich einige Funktionen und Merkmale der Nikon Z6 III übernehmen soll.
Die Nikon Z5 kam im Jahr 2020 auf den Markt, die unverbindliche Preisempfehlung lag damals inklusive Kit-Objektiv bei knapp 2.000 Euro. Bei der Nikon Z6 III hatte der Hersteller im vergangenen Jahr die UVP (bewusst?) ziemlich hoch angesetzt, der Preis war allerdings innerhalb weniger Monate von 3.000 Euro auf rund 2.200 bis 2.300 Euro gefallen. Mal sehen, ob Nikon bei der Z5 II ein ähnliches Vorgehen plant.
Grundsätzlich kann ich mir gut vorstellen, dass die Z5 II mit einem verbesserten Autofokus, einem effektiveren IBIS und einigen weiteren Verbesserungen das Interesse diverser Kunden wecken könnte.
Hallo Marc, Nicon verschickt doch schon Emails mit Einladung zum Test der Z50Ii, inklusive Bilder der Kamera und technische Daten.
äh.. Z50, nicht Z5 🙂
Die Z5 II könnte für mich interessant werden. Das ist mehr meine Preisklasse als die großen 3.000+ €-Boliden. Wird interessant wie Nikon die preislich einordnet – wenn die UVP höher ist als der Straßenpreis der Z6 III, wird die Z5 II sich sehr schlecht verkaufen lassen.
Ich sah die Z6III im laufenden Rabattverfahren bei unter 2100.-€ eingeschlossen Firmenvergünstigung. Z5II bei 1999.-€? Ein Kartenfach… der Rest ZF… Sucher von Z6III? Ich brauche die Neue nicht-war aber bereits vom „spartanischen“ Konzept der Z5 angetan…
Ich hege etwas die Hoffnung, dass Nikon die Z5 hauptsächlich leichter und kleiner macht, so etwas fehlt bei Nikon noch ein bisschen (wie die Canon R8 oder die Sony A7C mit knappen 500 g)
Teile ich gerne!
Wer fast nur in der Natur unterwegs ist, weiß jedes Gramm zu schätzen.
Ich weiß die Technik und die Möglichkeiten meiner (großen) Kamera samt 800 mm sehr zu schätzen.. Gewicht und Dimension bringen mich bisweilen ans Limit. Aber wenn es nachher ein klasse Foto gibt… alles ist vergessen!
Richtig, vor allem beim Wandern. Natürlich hat man als Tierfotograf zwangsweiße größere und schwerere Objektive dabei, aber als reiner Landschafts-/Alltagsfotograf kann ich mit einer A7C II (514 g) und einem 20-70 F4 (488 g) bei Sony mit knapp einem Kilo das allermeiste machen. Nichtmal einen Ersatzakku brauche ich, weil der ewig hält. Deswegen bin ich (noch) bei Sony, obwohl mir die Bedienung und so bei Canon und Nikon wesentlich besser gefällt.
Technisch wird die Z5II sicherlich über der Z6II, aber unterhalb der Z6III angesiedelt. Bei der Nomenklatur ist Nikon immer sehr penibel. Ich erwarte eine preisliche Einordnung unterhalb der Z6III.
News von Nikon und von Peter keine Spur ….
Moin Großer,
ich bin ehrenamtlich im Bereich der Palliativmedizin unterwegs… bei Patienten, wo es noch geht, zeige ich auf meinem Tablett zur Ablenkung ab und an Bilder hier aus dem Forum (Bilder des Monats oder eure individuellen Bildzusammenstellungen). Dazu erzähle ich Geschichten rund um die Fotografie… das kommt prima an und schafft für den Moment Ablenkung! Auch mancher Kommentar sorgt für vorsichtige Erheiterung.
Großartige Idee von Dir👍
Thomas,
ganz tolle Leistung von Dir 👍❤️👍 Ich bin froh darüber das Ich die Aufzüge in der Palliativstation nicht betreuen muss. Hin und wieder muss ich da aber vor Ort sein wenn zB die Haustechnik nicht mehr weiter kommt. Dann passiere ich die Kinderpalliativ …. und das ist für mich immer ganz harter Tabak 😢
Ich wollte einfach nur mitteln, dass wir mit unserem Forum hier anderen Menschen tatsächlich noch etwas Freude bereiten können… ein wenig Leichtigkeit bringen können. Besonders die Bilder des Monats kommen gut an. Na ja… und mancher Kommentar eben… einige kennen sich mit Fotografie gut aus! Bis die Tage…👋🏻
Thomas mit Dir würde ich gerne mal eine infrarote Segeltour machen 👍 Bei uns in der Firma heißt es ja noch, Freitag ab eins macht jeder seins ✌️ Da heute das Wetter gut war/ist konnte ich mich mal mit meinen Neuen Alten Voigtländer 15/4.5 beschäftigen. Also am Farb-IR-Filter liefert das Teil schon starke Farbverschiebungen zum Rand hin ab, welche Richtung lila gehen. Kann man beheben aber … mir kam in den Sinn, Adria+Strand+Körnung = fertig ist die Retroaufnahme 😎 Am s/w IR-Filter liefert es ab, habe dann aber nochmal auf Eterna umgeschaltet und den Weißabgleich auf “cremegelb” gesetzt. Freue mich jetzt auf Kroatien, da gibt es noch so viel altes für die Endzeitstimmung 🤪
https://ibb.co/qMvV8Cm8
Für mich drücken deine “experimentellen” Fotos Kreativität und Lebensfreude aus… ähnlich die Makroaufnahmen in einem anderen Strang oder die Tieraufnahmen der Naturfotografen in dieser Runde. Ich schaue gerne hin… die Bilder oben wirken irgendwie bedrohlich… das Kraftwerk erkenne ich wieder. Du hast es schon öfter abgelichtet. Auf jeden Fall finde ich den Austausch über unsere Bilder klasse.
Zum Boot: morgen muss ich bei – Unterwasserschiff malen. Krantermin 14.4. Und ich bin noch nicht mal angefangen…
Vielleicht kannst du ja deine Bilder aus Kroatien mit Sand und Körnung auf die Monatsseite einstellen. Sie sind einfach anders und runden das Spektrum ab.
Thomas, ja das Motiv ist bekannt 😁 Ich teste gerne neues aus bevor ich damit loslaufe und gefrustet wieder nach Hause komme. Finde es lohnt sich noch nicht sehr mit Infrarot in die Landschaft zu ziehen, sitze lieber auf der Terrasse und vertiefe mich im “Sonnenbrillen-Effekt” bzw. “Dune Effekt” 😂 Das muss sitzen bis Kroatien, werde ja unseren Gastgebern nicht auf die Nase binden das ich sie Infrarot fotografiere 📷🤪
https://ibb.co/5gBMwXyT
Oh Gott bist du das?
Chapeau!!
Der sucht noch den passenden Verkaufstext für unser Forum hier.
Damit er nicht zuviel Ironie auf sich ziehen kann😇
Ich mach mir Sorgen!
… Peter ist grade bei Pentax analog unterwegs …
(;-))
Chris
… da es sich hier um einen “Nikon Artikel” handelt könnte es auch sein das der gute Peter uns gleich etwas Wissenswertes über Canon präsentiert…
Er ist die Sakia Eskens von Nikon…
😂😂… das ist aber noch nett 😁
Passt aber 🙂
Gladbeck hat vielleicht Spuren hinterlassen?
…kann natürlich sein das er vom Erlös seiner Titan Leica erst mal auf Sauftour ist 🤔 Vielleicht ist er auch in Japan und kauft sich dort im Nikon Store eine neue Fan-Mütze 👍
Eine Z9 II die auf Niveau der Canon R5 II wäre im Bereich Augen-Gesichtserkennung wäre mir lieber…
Gääääähhhhhn.
👍😂
Bin erst jetzt wieder erwacht 😉
Mit deinem “Gääääähhhhhn” hast Du Recht, da schläft Nikon…wird wohl noch etwas dauern, bis Nikon beim AF-C das Niveau von Sony und Canon erreicht. Aber gib nicht auf, in ein paar Jahren ist das Geschichte, vielleicht. 😉
Lieber Joe, damit gebe ich dir recht, aber ich fotografiere seit den 80er Jahren schon mit Nikon, und was ich sagen kann, die Nikon Kameras und Objektive waren immer zuverlässig, die F5 die ich dazumal in Besitz hatte, mit ihrem Titankopf konnte man einen Nagel damit einschlagen. 😉 Das Material von Nikon war unverwüstlich, es hat mich nie enttäuscht, und ich musste bisher noch nie damit zur Nikon Service Stelle, ich besitze noch ein Nikkor AI 20mm f 3.5 (1984) aus der analogen Zeit, und das Ding funktioniert immer noch einwandfrei, weiss nicht, ob man das von allen Kameraherstellern so sagen kann? Darum bleibe ich auch bei Nikon, ich hatte auch andre Kameras, Schönwetterkameras, und auf solche kann ich gerne verzichten. 🙂 Ja, AF ist mit das wichtigste, aber da vertraue ich Nikon, dass sie das auch noch hinbekommen, gehört doch Nikon immerhin zu einen der ältesten Kameraherstellern der Welt.
Ich komme auch (analog) von Nikon, aber als ich auf digital umsteigen wollte, gab es von denen keine Kamera die mir weder von den Funktionen noch vom Preis passte, es gab aber eine Kamera von Canon, die 5D Mark II, für 3’200.-CHF, damls etwa 2890.-€, die war damals einmalig mit ihrem VHD Video.
Der obere Text ist übrigens nicht gegen Nikon gerichtet, sondern war eigentlich nur ein kleiner ironischer Nadelstich für Rolf, der sich über Rudolf lustig machte.
Ja, und weisst du, wieso ich mich über Rudolf lustig gemacht habe? Weil er bei wirkliche jedem Nikon-Artikel immer und immer wieder den gleichen Mist bringt. Der soll endlich mal fotografieren lernen. Ich habe nichts von den neuen AF-Spielereien und kriege meine Fotos trotzdem scharf hin und alle anderen auch, die die schnelle Fotografie im Griff haben.
Dafür hat die R5II ziemlich viele andere Schwächen. Wenn jemand mit einer Z9 keine schlauen Bilder hinkriegt, liegt das Problem woanders, nämlich hinter der Kamera. Da würde eigentlich schon ein Kurs “AF-Modi für Anfänger” reichen, denn mit einer Canon hat man genau das gleiche Problem, wenn man die Fotografie nicht im Griff hat.
Rolf, jede Kamera hat Schwächen und dass Du trotz DSLR ohne viele dieser Hilfen Top-Bilder hinbekommst ist doch super und spricht für dich. Ich habe übrigens nix gegen Nikon, im Gegenteil, war ja analog bei Nikon, aber wenn ich wechseln würde – was inzwischen aber immer unwahrscheinlicher wird – würde ich mich wohl für Sony und nicht für Nikon entscheiden, weil Nikon irgendwie immer zu spät kommt.
Stimmt, joe, Nikon ist immer später als alle anderen, war schon beim Umstieg von analog auf digital so. Erst auf den letzten Drücker schaffte Nikon noch den Anschluss. Mir ist es eigentlich auch egal, womit ich fotografiere. Alle Kameras haben wie du sagst Schwächen. Aber da ich schon etliche Objektive habe, die ich adaptieren kann, bleibe ich bei Nikon, auch wenn ich bei ein paar Details Einbussen hinnehmen muss, wie z.B. Pre Capture oder C-AF.
… noch immer keine Spur von Peter … (:::-o)
also bei mir ist er nicht 🫣 War allerdings auch mit der Zubereitung eines “Arme – Leute – Essen” beschäftigt. Nun darf es vor sich hin Schmorren und ich genieße, wie ein Kingsman, ein gut gekühltes Guinness 😎 Zum Glück die letzte Flasche … jetzt darf ich eine Dose öffnen inkl. Stickstoffkugel 🍻
Hab mir gestern die Kante gegeben: 3 leckere Guinness (Flasche).(*~))(leider gibts keine Taste um unten noch ´nen Stern zu setzen). Sollen wir uns Sorgen machen?
Ich denke jetzt ist es gut! Der arme Peter hat jetzt genug abgekriegt! Ich muss mich aber noch bei ihm entschuldigen, so schlimm wie die Eskens ist er dann doch nicht, die bleibt unerreicht!
Hallo Joe,
du kannst dich nicht bei Peter entschuldigen, du kannst ihn nur um Entschuldigung bitten. Die Deutschesprache und -gramatik ist nicht leicht. Ich mach auch oft genug Fehler, aber gelegntlich über kommts mich: Da muß ich den Erbsenzähler raus hängen lassen.
Gruß Chris