Die Sony A7 IV (sowie weitere Sony Kameras und Objektive) sind nur noch bis zum 31. Juli reduziert. Dann endet der große Sommer-Cashback.
Sony Sommer-Cashback endet am 31. Juli
Die große Sony Sommer-Cashback-Aktion neigt sich dem Ende zu. Seit dem 30. April 2024 bietet der Hersteller auf zahlreiche Kameras und Objektive bis zu 500 € Cashback an, wenn man entsprechende Produkte bei einem teilnehmenden Fachhändler kauft. Die Aktion endet allerdings am 31. Juli 2024, wer aktuell Interesse an einer neuen Sony Kamera oder einem neuen Sony Objektiv hat und den Rabatt noch mitnehmen möchte, sollte sich also nicht mehr allzu viel Zeit lassen.
Angebote für Sony A7 IV und A7 III nachträglich verbessert
Vor einigen Tagen war ich etwas überrascht, als ich mir nochmal die genauen Preise der Sony A7 IV und Sony A7 III angeschaut habe. Die Preise scheinen nachträglich nämlich nochmal verbessert worden zu sein. Zum Beginn der Aktion am 30. April hatte ich noch über reduzierte Preise von 2.149 € bei der Sony A7 IV und 1.499 € bei der Sony A7 III berichtet, siehe Artikel hier.
Jetzt liegt der Preis der Sony A7 IV bei nur 1.929 € und der der Sony A7 III bei 1.289 €:
- Sony A7 IV für 1.929 € (sonst: ca. 2.489 €)
Zum Angebot bei: Calumet | Koch | Erhardt | Fotoprofi | Mundus - Sony A7 III für 1.289 € (sonst: ca. 1.699 €)
Zum Angebot bei: Calumet | Koch | Erhardt | Fotoprofi | Mundus
Die Sony A7 V soll Gerüchten zufolge im Übrigen erst im Jahr 2025 auf den Markt kommen. Wer so lange nicht warten möchte, erhält jetzt also noch für kurze Zeit eine der beliebtesten spiegellosen Vollformatkameras für weniger als 2.000 € – kein schlechter Deal.
„Nur noch 2 Tage: Sony A7 IV im Angebot für 1.929 €
Ich kenne leider niemanden, dem ich sie mit Gewinn weiterverkaufen könnte.
Man hat die bewusst völlig überzogenen Preise ein wenig reduziert und versucht nun den Leuten einzureden, dass sei ein günstiges Angebot. Alte Betrugsmaschen, über die man anfangs der 1990er die Neu-BRD-Bürger ausdrücklich informiert hat.
Sehe ich ähnlich mit den zunächst überzogenen Preisen und den hohen UVPs… daher finde ich es immer sinnvoll, sich selbst schon mal für ein Produkt eine eigene Preisgrenze zu setzen. Die UVP Preise zahlen ohnehin nur die, die einfach nicht warten können und immer das neueste brauchen.
Als bsp. die R6 für die meines Erachtens völlig überzogenen 2.899 € auf dem Markt kam, habe ich meine persönliche Grenze bei 2.000 € max 2.199 € gesetzt.