Panasonic wird wohl in Kürze eine neue DSLM vorstellen, die Panasonic G110. Diese soll sich unter anderem an Vlogger richten.
Nachfolger der Panasonic G91
Eigentlich ist es noch gar nicht so lange her, dass Panasonic die G91 auf den Markt gebracht hat. Erst im April 2019 wurde diese Mittelklasse-DSLM offiziell vorgestellt, das ist gerade mal gut ein Jahr her – und trotzdem scheint Panasonic schon in Kürze einen Nachfolger auf den Markt bringen zu wollen. Oder zumindest würden wir mal vermuten, dass es sich bei der “Panasonic G110”, die kürzlich in der Gerüchteküche aufgetaucht ist, um den Nachfolger der G91 handeln wird.
Bisherige Infos zur Panasonic G110
Viel wissen wir im Moment noch nicht über die Panasonic G110. Es ist lediglich bekannt, dass Panasonic demnächst die “Lumix DC-G100” vorstellen möchte, die bei uns in Deutschland eben G110 heißen soll. Das haben wir in der Vergangenheit schon häufiger beobachten können, dass Panasonic je nach Kontinent unterschiedliche Bezeichnungen nutzt, vermutlich um Importe besser kontrollieren zu können.
Konkrete Informationen zu den technischen Daten der Panasonic G110 sind aktuell noch nicht bekannt, allerdings hat Panasonic USA auf Instagram ein Bild gepostet, welches eine neue DSLM speziell für Vlogger ankündigt. Dabei wird es sich dann vermutlich um die Panasonic G110 handeln:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Auch das Datum für die offizielle Präsentation der neuen DSLM wird auf dem Bild schon genannt, am 24. Juni 2020 soll es soweit sein.
Dass der Bereich der Vlogger – also all derjenigen, die sich häufig selbst filmen – hart umkämpft ist, hat erst kürzlich Sony mit der ZV1 gezeigt. Diese Kompaktkamera richtet sich nämlich ebenfalls speziell an Vlogger. Die G110 wird im Gegensatz zur ZV1 aber eine spiegellose Systemkamera (höchstwahrscheinlich mit Micro-Four-Thirds-Sensor) werden, da liegt schon mal der erste wichtige Unterschied. Weitere Details zu der neuen Kamera sollten wir dann spätestens am 24. Juni erfahren.
Update: Inzwischen sind technische Daten sowie Informationen zum Preis der Panasonic G110 durchgesickert, siehe Artikel hier.
Quelle: Nokishita
Wo zum Geier bleibt die GH6?!
Das Banner wurde nicht “geleakt”. Das wurde offiziell von Panasonic über den eigenen Instagram Kanal @lumix_de verbreitet.
Da hätte ich mir etwas bessere Recherchearbeit gewünscht statt blind irgenwelche anderen Meldungen abzutippen.
Hallo Joerg, @lumix_de und @lumix folge ich selbst, dort habe ich nachgeschaut und das Bild wurde dort nicht geteilt. Deshalb war ich von einem Leak ausgegangen, auch weil bei 43rumors nichts anderes steht.
Habe aber gerade nochmal Panasonic Kanäle aus anderen Ländern aufgerufen und bin dann bei @lumixusa fündig geworden, dort wurde das Bild geteilt. Sorry für die ungenaue Arbeit, werde das gleich im Artikel korrigieren.
Hi Mark, Lumix_de hatte das in ihren Stories, da verschwindet es nach einiger Zeit wieder. Es war kein “normaler” Post.
Da wirds dann Zeit, daß du auch Lumix folgst ?.
Grüße, Jörg
Ah die Storys, die muss ich mal ein bisschen mehr im Blick behalten! Aber irgendwie fühlt sich selbst für mich als Jungspund eine Instagram Story nicht so wirklich nach einer seriösen Informationsquelle an… deshalb habe ich das meistens nicht sofort auf dem Schirm. Muss ich dran arbeiten 😉
Liebe Grüße und schönes Wochenende!
Fein, wo doch bereits moniert wurde, dass von Panapanic nix für MFT kommt.
Vlogger, die peinlichste Ausgeburt der Selbstdarstellung und alle Hersteller biedern sich an? Tut mir leid, da bin ich raus! Die sollen sich doch weiter mit ihren Smartphones am Stiel aufnehmen, auf seltsame Gestalten mit Haarknoten und Vollbart, die sich im Krötengang rückwärts mit Kamera im Gimbal durch die Welt bewegen kann ich gerne verzichten.
(¬‿¬)
Da hast du echt recht..
Hui, warum so negativ? Vlogger begegnet man doch nur auf Youtube. Wenn man sich da nicht hin verirrt, dann kriegt man von denen doch kaum was mit.
Ich glaube man assoziiert ohnehin Vlogging zu schnell mit Youtubern (wie ich eben). Wir haben unsere Hausrenovierung z. B. mit einer Gopro alle paar Tage per Video dokumentiert. Ursprünglich habe ich vor gehabt unsere Urlaube auch per Vlogging für uns privat zu dokumentieren und dann alle paar Jahre mal Revue passieren lassen. Bei der Idee ist es geblieben, da ich auch liebend gerne fotografiere und das für mich wichtiger ist, war das nur stressig mit mehreren Kameras usw. Hin und her zunwurschteln. Daher ist das Thema Vlogging und Urlaub im Grunde für mich passé.
Was ich aber damit sagen will, andere haben vielleicht andere Schwerpunkte. Und es ist einfach in Mode, Video Tagebücher zu führen. Das haben die Kamera Hersteller erkannt und wollen dafür spezielles Equipment anbieten. Daran sehe ich nichts negatives.
Ist wohl eher peinlich, sich Vorurteilen zu bedienen, ohne ihren Inhalt zu hinterfragen. Manchmal ist RTLII vielleicht nicht die richtige Quelle für Informationen…
Der Vloggingbereich ist schon seit langem nicht mehr nur auf Tagebücher oder reine Selbstdarstellung beschränkt. Mittlerweile gibt es auch viele Erklärvideos, die deutlich unterhaltsamer und nachvollziehbarer sind als irgendeine trockene Lektüre oder Vortrag.
Mit Vloggern wie Pavel Kaplun, Stephan Wiesner und wie sie alle heißen haben sehr viele ihre ersten Schritte in der Fotografie gemacht.
Genauso gibt es auch in anderen Bereichen Vlogger, von denen man etwas mitnehmen kann. Die wenigsten von denen tragen die Kombination Haarknoten und Vollbart, zumindest ich kenne keinen.
@Fleischwolf – jo danke. Da darf der Richard eben gerne bei RTL2 bleiben. Ich schaue mir die bärtigen Leute mit Knoten in den Haaren gerne an. Jedem das seine. Richard steht eben eher auf Fliesentische
Richard, nächstes Mal gerne erst kurz durchatmen und mit etwas weniger Wut im Bauch kommentieren, danke dir 🙂
Wieso? So unrecht hat Richard nicht – und wenn er das so wahrnimmt ist es doch ok, wir müssen nicht alle einer Meinung sein. Und ihn mit RTL2 gleichzusetzen ist auch nicht oberste Schublade. Ich sehe die Sache zwar etwas differenzierter als er, aber im Kern hat Richard durchaus Recht. Und Wiesner ist im Übrigen kein Vlogger, das möchte ich noch richtig stellen, der ist Werbepartner von Sony!
Und nicht zuletzt möchte ich noch erwähnen, dass meine Töchter, obwohl durchaus rebellisch und auch mal unangepasst, das “klassische” Vloggen in dem die Person im Vordergrund (Mittelpunkt) steht, mehr als peinlich finden, und ich denke Richard hat auch gerade diese Personengruppe im Hinterkopf.
Natürlich kann Richard seine Meinung hier äußern. Mir ging es nur um den aggressiven Unterton. Eine bestimmte Nutzergruppe – von denen sicherlich auch einige hier auf Photografix mal mitlesen – als “seltsame Gestalten” und “peinlichste Ausgeburt der Selbstdarstellung” zu beschreiben, muss nicht unbedingt sein.
Ich kenne Richard nicht, kann mir also keine Meinung bilden. Dementsprechend war das mit RTLII nur eine Behauptung, die jeder Grundlage entbehrt. So wie seine eben auch. Er hat es halt nicht auf eine kleine Gruppe beschränkt.
Ich kenne ehrlich gesagt keine klassischen Vlogger, bekomme sie bei YouTube auch aufgrund des gut funktionierenden Algorithmus nicht angezeigt. Trotzdem würde ich die nicht pauschal verurteilen, nur weil mich das Thema nicht interessiert.
Teile von Wiesners Kanal fallen schon unter Vlogging, das schließt eine Werbepartnerschaft ja nicht aus (siehe SquareSpace im englischsprachigen Raum). Trotzdem würde er sein Geld lieber von Nikon oder Canon bekommen, was er ja auch nicht verheimlicht.
Zurück zur Panasonic G110.
Vorne weg muss ich gestehen das ich noch nie mit MFT fotografiert habe. Ich hatte bei meinem Grossisten eine PEN-F in Händen und war fasziniert, beinahe hätte ich sie mitgenommen.
Die Vorteile von MFT sind hier schon hinreichend beschrieben worden. Angebliche Nachteile ebenfalls. Wenn ich sehe was Panasonic aus einem einzigen Sensor gemacht hat haben sie meine Hochachtung verdient.
Die Panasonic G110 bedient eine weitere Nische, nicht mehr und nicht weniger. Ein wichtiger Grund für den Erfolg Panasonics ist die implementierte innovative Software. Sie bietet für jeden Zweck eine passende Lösung, egal ob für die Fotografie oder für Video. Die Produkte sind bezahlbar und falsch machen kann der Anwender nichts wenn er eine Panasonic erwirbt.
Richtigen Auftrieb bekäme MFT mit einem Sensor ohne erwähnenswerten Schwächen. Das wird kommen. Panasonic tut sich im Vollformat trotz guter Kameras schwer deswegen vermute ich das jetzt beim gut eingeführten MFT Gas gegeben wird.