Nikon Kameras

Nikon Z50 II startet mit Lieferengpässen

Eine Kamera direkt zum Marktstart ergattern – heutzutage eine echte Herausforderung. Auch die neue Z50 II wird in Japan zu stark nachgefragt.

Rabatt für japanische Kunden

Zum Marktstart der neuen spiegellosen APS-C-Kamera Nikon Z50 II in Japan am 12. November kam es bereits nach wenigen Minuten zu Lieferengpässen. Nikon Japan meldet auf der eigenen Website Nikon Direct Engpässe bei allen Kit-Varianten inklusive des Body-only-Modells. Ähnliche Lieferschwierigkeiten werden auch von anderen japanischen Händlern gemeldet.

Ein Gutes hat die Geschichte: Als Entschädigung für die Verzögerungen verteilt der Hersteller 10-Prozent-Gutscheine im Wert von 14.520 Yen (ca. 95 Euro) an Kunden, die die Z50 II vorbestellt haben.

Die Z50 II verfügt über den gleichen leistungsstarken Bildprozessor und Autofokus wie das Profi-Topmodell Nikon Z9, was die hohe Nachfrage erklären könnte. Wer sie bald haben möchte, sollte die Kamera möglichst schnell vorbestellen, da die Händler Bestellungen in der Reihenfolge des Eingangs abarbeiten.

Knapper Bestand heutzutage Standard

Auch in anderen Ländern wie USA, Großbritannien und Deutschland wird die Z50 II planmäßig ab dem 21. November ausgeliefert. Es ist aber leider anzunehmen, dass die Liefersituation hier ähnlich angespannt sein wird wie in Japan.

Lieferengpässe zum Start einer Kamera gehören heutzutage gefühlt zum guten Ton und müssen immer skeptisch beäugt werden, denn künstliche Verknappung für genau solche Schlagzeilen lassen sich natürlich nicht komplett ausschließen. Andererseits muss man auch hinnehmen, dass die Hersteller natürlich nicht unendlich Exemplare vorproduzieren können.

Nikon Z50 II ab sofort im Fachhandel bestellen:

Steht die neue APS-C-Nikon auf eurem Einkaufszettel?

guest
21 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Thomas Müller

Der AF der Z9 plus Pre-Release Capture, eingebaute APS-C “Brennweitenverlängerung” und das in einer vergleichsweise kompakten und leichten Kamera für unter 1´000 Euro. Da könnte man, wie ich, als Nikon Z-Nutzer schon schwach werden, Das könnte dann eine Zweitkamera mit Fokus auf Sport und Naturfotografie sein. Das alles gilt erst recht, falls die Megadap Adapter auch an der Z50 II funktionieren sollten.

@Rolf: Ist das nicht still und leise der lang ersehnte D500 Nachfolger im Z-System geworden? Glaubt man den Reviews, dann ist der AF mit das Beste, was man derzeit käuflich erwerben kann.

Thomas Nordsee

Ich überlege – als Ersatz für meine D 7500? Der Autofokus und die Bildgeschwindigkeit hinken bei dieser (tollen) älteren Kamera. Die Z50 II wäre ein würdiger Nachfolger. Und mich reizt wie schon dargelegt der kleine Blitz. Ein halbes Jahr weiter? 100.- € weniger… wir sprechen uns wieder!

Thomas Müller

Ja Thomas, so entdeckt jeder etwas anderes bei der Z50 II, was er interessant findet. Mich reizt der kleine Blitz kaum. Dafür aber der angeblich sehr gute AF und die Pre-Capture Funktion, sofern sie auch mit HEIF und/oder Raw funktionieren sollte. Du hast sicherlich konkrete Anwendungsfälle im Auge, weshalb du denn eingebauten kleinen Blitz interessant findest? Für meine Fujis habe ich zwei Miniaufsteckblitze, die im Lieferung der X-E3 und X-E4 dabei waren. Die sind so klein, dass ich sie in meiner Fototasche immer suchen muss 😀. Fand ich beim Kauf der “E´s” interessant, eingesetzt habe ich sie aber so gut wie nie. Hatte sich bei mir irgendwie nie ergeben. Die Z50 II könnte ich mir gut für meine Sportfotografie und auch für die wenigen Einsätze in der Naturfotografie vorstellen. Etwas unsicher bin ich mir noch, was die BQ des Sensors betrifft, er scheint ja schon etwas älter zu sein. Aber wie Du schon anmerktest, man sollte ohnehin noch etwas warten, schon alleine weil die Z50 II sicherlich noch im Preis sinken wird und ausserdem, wer weiss, welche Kinderkrankheiten Nikon der Neuen noch austreiben muss, die im ersten Produktionsjahr auftauchen können.

Hans Schwarting

Den integrierten Blitz nutze ich bei der Z50 sehr häufig zur Aufhellung; insbesondere bei Insekten und Pflanzen. Auf der Z6III muss ich jedesmal (unkomfortabel) mit einem aufgesteckten Blitz ins Gelände

Carsten Klatt

Hat die einen IBIS? Ohne ist es wie zu Analogzeiten!

Thomas Müller

Sie hat keinen IBIS. Aber was willst Du in der Sport- und Wildlife-Fotografie mit einem IBIS anfangen?

Rolf Carl

Richtig, Thomas, bei schnellen Verschlusszeiten bringt der IBIS rein gar nichts, im Gegenteil, er verzögert im schlimmsten Fall sogar den AF-C. Also sollte man ihn abschalten.

Wollfram Wilms

Immerhin sorgt er für ein ruhiges Sucherbild bei langen Brennweiten. Ich fotografiere in den meisten Fällen ohne Stativ und der I… Ist immer eingeschaltet. Das die Z8 dadurch langsamer wird habe ich in der Praxis noch nicht erlebt.

Rolf Carl

Ich habe das irgendwo mal gelesen, weiss aber nicht, ob es stimmt. Vielleicht ist das bei den heutigen Kameas auch kein Problem mehr. Schwierigkeiten gab es bei einigen Modellen anscheindend beim Schwenken der Kamera. Auf jeden Fall ist es aber so, dass mit zunehmend längerer Brennweite die Wirkung des IBIS sowieso abnimmt, weil er die grösseren Bewegungen, die nötig wären, gar nicht mehr ausführen kann. Grundsätzlich wird empfohlen, die Antiwackelsysteme ab 1/1000 s auszuschalten. Ich persönlich mache es aber erst ab 1/2000 s (bei 750 mm an APS-C). Am besten probiert man es mit der eigenen Kamera einfach aus.

Rolf Carl

Habe noch vergessen zu erwähnen, dass bei Teleobjektiven der Antiwackel am Objektiv einiges wirkungsvoller ist als der IBIS. Wenn es also um ein ruhigeres Sucherbild geht, ist der VR die bessere Wahl.

Rolf Carl

Hallo Thomas, nein, sie ist in allen Belangen nur schon gegenüber der D500 total abgespeckt, würde ich nicht kaufen. Und nicht vergessen, die D500 hat das AF-Modul der Profikamera D5, das ist immer noch topp. Da wäre die Z8 die einiges bessere Wahl, denn da habe ich VF und kann bei vollem Sucherbild auf DX umschalten mit immer noch 20 MP und allen Vorteilen einer Topp-Kamera sowie einem grösseren Sensor.

Damit mich eine Nachfolgerin der D500 interessieren würde, müsste sie folgendes haben: mindestens 30 MP, Stacked Sensor, 20 oder 30 fps in RAW, 2 Kartenfächer, wovon mindestens eines für schnelle Karten (CFexpress oder XQD), ausreichend Zwischenspeicher und Pre-Capture in RAW wäre auch noch wünschenswert.

Die Z50II ist nicht das Ende der Fahnenstange, da muss Nikon noch ein Flaggschiff bringen, das den Namen auch verdient, um im APS-C Format weiterhin mitzuspielen. Selbst Fuji hat Nikon bei den Kameras schon überholt.

Thomas Müller

Hallo Rolf, wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat sie den AF der Z8 und der Z9, also dem aktuellen Profi-Flagship von Nikon. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser gegenüber der D500 abgespeckt ist.
Ja, es ist ja keine Frage, dass die Z8 mehr bietet, aber sie kostet auch 4x soviel. Gut, wenn man neu ins Z-System einsteigt, dann ist die Z50 II für jemanden mit Deinen Anforderungen vermutlich tatsächlich nicht die richtige Wahl. Als Z-Zweitkamera finde ich sie interessant. Aktuell kann Nikon noch nicht einmal mit seinen beiden Profikameras Z8 und Z9 Deine Anforderungen erfüllen. Wie es aussieht, musst Du mindestens ein weiteres Jahr bei der D500 bleiben, zumindest wenn Du bei Nikon bleiben möchtest 😉. Ich sehe nicht, dass Fuji Nikon bei den Kameras überholt hat. Wenn man die Preisklasse “unter 1000 Euro” sich betrachtet, dann wüsste ich nicht, welche Fuji besser sein sollte. Für die Z8 und Z9 hat Fuji nichts vergleichbares im Angebot, selbst wenn man mal die Sensorgrösse unbeachtet lässt.

Rolf Carl

Ja, Thomas, der AF ist vermutlich etwas besser als bei der D500, aber das wars dann auch schon. Bei der schnellen Fotografie muss das Gesamtpaket stimmen, und der AF ist wirklich das einzige, was bei der Z50II gut ist, der Rest ist für meine Fotografie unbrauchbar. Ich würde sie auch nicht als 2. Kamera nehmen, dann noch eher eine Z6III.

Die Z8 ist bei Aktionen wie eben für 3300 zu haben. Aber du hast recht, ich bin von der Z8 noch nicht restlos überzeugt, deshalb zögere ich schon so lange. Wenn das nicht so wäre, hätte ich sie schon längst gekauft, da spielt der Preis dann keine Rolle. Insgeheim hoffe ich immer noch auf eine Z500 wie oben beschrieben, die wäre sofort gekauft, egal was sie kostet, da würde ich sogar einen etwas weniger guten AF-C gegenüber der Konkurrenz in Kauf nehmen.

Bei Fuji meinte ich rein Kameras für die schnelle Fotografie (APS-C), den Preis habe ich dabei nicht berücksichtigt. Aber da du mit beiden Systemen fotografierst, kannst du das sowieso besser beurteilen. Gut, gegen die Spitzenmodelle Z8/9 hat natürlich keine Fuji eine Chance, das dürfte wohl klar sein.

Thomas Müller

Hallo Rolf, wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat sie den AF der Z8 und der Z9, also dem aktuellen Profi-Flagship von Nikon. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser gegenüber der D500 abgespeckt ist.
Ja, es ist ja keine Frage, dass die Z8 mehr bietet, aber sie kostet auch 4x soviel. Gut, wenn man neu ins Z-System einsteigt, dann ist die Z50 II für jemanden mit Deinen Anforderungen vermutlich tatsächlich nicht die richtige Wahl. Als Z-Zweitkamera finde ich sie interessant. Aktuell kann Nikon noch nicht einmal mit seinen beiden Profikameras Z8 und Z9 Deine Anforderungen erfüllen. Wie es aussieht, musst Du mindestens ein weiteres Jahr bei der D500 bleiben, zumindest wenn Du bei Nikon bleiben möchtest 😉.

Rolf Carl

Eigentlich habe ich auch nicht vor zu wechseln, sondern möchte die übrigen Objektive ausser Teles mit Adapter betreiben und mal schauen, ob das etwas taugt. Die Sigmas Art liefern sicher und beim Rest muss ich dann mal schauen. Aber ein oder zwei Teles kommen sicher noch dazu.

In den Bergen, wo das Gewicht eine Rolle spielt, nehme ich weiterhin die D500 mit den leichten APS-C Objektiven mit, und Makro möchte ich auch weiterhin mit ihr fotografieren. Das Z System ist vor allem für die Tierfotografie vorgesehen und bei einer allfälligen Z8 wegen dem hochauflösenden Sensor gelegentlich auch für Landschaft.

Pedro

Für mich war’s ja bislang keine Option als Zweitkamera zur Z 8, wegen fehlendem IBIS. Jetzt ist die Idee aufgetaucht, mein 14 – 30 4.0 dran zu schnallen, das ist klein und leicht. Ist dann auf APS-C ein 21 – 45 4.0. Eigentlich genial für Street, Wandern, immer dabei, … oder? …bin am Grübeln.

Jörg Schmidt-Korth

Ich habe mir die Z50II als Ergänzung zur Z8 bestellt und die alte Z50 bereits verkauft. Bei meinen Objektiven im VF ist einiges passend, bspw. das Z 24-70 (36-105) F2,8, oder auch das Z 28-400 (36-600) und ebenfalls das Z 14-30.
Von Viltrox habe ich auch drei interessante Linsen, das 16mm f1.8 für VF und die 27mm 75mm f1.2 für DX, übrigens machen die beiden DX Linsen auch an meiner Z8 einen guten Eindruck, natürlich im DX Modus

Rolf Carl

Ehrlich gesagt sehe ich da keinen Sinn dahinter. Wie du schon richtig festgestellt hast, kannst du die Objektive auch im DX-Modus nutzen, mit vollem Sucherbild und ebenfalls 20 MP, dazu mit allen Vorteilen eines VF-Sensors. Da würde ich als Zweitkamera noch vorher eine Z6/7 II nehmen, macht mehr Sinn.

Alfred Proksch

Wenn es nicht so tragisch wäre müsste man nicht hysterisch lachen!

Also wer eine bekommen kann sollte zuschlagen solange die erste Lieferung reicht. Ansonsten – die „alte Z50“ ist immer noch eine gute Kamera mit der man Bilder machen kann – davon ab geht sie jetzt günstig über die Theke.

Jörg Schmidt-Korth

Ich denke der verbesserte AF/Motiverkennung ist deutlich besser als bisher, aber trotz Expeed 7 ist er sicher nicht so gut wie bei der Z8/9, das kann aufgrund der deutlich weniger Focus-Punkte auch nicht sein.
Bestellt habe ich sie mir trotzdem 😁, ideale kleine leistungsfähige Ergänzung zur Z8, vor allem Pre-Release und 3D Tracking sind starke Argumente.
Außerdem die beste Kamera ist immer die, welche ich dabei habe 😋😅

Hans Schwarting

Die Liefersituation ist in Deutschland ebenfalls unbefriedigend. Bereits im Januar 2024 habe ich Gehäuse der Nikon Z50II bestellt. Fazit: das Kit wird wohl ausgeliefert, auf die Gehäuse müssen die werten NIKON-Kunden weiterhin warten😠

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.