Kameras News & Gerüchte Sony

Sony A7000: Neue technische Daten aufgetaucht

Es sind neue technische Daten zur Sony A7000 gesichtet worden. Diese sollte man allerdings noch mit viel Vorsicht genießen, da sie von einer anonymen Quelle stammen.

Wenn eine anonymen Quelle Informationen zu einer neuen Kamera teilt, dann ist Vorsicht geboten. Denn letztendlich kann ja jeder irgendwelche Gerüchte und Spekulationen in die Welt setzen und sich als Quelle ausgeben. Doch manchmal lohnt es sich auch, solch unsichere News im Blick zu behalten – vor allem wenn es um eine beliebte Kamera wie die Sony A7000, die bei vielen auf der Wunschliste ganz oben steht, geht.

Mögliche technische Daten der Sony A7000

Die anonyme Quelle spricht zunächst einmal von einem Sony A7000 Erscheinungsdatum im August bzw. September – das könnte theoretisch passen! Des Weiteren ist die Rede von folgenden technischen Daten:

  • Neuer 24-Megapixel-Sensor (BSI) mit hoher Lichtempfindlichkeit
  • Dynamikumfang von 15,5 Blendenstufen (auch im Video-Bereich)
  • 196 Phasen-Autofokus-Messfelder
  • 16 Bilder pro Sekunde Serienbildgeschwindigkeit inklusive Autofokus-Nachführung
  • 4K Video ohne Beschränkung
  • Pop-Up-OLED-Sucher
  • Um 180 Grad klappbares LCD-Display mit 2,36 Millionen Bildpunkten
  • Wetterfestes Magnesium-Gehäuse
  • Neues Kit-Objektiv (16-50mm f/2.4-3.6)
  • Vergleichsweise kleines und kompaktes Gehäuse
  • Preis: 1.499 Dollar

Einige Fragezeichen

In Sachen Sensor decken sich die Gerüchte mit den bisherigen Informationen (siehe Artikel: „Sony A7000: Details zum neuen Super-Sensor aufgetaucht“ und „Sony A7000: Höchster Dynamikumfang aller Kameras geplant“). Doch vor allem an den 15,5 Blendenstufen Dynamikumfang zweifeln derzeit noch einige. Auch wurde viel über die Angabe 4K „ohne Beschränkung“ diskutiert. Einige sahen hier den Beweis dafür, dass diese technischen Daten erfunden seien, da es in der EU teilweise ein Aufnahmelimit von 29:59 Sekunden gibt. Wir würden das eigentlich nicht als „Beweis“ sehen, vielmehr war hier vermutlich von der Quelle einfach gemeint, dass intern 4K aufgezeichnet werden kann und dass die Kamera nicht nach wenigen Minuten eine Pause wegen zu hoher Hitzeentwicklung braucht.

Doch ob eine High-End-APS-Kamera mit einem Pup-Up-Sucher, wie wir ihn von der RX100 III bzw. IV kenne, wirklich Sinn machen würde? Das darf durchaus noch angezweifelt werden… außerdem ist schon seit längerer Zeit die Rede davon, dass der Sucher mit 2,3 Millionen Pixeln auflösen soll. Nicht das Display.

Eure Einschätzung zu diesen technischen Daten?

Quelle: Sonyalpharumors

guest
1 Kommentar
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.