Nikon Kameras

Nikon Z9: Diese Neuerungen bringt das nächste Firmwareupdate (Update)

Nikon bereitet offenbar ein Update für die Z9 mit interessanten Neuerungen vor – aber nicht mit jenen, mit denen wir gerechnet hatten.

Update, 17. Dezember 2024:

Die Firmware-Version 5.10 für die Nikon Z9 bringt wie erwartet mehrere neue Funktionen mit sich, die vor allem auf die Bedürfnisse von professionellen Videografen zugeschnitten sind. Hervorzuheben ist der neue Shutter-Modus, der es ermöglicht, den Verschlusswinkel in 15 Stufen zwischen 5,6° und 360° einzustellen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, die Verschlusszeit bei Änderung der Bildrate manuell anzupassen. Stattdessen wird automatisch eine optimale Bewegungsunschärfe beibehalten. Außerdem lässt sich die Zebra-Musteranzeige zur Belichtungskontrolle nun farblich anpassen und Helligkeitsinformationen wie Histogramm und Wellenformmonitor können in Größe, Transparenz und Position individuell eingestellt werden. Den Download und den vollständigen Changelog findet ihr in Nikons Downloadcenter.

Versehentlich geleakt

Normalerweise kommen solche Informationen durch anonyme Quellen vorzeitig an die Öffentlichkeit, dieses Mal ist aber Nikon höchstpersönlich dafür verantwortlich. Die französische Abteilung hat nämlich offenbar zu früh einen entsprechenden Beitrag auf ihrer Instagram-Seite publiziert, mittlerweile aber gelöscht.

In diesem gibt es kurze und knappe Infos über die Inhalte des nächsten Firmwareupdates für die Nikon Z9, das mutmaßlich mit der Versionsnummer 5.10 erscheint. So ausführlich wie ein richtiger Changelog ist es leider nicht, dennoch klingen die Stichpunkte ganz spannend:

  • Neue Funktionen für professionelle Videoaufnahmen
  • Neuer Auslösemodus
  • Farbwechseloptionen für die Zebramusteranzeige
  • Mehr Anpassungsmöglichkeiten für die Informationsanzeige

Vor ein paar Monaten gab es schon Gerüchte zum nächsten Update der Flaggschiffkamera. Damals spekulierten wir über Verbesserungen des Autofokus und eine mögliche Anbindung an die Nikon Imaging Cloud – beides scheint den jetzt durchgesickerten Informationen allerdings nicht enthalten zu sein.

Großes 5.00-Update kam im Frühjahr

Das letzte Update für die Nikon Z9 auf Version 5.00 hatte der japanische Hersteller im Frühjahr herausgebracht. Es bringt Verbesserungen speziell für Sport- und Porträtfotografen, darunter eine flexiblere Auto-Capture-Funktion, neue KI-basierte Optionen für Porträts sowie eine verbesserte Gesichtserkennung. Zudem wurden die benutzerdefinierten Anpassungsmöglichkeiten ausgebaut, etwa separate Konfigurationen für Foto und Video.

Wann 5.10 verfügbar ist, bleibt noch abzuwarten. Ich würde mal davon ausgehen, dass es nur noch eine Frage von Wochen sein kann. Wenn es so weit ist, werden wir diesen Beitrag entsprechend aktualisieren. Ansonsten könnt ihr auch das Downloadcenter im Blick behalten.

Tags
guest
42 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
joe

Ich finde es wirklich sehr positiv wie die Firma Nikon ihre Kameras auf den neuesten Stand der Technik aktualisiert. Davon könnten sich die beiden anderen eine Scheibe abschneiden.

Rene Stämpfli

Banale Updates. Zebra in Farbe im Video Mode. Aber kein Zebra im Foto Mode, was wesentlich wertvoller wäre und bei SONY seit über10 Jahren Standard ist. Soviel zum neusten Stand der Technik.

Lehrmann Rudolf

Nikon hat die schlechteste Motiverkennung – Augenerkennung von den anderen beiden Hersteller. Und wie es aussieht kommt da nichts und eine besseren AF auch nicht…
Schade liebe Firma Nikon! KI ist nicht Eure Stärke…
Ja, überlege nach F90, D601, D800, D850 und Z9 auf Canon umzusteigen.
Wahrscheinlich Canon R5 II oder im Frühjahr kommt doch die Canon R 3 II; abwarten und Tee trinken.

joe

René und Rolf, also ich verstehe eure Kritik nicht wirklich. Nicht nur die Z9 wird regelmässig upgedatet. Sony ist ja nicht unbedingt das Vorzeigemodell für Updates und ja, Canon (und Sony) ist etwas besser in der Motiverkennung, aber es ist ja nur ein Frage der Zeit bis Nikon auch da aufgeschlossen hat. Ich wäre übrigens immer noch bei Nikon, wenn die 2008 eine gescheite (und bezahlbare) KB Kamera gehabt hätten, die auch FHD fähig gewesen wäre. Momentan bin ich sehr zufrieden mit Canon. Ich verzichte vorläufig auf einen Upgrade zur R5 II und damit auf einen etwas besserem AF-C und kaufe statt dessen das neue 70-200/2.8 Z, das mit 1.4 Extender nahezu so gut sein soll wie das 100-300/2.8 (das mir einfach zu teuer und zu schwer ist). Glas ist (mir) wichtiger als Kamera. Rolf Carl zeigt, dass man sogar mit einer D500 – wenn man es kann – mit modernen Kameras mithalten kann, wenn man die richtigen Objektive hat.

Rene Stämpfli

Was mich stört ist, dass Updates als positives Qualitätsmerkmal dargestellt wird. Je mehr Updates, desto besser. Es ist durchaus lobenswert, dass Softwarefehler und Unzulänglichkeiten korrigiert werden. Spricht aber nicht unbedingt für die Qualität der Software. Wenn sich eine Kamera irgend eines Herstellers mehrfach während eines Shooting aufhängt und dessen Bugfix stolz dazu benutzt, wie oft die Kamera ein Update bekommen hat, dann ist die Kritik durchaus berechtigt.

Ingo

Naja, gerade bei Kameras wie der Z9 werden Updates aber auch oft benutzt, um die Kamera auf dem Stand der Technik zu halten oder um sie zu verbessern, siehe Autofokus. Der Käufer hat sie ja gekauft und kannte ihr Fähigkeiten. Wenn sie also jetzt zum Beispiel beim Autofokus verbessert wird, hat er ja einen echten Mehrwert bekommen, unabhängig wie gut Canon oder Sony sind. Und ja, Fehlerbehebung ist gut, aber das ist natürlich nicht der Hauptgrund für ein Firmwareupdate.

Rolf Carl

Gute Entscheidung mit dem 70-200er! Für so ein kleines Upgrade zur R5II würde ich auch nicht so viel Geld verbraten, und wenn du dann eines Tages voll auf Wildlife setzst, kannst du es dir immer noch überlegen. Der AF-C ist schon wichtig, aber wie du sagst, Erfahrung und Übung sind wichtiger. Ich habe jedenfalls festgestellt, dass es nur selten an der Kamera liegt, wenn ich ein Foto vermassle.

Ingo

Hi Rolf Carl, schau, wie sich die Bedürfnisse unterscheiden. In meiner Sicht ist das Update der R5II riesig, wichtiger als mehr Megapixel oder irgendwelche Codecs für Video-Kinofilme. Eigentlich gibt es meiner Meinung nach nur einen einzigen Punkt, wo Kameras wirklich noch verbessert werden können. Und das ist der Autofokus, bei dem mit Post-Production eben nicht das Foto verbessert werden kann. Hier hat die R5II jedenfalls wirklich einen Sprung nach vorne gemacht. Und wirkt teilweise attraktiver als Haupkamera als eine R3 oder sogar eine R1 durch die hohe Flexibilität.

Rolf Carl

Hi Ingo, da stimme ich dir zu, die grössten Fortschritte sind praktisch nur noch beim AF möglich, die Bildqualität ist schon ziemlich ausgereizt, da ist nicht mehr viel möglich. Die R5II ist sicher eine gute Kamera, hat aber auch ihre Schwächen z.B. gegenüber der Z8, nämlich bei der Auslesegeschwindigkeit und sonst noch ein paar Dingen. Die R3 und R1 kämen für mich schon wegen den „nur“ 24 MP nicht in Frage.

Ingo

Hi Rolf Carl, ok, das ist natürlich auch nicht unwichtig. Aber wenn ich den Bekannten und auch dem Internet folge, hat die Z9 wiederum keine so überzeugende High-Iso-Fähigkeit. Na, irgendwas ist immer. Gibt’s eigentlich auch um diese Jahreszeit gute Motive für dich oder lockt der warme Kamin?

Rolf Carl

Naja, wie du sagst, irgendeinen Haken gibt es immer. Wenn ich mit der ISO auf 3200 gehen kann und noch eine gute BQ habe, bin ich zufrieden.

Ja, in der Winterzeit fotografiere ich vor allem Landschaften auf Schneeschuhtouren und besuche auch ab und zu mal Wasserfälle im Schwarzwald. Auch Eisstrukturen sind ein Thema. In den nächsten Tagen soll es richtig Schnee geben und kalt werden, dann bin ich regelmässig unterwegs. Bis jetzt war es eher mässig, also kein Schnee oder Hochnebel. Nebel wäre schon gut, aber nicht zu hoch, also etwa bei 800 m Höhe, damit man das Nebelmeer von oben in vielleicht schöner Stimmung fotografieren kann.

Peter Braczko

Ja, was hier so forentypisch losgeplappert wird?! Die Augenerkennung mit meiner Nikon Zf sitzt absolut präzise und genau, sogar bei den sehr schnellen Sportaufnahmen – und da ist sie mit der Profikamera Nikon Z9 mit Sicherheit nicht langsamer. Als Erfahrung zählt die Praxis eben mehr, als die Theorie von Amateuren!

Rolf Carl

Das ist genau das, was ich auch immer sage: ein Augen-AF ist ja schön und gut, aber man muss eben auch noch fotografieren können, sonst wird das nichts. Wenn man schon ohne Augenerkennung keine scharfen Bilder hingekriegt hat, klappt das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch mit Augen-AF nicht.

Jörg

Ist so nicht richtig.Panasonic liefert auch zeitnah und zügig immer wieder Uodates.
Das kann man denen nicht vorwerfen.

joe

Die „beiden anderen“ sind nicht Panasonic!

Jörg

Ach so…!!!

joe

Apropos Panasonic, ich fürchte da kommen nächste Woche keine guten Nachrichten.

Class

Und die wären…?

joe

Welche Kamera Firmen bieten noch KB an?

LEHRMANN RUDOLF

Wenn Nikon mal endlich auf Niveau der Canon R5 II betreff Motiverkennung-Augenerkennung ankommen würde…

Cinema Pictures

Nikon macht vieles richtig, aber auch einiges, das wenig Sinn ergibt. Wie bereits erwähnt, fehlen einige grundlegende Funktionen, die eigentlich Standard sein sollten. Es ist für mich persönlich ärgerlich, dass einfache Dinge wie die Möglichkeit, den Gesicht-Autofokus per Knopfdruck ein- und auszuschalten, oder die Zebra-Funktion für Fotos nicht verfügbar sind.

Trotzdem hat Nikon auch vieles richtig gemacht. Vor der Z9 dachte jeder, dass es bald vorbei wäre mit der Marke. Doch die Kamera aus dem Jahr 2021 ist auch 2025 noch aktuell und ihren Preis wert. Natürlich haben andere Hersteller hier und da die Nase vorn, aber in vielen Bereichen bleibt Nikon ungeschlagen. Für mich als Videograf ist die Z9 ein unverzichtbarer Bestandteil meines Technik-Ensembles. Deshalb freue ich mich auf die kommenden neuen Funktionen.

Ingo

Na, warte erstmal, wenn die neuen RED Funktionen implementiert werden.

Class

Darauf hab ich eigentlich gehofft mit dem aktuellen Update.
Es ist einiges neu dazu gekommen, aber kein neues Log-Profil.
Freu mich dann, wenn da noch was kommt….

Bodo Schulz

Es gab auch hier mal vor Monaten
Gerüchte die Z9 könnte auch per Update auf 30 Bilder Sekunde NEF in voller Auflösung optimiert werden. In diese Richtung scheint sich nichts zu bewegen

Ingo

Nikon hat ja mittlerweile viele Updates bei der Z9 gemacht. Aber jedesmal lese ich wieder Kritik an dem Autofokus. Wie weit ist denn nun der Autofokus hinter Canon und Sony, und ist er wirklich nicht besonders gut? Ich habe bisher keine Kritik am Autofokus der Z9 bei Nikon-Fotografen, die mit ihr arbeiten, gehört. Allerdings soll das Bildrauschen dagegen nicht gerade zufriedenstellend sein.

Class

Ich nutze die Z9 hauptsächlich für Kundenaufträge.
Ich hab zwischenzeitlich einige größere Filmproduktionen (Cinematisch, und viel Doku) mir ihr gemacht. B-Cam Nikon z6iii und Lumix S5iiX.
Ich hatte mit dem AF nie ein Problem.
Mag sein, dass Sony und Co etwas besser sind, aber warum muss immer Alles vom besten sein?? Meine Kunden sind begeistert von den tollen Aufnahmen, und der extremen Bildqualität. Und sie macht Spaß bei der Arbeit.
Die ständige Diskussion um die beste Kamera überlasse ich gerne Anderen.
Schöne Festtage im voraus…Grüße

joe

Recht hast Du!

Rolf Carl

Sorry, aber dein Fotobereich ist jetzt nicht wirklich eine Herausforderung für einen AF. Bei der Wildlifefotografie sieht das schon etwas anders aus, das ist die Hors Catègorie: schnelle Vögel, die mit 100 kmh auf die Kamera zufliegen usw. Da gibt es beim AF schon Unterschiede, vor allem beim Einsatz des Augen-AF. Allerdings gibt es auch unzählige Beispiele von Profis mit Spiegelreflexkameras, die solche Motive auch ohne die neuen technischen Spielereien hinkriegen. Und was auch klar ist, dass jemand, der es ohne Augen-AF nicht hinkriegt, auch mit den neusten Kameras Probleme hat, die Motive scharf hinzukriegen.

Ingo

Danke dir und ich verstehe dich sehr gut. Mich interessiert allerdings die Sport-AF Leistung. Und die sollte ja besser als bei Fuji sein. Fuji hat ein neues Update bekommen, und da ist der Autofokus schon relativ schnell und sicher geworden. Also, das sollte doch passen. Dir auch ein schönes Weihnachtsfest.

Class

Danke…!

Peter Braczko

Eine Kritik am Autofokus-Verhalten der Nikon Z9 ist doch nur in den Internetforen zu finden, wo sich Amateure über Kameras äußern, die sie nicht besitzen. Nikon Z8 und Z9, das ist die absolute Profi-Liga, nix für Knipser, die Blätter im Wald fotografieren! Um es noch einmal zu unterstreichen: Die AF-Augensteuerung ist nicht nur bei den Kameras Z8 und Z9 „Spitze“, sondern auch bei den Nikon-Kameras in der nächsten Preisklasse darunter, also Zf-c, Z6III und Zf.

Rolf Carl

Bin genau deiner Meinung, das sind Leute, die noch nie Motive in Bewegung fotografiert haben und dann meinen, mit einem Augen-AF klappt das ganz automatisch. Wenn ein Sport- oder Wildlifefotograf mit Erfahrung einen Augen-AF hat, bringt das einen gewissen Mehrwert, ohne Erfahrung sind die Fotos dann halt immer noch unbrauchbar, da nützt jede technische Neuerung nichts. Statt jeder Neuigkeit nachzurennen, sollten einige besser mal folgenden Spruch beherzigen: Was man oft tut, kann man gut!

joe

Die Z8 und Z9 sind sicher tolle Kameras für Nikonianer, auch die Teles sind teilweise sehr gut im Vergleich, dennoch, beim AF-C und der Treffergenauigkeit liegt Nikon immer noch hinter Sony aber vor allem hinter Canon. Ob das jetzt praxisrelevant ist ob man 40% oder 70% Treffer hat, wenn man die Bilder „durchballert“ kann ich nicht beurteilen, Fakt ist aber, dass Sony und Canon in diesem Bereich immer noch erheblich besser sind. Speziell die R1 – die am meisten unterschätzte Neuerscheinung – sucht ihres Gleichen.

Rolf Carl

Der Canon AF-C der neusten Modelle ist aber nicht in jeder Situation besser. Intensive Praxis-Tests von Wildlife-Fotografen haben ergeben, dass der AF von Canon bei Bewegung in den schattigen Teilen bei Gegenlicht ziemlich schwach ist und kaum etwas scharf kriegt. Die Z8/9 meistern diese Herausforderung hingegen hervorragend. Es kommt also sehr darauf an, was, wie und wo man fotografiert, pauschale Bewertungen sind nicht hilfreich. Jedes AF-System hat Stärken und Schwächen, und die besten Fotos macht schlussendlich der Fotograf, der am besten damit umgehen kann.

Ingo

Bei Fuji ist der Augen-Af wirklich witzig. Es ist immer beeindruckend, wie früh er schon das Motiv erfasst. Nur wenn viele Menschen wie eine volle Trib Po und im Hintergrund oder auch ein Mannschaftssport mit viel Gewimmel stattfindet, verlasse ich mich nicht auf den Augenautofokus. Aber bei Zweikämpfen oder beim Tennis oder so sitzt der schon Recht gut, muß ich sagen. Aber das ist bei Fuji so, Erfahrung habe ich mit aktuellen Geräten anderer Marken so nicht.

Rolf Carl

Okay, Fuji scheint ja in dieser Hinsicht Fortschritte zu machen. Der Augen-AF kann ja in einigen Situationen Sinn machen, aber ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob ich mich auf sowas verlassen würde. Ich fotografiere bei bewegten Motiven immer mit wenigen Fokus-Punkten, mit denen ich die Tiere verfolge. Damit habe ich eine sehr gute Ausbeute. Aber wenn der Augen-AF irgendwann wirklich mal zuverlässig trifft, wieso nicht.

Ingo

Ja, glaub ich dir gerne. Und wenn ich die Fähigkeiten der D3s von 2009 sehe, die ich mit dem Sigma 120-300 nutze, ist auch das schon beeindruckend. Ein Systemwechsel findet ja eher statt, wenn wirklich gravierende Unterschiede zu sehen sind. Und so verkehrt wird Nikon schon nicht liegen mit seinem Autofokus.

Alfred Proksch

Im Voraus: Das ist IRONIE

Da wird mittlerweile jeder von uns auf den Smartphones mit Videos von Kleinkindern, Haustieren plus Werbung zugemüllt.

Flimmert die Kiste im Wohnzimmer: Dauerwerbesendungen mit Talk Show Unterbrechung. Braucht es für diese Art von Videos ein Update für den Nikon Boliden Z9 ?!?

Rolf Carl

Nee, Alfred, dafür braucht es kein Update für die Z9, für Werbung reicht auch eine GFX100 ohne Update

Alfred Proksch

Da habe ich noch mal Schwein gehabt.

Thyl Engelhardt

Das Firmware-Update des Jahres bleibt für mich 4.0 der Hasselblad X2D mit Multishot; entweder 4fach mit verbesserter Farbtiefe oder 6fach mit dann 400 Megapixeln. Dafür musste man früher eine Spezialkamera wie die H6D 400 MS für 48000 Euro kaufen. Mal eben so 40k gespart.

Markus S.

Wofür braucht man 400MP? Da muss man schon extremst groß drucken, also ne Hauswand vielleicht, um das zu sehen. Da wäre mir allein die Filegröße schon zu viel des Guten.
Wenn da also nicht mehr als die 400MP in dem Update waren, wäre das für mich nicht wirklich praxisrelevant.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.