Sony Kameras Top

Sony A7 V verschoben, dafür eine neue “Nischen”-Kamera und ein GM-Objektiv im Frühjahr?

Nach neuesten Informationen wird die Vorstellung der Sony A7 V wahrscheinlich verschoben. Dafür sollen im Frühjahr eine andere Vollformatkamera und ein GM-Objektiv vorgestellt werden.

Nach der Vorstellung des Super-Telezooms Sony 400-800mm f/6.3-8 und der Weitwinkel-Festbrennweite Sony 16mm f/1.8 wartet der eine oder andere von euch vielleicht schon auf Neuigkeiten zu der kommenden Sony A7 V, über die wir ja schon berichtet hatten. Der letzte Stand der Dinge war, dass die A7 V vermutlich kurz nach der CP+ vorgestellt werden soll.

Leider wird daraus wohl nichts und die Markteinführung wird sich neusten Hinweisen zufolge um einige Monate verschieben. Ob es sich dabei um eine strategische oder eine produktionstechnische Verschiebung handelt, kann nicht gesagt werden.

Mögliche Gründe für die Verschiebung

Laut Sonyalpharumors gibt es dazu drei unterschiedliche Aussagen von drei Quellen. Eine besagt, dass die A7 V fertig ist, Sony aber noch auf die Canon EOS R6 III wartet, damit Canon den ersten Preisschritt in diesem Segment machen muss. Eine zweite Quelle spricht davon, dass sich die A7 V sehr stark verzögert und erst Ende des Jahres, frühestens im Spätherbst kommen wird. Und eine letzte Aussage ist, dass Sony immer noch Probleme hat, genügend Sony A1 II Kameras zu produzieren. Die Produktion der A1 II soll bis Ende März/April die Zielvorgaben erreicht haben.

Eine neue Kamera und GM-Objektiv im Frühjahr?

Auf die Sony A7 V werden wir somit wohl noch etwas länger warten müssen. Dafür gibt es zwei andere neue Informationen, denn es könnte schon bald eine andere neue Kamera geben. Diese soll aufgrund der Verschiebung der A7 V bereits im Frühjahr 2025 vorgestellt werden. Es soll sich dabei laut Sonyalpharumors um eine E-Mount Vollformat-“Nischen”-Kamera handeln. Zusätzlich soll bald ein beeindruckendes GM-Objektiv angekündigt werden. Die Rede ist von einem “atemberaubenden” GM-Objektiv, das ebenfalls im Frühjahr angekündigt werden soll.

Wir sind gespannt, ob wir bald mehr über die Nischen-Vollformatkamera und das GM-Objektiv erfahren werden.

Was haltet ihr von der Verschiebung der Sony A7 V? Seid ihr enttäuscht oder habt ihr es erwartet?

guest
58 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Carsten Klatt

Na hoffentlich wartet Canon nicht auf Sony! Wenn beide warten kann ja Nikon in ein paar Jahren dazwischen 😀

d.B.

Und ich hoffe, Panasonic haut vorher die S1HII mit OLPF und verbautem ND raus👌:-)

Lehrmann Rudolf

Nikon befindet sich im Dornröschenschlaf, da braucht man auf nichts warten…

Matthias

Jedesmal, wenn es ansatzweise um Nikon geht, benimmst Du Dich wie ein Waisenjunge, den seine Eltern vor Jahren im dunklen Wald ausgesetzt haben…

Kobijo

Also ich muss auch sagen, dass ich das auch nicht ganz nachvollziehen kann😅 Nikon ist super stark aufgestellt, hat mittlerweile viele tolle Objektive, die auch vom Preis sehr breit gestreut sind. Dazu die Bodys, eine Z6iii kostet so um die 2200 und ist vom Body, Bedienung und AF auf Profi-Niveau. Und wenn man noch mehr will, eine Z8, die dann wirklich nicht mehr zu wünschen übrig lässt.

Eine Alpha 7V wird dann wieder bei 2500-2800 Euro starten und ich bin mir bei Sony nicht sicher, ob es wenigstens diesmal einen guten elektronischen Verschluss geben wird. War aber auch sehr enttäuscht, dass die 4er den nicht schon hatten.

Ich finde auch, dass sie lange gebraucht haben, um in Fahrt zu kommen, aber mittlerweile gibt es da wirklich nichts mehr zu beanstanden aus meinem Empfinden.

Ich arbeite jeden Tag mit den Kameras als Profi und mir fehlt das nichts:)

Matthias

Irgendwie ändert sich dann die Nummer auf dem Gehäuse und irgendwas ist verbessert. Bei der täglichen Arbeit fällt das allerdings nicht ins Gewicht. Und wenn der Insekten-AF fehlt, kann man natürlich keine Schmetterlinge fotografieren. Oder doch? :-))

Rolf Carl

Das Problem ist, dass Leute wie Lehrmann ohne Insekten-AF keine Schmetterlinge fotografieren können. Gut, konnte er natürlich auch vorher nicht, hat aber gedacht, mit einer Z9 kann das doch nicht so schwierig sein. Naja, unterdessen hat er festgestellt, dass man trotzdem noch fotografieren können müsste. Aber vielleicht klappts ja mit einer Canon, die hat ja bessere Insektenaugenerkennung als die Z9. Tja, den Rest kennst du ja sicher: Beste Kamera an Bord, Fotos immer noch Sch..sse.

chris XX

Für Schmetterlinge gibts nur die EOS2000D. Mit keiner anderen Camera kann mann so gut Schmetterlinge photographieren. (;-o)
Gruß Chris

Rolf Carl

Doch, die Nikon D500 ist die beste dafür, es braucht auch einen schnellen AF.

Thomas Nordsee

Im medizinischen Sinn handelt es sich um einen Reflex.🙃

Thomas Nordsee

Im medizinischen Sinn handelt es sich um einen Reflex… 🙃

Thomas Nordsee

Wollte ich nicht doppelt… kleines Handy- dicke Finger…

Leonhard

Kann passieren! Allerdings wird die Aussage bei doppeltem Post auch nicht richtiger, aber egal.

Thomas Nordsee

Lieber Leonard, wenn es egal ist, würdest du es nicht erwähnen… also: natürlich übe ich mich in Ironie. Herr Lehmann schaltet bei seinem Kommentar sein Großhirn ein- mein ironischer Kommentar an Matthias würdigt den Umstand, dass seine negativen Kommentare zu Nikon reflexartig erscheinen, sobald Nikon erwähnt wird. Selbstverständlich ist der Reflexbogen nicht erfüllt. Es war eben der Versuch von Ironie…

Leonhard

Eben, eben, mein Freund!

Wenn ein Reflex das Großhirn benötigen würde, dann würden einige Politiker tot umfallen, weil z.B. die Atmung viel zu lange dauern würde.

Reflexartig hätte meinereiner gar nicht gemeckert, wenn man die Vergeudung der Natur betrachtet, so hat jeder ein Großhirn, aber kaum zu glauben, wie wenig in so manchem Großhirn drinne ist, dies ist genau der Grund, weswegen meinereiner so einige Kommentare über z.B. Nikon nicht mehr kommentiert, nicht mal mit Ironie.

Frank

Stimmt, bei Nikon braucht man nicht lange zu warten, weil das Meiste ja schon da ist. Ganz im Gegensatz zu Canon, die bei den Aps-c Objektiven im Dornröschenschlaf weilen…

chris XX

… gibt doch die Sigma Objektive …

Frank

Mir fällt da nur das 18-50mm 2.8 ein. Aber von Canon doch nur Dunkelzooms.

chris XX

Von Sigma gibts mittlerweile 6 Stück für Canon APS-C.

Daniel

Ja beide warten … und die Monate Jahre vergehen 😂😂 das schon eine R6 MarkV und Sony a7 VI …VII hätte geben können

chris XX

… wär auch nich schlimm en bischen zu warten …
(;-oo)
Gruß

Uneternal

Schon wieder ne neue Mittelklassen-Sony? Meine Güte wie die Zeit vergeht. Es kommt mich vor als wäre die A7IV erst vor 2 Jahren rausgekommen. Beim ständigen technischen Fortschritt frage ich mich, was man noch menschenmögliches in einer Kamera brauchen kann.

d.B.

Naja, bei Sony wäre es m.E. Zeit für ein neues Bajonett, damit Ibis ohne Flickschusterei, wie Crop und Catalyst gut funktioniert. Und on top native Sony Linsen, die auf Focus Breathing korrigiert sind, damit auch hier die Crop Flickschusterei endet. 🫣😂

Raychan

Wozu neues Bajonett? Das Bajonett ist vollkommen ausreichend, man sieht es ja bei den ganzen Lichstarken Objektiven. Laowa Argus 35mm F0.95 / Mitakon 50mm F0,95

Dazu können die Objektive meist kleiner gebaut werden durch den kleineren Bajonett. Und ja der Algorithmus operiert da rum, aber das passiert bei allen Kameras, wenn man sich damit beschäftig wie ein Kamera Sensor eigentlich funktioniert wird man feststellen das da die Photonen eh nur geraten werden.

Das Problem mit den IBIS kann ich auch nicht nachvollziehen. Sony a7rV mit 61MP kann ich ohne Probleme bei 75mm mit 0,5sec aus der Hand fotografieren und jedes Bild wird scharf und es gibt kein Crop. Ja, die alten Modelle wie a7III und a7rIV die ich hatte können das nicht, aber die sind auch ein paar jahre älter.

Und wenn ich überlege wie ich zur DSLR Zeiten bei 70mm mindest 1/100sec nehmen musste damit das immer Scharf wird und dabei hatte die Kamera nur 18MP, welche viel einfacher zu stabilisieren sind als 61MP.

d.B.

Das Sony Bajonett ist m.E zu klein entwickelt für FF, der IBIS hat keine ausreichenden Wege zum Ausgleichen. Im Fotobereich vielleicht noch ok, für Run & Gun / Dokumentation im Videobereich ohne Gimbal der Horror. Hier mal aus der Hüfte ein Vergleich bei 1:14:00
https://youtu.be/tc40NIy36bA?si=e5j731DLJkuJTTZs
Da Sony designtechnisch nicht mehr aus der Nummer rausgekommen ist, mussten Sie mit Crop und Gyrodaten (Post über Catalyst) ran. In der Praxis dann aber total spooky, weil Belichtungszeiten – abhängig.

Thomas Müller

Nur weil Du beim Herumrennen und gleichzeitigem Filmen keine Deiner Auffassung nach ausreichende Stabilisierung hast soll Sony den E-Mount über Bord werfen und alle Sony-Fotografen können sich dann neue Systeme anschaffen? Wie wäre es denn, wenn Du einfach langsam und stabil beim Filmen läufst oder alternativ das System wechselst, beispielsweise zu Canon oder Nikon und Sony beim E-Mount bleibt? Meines Erachtens sollte Sony auf keinen Fall den Mount wechseln, das würde nämlich in erster Linie den grössten Teil seiner aktuellen Kundschaft verärgern, die sich Sony mühsam über viele Jahre aufgebaut hat. Dann wäre für Sony der Platz unter den besten Zwei in der Verkaufsstatistik erstmal weg. So blöd kann Sony wirklich nicht sein.

d.B.

Oder Panasonic , den IBIS Endgegner. gell.

„ So blöd kann Sony wirklich nicht sein.“

Das würde aber zu Sony passen – Aggressive Gewinnmaximierung – Kundenbindung nebensächlich

Ich

Im Fotobereich vielleicht noch ok, für Run & Gun / Dokumentation im Videobereich ohne Gimbal der Horror. Hier mal aus der Hüfte ein Vergleich bei 1:14:00
https://youtu.be/tc40NIy36bA?si=e5j731DLJkuJTTZs

Sieht in meinen Augen bei keiner Kamera wirklich gut aus!?

Ja, Sony ist schlechter was IBIS angeht, das ist mittlerweile bekannt und ja, der kleinere Mount wird dabei auch eine Rolle spielen, aber einen neuen Mount für das gleiche Sensorformat für das es bereits 100te Objektive gibt!? Nee, das macht wirklich wenig Sinn.

Wenn ich regelmäßig Videos in der Form aufzeichnen möchte, würde ich mir einfach ein Gimbal kaufen, die sind heutzutage nicht mehr besonders teuer und da kann ganz sicher kein IBIS mithalten.

Raychan

Witzig das in dein verlinkten Video eine Nikon gezeigt wird die Wackelt als wäre kein IBIS aktiv und die Panasonic sehr stabil ist. Und das richtig witzige ist:

Nikons Bajonett= 55mm
Panasonic Bajonett= 51,6mm

https://youtu.be/tc40NIy36bA?t=4492 <-< an dieser stelle.

Es hat also weniger damit zutun, sondern eher liegt es an der Mechanik und wie der Sensor ausgelesen wird und wie man am ende trickst. Panasonic ist in der aktuellen Generation hald einfach besser. Dafür ist Sony beim AF und an den Sensoren selbst besser. Jeder Hersteller hat seine stärken und schwächen.

Kauf die Kamera wo du die geringsten Nachteile für dich hast und fertig. Es gibt keine perfekte Kamera.

d.B.

Daran ist eigentlich nichts witzig, da die Stabilisierung im Zusammenspiel immer von verschiedenen Parametern abhängig ist. Größe Bajonett, Bewegungsspielraum des Sensors, Bildkreis – Objektiv, Software. Am damals von Sony gut gemeinten kleinen Bajonett kann Sony nichts mehr ändern, daher ja die Crop und Post-Software Lösungen. An meiner A7Siii dachte ich jedenfalls immer, das etwas vielleicht kaputt sei:
https://www.lensrentals.com/blog/2020/06/the-great-flange-to-sensor-distance-article-part-ii-photo-cameras/

Das, und die „ungünstige/unzureichende“ Auswahl von nativen Sony Linsen , die auf Focus Breathing korrigiert sind, hatten mich veranlasst- mich aus dem System zu verabschieden.

Thomas Müller

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Grösse des Bajonetts einen entscheidenden Einfluss auf die Wirksamkeit des IBIS hat. Es geht letztendlich lediglich darum, dass die Verwacklung des Bilds aufgrund einer unerwünschten Bewegung des Objektivs durch die Bewegung des Sensors in Echtzeit ausgeglichen wird. Vor allem entscheidend ist dabei die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Messung der Bewegung und das Ansprechverhalten der Antriebe für die Sensorsbewegung, um die unerwünschte Bewegung zu kompensieren. Natürlich spielen dabei auch weitere Faktoren eine Rolle, die Teils von Dir genannt wurden. Aber wie die Grösse des Bajonetts hier einen entscheidenden Einfluss nehmen soll ist für mich nicht ersichtlich, insbesondere weshalb die Grösse des Sony-E-Mounts hier im Vergleich zu Panasonic, Canon oder Nikon entscheidend limitierend sein soll?

d.B.

Beim IBIS direkt gibt es zwei Steuerungsparameter, die Frequenz und den Bewegungsumfang. Die Frequenz kann Sony bewältigen, aber durch die Größe des Bajonetts gibt es eine limitierende Obergrenze für den Bewegungsumfang, den der IBIS allein bewältigen kann, ohne das es zur Abschattungen kommt. M.E. ist der Mountdurchmesser zu klein, so dass Objektive keinen Bildkreis projizieren können, der groß genug ist, um die Sensorbewegung ohne Vignettierung zu ermöglichen.
Natürlich spielen Software Rolling Shutter und Co. auch eine Rolle.
Ich traue Sony zu, dass sie das technische know-how hätten, ohne die Limitierung, eine ähnliche Stabilisierungsleistung wie Panasonic zu erzeugen. Meine Theorien sind daher:

  1. Sie können es aus o.g. Gründen des Mountdesigns nicht und führten deshalb Lösungen wie Crop im Active Steady Modus und Gyrodaten ein, die aber im Ergebnis immer noch total vom Klassenprimus abweichen: https://www.youtube.com/watch?v=DsVxlYhszX8
  2. Sie könnten entsprechende Sensoren für die Bewegung verbauen es, es ist Ihnen aber egal. 

Ich beziehe mich natürlich auf den Videobereich.

Gerhard Benker

Bis zur 7V kann man sich ja noch mit dem alten Handwärmer aushelfen 😄

J.Friedrich

Schade, denn ich wollte mich strategisch neu sortieren für die Zukunft ab Ende 2025 – bin gespannt: bleibe ich bei Canon oder gehe ich zu Sony oder Panasonic/L-Alliance – bin durch die (rein subjektiv) ambivalente Optikstrategie in absolut-P/L vs. VCM-Prime-Diktat von Canon “schwer am hadern”. Die S1Rii/S5ii in Verbindung mit L-Alliance/Sigma-Optiken oder Sony Alpha7iv und kommende -V mit nativen Topoptiken und offenem Bajonett sind beide Mitbewerber eine echte Wechsel-Option für mich und meine reinen Menschenbilder.

Thomas Nordsee

Einen System-Wechsel empfände ich für mich altersbedingt als sehr schwierig… hinzu kommt mangelnder Leidensdruck. Jedenfalls merke ich an: mutig! Es hat ja auch seinen Reiz, nochmals neu zu starten…

Finnpirat

“mutig“… vielleicht; aber nur noch das bisherige Leben verwalten und auf den Tod warten ist auch keine wirkliche Option 😵‍💫

Thomas Nordsee

Natürlich verwalte ich nicht nur und warte auf meine Reanimation- das wäre sicherlich fatal. Da hast du schon recht. Aber ich bin froh, wenn ich mich nicht in neue Menüs ständig vertiefen muss… sondern fotografieren kann. Und ich bin mit meinem Hauptsystem einfach vertraut. Es gefällt oft, nicht immer, aber ich weiß, was ich habe. Insofern bleibe ich ohne „Mut“. 👋🏻

Thomas Müller

Naja, wer im Nikon Z-System ist verwaltet nicht nur das bisherige Leben, er freut sich vielmehr an gut funktionierenden Produkten – gut, das gilt nicht für Rudi L. -, mit denen man alles fotografisch umsetzen kann, was einem so vorschwebt. Und wenn man doch in ein anderes Lager hineinschnuppern möchte, dann legt man sich einen Megadap oder Viltrox Adapter zu und ist sofort mit dem E-Mount kompatibel.

J.Friedrich

🤔 – Neija, bin knapp U60 und trotzdem.seit über 40 Jahren glücklich und ganz ohne Leidensdruck mit der gleichen Frau zusammen – da darf oder kann man, an anderer Stelle, durchaus, ab und an mal, “neu starten und Auslaufen” – mein echter “Heimathafen” bleibt mir ja! 😉

Thomas Nordsee

Ein schönes Kompliment für deine Frau und für euch…

J.Friedrich

👍😊 @all 😊👍

Martin SK

Sehr schön gesagt und ich kann mich Thomas Nordsee nur anschließen, tolles Kompliment für die Frau und euch!!!

Das sind die Werte die wirklich was zählen.

Ich

Ich kann nur empfehlen die ausgewählte Kamera vorher ausgiebig zu testen.
Datenblätter vergleichen, Reviews schauen, Erfahrungsberichte von anderen Fotografen etc. können zunächst eine Entscheidungshilfe sein, aber letztendlich kommt es darauf an wie man selbst mit der Kamera klar kommt.

Das war auch der Grund warum die Canon R5 II nichts für mich ist. Bis ich die blind bedienen könnte, das Menü von A bis Z kenne, alle kleinen Tipps und Tricks beherrschen würde, würden Monate vergehen und mir würden in dieser Zeit vermutlich viele gute Fotos entgehen (bei Wildlife muss es häufig sehr schnell gehen) und darauf wollte ich mich nicht einlassen.

Thomas Nordsee

Gut, dass du dies offen ansprichst… die Menüs sind so vielschichtig… bei mir würde es noch länger dauern: Ü67. Ich nutze z. Z. zwei Systeme nebeneinander… eines ruht z. B. drei Wochen… puhhh… wie war das noch… Automatik geht immer… aber das will ich nicht. Insofern: Übung macht den Gesellen!

Matthias

Wenn Du einfach nur neues Equipment haben willst: tu es!
Wenn es ums Fotografieren geht: tu es nicht!

Thomas Müller

Das sehe ich in der Zwischenzeit auch so. Die aktuellen Systeme sind alle so gut, dass man auf Dauer durch einen Systemwechsel kaum bis nichts an fotografischen Möglichkeiten hinzugewinnt. Mal hat für ein oder zwei Jahre auf dem Datenblatt der eine Hersteller die Nase vorne, mal ein Zweiter und danach ein Dritter. In der Praxis spielt aber selbst dies meistens keine entscheidende Rolle. Etwas anderes kann – meiner Meinung nach – nur bei einem Wechsel zu einem anderen Sensorformat gelten. Wenn man die finanzielle Seite noch berücksichtigt ergibt es mMn ohnehin mehr Sinn sein bestehendes System zu ergänzen als einen Komplettwechsel vorzunehmen.

chris XX

Sehe ich auch so. Aber da Canon das RF-Bajonett noch geschlossen hält und Sigma einige Objektive im Angebot hat die von Brennweite und Lichtstärke von Canon teurer sind wäre da ein wechsel interessant; das gleiche gilt für Nikon.

chris XX

… aber abwarten. Irgend wann gibts auch von Sigma Objektive mit RF bzw. Z Bajonett für KB.

Matthias

Wer natürlich dauernd das Gefühl hat, kameratechnisch den Zug verpasst zu haben, wird auch fotografisch nicht ans Ziel kommen. Abgesehen davon, dass die Fotografie ein lebenslanger Lernprozess ist, hilft es nicht wirklich, sich alle 2 – 3 Jahre in ein neues System einarbeiten zu müssen. Zumal die Möglichkeiten des alten Systems meistens noch gar nicht ausgereizt sind…

joe

Interessant. Ich habe mich auch dreimal ernsthaft mit Sony beschäftigt. 2013 Mit der ersten Alpha7, da hat mir der Fotohändler davon abgeraten, wegen des schlechten AFs und ein paar an deren Dingen und ich blieb bei der 5D III. Dann 2016 liebäugelte ich mit der A99 II, fand das Konzept sehr gut, aber als ich sie auf der Photokina testete und mir der Sony Mitarbeiter nach mehreren Minuten nicht erklären konnte wie man auf den Filmmodus umschaltet und mich zur Video-Abteilung schickte, wurde es die 5DIV und zuletzt testete ich die A7RIV, hat mich aber nicht wirklich so überzeugt, dass sich ein Wechselimpuls auslöste und da ich für meine RP bereits das grandiose 28-70/2.0 hatte wurde es dann doch die R5. Obwohl ich analog bei Nikon war, kam Nikon digital nie in die engere Wahl, obwohl mich seinerzeit 2008 ein Verkäufer von der Nikon D90 unbedingt überzeugen wollte, aber ich entschied mich für die 5D II, die damals konkurrenzlos war. Werde ich nochmals wechseln? Ich denke nein, eher höre ich wohl auf zu fotografieren. Was mich allerdings als Zweitkamera wirklich reizt ist die Sigma BF, was aber wohl noch etwas dauern wird, habe gelesen, dass sie nur 9 Stück pro… Weiterlesen »

Georg

Ja, wenn Sony eine Nachfolgerin für die RX1 R2 im Köcher hat, das wäre von Interesse.
Eine A7 5 lockt mich nicht, bin mit der A4 mehr als zufrieden.

Wolfgang

Ganz meine Meinung!
Sony sollte einmal aus dem Kreislauf “der neue Autofokus ist noch besser als der alte” heraus kommen. Wenn ich mit der A7 4 nicht treffe sollte ich es eh lassen.
Stattdessen bitte eine Kamera mit Charakter wie die RX1.

ayreon

Ausser dem Thema Produktionsmanagemt und Verfügbarkeit halte ich die zwei anderen Argumente für Clickbait und Blödsinn.
Es ist ja gut wenn Sony aus dem Fehler mit der Verfügbarkeit der A1 II lernt

Alfred Proksch

Sony verschiebt :!!!:??? Was für ein DRAMA.

Was mich wach macht sind die Gerüchte um eine Nischenkamera. Warum? Weil genau das oder ähnliches auf prekäre Umsatz- oder fehlende Stückzahlen schließen lässt. Sonst bestünde ja keine Veranlassung kleine Auflagen (Lückenfüller) zu produzieren.

Das wievielte „atemberaubende“ Objektiv in den Verkauf kommt? Ja – es wird eines mehr in den Verkaufsregalen sein. Ist es wie üblich höherpreisig wird es dort verstauben und am nächsten SCHWARZEN FREITAG verschleudert werden.

Ausreden zu: Mögliche Gründe für die Verschiebung: Bitte meine Befürchtung mit in die Liste der faulen Ausreden einfügen.

Thorsten

Guten Tag

Mit dem Trend zu kleineren Gehäusen und nach FP, BF, Q3, S9 wird es … ?

Ulrich Witt

Die erste Erkenntnis, die ich aus den Gerüchten ziehe ist: die a7V ist fertig, und eigentlich könnte Sony sie auf den Markt bringen. Es passt zumindest zu dem (für mich seit über einem Jahr) “erwartbaren Zeitplan”, dass der a7IV-Nachfolger etwa zu dieser Zeit fertig ist (langfristig geplanter Einsatz von “Entwicklungsressourcen”). Dass Sony sich im Zweifel bei der Veröffentlichung einen ‘*+#%&$§ um “die zeitlichen Erwartungen des Marktes” kümmert, ist der Natur der Sache geschuldet. Sony entscheidet natürlich allein, wann es seine neuen Kameras vorstellt und ist dabei auch nicht an die Erwartungen des Marktes gebunden, die a7V “müsste jetzt kommen”. Die Markteinführung der a7V aufgrund von Produktionsengpässen zu verschieben, könnte dabei tatsächlich Sinn ergeben. Die a7V ist die Brot-und-Butter-Kamera bei Sony, und die Nachfrage wird ziemlich hoch sein. Für viele, die professionell unterwegs sind und jetzt noch eine a7III haben, ist ein Update auf die a7V höchst attraktiv. Die a7V einzuführen, aber sie dann faktisch nicht anbieten zu können, ist ein echtes Problem. Sony muss bei der Vorstellung zeitnah die Kamera auch “marktverfügbar” haben. Entsprechend muss die Produktion also auch schon entsprechend vorher anlaufen. Wenn das aktuell aber noch nicht geht, weil noch zu viele Produktionslininen von der a1II belegt sind,… Weiterlesen »

Mark

Auf Newsseiten oder wenn es nach Reviews geht, können ja nicht genug Kameras ständig rauskommen und es macht oft den Eindruck als hätten alle schon das Geld klar für die nächste größere Anschaffung in der Hinterhand. Mich wundert es nicht, dass Sony jetzt etwas langsamer mit neuen Releases daherkommt – einst hatten die spiegellosen Kameras noch was zu beweisen. Eine A7 V, R6 III oder ähnliches ist aber kaum eine Einsteigerkamera und wer sich einem System erst einmal verschrieben hat, wird nicht so schnell wechseln und abseits von Nischenbereichen, bieten ja aktuelle Kameras bereits alles was man so braucht. Wenn von dem System der Wahl eine neue Kamera rauskommt, überlegen dann die Leute, ob sie sich ein Upgrade holen – bis dahin wird eher interessiert verfolgt was so die Konkurrenz macht. Und zum aktuellen Zeitpunkt würden Sie entweder ihre anderen teureren Modelle kannibalisieren oder es ist nur ein minimales Update mit dem verbesserten AF – dann wäre es eine A7C II im größeren Gehäuse.

Ich bin auch gespannt, wie Sony die A7 V positioniert. Aber auch die aktuelle A7 IV ist ja eine gute Kamera, die eigentlich alles kann.

MichaB

Ich bin sehr enttäuscht, da ich meine 7riii endlich ersetzen wollte.
Menno……

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.