Sigma Canon Objektive Top

Sigma: News zu neuen Objektiven für Canon RF

Die vier Festbrennweiten für spiegellose APS-C-Kameras von Canon, die Sigma vor einiger Zeit bereits angekündigt hatte, werden bald auf den Markt kommen.

Die offizielle Ankündigung, dass Sigma und Tamron erste eigene Objektive für Canon RF entwickeln (dürfen), liegt bereits sieben Monate zurück. Im Falle von Sigma sind seitdem zwei Objektive für die spiegellosen APS-C-Kameras von Canon auf den Markt gekommen, das Sigma 18-50mm f/2.8 DC DN Contemporary und das Sigma 10-18mm f/2.8 DC DN Contemporary.

Die vier RF-S-Festbrennweiten sind startklar

Zusätzlich zu diesen beiden Zoom-Objektiven wurden aber auch vier lichtstarke Festbrennweiten für Canon RF (bzw. RF-S) in Aussicht gestellt. Diese Gläser, die bereits für Anschlüsse von anderen Kameraherstellern verfügbar sind, sind jetzt fertig entwickelt und werden ab Dezember 2024 in den Handel kommen.

Markteinführung am 5. Dezember 2024:

  • 30mm f/1.4 DC DN Contemporary • Preis (UVP): 369,00 € 
  • 56mm f/1.4 DC DN Contemporary • Preis (UVP): 469,00 € 

Markteinführung voraussichtlich im Januar 2025:

  • 16mm f/1.4 DC DN | Contemporary • Preis (UVP): 439,00 € 
  • 23mm f/1.4 DC DN | Contemporary • Preis (UVP): 549,00 € 

Sigma sagt, dass speziell für das RF-Bajonett von Canon ein neuer Steuerungsalgorithmus inklusive optimiertem AF-Antrieb entwickelt wurde. Die Autofokus-Leistung der vier Objektive sollte also ansprechend sein, außerdem werden auch Servo-AF und kamerainterne Objektivkorrekturen unterstützt. Des Weiteren wurden die Objektive an den Anschlussstellen gezielt abgedichtet, sodass Staub und Spritzwasser dem Equipment nichts anhaben können.

Und was ist mit Vollformat-Objektiven von Sigma?

Für Besitzer einer spiegellosen APS-C-Kamera von Canon ist die baldige Ankunft der neuen Sigma Objektive ohne Frage eine gute Nachricht, schließlich sind lichtstarke RF-S-Festbrennweiten mit Autofokus noch absolute Mangelware.

Ob und wann Sigma RF-Objektive für Vollformatkameras auf den Markt bringen wird, steht allerdings weiterhin in den Sternen. Die letzten Äußerungen von Sigma CEO Kazuto Yamaki gaben nicht unbedingt Anlass zur Hoffnung. Seitdem gab es weder von Canon noch von Sigma positive Signale zu diesem Thema. Wir rechnen also nicht damit, dass in absehbarer Zeit Sigma RF-Objektive für Vollformatkameras vorgestellt werden.

guest
85 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Alfred Proksch

Gute 1,4 Festbrennweiten zum günstigen Preis fürs Rfs Canon APS-C – alles im grünen Bereich. Schön für alle denen der kleine Sensor reicht.

Raphael

Schau dir mal den Tests des Sigma 30mm 1,4 und des Sigma 56mm 1,4 bei Christopher Frost an.
An der R7 zeigt sich deutlich das Alter dieser inzwischen 8 Jahren Objektive. Optisch überzeugend sieht jedenfalls anders aus. Schade, dass Sigma außer dem Bajonett offenbar nichts geändert hat. Da kann man auch gleich ein RF 35mm 1,8 oder RF 50mm 1,8 kaufen und hat dann zumindest die Option diese an Vollformat zu nutzen.

J.Friedrich

Zum 30er kann ich nichts sagen, aber das 56er an APS hatte ich mal für eine Weile und genau wie Optical Limits es beschreibt war mein damalig positiver Eindruck.

https://opticallimits.com/sony/sigma-56mm-f-1-4-dc-dn-contemporary-review/

Desweiteren würde ich mal soooo vorschnell keine Urteile fällen, gibt bestimmt echte, aktuelle Tests dann auch dazu, was/ob etwas geändert wurde … Und 4x 1,4er intern korrigierte, AF-optimierte APSler für zusammen rd. €1500,– ist ganz sicher für Canon eine sehr wichtige Sache …

Urteile fällt man, wenn alle!! Fakten auf dem Tisch liegen, sonst wird auch schnell mal ein Vorurteil daraus – und das wollen wir ja auch nicht 😉

Alfred Proksch

Entschuldige Raphael

Die Christopher Frost Videos sind für mich nicht relevant – Testkriterien welche nicht im Vorfeld veröffentlicht werden, vor allem nicht jederzeit exakt wiederholbar sind – was soll das sein? Ein seriöser Objektiv Test sieht anders aus. Das ist allerhöchstens fehlerhafte Meinungsmache.

J.Friedrich

😉😂😉 – so hätte ich mich natürlich auch ausdrücken können – 😉😂😉

Ray

Ich bin da eher bei Gordon Laing: “How does it work in practise?”. Insoweit komme ich mit der löblichen Arbeit von Chris Frost auch sehr gut weiter. Er liefert sichtbare Ergebnisse und man kann selbst entscheiden, wie relevant die einzelnen Resultate für einen selbst sind. Wer sich da eine Meinung machen lässt ist selbst Schuld.
Seriöse Tests mit lauter Liniendiagrammen, die aber auch nur für das getestete Sample gelten, sind mir zu abstrakt.

Frank

Es geht nicht darum, daß hier die maximale Auflösung gefragt ist. Ich gehe mal davon aus, daß wenn ein Sigma 16mm 1.4 bei einem 20 Mpx-Sensor abliefert, das auch bei einem 24 Mpx-Sensor tun wird.

Das 16mm wurde für Aps-c gerechnet, und nur der Mount wurde seinerzeit angepaßt.

Ob das an 32 Mpx anders aussieht vermag ich nicht zu sagen. Ich hatte Interesse an diesem Objektiv für den Micro-Four-Thirds Mount, habe es aber dann doch nicht genommen, weil es einfach nicht zu kleinen Kameras paßt. Das Teil ist einfach viel zu schwer. In einem 17mm 1.8 habe ich ein kompaktere und bessere Lösung gefunden. 172g leicht.

Und denk nur einmal an den Käufer einer R50. Der soll sich ein vollformattaugliches Objektiv an diesen Winzling hängen?

christian

Am meinem Winzling Canon R100 hängt problemlos das kleine, preiswerte RF 50mm 1.8 und das RF 35mm 1.8 IS und das Gute ist: Ich kann sie auch an meiner R6 verwenden und so wird das 35mm zum Weitwinkel während es an der R100 eine Normalbrennweite mit guter Makrofunktion ist. Das 50mm wird zum leichten Tele an der R100 und ist eine tolle, diskrete Kombi. Auch das RF 28mm 2.8 ist eine spannende Option für die “Winzlinge”. So hat man quasi ein 40mm equivalent Pancake auf der APS-C Kamera. So gesehen spart man möglichweise Geld wenn man die Objektive auch an einer FF Kamera benutzen will. Ich habe übrigens auch schon mit dem EF 200mm 2.8L mittels Adapter an der R100 fotografiert und habs überlebt :-). Von Sigma finde ich das 18-50mm 2.8 spannender als die f1.4 Festbrennweiten da es von Canon derzeit ja nur das lichtschwache Kit-Zoom gibt.

Frank

Kannst Du gerne so machen. Das 35mm wäre für mich uninteressant, da es an Aps-c schon ein 56mm Objektiv ist. Das 50mm gar ein 80mm Portraitobjektiv.

So richtig vom Hocker reißt mich das nicht. Aber es gäbe noch das 24mm 2.8.
Das passt auch preislich besser zu einer R100.

Thorsten

Wenn ich mich für ein APS-C System entscheiden würde, würde ich sicherlich nicht Canon wählen, sondern Fuji, vor allem wegen der wesentlich größeren Auswahl an Objektiven.
Und Canon als Vollformat- System? Da Canon keine Fremdobjektive zulässt, ist man auf die überteuerten Canon Objektive angewiesen….

joe

Es gibt günstige und gute EF/EF-S Optionen, es gibt günstige und gute RF Optionen und es gibt über 30 Dritthersteller Optionen für KB (MF) und es gibt inzwischen hochwertige RF-S Optionen von Sigma und Tamron. Es hätte genügt, wenn Du geschrieben hättest, egal was Canon macht, ich hätte mich nie für Canon entschieden. Das ist auch gut so, denn die anderen machen auch tolle Kameras und Objektive. Hier übrigens der Link für die kompatiblen Objektive für das RF System, es sind insgesamt 252 plus 312 EF und EF-S Objektive macht eine Auswahl von 564 Objektiven in allen Preisklassen! Für Nikon sind es 281, für Sony 588 inklusive aller Fremdobjektive, Fuji 255, L-Mount 213.
https://www.foto-area.de/Objektive/RF-Mount/ gibt es für jeden Mount!

Thorsten

“Es hätte genügt, wenn Du geschrieben hättest, egal was Canon macht, ich hätte mich nie für Canon entschieden.”

Es gibt aber keine Fremd AF- Objektive, weil Canon die Protokolle: Objektiv- Kamera nicht freigibt.
Das gleiche gilt für Nikon.
Ich würde nie einen Hersteller wählen, der seine Protokolle nicht freigibt. Denn Konkurrenz innerhalb des Systems erhöht die Vielfalt und senkt die Preise.
Ich habe 20 Jahre lang mit Nikon F halbprofessionell Naturfotografie betrieben. Nikon hat die Protokolle auch nie freigegeben, so das Fremdhersteller sie durch aufwändiges Reverse- Engineering herausfinden mussten. Mit aktuellen Kameras funktionierte das auch tadellos, aber wenn Nikon neue Kameras herausbrachte gab es regelmäßig Probleme, weil eben doch nicht zu 100% kompatibel.
Von SIgma gab es damals tolle Objektive, die Nikon nicht anbot: Z.B. das 4/300 Macro und 5.6/400 Macro ideal für Kleintiere. Die ich beide besaß.
Ein Hersteller der so kundenunfreundlich agiert, kommt für mich nicht mehr infrage.
Ich habe nichts gegen Canon, die bauen gute Kameras und Objektive, keine Frage, ich habe auch mal mit der EOS1 gearbeitet. Aber so eine restriktive Politik, lass ich mir nicht mehr bieten!
Wenn ich so die Objektivpreise verschiedener Hersteller vergleiche…..

joe

Kundenunfreundlich? Meine viereinhalb Jahre alte 5DII hatte einen Wasserschaden, nach der Reparatur 780.-CHF hat sie beim Blitzen nicht mehr richtig funktioniert. Anruf bei Canon Schweiz. Situation erklärt. Ich soll die Kamera einschicken. Zurück kam eine nigelnagelneue 5DIII Gratis!
Welches Objektiv fehlt Dir denn und hättest Du gerne zu welchem Preis?
Kundenunfreundlich ist wie Sony einige A1 Kunden behandelt, die eine fehlerhafte Sony Firmware hochladen und die Kamera jetzt nicht mehr funktioniert. Den Schaden müssen die A1 Besitzer selbst bezahlen! Alleine das Prüfen (ohne Reparatur) kostet 700.-$!!!
Übrigens, ich finde die aktuelle Objektivpolitik von Canon auch unklug, obwohl ich keine Drittobjektive brauche. Wer das will ist am besten bei Sony aufgehoben, sollte aber keine Firmware hochladen.😉

Thorsten

Ich kenne mich mit Canon- Objektiven nicht aus, ebenso weng wie mit Nikon Z- Objektiven, hat mich wegen deren restriktiver Politik nie interessiert.
Ich habe mit dem Umweg über Sony, mein System gefunden, mit dem ich wunschlos glücklich bin: Panasonic-Lumix S.
Der Pana- Kundendienst ist vorbildlich, meine S1 war mal in Rep. knapp nach der Garantiezeit, die wurde innherhalb von 6 Tagen !! incl. Postweg kostenlos repariert.
Besser als der frühere Nikon NPS- Service. der zu Analogzeiten vorbildlich war, später zu Digital F- Mount Zeiten aber gar nicht mehr.
Jeder hat seine Vorlieben und Motive, wichtig für mich: Die Handhabung für meine Bedürfnisse und Motive. Und das ist individuell. Ich lass mich nur nicht gern von Herstellern gängeln, welches Objektiv ich kaufen darf.

Conny

Hallo Joe,

wenn man Deine Kommentare der letzten 2 Tage liest muss man sich fragen, welches Problem du eigentlich hast…

Dann zu den Ausführungen oben zur A1:
Update auf A1 zerstört HW, den Schaden muss der Kunde selbst bezahlen und das Prüfen des Falles kostet 700$.

Genau zu solch einem realen Fall einer A1, in Kombination mit allen von Dir genannten Punkten, solltest Du bitte belastbare nachvollziehbare Fakten liefern.
Sollte ja kein Problem sein wenn es der Wahrheit entspricht.

Ansonsten ist das doch nichts anderes als Rufschädigung, auch wenn ich die Motive dahinter nicht verstehe…

joe

Schön, dass dich für meine Texte interessierst. Wusste aber nicht dass du Psychologe bist. Ich habe sicherlich weniger Probleme als du, denn nächstes Jahr im März werde ich pensionierte und kann endlich noch all die Länder bereisen, die noch auf meiner “to do” Liste stehen. Bis jetzt sind es 86, aber ich möchte natürlich noch eine Menge mehr sehen und erleben.
Der von Dir zitierte Fall ist real und sollte Dir bekannt sein! Falls nicht, schau es nach!

Conny

Hallo Joe,
keine belastbaren Fakten für obigen Fall?
Somit doch Nonsens und Rufschädigung.
Deine Texte interessieren nicht, sie fallen nur auf, und das nicht unbedingt im positivem Sinne.

Freut mich für Dich zwecks Pension, dann solltest Du aber lockerer drauf sein.

Bis ich das Alter erreicht habe dauert es aber noch einige Jahre.
Arbeiten muss ich aber schon lange nicht mehr, sozusagen Privatier.
Mache ab und an auf Wunsch bei Projekten mit, wenn Sie mein Interesse wecken. Ansonsten viel Zeit zum Reisen. Hat manchmal auch Nachteile, kann mir z.B. die neue A1 erst im Frühjahr holen da sie hier erst mitte Dezember lieferbar sein soll und ich Anfang Dezember bis zum Frühjahr im Süden verweile.

J.Friedrich

😂😉 – Wow, da sind ja die richtigen Zwei “zusammengeraten” – Conny&Joe alias Waldorf&Statler – vielleicht solltet ihr gemeinsam auf Foto-Reisen gehen – ihr habt euch sicher eine Menge auf dem “Balkon” zu erzählen – macht doch so einen “battle-podcast” draus – wird sicher lustig – Privatier&Pensionär: mit dem Globus in 86 Ländern dieser Welt … 😉😂

Conny

nö lieber nicht! 😂

J.Friedrich

👍, ja, Augenzwinkern und Lachen war die Absicht meines Kommentars. Schade, dass es nur bei Dir richtig gut geklappt hat. Es wird sicher bald “feucht gewischt” werden müssen – schade eigentlich …

joe

Das sind keine Spass Urlaube, das sind anstrengende Reisen, das ist nichts für Conny, da muss man wirklich fit sein und mindestens 4 Wochen Zeit haben.

joe

Informiere dich richtig, selbst René Stämpfli kennt den Fall. Ich wollte eigentlich Frieden mit dir, aber deine Art von oben herab macht das schwierig. Du bist weder Allwissend noch Gott, etwas mehr Demut und Bescheidenheit täte auch Dir gut.

Rolf Carl

“Du bist weder Allwissend noch Gott, etwas mehr Demut und Bescheidenheit täte auch Dir gut.”

Das trifft es wirklich wie die berühmte Faust aufs Auge. Fang doch gleich mal bei dir selber an. Wirst sehen, das bewirkt Wunder!

joe

Rolf kümmere Dich um dich. Nur weil ich besser kochen kann als Du, musst Du jetzt nicht bei jedem Post von mir auch noch deinen – um beim Kochen zu bleiben – Senf dazu geben. Übrigens in genau 42 Minuten werde ich mich von Tanja Grandits und ihren Köchen verwöhnen lassen!

Chang

Joe, woher nehmt ihr die Gewissheit, dass ihr besser kochen könnt als Rolf? Natürlich, verstehe ich die Analogie das ihr damit das Fotografieren meint. Unfassbar, mit dieser Post zeigt ihr schon, dass ihr in Eurer Arroganz verblendet seid, glaube, Ihnen fehlt es wirklich an jeglicher Selbstreflexion! Ihre Kommentare schiessen gegen jeden, der nicht ihrer Meinung ist, aber selber dünnhäutiger, dass es kaum mehr geht. Musste das mal loswerden, weil ich ihre Kommentare schon länger beobachte und ihr Verhalten wirklich sehr kindisch finde!

joe

Nein es geht nicht um fotografieren, da haben wir beide andere Schwerpunkte und Rolf nimmt das ernster als ich. Wir sind beide gute Köche und das war eine spassige Anmerkung um etwas Lockerheit in die Sache zu bringen – muss man denn heutzutage alles erklären?
Und der zweite Teil ihres Post und das ist nicht Spass, sondern Ernst ist eine Unverschämtheit, da sie nicht einmal verstanden haben was und warum ich das geschrieben habe. Lieber das nächste Mal sich raushalten, als solche unverschämten und unberechtigten Anschuldigungen zu formulieren!
Und der aller letzte Satz überbietet das Ganze noch! Unglaublich was mancher glaubt hier loswerden zu müssen. Wie war das noch mit der Selbstreflexion? Da sollte man zuerst bei sich anfangen bevor man andere in dieser unqualifizierten Art abkanzelt. Lesen Sie einfach nicht mehr was ich schreibe und kommentieren sie es nicht, dann haben wir beide ein schöneres Leben.

Chang

Ok, klar, ich habe natürlich wieder alles falsch verstanden, was denn sonst, Narzissten ticken genau so, sie schieben immer alles auf andre, das ist ihre übliche Masche, darum fehlt Euch es auch an Selbstreflexion, dabei bleibe ich, ständig mit Giftpfeilen rum schiessen, aber wenn jemand sie kritisiert, werden sie persönlich und beleidigend, ich habe geschrieben, dass ich sie länger schon beobachte und dachte ich halte mich raus, aber es reicht wirklich, mögen sie halten von mir was sie wollen, ihre Art ist einfach nur absolut anstrengend, und kindisch dazu! Es ist generell an sie gerichtet, zusammen an all ihre vorigen Kommentare. Mehr sage ich nicht mehr dazu und reagiere auf keine weiteren Kommentare mehr von Ihnen, diese extreme Selbstbezogenheit ist wirklich echter Kindergarten.

joe

Lieber Chang, ja leider nicht richtig verstanden

Leonhard

Also eine dieser Mittags-Armenspeisungen? Meinereiner hat sich auch mal von einer Tanja verwöhnen lassen, zu essen gab es dabei allerdings nichts, im liegen fraßen ja eh nur die ollen Römer.

Hat meinereiner eigentlich schon mal erzählt, dass ich eine Puffmutter kenne, die brät die besten Frikadellen in ganz Eurasien?

Komm mir jetzt keiner hier mit “dass interessiert doch niemanden”, alle wollen immer wissen, wer wo und wie und wann seinen Einlauf gemacht hat, nun ja, jedenfalls die, welche der Nahrungsaufnahme eine gewisse Bedeutung zumessen, dem Rest geht es eher am A…. vorbei.

joe

Also eine dieser Mittags-Armenspeisungen… ja, so kann man es nennen, denn danach kommt man ganz arm wieder raus und muss ein paar Wochen mit Wasser und Brot zu recht kommen😉

Rolf Carl

Siehst du, ich koche also doch besser als du! Bei mir gibts kein Wasser und Brot. Zudem verwende ich nur Dijon-Senf, best by test, ausser den Senf natürlich, den ich hier dazugebe, der ist von Aldi 😎

Leonhard

Egal, wie gut Du kochst, meinereiner hat erheblich mehr zufriedene Gäste in der Bude! Dafür allerdings leider auch Plattfüße vom nachlegen.

Nachts kommen die Wildsäue, machen keine Arbeit, graben den Garten auf der Suche nach Regenwürmern selbst und alleine rumm.

Im Laufe des Tages kommen Vogelmänner in Massen, “Amsel, Drossel, Fink und Meise und die ganze Vogelsch…..ar”, ein Sperber sitzt jetzt auf der Treppe und betrachtet sich schon mal das Speisenangebot, durch ein ganz schlechtes Nussjahr und Totalausfall der Nussbäume im Umkreis muss meinereiner Hasel- und Walnüsse auf eine Seite legen, selbige für ein rotbraunes und schwarzes Eichhörnchen, was runter fällt wird von Mäusen und Ratten entsorgt. Werde wohl auch noch einen Ballen Heu holen müssen, eine Rotwilddame mit Kitz möchte auch noch was haben, aber alles hat einen großen Vorteil, werter Herr Rolf:

Meinereiner hat in der Apotheken Umschau gelesen, man kann anderen so lange beim Fressen zusehen wie man will, davon nimmt man nicht zu. Auf die Waschbärenbande drüben am Bach legt meinereiner allerdings offen gesagt keinen großen Wert, die Kerle sind ein bischen zu wild für meine alten Nerven.

Rolf Carl

Schon verrückt, du lebst in einem Wildtierpark und ich muss die Viecher zuerst suchen gehen, bevor ich ein Foto machen kann. Und den Weihnachtsbraten hast du auch noch vor der Haustüre. Weisst du eigentlich, was für ein Glückspilz du bist?

Leonhard

Leider nein, lieber Rolf! Viehzeug fotografiert meinereiner eh nicht und die Wildsau gehört nicht zu meinen bevorzugten Speisen. Nichts gegen ein Stück Rotwild, aber die Schwarzkittel haben für meinen Geschmack doch einen zu starken Wildgeschmack, was einige mögen, ich mag es nicht. Der “Wildtierpark” hier ist eine Art Wohlstandskrankheit, unser Grundstück ist sehr hangig, flach wären es wohl 3.200qm, durch die Schräge sind es wohl an die 4.000qm, steil, da würde jeder Eidgenosse mit Jodeln anfangen. Als es den Leuten vor 40-50 Jahren immer besser ging hat man auch bei der Hütte hier die Wiesen verbuschen lassen, irgend ein Schlumpf kam noch auf die Idee, kleine Tannen zu setzen, die sind heute noch da, aber eben nicht mehr klein Eigentlich hatte meinereiner den Plan, hinter dem Haus jetzt nach Oktober alles platt zu machen, da meinereiner allerdings nun überlegt hat, wie viele Lebewesen dort wohnen und wo die hin sollten, wenn ich menschliche Wildsau hier alles absäge kam ich zu dem Schluss “Plan geändert, Hose geschissen”, werde das Gestrüpp etwas ausdünnen, aber die Bäume und die größeren Sträucher stehen lassen, da wohnen ja Leute, 2 und 4beinige. Gesamt haben die Tiere hinter unserer Bude wohl an die 2 Hektar Rückzugsraum,… Weiterlesen »

Conny

Hallo Leonhard,

Deine Entscheidung find ich klasse und lobenswert den Wildtieren den Rückzugsraum zu erhalten. 👍

Leonhard

Nun ja, Conny, dies ist bei meinereiner auch eine Frage der “wahren Größe”! Mein Eheweib war zuerst entgeistert, fragte meinereiner sofort: “Was denken denn dann die Nachbarn?” Fragen beantworte ich immer gerne mit Gegenfragen: “wie lange müssen wir uns beide schon gegenseitig ertragen und wieso fragst Du mich, was meinereiner denkt, was die Nachbarn denken?” Mittlerweile ist der Spatz meines Wissens nach auf der gefährdeten Liste, natürlich hat der Mensch wie immer keine Schuld, Hauskatzen und was da noch alles für den Schwund herhalten muss. Komischer Weise gibt es hier oben mehr Spatzen als man zählen kann, da dieses Viehzeug ja nicht ruhig sitzt und sich zählen läßt. M.M.n. ist so ein Problem ein einfaches und wenn wir mit den Spatzen reden könnten würden die es uns so erklären: “Von wegen Hauskatzen oder so einen Quatsch, hast Du Krone der Schöpfung dir mal Gedanken gemacht, wo ich ein Nest bauen soll und dass ich dann auch noch etwas Umland brauche, um Futter für meine Jungen zu finden?” Wir müssen nicht Mutter Natur schützen, die braucht uns nicht, aber wir sollten einmal begreifen, dass wir Mutter Natur brauchen, da liegt der Hase im Pfeffer. Ein Grundbuchauszug ist kein Freibrief, jeden Bewohner,… Weiterlesen »

Conny

Hallo Leonhard,

schön dass Du wieder öfters “da” bist.

Zur A1II, so heißt sie jetzt doch tatsächlich 🤣.
Die einzige Ausrede sie nicht zu kaufen ist wohl sie nicht zu brauchen bzw. nicht zu wollen😁, ok der Preis, aber andere Hersteller mit Ihren Spitzengeräten sind teilweise preislich auf ähnlichem Niveau oder noch teurerer wenn sie aus einer Manufaktur kommen.

Nur was braucht man zum Leben? Eigentlich sehr wenig, aber solche Dinge machen halt auch Freude und das versüßt das Leben und das letzte Hemd hat keine Tasche …

Im Ernst, sie ist jetzt kein Megaupdate, eher ein technisches Facelifting, aber wie Du selbst schreibst wurden die letzten Kanten halt noch abgerundet und auf technischen Stand gebracht und meiner Meinung der “Allrounder” schlechthin, die Kernperformance ist aber die Gleiche geblieben. Zum Systemwechsel wird sie sicher nicht verführen.

Leute welche eine A1 haben wollen werden die A1II kaufen und Leute welche schon eine A1 haben müssen sich das Upgrade, falls sie es unbedingt haben wollen, schon etwas schönreden, ich über gerade das Schönreden😉

Rolf Carl

Cool mit den Tannen, da hat es sicher auch Tannenhäher, oder? Und behalte ja den Rüchzugsraum, finde ich eine sehr gute Idee von dir. Und Zäune sind auch immer gut, um Gesindel abzuhalten. Und Apropos Zäune: den Gemüsegarten solltest du auch einzäunen, sonst fressen dir die Rehe alles ab. Und wenn du nicht mehr weiter weisst, einfach fragen, ich bin Outdoor-Profi, und von Naturgarten habe ich ziemlich Ahnung!

joe

Dijon Senf fand ich früher auch super, aber seit ein paar Jahren greife ich lieber zu “Hugo”, echter Schweizer Senf und – ganz wichtig – nicht von Nestlé (Thomy). Bei ALDI kriegst Du eben nur Nestlé. Auch mein Senf den ich von mir gebe ist nicht immer “erste Sahne”.

Rolf Carl

Also in finde den Dijon Senf immer noch den besten, vor allem von renommierten Herstellern wie Maison Pebeyre, die übrigens auch sehr hochwertige Trüffel-Produkte im Angebot haben. Solltest du unbedingt mal probieren, dann schmeisst du den Hugo gleich in den Kübel. Aber den Dijon Senf solltes du besser nicht an mich weitergeben, ist fast zu schade. Der von Aldi ist für diesen Zweck besser geeignet.

Frank

Und, was gab es im Stucki denn auf den Teller? Hast Du Fotos gemacht, oder ist das in solchen Kreisen verpönt?

Rolf Carl

Das war nur ein Business Lunch, da macht man doch keine Fotos. Die frischen Rosenblüten auf dem Tisch gibt es erst beim Dinner. Das geht dann allerdings schon unter Kunst, da sollte man schon höflich nachfragen, ob man Fotos machen darf.

Frank

Business Lunch. Das klingt aber teuer… 🙄 Haben da die Kollegen von Joe seinen Abschied dort gefeiert?

Ich plane gerade auch ein Essen zum Weihnachtsfest. Traditionell gibt es hier natürlich Stopfleberpastete, wir sitzen hier in den Landes ja an der Quelle.
Ist mir aber zu kompakt.

Dann doch lieber Austern als Vorspeise. Und als Hauptgang Lachsforelle. Ich habe hier auf dem Markt einen Klasse Fischhändler. Fisch hat den Vorteil, daß ich nicht dauernd am Herd stehen muss, während sich die Gäste unterhalten. Es geht schnell, und Fisch geht immer. Die Lachsforelle kommt von einer Farm bei Mont de Marsan. Frische garantiert.

Im Moment ist gerade Pilzzeit angesagt.

Rolf Carl

Ist es auch. Bei 19 Gault Millau Punkten ist es immer etwas teurer, der Business Lunch ist aber noch verkraftbar. Und nein, joe geht regelmässig dort hin. Bei mir in der Nähe hatte es bis vor ein paar Jahren auch noch ein Restaurant mit 19 Punkten, leider hat der Besitzer aufgehört und hat auch keinen Nachfolger gefunden. Aber bei den Urlauben in Frankreich bin ich regelmässig in Gourmet-Tempeln, man gönnt sich ja sonst nichts.

Fisch und Pilze mag ich übrigens auch, ist genau mein Ding, und ab und zu Trüffel (die Pilze).

Leonhard

Genau aus diesem Grund macht meinereiner an Weihnachten immer unseren traditionellen “Durcheinandersalat”, quasi ein Kartoffelsalat mit Majo und kleinen Gurken, statt Fleischwurst kommt allerdings Suppenfleisch (in der Regel Tafelspitz) rein, nicht zu sparsam mit dem Rindvieh, dann braucht man die dummen Würstchen nicht auch noch dazu. Meist ist auch noch Gemüsesuppe vom Vortag vorhanden, das Rind wollte ja in der heißen Brühe schwimmen (den Geschmack der Suppe brachten die Beinscheiben, welche meinereiner natürlich, um die Fasern offen zu halten ins kalte Wasser versenkte).

Jeder isst wann er will, so ist es zwangloser, nichts empfinden wir ekelhafter als einen genauen Zeitplan am “Fest des Konsums”, obwohl, werde, je nach dem wie lange das Eheweib wieder arbeitet, am Weihnachtsabend eh wieder alleine sitzen, aber auch schon eine Art “Tradition”, macht einem aber auch keiner irre, auch schön.

Rolf Carl

Ohje, Leonhard, ein Gourmet scheinst du nicht zu sein; Kartoffelsalat mit Majo und kleinen Gurken? Da dreht es mir gleich den Magen um! Beim wohl weltbesten Kartoffelsalat, nämlich dem schwäbischen, kommen keine Majo rein und auch keine kleine Gurken, sondern nur Sonnenblumenöl und FRISCHE GURKEN, die du gewürfelt zur Vinaigrette mit kurz in Bouillon gekochten Zwiebeln gibst. Es gibt aber auch noch ein paar andere Tricks, wie das wirklich etwas wird. Schau dir einfach mal ein Rezept im Internet an.

Beim Rindvieh muss ich leider passen, da ich die Viecher lieber fotografiere als gleich esse, das überlasse ich den andern. Aber gegen einen grillierten Fisch habe ich auch nichts einzuwenden, oder vielleicht eine Seezunge à la meunière, so an Weihnachten zusammen mit einem feinen Wein von der Loire, da hätte ich sogar alleine mein Freude.

Leonhard

Stimmt, Rolf, meinereiner ist kein Feinschmecker, mampfe eigentlich alles, was mich nicht frisst! Ein Freund von mir hat den Neuen, wenn es zur Belohnung auf die schöne Badeinsel ging und die Kerle die Löcher im Boden zumachen wollten immer gesagt: “Macht niemals Löcher dicht, aus denen etwas essbares rauskommen könnte!” Niemand isst fein lecker Ratte, besser gesagt, alle haben es zuerst behauptet, durchgehalten hat es fast keiner, aber egal. Meinereiner hat sich das Leben lang keine großen Gedanken um die Nahrungsaufnahme, schon gar nicht um die eigene, große Gedanken gemacht, wenn man überleben will muss was rein, Genuss musste für mich dabei nie sein. Majo macht meinereiner nebenbei bemerkt immer selber, die Chemie aus dem Supermarkt können andere essen, ist nicht meine Welt. Kommen auch noch gekochte Eier rein und natürlich auch Zwiebelchen (also in den Salat, nicht in die Majo), die Zwiebelchen natürlich angeschwitzt, jedenfalls wenn man nicht mit dem Kirchturmblasen an der Reihe ist. Alleine sein kann meinereiner auch ohne einen guten Wein, wenn man alleine ist macht einem auch keiner irre. Ach so, Zaun natürlich nur um den Gemüsegarten, ansonsten braucht meinereiner keine Zäune, schon gar nicht wegen dem tierischen Gesindel, wegen menschlichem Gesindel noch weniger, selbige… Weiterlesen »

Rolf Carl

Alle Achtung, selbstgemachte Majo, dann könnte das doch noch etwas werden mit deinem Kartoffelsalat. Dann kann ja mit dem Festessen nichts mehr schiefgehen, ausser der Braten ist alle, oder machst du den auch selber?

Und gut schützen, deinen Gemüsegarten, ein paar Vitamine sollten es schon noch sein, bei all dem fetten Zeug. Ich habe leider keinen Garten mehr, muss alles im Laden kaufen. Da ist es manchmal schwierig, frische Ware zu bekommen.

Leonhard

Wozu denn noch einen Braten? Das Rindvieh ist doch schon im Salat, zu viel Fleisch ist ungesund! Ausserdem einen Braten kann doch jeder machen, müßte sogar Joe hin bekommen, die Schwierigkeit liegt ja eher in der Soße. Gerade bei dunkelen Sossen ist ja das Problem, sowohl die Farbe als auch die Konsestenz hinzu bekommen. Die Farbe über Röststoffe aus Gemüse, dieses ewige Spiel von anrösten und wieder mit Brühe zugeben, erneut reduzieren und Röststoffe, bis die Farbe und der Bindungsgrad genau auf den Punkt stimmt. Für meinereiner würde ich Knochen mit anrösten, für Dich müßte ich die Knochen weglassen und wohl mit Gemüsebrühe arbeiten. Fisch isst meinereiner nicht, würde ich Fisch essen dann würde ich Forellen aus der Zucht in der Wisper holen, dieser Bach fließt etwa 15 km weiter unten in den Rhein, im Eimer lebend transportiert garantiert die Frische, die Lebensmittel haben sollten. Bei Fisch mit Senfsoße kommt es ja auch darauf an, den Senfgeschmack zu treffen ohne damit den Fisch zu überdecken. Vor vielen Jahren hatten wir hier einen kleinen Kochkreis, trafen uns einmal die Woche in den Wintermonaten (wenn das Kafter hier wie tot war), 5 Kerle, 4 Profiköche und meinereiner. Die Profis haben neue Gerichte… Weiterlesen »

joe

Also wenn Du auf Pilze stehst, dann musst mich mal besuchen, ist eine meiner Spezialitäten oder im Frühjahr zur Spargelzeit. Oder lieber exotisch, dann gibt es Thai oder ganz klassisch selbstgemachte italienische Teigwaren mit selbstgemachten Saucen. Ich kann aber auch Hausmannskost, Spätzle, Wienerschnitzel , Rote Beete… Was Du nicht bekommst sind Burger oder Fast Food. Musst mir nur eine Woche vorher Bescheid geben. Und den Wein musst mitbringen!

Frank

Danke für die Zusendung der Speisenfolge. Sehr interessant, weil es nicht so abartig fremd von den Zutaten her ist. Ich mache hier im Südwesten eher die regionale Küche. Da kannst Du immer sicher sein, dass auf dem Markt alles knackig frisch ist.

Was ich vor unserem Umzug nicht wusste war, dass hier Erdnüsse angebaut werden. Die passen sehr gut zu den regionalen Produkten.

Und mit riesigen Waldflächen ringsherum natürlich Pilze bis zum Abwinken, so wie Wild.
Gut auch der Spargel, hier ist ja viel Sandboden, so wie Sandmöhren.

joe

Also die kennen mich ja, gehe da seit gut 20 Jahren 4 bis 5 Mal pro Jahr essen und sie kennen mein Faible fürs Kochen und die Fotografie. Allerdings fotografiere ich dort mit dem SP. Weiss allerdings nicht, wie man die Bilder hier hochladen kann. Deshalb hier der link zum Mittagsmenu von gestern: businesslunch.pdf Habe mich beim 1. Gang für den Thunfisch entschieden, beim 2. für Kalbsschulterspitz und beim 3. für Rehschnitzel. Es sind immer unglaubliche Aromen die man neu- oder wiederentdeckt. Alles war vorzüglich, aber der 2. Gang war – auch für meine Frau – sensationell! Also wenn Du mal in diese Region kommst, reserviere einen Tisch. Aber nur fürs Mittagessen (Dienstag bis Freitag), denn das kann man sich ab und an gerade mal noch Gönnen. Kostet letztlich mit allem um die 300.-CHF für 2 Personen – gestern waren es 307.- plus 50.-Trinkgeld. Beim Abendessen kannst Du gut und gerne mit mehr als dem Doppelten rechnen, sind aber auch bis zu 12 Gänge. Falls Du ein Faible für gute Weine hast kann es auch Vierstellig werden, weshalb ich nur Mittags gehe. Übrigens die im PDF abgegebenen Preise für den offenen Wein sind keine Flaschenpreise, sondern für 0,1l also ein… Weiterlesen »

Conny

Nein, ich bin nur wahrheitsliebend….

Also nochmal, bitte nachprüfbare Fakten zu exakt solch einem Fall ohne Ausflüchte …

Update auf eine Sony A1 zerstört die HW und den Schaden muss der Kunde selbst bezahlen und das Prüfen des Falles kostet 700$.

Nur mal so ein einzelner Fakt dazu von mir…
Beim Reparaturservice Geissler hier in Deutschland kostet ein Kostenvoranschlag ca. 54€ für die Kamera und ca. 62€ für ein Objektiv inklusive Versand.
Link: https://www.geissler-service.de/files/geissler/pdf/GeisslerService_Preisliste.pdf

Und in Österreich sehr ähnlich ….

joe

Was soll dieser letzte Post von dir aussagen? Was ist dein Ziel? Du bist wahrheitsliebend? Also andere, in dem Fall ich nicht? Kennst Du den Unterschied zwischen 700.-€ und 54.-€? Kennst Du den Unterschied zwischen vom Hersteller verursachten Schaden (fehlerhafte Firmware) und vom Kunden verursachter Schaden? Ist Dir bekannt, dass schon seit ich denken kann eine Gebühr für die Überprüfung von elektronischen Geräten existiert? Aber mir ist ausser dem Sony Fall kein anderer mit so einem Wucherpreis bekannt. 700.-$ !!!!! für eine Überprüfung. Also, lass es sein mich als blöd verkaufen zu wollen. Bleib bei deinen technischen Expertisen, das kannst Du. Wäre das ein Canon Fall würde ich Canon nicht verteidigen, sondern umgehend mit Canon Schweiz in Kontakt treten und nachfragen ob das stimmt und klar machen, dass ich so eine Geschäftspolitik nicht unterstütze! Sony macht einen Fehler – kein Problem, kann jedem passieren, aber das Verhalten in diesem Fall ist unterirdisch und du verteidigst das noch? Noch ist mir keine Lösung bekannt, dass Sony für den von ihnen verursachten Schaden gerade steht.

Conny

Hallo joe, mein Ziel ist einfach die Wahrheit und Richtigstellung Deiner Behauptung, welche so wie Du es wiederholt behauptest einfach nicht stimmt! Es geht um Sony, A1 und Sonyservice und somit ist es ein Kameratechnikthema und passt somit sehr gut, es auf dieser Plattform diskutieren zu können. Joe, ich hab Dich 3-mal gebeten die Fakten hierzu klar zu nennen oder Dich halt gegebenenfalls zu einer Berichtigung zu bewegen. Leider völlig um sonst… Also werde ich Dir und den interessierten Lesern hier die Fakten auf die Du Dich scheinbar beziehst darstellen. Deine Behauptung Zitat: “Kundenunfreundlich ist wie Sony einige A1 Kunden behandelt, die eine fehlerhafte Sony Firmware hochladen und die Kamera jetzt nicht mehr funktioniert. Den Schaden müssen die A1 Besitzer selbst bezahlen! Alleine das Prüfen (ohne Reparatur) kostet 700.-$!!!” Dein Zusatzhinweis Zitat: “Informiere dich richtig, selbst René Stämpfli kennt den Fall” Ja, da beziehst Du Dich auf das obskure Video eines Sony-Bashers, welches hier vor längerer Zeit mal verlinkt wurde, worin Sequenzen eines Telefonates mit einer Servicestelle zu sehen sind. Ich hab mir, wie es sich für eine solide Arbeit gehört, die Mühe gemacht das Originalvideo des Users, nicht des Bashers” zu recherchieren und dieses zu analysieren … 1. Der… Weiterlesen »

Conny
Thomas Nordsee

Losgelöst von dem Fall, den ich nicht kenne: du beschreibst ein Phänomen, dass viele Bereiche berührt und z. B. meine Vorstellung von Werten auf den Kopf stellt. Aus „Ich habe gehört, dass…“ wird „Das ist so…“. Keine Lösung in Sicht…

Leonhard

Lieber Thomas, dies hat aber eher weniger mit “Werten” als mit dem Wesen des “Homo nix Rafficus” zu tun, also dieser Art der Wahrnehmung, welche Menschen komischer Weise für wahr halten, weil die Erinnerung knapp oberhalb der einer Stubenfliege liegt, welche laufend gegen die Scheibe fliegt, weil sie den letzten Aufprall schon wieder vergessen hat.

Beispiel:

Der junge Bursche beim Bund, der noch nicht wußte, ob er am Wochenende frei hat schrieb seiner Braut:
“Wenn ich kann, komme ich!”

Darauf die Braut: “Du kannst, komm!”

Hier hatte wohl der Kinderwunsch (also abgeleitet und eher bei der Mutter) als Vater des Gedankens dazu geführt, dass jeder nur dass versteht, was er will und dann absolut davon überzeugt ist, es sei genau so gewesen.

Dir und den anderen ein schönes Wochenende!

Thomas Nordsee

Ich grüße dich und weiß um das Gute Deiner Weisheit und Deines Humores!

Frank

Hallo Conny, Als kein Sony Kameranutzer ist mir ein Fall bekannt, bei dem ein Kamerabesitzer in den USA seine Sony mit einem neuen Update versorgen wollte, das dann aber zu massiven Störungen geführt hat. Sony hat diesem Benutzer daraufhin angeboten, daß er seine Kamera zur Überprüfung einschicken dürfe, die Überprüfung selbst aber mit rund 700 Dollar zu Buche schlagen würde. Da gab es auch ein Video dazu. Egal was da nun falsch gelaufen sein könnte, zunächst einmal bleibt doch festzuhalten, daß ein Softwareupdate immer ein Risiko darstellt, daß zwar in den meisten Fällen völlig unproblematisch abläuft, aber eben nicht vollkommen riskofrei ist. Insofern ist der Nutzer in diesem Fall vom Risiko kalt erwischt worden. Pech gehabt. Was nun Sony anbelangt, so finde ich das Verhalten des Herstellers ziemlich unverständlich. So kann man normalerweise nicht mit dem Endkunden umspringen. Ich kenne das als Techniker auch, daß Steuerelektroniken für Hausgeräte ohne Software ausgeliefert werden, damit im Reparaturfall immer die aktuellste Software installiert wird. Klappt aber nach meiner Erfahrung auch nicht immer fehlerfrei. Die Eingrenzung solcher Fehler ist oft sehr mühsam, da im Prinzip jeder Verbraucher an einer Steuerung Fehlermeldungen verursachen kann. Und das, obwohl ein Gerät vorher fehlerfrei gearbeitet hatte, und nur… Weiterlesen »

Thomas Nordsee

Moin Frank, hat Conny nicht oben den Fall aus den USA angesprochen… und den Hintergrund der Behauptung durchleuchtet und widerlegt? Tatsächlich wäre es interessant, die Quelle von Joe zu kennen und analysieren zu können, denn der Vorwurf gegen Sony wiegt schon ziemlich schwer.

Frank

Stimmt. Ich habe es gerade am PC gesehen. Das hatte ich am Smartphone wohl übersehen. Conny wird es mir verzeihen, da bin ich mir ziemlich sicher.

J.Friedrich

😉 Hi Conny mit der Spange im Haar, hab gerade Frank Lin zu spät am smarten Phone gelesen, hey, news is next on afn (american fake news:) es gibt 2 non repair-Fake-Fälle in der UDSSR – du wirst es mir so ny verzeihen, aber nur schon fürs Wegsehen, wollten die 0,7-Billionen Lira und Birra in der USvsChina-Fränklin-Russwelt, aber hey Man, es war halt billiger Service, den Can on Ni kon te und So Ny cht wollte …

Thomas Nordsee

Alles in Ordnung? Der Hammer… 😵‍💫

J.Friedrich

Wann war mit mir schon mal was in Ordnung … 😉

Conny

Hallo J.Friedrich,
Dein Kommentar ist wie so oft lustig zu lesen, aber das Thema selbst leider prinzipiell eher zum heulen!

J.Friedrich

Das ist der Punkt!

Conny

Passt schon ….

Conny

Danke Dir für den Hinweis an Frank!

joe

Der Fall existiert, was aktueller Stand ist, weiss ich nicht, aber so zu tun als würde ich Märchen erzählen ist eine bösartige Unterstellung. Des weiteren interessiert mich der Sony Service überhaupt nicht, sondern aktuell nur der von Canon und mein Hinweis oben auf diesen Fall war eine Antwort auf eine falsche Darstellung des Canon Service. Conny kann jetzt schreiben oder erfinden was er will, da ja nur er die Wahrheit sagt.Für mich ist das Thema abgeschlossen, weil es mich langweilt. Aber wenistens eine gute Nachricht gibt es, die Ampel ist Geschichte.

Conny

Unterstellt und Erfunden habe ich gar nichts, nur Deine Aussage berichtigt.

Du weißt sehr genau, dass der Fall auf den Du Dich beziehst exakt der ist, den ich oben kommentiert habe!

Allein der Hinweis von Dir auf René Stämpfli, welcher Dir damals auch direkt mit dem Hinweis auf den “Sony Basher” geantwortet hat, diese Aussagen mit Vorsicht zu genießen, ist Beweis genug.

Soll ich den Thread dazu raus suchen und hier zitieren?

Also bitte halte die Leser hier nicht für blöd!

J.Friedrich

Hi Joe, du bist einem fiesen Gerücht “aufgesessen”, Conny hat es extra “aufgedrösselt” – einfach mal sagen: “okay, diese miesen Fake-Basher” – dann gehen doch alle auch gut gelaunt in den Tag – hab(t) einen solchen Schönen 🤗

Conny

Genau über diesen Fall hab ich oben geschrieben!
Einfach nochmals lesen oder nur die originalen Videos dazu anschauen/anhören.

Frank

Ja danke. Habe ich natürlich am PC sofort nachgeholt. Am Smartphone war mir das leider durchgegangen. Wir werden halt alle immer älter. 🤭

feh

Jeder wie er möchte… Ich bin nach über 30 Jahren Canon (analog, EF-S, EF-M) beim Wechsel zu Spiegellos FF wegen der Objektiv Politik zu Sony gewechselt. Warum sollte ich geplanter Weise auf alte adaptiert EF oder teure wenige RF Objektive setzen?

joe

Ein Wechsel zu Sony ist eine gute Entscheidung, da sie gute Kameras und Objektive haben, aber auch ein Verbleib bei Canon oder Nikon ist nicht die dümmste Entscheidung. Wenn Du mit deinem Entscheid zufrieden ist ist doch alles super. Mir geht es nur darum, dass es Alternativen gibt zu RF und dazu gehört auch EF/EF-S, wenn man das will. Will man das nicht, geht man zu Sony und macht dabei keinen Fehler.

Taeniatus

Vielleicht täusche ich mich, aber müsstest Du nicht die 312 EF / EF-S Objektive bei fast allen dazurechnen? Es gibt doch für fast jedes Bajonett ein EF zu XYZ Adapter.

Für mich persönlich ist das Adaptieren von Objektiven nur eine (eher schlechte) Notlösung und da spreche ich aus eigener Erfahrung (eben EF zu RF). Es ist total nervig, da ich den Adapter nicht am Objektiv daran lassen kann weil es zusammen gebaut nicht in den Rucksack passt. Jedes Mal wenn ich anstatt von Standard Zoom das Ultraweitwinkel brauche, kommt die fummelei mit dem Adapter, dann auch noch mit dem Objektiv. Die gesalzenen Preis für den RF 2.8 Ultraweitwinkel bin ich als Hobby/Amateur Fotograf nicht bereit zu zahlen.

joe

Ich habe nur die Zahlen der Quelle zitiert die ich auch oben auch angegeben habe. Ist das so schwer zu verstehen? Im Übrigen stellt sich die Frage, wie viele Objektive braucht der Fotograf, reichen 200 Objektive oder müssen es 500 sein? Ich hatte in DSLR Zeiten 14 Objektive, benutzt habe ich 3 maximal 4. Jetzt habe ich 7 RF Objektive, benutzen tue ich 3.

Taeniatus

Hab nur gemeint, dass wenn man die 312 Objektive bei RF Mount dazurechnet, man die auch bei allen anderen Mounts dazurechnen kann, was das Verhältnis an Objektiven Anzahl wieder relativiert. Ist das so schwer zu verstehen? Aber Du füllst Dich wieder auf den Schlipps getreten, weil jemand “schlecht” über Canon redet (bin selber Canon User).
Was Deine Frage nach der Anzahl der benutzten Objektive angeht: hab 4 und die werden alle benutzt. Mehr brauche ich nicht. Was mir fehlt, ist die Auswahl nach NATIVEN und BEZAHLBAREN – RF-Mount Objektiven.

joe

…Aber Du füllst Dich wieder auf den Schlipps getreten, weil jemand „schlecht“ über Canon redet …wenn Du meine Posts wirklich verfolgst siehst Du, dass ich auch entsprechend reagiere, wenn jemand unbegründet schlecht über Sony oder Nikon oder… redet. Im Übrigen – das habe ich hier bestimmt schon 100mal geschrieben – halte ich alle aktuellen Kameras – egal welcher Firma – für sehr gut. Dass ich bei Canon bin ist reiner Zufall, da Nikon (meine Analog Kameramarke) 2008 nix passendes im KB Segment im Angebot hatte, wurde es die 5D II. Vor der R5 habe ich die A7R4 getestet, die hat leider in einigen Bereichen meine Erwartungen nicht erfüllt und hatte dazu noch das alte, komplizierte Menü, deshalb wurde es die R5. Bei KB spielt es keine Rolle mehr bei welcher Marke man ist – nenn mir eine schlechte, aktuelle Kamera. Es gibt keine! Allerdings sollte man sich vor dem Kauf informieren, ob die spezifischen Eigenschaften zur eigenen Fotografie passen.

Taeniatus

Das habe ich. Hab meine R schon vor langer Zeit und mit der Hoffnung gekauft, das es in absehbarer Zeit auch interessante und bezahlbare Objektive von Drittanbietern geben wird (wie bei EF-Mount). Leider ist es so gekommen, wie es ist.
Jetzt auf ein anderes System zu wechseln ist mir momentan zu teuer und falls ich mich dann doch dazu entschieden sollte, bin ich mir unschlüssig für welches System ich wählen würde.
Höchstwahrscheinlich würde ich wieder zu APS-C wechseln – und da ist die Auswahl eigentlich auf Fujifilm und Sony zu begrenzen (Canon -RF Mount Problematik / Nikon Z- wenig nativer APS-C Optiken). Bei Sony ist mir der kleine Sucher ein Dorn im Auge und bei Fujifilm das Menü.
Also bleibt mir nichts anderes übrig als bei Canon zu bleiben und weiter hoffen.
Vorerst…

christian

Vergleiche mal den Preis des Canon RF 50mm 1.8 mit dem des Lumix S 50mm 1.8. Fällt dir was auf von wegen überteuert? Ich mache Sportfotografie mit einer Canon R6 und verwende ausschliesslich ältere Canon EF L-Serie Teleobjektive. Die bekommt man günstig und funktionieren ohne Einschränkung an einer spiegellosen Canon. Alle EF Objektive bis zurück ins Jahr 1987 übrigens. Also, es gibt durchaus Budgetlösungen und reichlich Auswahl.

Taeniatus

EF Objektive zu adaptieren ist und bleibt eine Notlösung.
Wenn Du nur EF Linsen benutzt geht es noch.
Ich habe 3 native RF Objektive und eine EF Linsen und ich könnte kotzen wenn ich von der einen zu der anderen Linse umrüsten muss.

Joachim

Na ja, man kann alles zerschreiben. Da ich hier einen Fotohändler am Ort habe, kann ich die Sigmas auch vor einem Kauf ausprobieren. Selbst hat man ja nicht die Möglichkeit MTF Kurven zu erzeugen. Sensor und Objektiv müssen auch passen.
Kurzum; ich finde es eine Bereicherung. Werde mich mal an das 1,4/30 heranmachen.

J.Friedrich

👍 – Und damit landest Du auf dem entscheidenden Punkt. “Heranmachen und ausprobieren” ist meiner Meinung die beste Variante um zu sehen ob etwas den eigenen Erwartungen und Bedürfnissen entspricht – Ergebnisoffen und dann entscheiden. >3 Jahre auf 1,4/1,2 35er von Canon gewartet, dann 6 Tage “Test” und wieder zurück, passiert halt auch manchmal 😭, aber dafür ist man dann für sich selbst auch 100 Prozent sicher …

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.