Nikon holt zum Gegenschlag aus: Die Nikon Z6s und Z7s sollen noch in diesem Jahr erscheinen und mit einigen wichtigen Neuerungen aufwarten.
Nikon Z6s & Nikon Z7s noch im Jahr 2020
Tolle Neuigkeiten für alle Nutzer von Nikons Z-System: Nikon will anscheinend noch in diesem Jahr Nachfolger für die Nikon Z6 und Nikon Z7 auf den Markt bringen! Der Hersteller wird den neuen Vollformat-DSLMs von Canon und Sony das Feld also keineswegs kampflos überlassen, sondern holt derzeit vielmehr zu einem Gegenschlag aus, um die eigenen Marktanteile sichern und im Idealfall sogar vergrößern zu können.
Nikonrumors berichtet, dass Nikon die Z6s und Z7s vermutlich gegen Ende des Jahres vorstellen wird, als konkreter Zeitraum für die offizielle Präsentation wird der Oktober 2020 genannt. Bis dahin ist es aber noch eine relativ lange Zeit, Nikon könnte den aktuellen Zeitplan also durchaus nochmal anpassen.
Diese Spezifikationen kennt man bereits
Die Namen Z6s und Z7s lassen es ja schon vermuten: Nikon plant hier anscheinend keine komplett neuen Kamerareihen, wie Canon es mit der EOS R5 und EOS R6 gemacht hat, sondern möchte vielmehr die aktuelle Z6 und Z7 gezielt weiterentwickeln und in einigen wichtigen Punkten verbessern. Man kann und sollte hier also mit einer „Evolution“ und keiner „Revolution“ rechnen.
Das untermauern auch die bisher bekannten technischen Daten der neuen Vollformat-DSLMs. Diese sprechen nämlich zunächst einmal davon, dass Nikon keine neuen Sensoren einsetzen wird, man wird also wieder auf die Sensoren der Z6 und Z7 zurückgreifen. Stattdessen möchte Nikon aber einen Dual-Expeed-Prozessor verbauen, der für deutlich mehr Leistung in den verschiedensten Bereichen sorgen könnte, zum Beispiel beim Autofokus oder der Serienbildgeschwindigkeit.
Des Weiteren wird berichtet, dass die Nikon Z6s und Nikon Z7s mit einem neuen Akku (EN-EL15c) ausgestattet sein und sich auch via USB aufladen lassen werden. Zudem möchte Nikon zwei allgemeine Kritikpunkte der aktuellen Vollformat-DSLMs beseitigen und die Nachfolger sowohl mit zwei Speicherkarten-Slots als auch mit einer 4K-Videofunktion mit 60 Bildern pro Sekunde ausstatten. Außerdem soll es auch einen optionalen vertikalen Griff mit verschiedenen Buttons und Einstellrädern geben.
Infos zur Nikon Z5 ergeben mehr Sinn
Mit den Gerüchten zur Nikon Z6s und Z7s ergeben im Übrigen auch die Gerüchte zur kommenden Nikon Z5 etwas mehr Sinn. Viele hatten sich nämlich bereits gefragt, ob die Nikon Z5 der Z6 insgesamt nicht zu ähnlich sein wird. Doch daran scheint Nikon gedacht zu haben, weshalb relativ zeitnah mit der Z6s wieder größere Unterschiede geschaffen werden sollen.
Was wünscht ihr euch von der Nikon Z6s und Nikon Z7s?
Auch noch. Will Nikon jetzt das aufholen, was sie die letzten Jahre verpennt haben? ?
Mir würden bei der Z6II zwei SD Karten Slots und ein stärkerer Akku reichen. Der Rest könnte so bleiben.
Die Z-Serie ist technisch ja wirklich klasse.
Auch haben sie bereits, im Gegensatz zu Canon, ein nennenswertes Angebot an Standard-Linsen.
Gefühlt hat Nikon aber ein Image-Problem.
Ist es aktuell noch „cool“ mit Nikon zu fotografieren?
Wieso sieht man auf YT und Co. nie Nikon Kameras?
Schafft Nikon es nicht, mal ein paar Samples zu den Influencern zu schicken?
Sicherlich sind 14 jährige nicht die Nikon-Zielgruppe. Dennoch rennt jeder Nachwuchsfotograf aktuell mit einer Sony rum, oft als Einstieg die A6000.
Es Gibt doch auf Youtube genug, die Nikon nutzen. Stephan Wiesner ist doch, soweit ich weiß, Markenbotschafter bzw. hat eine Kooperation mit Nikon.
Außerdem muss ja nicht jeder Hersteller Werbung mit Influencern machen. Ich finde das nämlich einfach nur aufdringlich und nervig. Bspw. B. Jaworskyj finde ich einfach nur nervig. Der vermarktet in seinen Videos mittlerweile alles. Da kann man auch einen Teleshopping Sender schauen.
Es muss doch auch nicht „cool“ sein, mit einer bestimmten Kamera zu fotografieren. Die Ergebnisse sind wichtig und das die Kamera zu einem passt. Ob sie cool ist oder nicht ist vollkommen egal.
Du hast recht. Cool sein ist vollkommen egal.
Dir. Und mir.
Aber bis man eine gewisse Reife erlangt hat, ist es das Non-Plus-Ultra. Da sucht man seinen Platz in der Gesellschaft und macht am besten erst mal das, was alle machen und alle cool finden. Wie sonst will man erklären, dass Jugendliche mit zerrissenen Hosen herumlaufen und es unbedingt ein Apple oder Samsung sein muss und nicht irgendein Handy mit einem unbekannteren Namen? Die jungen Menschen sind noch empfänglicher für Werbung und Image ist einfach Alles.
Kaufen sich die Leute, die in der Zielgruppe liegen, eine Kamera für 2000€ oder mehr und dazu noch entsprechend teure Objektive? Ich hätte es mir damals in dem Alter nicht leisten können. ?
Stimmt, genau deshalb habe ich in der analogen Zeit, obwohl ich gerne eine gehabt hätte, keine Nikon-, sondern eine Yashicaausrüstung gekauft.
Stimmt! Da sind viel zu viele coole Angeber unterwegs – die alle mit Fotos kaum Geld oder Ruhm verdienen können.
Für Youtuber ist Nikon nicht so interessant, da Nikon zwar gute Fotokameras baut, aber im Videobereich eher schlechter ist als z.b. Sony.
Sony hat einfach Massen an Kameras über YouTube ausgekippt. Wie viele Kanäle mit A6000 und Samyang 12mm
Werbung angefangen haben ? Und es hat sich gelohnt. 60% aller Anfänger laufen mit den Dingern rum, nur um sich dann durch das Dickicht seltsamer Upgrade Modelle zur A73 hochzukaufen.
Tja Weizenobst müsli …. Die A6000 mit Samyang 12mm ist ja auch ein super Einstieg. Jeder fängt mal klein an. Kein Anfänger kauft sich eine Kb Ausrüstung für 10 000 Euro. Was an eine A7iii seltsam sein soll erschließt sich mir nicht?
Was für ein Kommentar. ??
Ich habe mir vor ein paar Tagen eine Nikon Z6 im Kit gekauft. Ich finde, die Z6 hat aktuell ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Für meine Familienfotos (mit spielenden Kleinkindern) und für meine Landschafts- und Architekturfotos bietet die Z6 mir als Amateur alles was ich brauche und mir wünsche.
Gleichwohl finde ich es gut, wenn Nikon neue Modelle rausbringt. Es liest sich so, als hätte Nikon zugehört und das Z-System echt zum Erfolg bringen.
Ich persönlich finde Nikon schon „cool“. Ich komme übrigens von Sony und ich gehe nicht zurück.
Ging mehr ähnlich. Mir macht die Z6 wirklich Spaß und das ist das Wichtigste. Ich komme von Canon und gehe auch nicht mehr zurück!
Dennoch rennt jeder Nachwuchsfotograf aktuell mit einer Sony rum, oft als Einstieg die A6000.
Ich schmeiß mich weg,der war gut
gerade weil z. Zt. gefühlt alle mit Canon oder Sony filmen / fotografieren, wird Nikon bald wieder „cool“ sein. Technisch haben die es drauf und entwickeln da weiter, wo es für den Consumer Sinn macht. Das Gesamtpaket muss stimmen und Nikon Fans sind immer noch genügend da. Warten wir ab ….. wichtig ist, dass weiter Bewegung am Markt ist .
Ich würde mich bei all den Neuankündigungen von Nikon bereits darüber freuen wenn ich mein Z 24-200 mm Zoom, dass ich im März bestellt und bezahlt habe, mal ausgeliefert bekäme.?
Warum bestellt und bezahlt man einen Artikel, der noch gar nicht erhältlich ist? ?
Die Ware läuft ja nicht weg, wenn sie veröffentlicht wurde. Dein Geld ist dagegen aber schon seit Monaten weg. Du hast dadurch keine Vorteile, nur Nachteile.
Da sich bei neuen Produkten und v.a. wegen Corona immer etwas verzögern kann, bist du selbst Schuld und musst jetzt eben noch unbestimmte Zeit warten.
So einfach ist die Welt dann doch nicht. Es gab Listen und nach Bestelldatum wurden dann die wenigen nach Europa gelieferten Exemplare verteilt. Und der eine Monat angekündigte Wartezeit war ja o.k. hätte gepasst für den Urlaub. Der Liefertermin wurde dann dreimal nach hinten verschoben und dann nur eine Handvoll Exemplare an Calumet für Deutschland geliefert. Dann wurde nix aus dem Plan zeitnah eine neue Linse für den Sommer zu haben.
Ich habe mein Z24-200 schon erhalten.
Interessant und woher..
Nun ja, genau aus diesem Grund habe ich bei Sony eingekauft, denn sowas und noch viel mehr, hat Sony schon lange.
Das Sony Pendant ist ein Witz gegen das z24200. Das Sony konnte nicht mal mit dem Nikkor 28300 mithalten. Das z24200 ist um Welten besser, als das sel24240. Ich habe alle drei Objektive und kann es sehr gut beurteilen. Ist ja schön, wenn es das bei Sony alles schon lange gibt. Schlecht nur, wenn die optische Qualität nicht mithalten kann.
Wenn dem so ist, werde ich mir auch noch Nikon kaufen. Wie schön ! Nur ist das Z 24 – 200 doch noch nicht lieferbar ? Woher weisst du das denn ?
Das könnte interessant werden. Auf der einen Seite weil die Ausstattung der Z5 dann umso besser ausfallen könnte. Auf der anderen Seite könnte die UVP der Z6 und Z7 sogar offiziell gesenkt werden – bleibt bestimmt weiterhin im Programm – was den Preis nochmal nach unten korrigieren wird.
Was mich bei Nikon schon seit jeher begeistert: Ganz offensichtlich werden Kundenanregungen und Verbesserungsvorschläge ernsthaft gehört, erwogen und teilweise umgesetzt.
Ein zweites Kartenfach und ein optionaler vertikaler Griff sind, zumindest was mich angeht, genau die Zutaten, die den Kuchen erst perfekt machen. Zuvor hatte ich nicht in Erwägung gezogen, mir eine „Z“ zuzulegen. Wenn sie dann da sind, werde ich mir dann doch die Z7s einmal genauer ansehen.
Obwohl ich wahrscheinlich trotzdem eher zur D850 greifen werde…
Begeistert?
Die verkaufen unfertigen Krempel der der Konkurenz deutlich hinterherhinkt und kurze Zeit spaeter, buegeln die Maengel aus, die man dann wieder für viel Geld kaufen darf, das ist doch sehr kundenunfreundlich, um es milde auszudruecken. Das machen die seit Jahren so, siehe D600, D800, D7000 usw Reihe. Das empfinde ich als Frechheit, deshalb habe ich auch das System gewechselt, weg von Nikon, mit denen ich 25 Jahre fotografiert habe. (Halbprofessionell Naturfotografie) Von denen lass ich mich nicht mehr veraeppeln.
Wer immer das Neueste besitzen möchte, muss genau mit dem Leben, was du hier schreibst und darf sich dann nicht beschweren. Das gilt aber für alle Artikel, die man kaufen kann. Bei Sony war die A7 damals auch nicht wirklich gut und die A7II erschien ca. ein Jahr später.
Deswegen kaufe ich mir auch nie Produkte, wenn sie erschienen sind. Da warte ich lieber, bis sie ausgereift sind und bekomme dann mehr für mein Geld. Ich habe keine Lust den Beta Tester zu spielen.
Wenn meine A7III mal den Geist aufgeben sollte, werde ich auf eine Z von Nikon umsteigen. Das kann aber noch Jahre dauern.
Tom, meine Canon 5DII hatte ein technisches Problem, meine 5DIII hatte Null technische Probleme und die 5DIV nach nun fast 4Jahren und ca. 80’000 Fotos – ebenfalls Null, obwohl ich immer ein bzw. zwei Monate nach erscheinen gekauft habe!!! Das Problem ist Nikon spezifisch, so etwas gibt es bei Canon (bisher) nicht.
Sei froh, ich habe gerade erst (nach 42 Jahren Nikon) gewechselt.
Sorry. Aber das was du sagst macht absolut keinen Sinn… Was war denn bitte an der D800 eine Verasche? Und wofür solltest du mehr Geld ausgeben??Deutlich hinterherhinkt? Solltest du Ernsthaft „halbprofessionell“ unterwegs sein, solltest du auch wissen, das es in der Preisbranche keinen Unterschied mehr macht ob du nun mit Canon, Nikon oder Sony unterwegs bist.
Nikon hat jahrelang an Konkurrenten für die A7ii und A7Rii herumgebastelt. Und dann ängstlich gezögert, sie auf den Markt zu bringen, weil das natürlich weitere große Investitionen nach sich zieht und weil es ein schwieriges Signal an die DSLR Käufer ist.
Als die Kameras dann kamen, waren sie schon veraltet. Und die Nachfolger werden wieder im Rückstand sein.
Nikon hat keine Kraft mehr für große Sprünge.
„Und die Nachfolger werden wieder im Rückstand sein.“
Aha, anscheinend arbeitest du bei Nikon in der Entwicklung, da du schon bestens über die Z6s und Z7s Bescheid weißt.
Typisch Nikon! Was andere Hersteller seit Jahren verbaut haben als Evolution verkaufen. Ohne Zweifel sind Nikon Kameras und Objektive richtig gutes Werkzeug sonst würden sie nicht verwendet. Jubelstürme lösen Nikon Z6s und Z7s bei mir nicht aus, eher ein verhaltenes OK.
Volle Zustimmung, nur gutes Werkzeug stimmt nicht mehr, die Zeiten sind laengst vorbei, schreibt jemand der 25 Jahre halbprofessionel mit Nikon fotografiert hat. Und dann auf Olympus und Sony umgestiegen ist und es nicht 1 min bereut hat
Ich arbeite seit 1993 mit Nikon und habe es noch keinen einzigen Tag bereut.
Endlich! Warum nicht gleich so, die Technik war auch schon vor 2 Jahren da! Ein neuer DualProzessor ist Pflicht – denn das war genau das größte Manko der ansonsten sehr gelungenen Kameras. Und auch XQD und SD sind Pflicht. Nicht mehr der Sensor, sondern die Prozessoren entscheiden heute über die Leistungsfähigkeit der Kameras. Da haben Canon mit RP, R und Nikon mit Z6, Z7 sowie Panasonic von mir nur mitleidiges Lächeln geerntet – was da an Leistung kam, war für meine Fotografie unbrauchbar. Und da ist ein Hersteller seit Jahren ungeschlagen und es wird spannend ob die anderen drei da jetzt schon aufschließen können. Nur der Umweltgedanke ist schon wieder futsch und den verwöhnten Fotografen werden schon wieder hier wie da (Canon) neue Gehäuse aufgenötigt. Es wird ein Gehäuse gebraucht, bei dem der Service eine Sensor-Prozessor-Einheit austauschen und eine verbesserte einbauen kann. Alle 2-3 Jahre Kameras austauschen, wenn man die neueste Technik braucht/will – ist ein Irrsinn der beendet werden muss. Kameras sollten besser durchdacht, modularer und so haltbar sein, das sie 4-6 Jahre mindestens gut nutzbar sind. So sind die R, RP, Z6, Z7 jetzt praktisch schon fast unverkäuflich und fallen auch gebraucht dramatisch im Wert – das ist… Weiterlesen »
Sagt der mit der Sony 4. Generation. Hat ja bei Sony eine gefühlte Ewigkeit gedauert, bis da was brauchbares auf dem Markt kam. Ganz zu schweigen von der irrsinnig miesen Qualität der Body’s. Dann lieber alle 4 Jahre ein Body, der wirklich auch ohne Probleme 6 oder 8 oder 10 Jahre hält.
Du machst die deine Fotowelt auch so wie sie dir gefällt. Furchtbar unreflektiert und abgehoben. Die anderen Forenmitglieder haben meinen Respekt, dass sie dich offensichtlich ignorieren können.
Dichtlichtbetrieb….
Ich habe bis vor 2 Jahren nie freiwillig mit Sony fotografiert o gar gekauft. Die Kameras waren eine lahme Zumutung. Erst der Sensor der III hat das geändert u erst das Gehäuse der IV taugt gut und das habe ich hier nie in Abrede gestellt.
Nur das alle Japaner nicht in der Lage sind so offensichtlich dünnbrettgebohrte Fehler abzustellen und uns immer brav 3 Generationen verkaufen wollen, bis es taugt.
Deinen Respekt brauche ich nicht – so wie du hier verbal rumhaust!
Und das zeigt auch das du nicht 10% der Branche so gut kennst wie andere hier.
@lichtbetrieb
„Du machst die deine Fotowelt auch so wie sie dir gefällt. Furchtbar unreflektiert und abgehoben.“
Könnte ich auch von dir behaupten mit welchen unsympatischen Ton du hier unreflecktierte Kommentare schreibst.
@lichtbetrieb: Bitte halte dich an unsere Kommentarrichtlinien und verzichte auf persönliche Angriffe. Weitere Kommentare dieser Art werden gelöscht.
Ich bin schon jetzt mit der Z6 und den Z-Objektiven mehr als zufrieden. Die Akkulaufzeit ist für mich eigentlich das einzige Manko. Wenn da ein neuer kommt, kann man das nur begrüßen. Der Autofokus (mit der neuersten Firmware Version 3.00.) ist für meine Fotografie schnell genug und es macht wirklich richtig Spaß mit ihr zu fotografieren. Die Z Objektive sind für VF kompakt und das ganze System auch bei Bergtouren (die ich relativ häufig mache) perfekt. Ich bekomme alles locker im Rucksack unter was ich brauche. Was mich sehr überrascht hat bei Nikon sind die Farben. Da haben sie vor 2-3 Jahren etwas gemacht und die sind richtig gut geworden. Vor allem bei Portrait war ich eigentlich immer der Meinung das nix über die Canon Farben geht. Aber ich find die Nikon Farben ehrlich noch besser. Ist aber sicher eine subjektive Sache. Grundsätzlich habe ich schon jetzt bei Nikon bereits alles gefunden was ich Standardmäßig brauche. Mein alten Canon EF Objektive kann außerdem über eine Fringer Adapter kpl. ohne Einschränkung weiter verwenden. Toll! Alles was da jetzt noch kommt ist für mich Draufgabe und schön zu sehen, dass hier weiter Gas gegeben wird.
An der Z Reihe sollte Grundsätzliches am Autofokus geändert werden. Das AF System ist sehr unflexibel, ungenau und langsam… verglichen mit Sony. Ich fotografiere vor allem meine spielenden Kindern und ich muss im Vergleich zu meiner abgegebenen Sony 7III mit dem Autofokus kämpfen. Unflexibel: 1. Tracking und Augen AF nur im Auto Area AF verfügbar. Ein ganz grosses Versäumnis, nicht nur weil der Auto Area AF aüßerst unzuverlässig funktioniert (siehe weiter unten „Ungenau“). 2. Im Tracking Modus werden Gesichter/Augen ignoriert, es sei denn man startet den Touch Tracking. Ungenau: 1. bei weniger als hellem Tageslicht liegt der kontinuierliche (Augen-) Autofokus sehr häufig daneben, wenn man keine statischen Objekte fotografiert. Meine Kinder haben in 50% der Fälle keine scharfen Augen auf den Fotos. Das ist ein sehr hoher Ausschuss. 2. Der Auto Area AF fokussiert ständig am Bildrand, obwohl in der Bildmitte sich Personen befinden. Ich würde sagen: unbrauchbar, aber nur im Auto Area gibt es Augen AF und Tracking. Auch wenn der Hintergrund monoton (gelb, grün oder grau) findet der Auto Autofokus die Person nicht. Da hat die Sony meistens den Kopf gefunden, wenn Mal Augen/Gesicht AF versagt hatten. Langsam: helles Tageslicht, der kontinuierliche AF kann nicht Scharfstellen wenn sich… Weiterlesen »
Welche Software Version hast du installiert. Mit der 3.00. Version wurde das 3D Tracking eingeführt und das funktioniert bei meiner Z6 wunderbar. Ich habe kaum Ausschuss. Die Nachführung klappt problemlos und ich kann wie ich es gerne hätte auf die jeweilige Person sehr schnell wechseln. Ohne Tracking kann ich deine Problem eher nachvollziehen. Vermutlich hast du nicht die neues Firmware installiert. Kann das sein?
Nikon scheint jetzt das gemacht zu haben, was man vor der Einführung der ersten Kameras für das Z-System hätte machen müssen: feststellen, was die User brauchen oder zumindest haben möchten. Ich erinnere mich noch gut an den Aufschrei, als bekannt wurde, dass die Z7, die ja wohl als Profikamera gedacht war, nur einen Kartenslot hatte. Hinzu kam das Manko, dass man die Anschlussmöglichkeit für einen Batteriegriff mit Vertikalauslöser „vergessen“ hatte. Das wird jetzt mit der S-Variante ausgebügelt. Hinzu kommt der neue Prozessor – sicher ein gute, vielleicht sogar notwendige Sache. Das alles kommt aber reichlich spät. Andere Hersteller haben da inzwischen mehr zu bieten. Ich neige der Ansicht zu, dass Nikon, statt die Mängel der ersten Generation von Z-Kameraus auszubügeln, lieber eine „echte“ Profikamera für das Z-System hätte entwickeln und für einen vernünftigen Preis auf den Markt bringen sollen. Ich habe eine Z7, nutze sie aber, obwohl sie zweifellos ihre Qualitäten hat, kaum – was auch an der für meine Ansprüche noch immer unzureichenden Auswahl an nativen Z-Objektiven liegt. Die Verbesserungen, die die S- Variante bringt, werden mich kaum dazu bewegen, sie zu kaufen. Ich habe mich nach der ersten Enttäuschung inzwischen anderweitig eingedeckt und bin voll zufrieden.
Wenn Nikon zu Sony`s spiegellosen aufschließen möchte, sollte man in der Tat bei den Kameras, ABER auch bei den Objektiven nachlegen!
Endlich hat Nikon, wenn auch verspätet, auf die Kunden gehört.Ich benötige kein Vollformat, allerdings die selbe Ausstattung in APSC mit 2 Slots und Stabilisierung in der Kamera, damit alle Objektive im Z-System vernünftig damit arbeiten könnten fände ich schön.
Mein Vorschlag für den Namen Z50s
Den Fehler mit dem fehlenden 2. Kartenslot und dem fehlenden Anschluss für den Batteriegriff hat Nikon sogar schon bei der D7500 gemacht (OK, ist eine andere Klasse, aber das hat auch viele genervt).
Ich finde die Firma Nikon sollte mal die Maulwürfe der Konkurrenz rauswerfen.
Es dürfte doch ein leichtes sein diejenigen zu finden, die für die Entscheidungen für die mangelhaften Ausstattungen neuer Kameras verantwortlich sind. Das ist doch ein wirtschaftlicher Schaden, wenn neue Z Kameras nach 2 Jahren als überholt gelten und sich nur mehr schwer oder mit großen Verlusten wiederverkaufen lassen.
Für die Tonne sind die wirklich zu schade; das ist die reinste Resourcenverschwendung.
Es werden aber auch absichtlich Funktionen etc. zurückgehalten, damit man diese Funktionen im Nachfolgemodell einbauen kann, damit sich das besser verkauft. Das ist ganz normal.
Die Z6/Z7 haben sich ja trotzdem ganz gut verkauft und der ein oder andere Besitzer steigt dann jetzt vielleicht auch aufs Nachfolgemodell um.
Deswegen warte ich bei neuen Kameramodellen immer erst und schaue wie sich die entwickeln.
Genau, neuerdings ist es ja total modern, jedes Produkt in mindestens 3 Varianten auf dem Markt zu bringen. Logischer Weise fehlen dann bei den beiden günstigeren die wichtigsten Funktionen, so dass man gezwungen wäre, die teuerste Version zu kaufen. Mir sind die Gläser im Verhältnis zu den DSLR-Gläsern noch ein Vielfaches zu teuer, als dass ich umsteigen würde. So groß ist mir für das Hobby Fotografie der Mehrwert dann doch nicht…
Normal ist das nicht: Das sie Funktionen zurückhalten und unausgereifte Kameras auf den Markt bringen, sowie bei eindeutigen Fehlern schnell einen Nachfolger bringen, statt die Fehler per Firmwareupdate zu beheben wenn möglich, dass handhabt Nikon schon lange so und zwar viel häufiger als andere Hersteller, wie Olympus oder Panasonic. Ich habe 25 Jahre halbprofessionell mit Nikon angeblichem Profigerät gearbeitet, zu Analogzeiten waren die richtig gut, aber dann in der Digitalwelt haben sie deutlich nachgelassen, vor allem in der Qualität: Ständig Konstruktionsmängel, die verleugnet, oder wegdiskutiert wurden. In schneller Abfolge wurden immer neue Kameras der D600, D800, D7000 Reihe auf den Markt gebracht, mit Alibi- Miniverbesserungen, aber eigentlich nur um Fehler zu beheben, die man dann wieder für viel Geld kaufen durfte. Daraufhin mein Wechsel auf MFT-Olympus und Sony FF. Die Sonys haben auch so ihre Probleme. Aber Olympus bringt durch die Bank qualitativ hochwertige und ausgereifte Kameras auf den Markt. Seit 7 Jahren bin ich nun bei Olympus. Die Produktzyklen sind deutlich länger als bei Nikon oder Sony und Probleme werden über kostenlose Firmwareupdates behoben, nicht nur das, es werden sogar kostenlos sinnvolle Funktionen hinzugefügt. Davon könnte Nikon sich mal eine dicke Scheibe abschneiden. Ist mir inzwischen auch egal, nach… Weiterlesen »
Ich komme von der D5000, zur D5300 über D7500 und jetzt Z6. Als Amateur und knapp 60.000 Fotos in 10 Jahren hatte ich noch nie ein Problem mit nur einem Kartenslot. Daher stört mich das auch nicht. Ich habe mich von der Bedienung immer wohl gefühlt. Die Features der Z6 sind für mich ausreichend und mit Nikon Cashback + 16% MwSt. Rabatt ein guter Deal. Durch den tw. KB – tauglichen Objektivpark ist man als Amateur auch nicht so schnell zu einem Herstellerwechsel bereit. Das Warten hat sich für mich gelohnt. Anderen wird es bei Sony und Canon etc.. ebenso gehen. Sind wir doch froh, dass es Konkurrenzprodukte gibt..vor 10 Jahren wäre ein Einstieg ins KB für mich nicht darstellbar gewesen. Jeder soll das Werkzeug benutzen was er benötigt…Hauptsache das Ergebnis stimmt. Grüße
Einmal laut nachgedacht.
Schon zu analogen Zeiten habe ich nie verstanden das Canon, Nikon nicht in das Mittelformat eingestiegen sind. Wenn schon Flucht nach vorne dann richtig! Fuji macht es Gewinn bringend vor.
Heute kann ich das noch weniger verstehen denn die Stückzahlen für professionelles Vollformat sinken allgemein. Die Anzahl der Mitbewerber hat zugenommen so das es für keinen wirklich reichen wird. Kompaktkameras, die bisherigen Renditebringer sind weggebrochen und das Kundenverhalten im Amateurbereich hat sich in die digitale Bilderwelt verschoben siehe Labor Umsatz-/Stückzahlen für haptische Bilder.
Zukünftig werden Einzelbilder aus Videosequenzen Standard sein. Anfänge wie bei der Panasonic G9 mit 6 K FOTO] 30 Bilder / Sek sind gemacht. Das reicht locker für ein Poster.
Was hat Nikon zum gegenhalten? Nichts!
Nur was soll man heute noch mit kleinsten Mittelformat, Vorteile kann Fuji ja allenfalls durch besonders gute Objektive sichtbar machen. Und eben die sind schon in diesem kleinen Format sehr eingeschränkt – man kann sich nicht sinnvoll Richtung SuperWW & Super-Tele & TeleMacro ausbreiten.
Also MF nur, wenn die Berufsfotografie vie Geld bringt und der Sensor mindestens 6×4,5 cm (gerundet) groß aufzeichnet.
So ist das nur anderes arbeiten um zum Ziel zu kommen.
Die GFX100 sagt mir gar nicht zu, auch wenn ich damit herausragend gute Fotos realisieren konnte.
Die Zukunft braucht quadratische Sensoren und vie Auflösung, aus denen sich alles entsprechend „auswählen“ lässt.
Filmen und Fotografie sind komplett unterschiedliche Techniken mit komplett anderer Zielsetzung.
Ich sehe so noch nicht, das die Fotos aus Filmsequenzen für viele Motive sinnvoll sind!
Nikon hat ja intern genau gewusst welche Kamera sie wann und vorallem wie ausgestattet rausbringen. Das steht schon z. T. Jahre zuvor fest. Nikon und Canon hatten für ihren Einstieg in die Dslm Welt ungefähr das gleiche Ziel. Gute DSLMs herausbringen, mit gewissen Mankos, damit die 2. Generation noch Kaufanreize bietet. Das war eine reine betriebswirtschaftliche Entscheidung, da ging es nicht darum, daß sie es nicht besser könnten.
Im Grunde hat es ja Sony auch so gemacht. Die ersten zwei Alpha Generationen hatten so viele Mankos, dass sie sogar mit der dritten ordentlich Kaufanreize schaffen. Jetzt mit der vierten wird es langsam dünn. Die Produkt Zyklen bei allen Herstellern dürften sich somit verlängern.
Ich finde es gut, dass Nikon noch mal nachlegt, damit schaffen sie eine vernünftige Basis für alle, die bei Nikon bleiben und auf die Z wechseln wollen.
Ich glaube nicht das Sony 2014 schon fertige Features für den Nachfolger im Jahr 2018 im Schrank gehabt hat.
Volle Zustimmung. Das sehe ich genauso. Auch Sony kocht nur mit Wasser und langsam scheinen hier Ideen und Puste auszugehen. Nikon kann jetzt mit der zweiten Generation das aufholen, was Sony mit der dritten Generation ( A7III) bzw. vierten Generation (A7RIV) erreicht hat. Der Vorsprung von Sony ist nicht so gross wie es von der Fangemeinde eingeschätzt wird. Das ist Wunschdenken.
@Markus B
Du widersprichst dich aber, wenn du zustimmst, dass Sony ebenso Mankos in seinen Kameras einbaut um bei den Nachfolger zu „glänzen“, aber dann meinst du, Sony geht die Ideen und Puste aus. Was jetzt?
Sehe ich völlig anders.
Seitdem Fuji keine digitalen Projektoren mehr produziert, funktionieren sämtliche XQD-Karten nicht mehr bei meiner Minolta.
Ich denke, dass Nikon endlich Sony kaufen sollte um auch die Analogkameras abzuverkaufen
Die Z7 entspricht bei vielen Eckdaten der Sony A7R II. Die Z7s wird ungefähr mit der A7R III gleichziehen. Während Sony die A7R IV blendend verkauft und schon am Nachfolger arbeitet. Da die kommende A7 IV ziemlich sicher einen Sensor mit über 30mp bekommen wird, wird auch die Z6s daneben alt aussehen.
Ein Alptraum für Verkäufer wird sie sowieso: Wenn der Kunde den Namen ausspricht, fliegt ein Spuckeregen auf sie zu. ZETTTTT SIXXX ESSSS
Also auf dem Papier ist der Sensor der A7RII dem der Z7 ebenbürtig. Da ich von der A7RII auf die Z7 umgestiegen bin, kann ich bersichern, dass die Z7 die A7RII ansonsten in den Schatten stellt. Hier heisst der Wettbewerber klar A7RIII. Alles andere ist Wunschdenken von Fanboys.
Furchtbar dieses Fanboy Kindergarten Gehabe. Soll doch jeder selber entscheiden was für ihn das beste System ist. Ich habe die a7iii ,z6 und auch die EOS R getestet. Das einzige wo Sony etwas besser ist, ist der Autofokus. Dafür ist der EVF, das Display, die Bedienbarkeit und auch die Haptik nicht so gut wie bei Nikon. Die Canon fand ich auch nicht schlecht. Die hat halt keinen Stabi und auch der Sensor ist insgesamt etwas im Nachteil. Aber Welten liegen nicht zwischen den Kameras. Das sind alles gute Allrounder. Und alle haben Verbesserungspotenzial. Mal abwarten was da jetzt alles kommt.
Ich sehe es genauso. Nachdem ich viele Systeme getestet habe, stellte ich für mich persönlich fest, dass mir Kameras von Fuji und Nikon aufgrund der Haptik, Bedienung und des Gesamtpaketes am besten gefallen. Dass es hier kleine Unterschiede zu Sony und Canon gibt – geschenkt. Bei Vollformat sind für mich alle drei (Sony, Canon und Nikon) auf Augenhöhe unterwegs. Ich habe da weder Vorurteile, noch muss ich mir meine Marke schön reden. Aber wegen kleinen Verbesserungen werde ich kein System mehr wechseln. Das Geld investiere ich lieber in Glas. Trotzdem verfolge ich die Entwicklungen am Markt mit grossem Interesse und wenn Nikon jetzt seine Palette ausbaut freut mich das natürlich als Nikon Besitzer um so mehr.
moin Dennis, das gleiche hab ich letztes Jahr auch gemacht. Ergebnis, bei mir wurde es Eos R. Nicht Perfekt aber in meinen Augen das beste Handling und Batteriegriff mit Hochformatauslöser. Zwei Punkte die mir sehr wichtig sind.
Bei Sony fand ich das Handling ( sorry ) einfach scheisse. Sony hab ich insgesamt 6 Wochen getestet, aber der Funke wollte nicht überspringen. Nikon fehlt leider beim Batteriegriff der Hochformatauslöser, den ich oft und gerne nutze. Mir ein Rätsel warum Nikon auf den verzichtet hat.
Und ich habe mich bis jetzt für gar keine spiegellose VF Kamera entschieden. Habe z.Zt. „nur“ eine Panasonic G9. Und das ist trotz des kleinen Sensors ein top Kamera. Bei der Kamera ist wirklich alles gut bis sehr gut gelöst. Auch die VF Kameras von Panasonic sind Klasse. Was Ausstattung und Funktionsumfang angeht sind die mit ihrem ersten Versuch mal locker auf Augenhöhe wenn nicht sogar an erster Stelle was das Gesamtpaket angeht.. Leider hat Panasonic bzw. ist das L-mount zu spät gestartet und ist auch von der Preisgestaltung etwas teuer.
Volle Zustimmung, die G9 ist wirklich eine Klasse Kamera, ich besitze sie auch, vor allem die Handhabung ist einsame Spitze. Nach den sehr guten Erfahrungen mit der G9 habe ich mir vor einem halben Jahr die S1 fuer Landschaften gegoennt, im Prinzip eine weiter verbesserte G9 mit grösserem Sensor. Perfekt in Funktion und Handhabung. Aber von der Bildqualität her reicht die G9. Erst ab ISO 1600 ist überhaupt ein Unterschied zu gunsten der S1 auszumachen. Und im Aufhellpotential der RAW Daten ist sie ca. 1 Stufe besser. Die S1 ersetzt meine Sony A7 II. Deutlich bessere Qualitaetsanmutung und Handhabung, sowie Funktionen.
Deshalb wieder Vollformat. Weil mft halt schneller an sein Grenzen kommt und ich häufiger ISO 3200 bzw. 6400 brauche. Habe auch die ganze Zeit Fuji im Auge gehabt, aber da fand ich den Unterschied zu mft zu gering in Sachen ISO. ( Meine Erfahrung und Meinung) außerdem sind die Olympus pro bzw. PanaLeica Objektive einen ticken besser als die von Fuji. Da müssten die lichtstarken Festbrennweiten Mal überarbeitet werden. Die AF Geräusche erinnern mich immer an die alten Nikon d Objektive. Das geht heute besser.
Ein Tipp:
Da das Objektivangebot bei L-mount noch Lücken hat, aber schon deutlich umfangreicher ist als bei NikonZ, da Sigma mit im Boot ist:
Der Sigma- Adapter MC21 verbindet Canon EF- Objektive mit den L-mount Panasonic S- Kameras. Sigma gibt zwar nur Kompatibilität mit seinen eingenen Objektiven an, aber ich habe 4 Objektive von Tamron, die funktionieren bis auf AF-C einwandfrei. Dabei die sehr guten 17-35 und 35-150 zusammen mit der S1 das Top- Gespann für Landschaftsfotografen.
Ich wünsche mir ein universal klappbares Display, wie z.B. an der Canon EOS 70D. Hochformat-Makroaufnahmen vom Boden aus sind kaum machbar.
Hat die S1 von Panasonic in der allerbesten Form, ohne Drehgelenk an der Seite, denn das würde zu Kollisionen mit einem L-Winkel fuehren. Ein L- Winkel ist fuer Makro und Landschaftsfotografen sehr hilfreich. Guck dir mal Bilder des Klappmechanismuss an, perfekt. Einer der Hauptgründe fue r mich, die S1 zu waehlen.
Das ist doch mal coooool. Jetzt packen sie in die Cameras rein, was eigentlich bereits längst drin sein sollte. Noch besser, wenn man, während man über USB läd, auch weiter Bilder machen oder Viedeos aufnehmen kann.
Abgesehen davon habe ich, in filmbasierten Zeiten, mit ner Canon F1 angefangen und später mit Nikon F3 weiter gemacht. Das sind wirklich coole Dinger.
Jahrelang habe ich mit Nikon fotografiert und bin zu Sony gewechselt weil bei Nikon einfach nicht in klein und leicht kam so wie bei Sony ! Jetzt besitze ich eine 6400 und die gebe ich nicht so schnell wieder ab ! Habe mir jetzt das neue 17- 55 2.8 bei E – Infinity für 980 Euro gekauft und bin top zufrieden‘
Machst hier viel „Werbung“ für diesen Hong-Kong Seite – da sind ja dann vermutlich noch Steuer in Zoll fällig – also die Preise sind oft auch bei einheimischen Händlern nicht unmöglich.
16-55 2.8 :-=
Wer hat denn etwas anderes erwartet? Nikon ist die Kamera Company. Alles was jetzt kommt ist nachvollziehbar