Samyang Objektive

Samyang: Zwei neue Objektive der Prima-Reihe geleakt

Samyang wird in Kürze zwei neue Objektive der Prima-Reihe vorstellen, ein AF 85mm f/1.8 und ein AF 16mm f/2.8.

Prime-Reihe Ende 2024 eingeführt

Im Dezember 2024 hat Samyang die neue Objektivreihe “Prima” eingeführt, der erste Vertreter war das AF 35mm f/1.4 P für Sony E-Mount. Die unverbindliche Preisempfehlung dieses Objektivs wurde mit 599 Euro nicht zu hoch angesetzt, die Bildqualität des 35mm f/1.4 wusste allerdings nicht jeden zu überzeugen, zumindest nicht bei Offenblende. Da fehlt dem Objektiv scheinbar – wie zum Beispiel das Testvideo von Valuetech zeigt – etwas Schärfe, auch in der Bildmitte. Und wenn man ein lichtstarkes Objektiv immer auf f/2 oder f/2.8 abblenden muss, geht ja irgendwie der Sinn von Blende f/1.4 verloren. In anderen Testberichten kam das 35mm f/1.4 aber durchaus gut weg, da gingen die Meinungen ein bisschen auseinander.

Zwei neue Objektive geleakt

In Kürze wird Samyang zwei weitere Objektive der Prima-Reihe auf den Markt bringen und man darf gespannt sein, ob die Objektive in Bezug auf die Schärfe diesmal alle Tester überzeugen werden. Bei einer Festbrennweite soll es sich um das AF 85mm f/1.8 P FE handeln, bei der anderen um das AF 16mm f/2.8 P FE.

Samyang selbst hat die baldige Präsentation bereits in den sozialen Medien angeteasert, nachdem auf der CP+ 2025 im Februar bereits Prototypen ausgestellt waren. Außerdem wurden jetzt auch Bilder der fertig entwickelten Objektive geleakt:

Ich finde es etwas kurios, dass diese Objektive (scheinbar) nur für Sony E-Mount und nicht auch für L-Mount auf den Markt kommen. Samyang ist bereits seit Juli 2023 Mitglied der L-Mount-Allianz, also ziemlich genau seit zwei Jahren. Seitdem ist aber lediglich das Samyang 35-150mm f/2-2.8 in einer Version für L-Mount erschienen (oder habe ich etwas übersehen?).

Übrigens, falls ihr euch fragt, warum jetzt manchmal etwas von “LK Samyang” zu lesen ist: Samyang Optics hat am 28. März 2024 den Namen in “LK Samyang Co., Ltd.” geändert. LK steht dabei für “Leading Korea” und soll die Ambitionen des Unternehmens im Heimatmarkt unterstreichen.

Quelle: Photorumors

guest
14 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
J.Friedrich

Nun bin ich ja im L-Mount (und sehr zufrieden:-) unterwegs, aktuell mit 5 Tippitoppi Hochleistungs-Sigmas – ich denke mal, dass Sigma & Pana sehr klare Prämissen hinsichtlich Samyang im L-Mount gemacht haben – nur Optiken die sie selbst nicht anbieten oder konkret in der Pipeline haben – das 35-150mm wäre interessant, ist mir aber einen Ticken zu “globig” und ich muss sagen: aktuell bin ich im “Sigma-Nativ-L-Mount”-Kosmos extrem begeistert und da soll/wird ja in nächster Zeit noch einiges kommen.

Mirko

…so mein Freund. Jetzt nimmst Du mal deine Lumix inkl. Hochleistung-Sigma, stellst Bleachbypass ein und fotografierst im Garten mal den Aschenbecher (oder Ähnliches) und zeigst mir das endlich 😂

Thomas Nordsee

… und du hörst zu: dein Foto in der Lesergalerie ist super interessant und lässt Raum für die Phantasie… magst du bitte kurz etwas über die Technik schreiben?

Mirko

Moin Thomas,
durfte mal bei der NSA fotografieren 🤪 Nein, Raucherpause auf dem Dach vom Klinikum 🚬 Mit der X-Half im “Spiegel-Modus” fotografiert, danach einfach das Bild gedreht und in s/w umgewandelt … fertig 📷 Gott sei Dank gibt es diesen Filter nicht in den normalen Fuji-Kameras sonst würde ich aus der Spielerei nie rauskommen 😂

Thomas Nordsee

ist ein super Ding… Hausarztpraxis im Wartebereich an der Wand… lenkt ab von der Besprechung Blutbild oder Lufu oder vom Lesezirkel “Die Bunte”… einfach Phanstasie freien Lauf lassen…

Mirko

…bei mir ging irgendwie StarWars durch den Kopf 😁

Mirko

…habe es jetzt mal in 50×40 auf Alu in Druckauftrag gegeben, bin mal gespannt wie es wirkt 🤔

J.Friedrich

Alter Schwede, du nervst … 😂

4-Lutse:-)in4-Minuten … LG

https://my.hidrive.com/lnk/DnBPTtD2W

Mirko

Geht doch, warum nicht gleich so! 😂
also LUT 2&3 gefallen mir gut und s/w wird sich gut auf den Straßen machen. Da werden wir ja wohl noch einiges zu Gesicht bekommen, oder 😎

J.Friedrich

Nun, es gibt ja tausende Varianten Spielerei – ein Problemchen bleibt stets das gleiche: wer sich früh festlegt (Preset), der muss hinterher (Postbearbeitung) ggf. wieder “Zurückrudern” und dann fehlt vielleicht der “Tiefgang” oder die Lichter sind ausgefressen – ich bin gespannt, wie ich da weitermache. Der LUT “B&W-Mirkos-Hardway” ;-), den hatte ich basierend auf dem “Leicamonochrome” noch Kontrast, Schatten in den Keller, bisserl T-Max-Mini-Grain draufgesetzt, da säuft dann alles komplett ab … 😉 – schön ist halt die volle Simulation während der Aufnahme, inkl. Grain, Rauschen usw. usf. WYSIWYG, wie wir ollen PC-Pioniere sagen … 😎

Mirko

verstehe ich das jetzt richtig 🤔 Wenn Du ein LUT erstellst dann betrifft es nicht nur das Jpeg sondern auch RAW ???

J.Friedrich

Wenn Du Serien machst mit LUTs und hinterher dann doch überarbeitest, was würde mir das in einer Serie bringen? Ich habe zwischen 500 – 3.000 Fotos in einer Bildsprache durchzuziehen – am Stück – da brauchst Du einen geeigneten u klaren Workflow – genau das meinte ich mit: “ich bin gespannt, wie ich da weitermache”. Lg

Raphael

Das Samyang 35-150 ist deutlich schlechter als das Tamron 35-150mm. Aber als L Mount User steht einem das ja leider nicht zur Wahl.

J.Friedrich

Wie gesagt, aktuell warte ich mal was Sigma als Nächstes bringt – 28-45 f/1,8 ist für mich schon krass gut – genial wäre dann ein 45-100(/120) f/1,8 – 90% könnte ich mit der Kombi abdecken – insgesamt wäre ich daran interessiert “nativ L-Mount” im einheitlichen Sigma-Kosmos zu agieren – bislang wenig Schwächen gefunden in Verbindung mit den Panas …

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.