Kameras Sony

Große Sony Präsentation im Juni 2020: Die Hinweise verdichten sich

Es tauchen immer mehr Hinweise zu einer großen Sony Präsentation im Juni auf. Dort sollen eine neue Vollformat-DSLM und ein neues Objektiv vorgestellt werden.

Weitere Hinweise auf Sony Event im Juni

In den letzten zwei Wochen gab es mehrfach Gerüchte, dass Sony zeitnah eine neue spiegellose Vollformatkamera vorstellen wird. Diese wurde bereits in Asien registriert und man vermutete zuletzt, dass die offizielle Präsentation der Kamera im Juni 2020 stattfinden könnte. Zudem gab es auch schon konkrete Hinweise darauf, um welche Kamera es sich denn genau handeln soll – die Sony A7s III nämlich.

Nun sind weitere Informationen durchgesickert, die die große Sony Präsentation im Juni 2020 scheinbar bestätigen. Die Quellen sprechen davon, dass es sich um ein großes E-Mount-Event handeln soll, bei dem eine neue Vollformat-DSLM (Sony A7s III?) und ein neues Vollformat-Objektiv präsentiert werden sollen.

Objektiv: Sony 12-24mm f/2.8 GM?

Bei dem neuen Vollformat-Objektiv könnte es sich um das 12-24mm f/2.8 GM handeln, zu dem es Mitte März schon einmal konkrete Gerüchte gab. Doch ob das ein Objektiv für die breite Masse werden wird, darf durchaus angezweifelt werden – denn Sony soll hier angeblich einen Preis von 4.000 Dollar anpeilen.

Zusätzlich zu der kommenden Vollformat-DSLM und dem neuen Objektiv scheint Sony auch noch eine neue Kompaktkamera in der Mache zu haben. Diese wurde bereits im Januar in Asien registriert, denkbar, dass die offizielle Präsentation aufgrund der Coronakrise nach hinten verschoben wurde.

Günstige Vollformat-DSLM für 1.000 Dollar?

Eine neue Kompaktkamera, eine neue spiegellose Vollformatkamera, ein neues Vollformat-Objektiv – die nächsten Wochen könnten für die Sony Community durchaus interessant werden! Auch weil es Munkeleien gibt, dass Sony möglicherweise eine Überraschung für uns parat halten könnte. Nicht wenige vermuten, dass es sich dabei um eine wirklich günstige Vollformat-DSLM im Preisbereich von 1.000 Dollar handeln könnte. Mit einem solchen Modell könnte Sony nicht nur der Canon EOS RP Konkurrenz machen, sondern auch Neukunden mit einem eher kleinen Budget ansprechen.

Quelle: Sonyalpharumors

guest
25 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Cat

oder es wird die 7IV – die ja kein Exot wie die 7s ist und damit dann hallen anderen wieder Dampf macht, vor allem wenn sie den 42 MP Sensor erbt… für 2000€

anstatt Sammler-Zooms wäre jetzt ein 2.8/300 mm und auch ein kompaktes 2.8/50-200 mm wichtig.
Sony braucht Canon nicht zu fürchten, wohl aber die Canon-Fans die immer noch träumen.

@Mark – Fehler in Überschrift – 1.8/12-24 mm kann es nicht werden.

Jürgen W

Ein kompaktes 50-200 mm f/2.8 … wie soll das gehen?

Schon ein 70-200 mm f/2.8 wiegt ja anderthalb Kilo und hat 77 oder 82 mm Filterdurchmesser.

Maximilian S.

Kompakt ist ja immer Ansichtssache, aber sowohl Canon als auch Tamron haben gezeigt, dass man diesen Brennweitenbereich kompakter und trotzdem mit exzellenter Optik entwickeln kann als früher. Bei Canon wiegt das neue nur noch ein gutes Kilo und bei Tamron mit 20mm weniger Brennweite am Ende sogar noch deutlich darunter (Allerdings ohne Stabi, den bräuchte Sony allerdings dank internem Stabi auch nicht zwingend).

Cat

heute ist am PC fast alles möglich, was noch vor wenigen Jahren als unmöglich galt.
Kameras ohne Spiegel erlauben komplett veränderte Konstruktionen, wie Sony, Olympus und Panasonic besonders anschaulich zeigen.
Und der Beginn bei 70 mm war schon immer „dämlich“ und willkürlich – es braucht Überschneidung zum 24-70 mm!
Das sollte mit einem Gewicht um 1000-1200g heute möglich sein – in bester Leistungsklasse!
Man muß es nur fordern…

Marcel

@Maximilian: Auf den Bildstabi verzichten bei 200mm? Eher nicht… Die wichtigsten Achsen der Sony Stabilisatoren sitzen in der Optik. Ich kann diese Stabi also nicht durch die „In-Body-Stabilisation“ ersetzen. Wann fotografiert man bei voller Mittagssonne im Freien? In min 50% der Fälle ist mit schlechten Lichtbedingungen zu rechnen. Morgens Hirsche und Rehe fotografieren oder abends Wildschweine…
Für mich ist bei Zoomoptiken der fehlende Stabilisator ein K.O-Kriterium

BEN

Was wäre denn besser an einer 7IV, wenn die R5 wirklich so käme wie angekündigt, außer vielleicht der Preis? Oder anders gefragt, was sollte Sony der 7IV implantieren, damit die besser als die R5 werden kann? Und wenn man die Fragen zu Ende denkt, muss man sich nochmal fragen, ob Sony, wenn sie das alles liefern, ihre 7IV noch für 2000 Euro verkaufen werden.
Ich vermute sowieso eher, dass die Hersteller grundsätzlich erstmal zusätzlich 500 Euro Coronabonus auf ihre neu erscheinenden Kameras legen werden.
Was auch Sony und Canon machen werden, es wird sicher spannend zu beobachten sein. Die R5 wird, wenn sie denn wirklich so kommt wie angekündigt, ein Meilenstein. Sony muss sich anstrengen. Ich traue es ihnen schon zu, eine passende Antwort zu geben, habe aber auch schon sehr oft erlebt, dass sie hinter meinen Erwartungen zurück geblieben sind. Billiger als die Konkurrenz waren sie eigentlich nie, wenn man die Leistungsfähigkeit mit einbezieht.

Cat

Meilenstein?
Glaube ich nicht, das ist bei Canon Jahrzehnte her und kam eher im Objektiv- als im Kamerabau.
Selbst die 1DXIII scheitert ja an schnellen Bildfolgen mit elektronischem Verschluss.
Das ist immer so Fan-Wunschdenken.
Seit mehr als 10 Jahren zeigen wirklich innovative Hersteller Canon und Nikon und allen Kunden was möglich ist.

Ich denke auch nicht, das jetzt Kamerapreise teurer werden können, denn die Menschen werden die kommenden Jahre alles Geld festhalten und viele werden sich um ihre Arbeit Gedanken machen.
Also auch wenn die Firmen jetzt betroffen sind – die jahrzehntelang satt verdient haben –
und gerade erst Fantasiepreise für weniger aufwendige, fast voll elektronische Kameras fordern,
werden mit Preiserhöhungen scheitern – solange sie nicht sehr gut begründet sind.
Covid-19 ist kein Grund!

Wie gesagt, Canon muß erst einmal überzeugen – das dauert.
Sony sollte einen noch besseren Sensor mit 42 MP einbauen – und beim 2000€ VK bleiben,
Panasonic endlich aufwachen und preiswertere, leichtere S-Kameras bringen,
Nikon braucht endlich leistungsstärkere Prozessoren mit mehr Speicherreserve!

BEN

Ich bin eigentlich kein Canonfanboy, bin im Grunde zur Zeit überzeugter Fujifan und damit ganz zufrieden. Ich sehe bei allen Kameras erstmal die Merkmale, die sie gegenüber anderen etwas hervorheben. Die Canon R5 hat das alles zwar erstmal nur auf dem Papier, weswegen ich auch oben schrieb „wenn sie so kommt“. Wenn sie aber so kommt, ist sie mit 10Bit 4:2:2, RAW-Video, 8K und einigen anderen Features in einem Paket der Konkurrenz voraus. Deshalb sehe ich sie auch als Meilenstein oder als Initial in ein neues Kapitel einer weitergehenden Öffnung von DSLMs im Bereich Video hin zum Profisegment. Sony hat das in den letzten Jahren immer zu verhindern versucht und deshalb bin ich sehr gespannt, wie Sony drauf reagiert. Treiber in der Sache war gar nicht so sehr Sony, sondern in meinen Augen waren es Panasonic, Nikon und Fuji, die das befeuert haben. Die haben alle drei nicht ganz soviel zu verlieren dabei wie Canon und Sony. Letztere haben da bisher gemauert. Canon ist jetzt umgefallen. Das ist für mich schon ein Ereignis. Sony wird sich nicht auf seinem Namen ausruhen können. Andere Mütter haben inzwischen hübschere Töchter, was natürlich nicht heißt dass Mama Sony hässliche hätte. Es kommt dann… Weiterlesen »

50d

Fehler Nr.2: „günstige Vollform-DSLM für 1000 Dollar?“ Vollform klingt interessant.

H.F.

Immer dieser Aufstand um die Firma So-nie. Denen geht es nur ums Verkaufen. Die Interessen ihrer Kunden sind denen schon immer egal gewesen. Meine Erfahrungen mit So-nie sind nur negativ. Als ich vor 30 Jahren Ersatzteile für ein Wega-Sony Spulentonbandgerät brauchte, hat die Lieferung für meinen Händler über ein Jahr gedauert, ähnliche Erfahrungen hatte ich mit sogenannten Walkman oder Datrekordern, bis zu 14 Monaten Liefertermine. Also ich würde So-nie nur geschenkt annehmen, um sofort, ohne auszuprobieren, sofort wieder zu verkaufen. In manchen Bereichen sind sie ja schon innovativ, aber das ist schon alles.

joe

@Mark
Also ich kann schon verstehen, dass man um eine Firma einen Bogen macht mit der man schlechte Erfahrungen gemacht habe. Mein VW Passat 1.8T Kombi war eigentlich ein FIAT – F ehler I n A llen T eilen – das Wort Kulanz für VW ein Fremdwort. Reparaturkosten in 5 1/2 Jahren über 15’865.-. Alle Wartungstermine wurden eingehalten und bei einer autorisierten VW-Garage durchgeführt. Viermal bin ich auf freier Strecke stehen geblieben, beim letzten mal bei Km 156’000.- mit kapitalem Motorschaden, die Reparatur hätte 6800.-€ gekostet. Ich habe das Auto beim Händler stehen gelassen und mir geschworen – und das ziehe ich auch durch – NIE MEHR ein Auto aus dem VW-Konzern zu kaufen. Alle Mängel aufzuzählen würde den Rahmen sprengen, deshalb nur die über 1’500.-€ – Zentralverrieglung defekt, Airbag-Elektronik defekt, Zentralanzeigeinstrument defekt, Ölpumpe defekt – zweimal!!! Motortotalaschaden. Jetzt fahre ich als Alltagswagen meinen zweiten Hyundai, km-Stand bei meinem aktuellen Fahrzeug 138’000km, Probleme? KEINE, ausser Wartungs-und Verschleissteilen.

Tom

@ Joe

Ja und? Jeder hat mit irgeneinem Hersteller und irgendeinem Artikel schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht. Ich kenne Leute, die damals meinten, dass sie nie mehr Hyundai kaufen würden, mittlerweile habe ich neben einem VW auch noch einen Hyundai und kann mich über beide nicht beklagen.
Ich habe damals schlechte Erfahrungen mit Fujifilm Kameras gemacht. 3 defekte Fuji Kameras innerhalb eines Jahres. Ja und? Anderen ging es nicht so. Deswegen muss ich heute aber nicht immer noch meckern, wie schlecht Fuji doch ist (was sie nicht sind, ich hatte einfach Pech). Ich hatte nie schlechte Erfahrungen mit Sony oder Nikon, andere sicherlich schon.

Nur weil man selbst einmal schlechte Erfahrungen mit einem Hersteller hatte, muss man ihn nicht verteufeln oder die ganze Zeit schlecht reden, wie H.F.
Der hatte vor 30 Jahren Probleme mit Sony und hat es anscheinend noch nicht verarbeitet und meckert deswegen immer noch herum :D.

joe

@Tom
Die Arroganz von VW war damals unglaublich und es hat sich ja nicht gebessert, daszeigt, dass ich richtig handle und gehandelt habe, danach kam der Dieselskandal, jetzt gibt es wieder neue Motorprobleme bei VW und sie sperren sich wieder gegen jegliche Kulanz. Wer heute noch VW kauft ist selbst Schuld!

Tom

@ Joe Der Dieseskandal betrifft nicht nur VW 😉
Mercedes, Audi etc. waren auch dabei und nur weil es bei anderen Herstellern nicht aufgefallen ist, heißt es nicht, dass sie besser sind.
Wie gesagt, ich kenne Leute, die hatten bei Hyundai Motorschäden und haben mir davon abgeraten. Ich kenne Leute, die haben mir von VW abgeraten ich kenne Leute die haben von Sony abgeraten. Das Spiel kann man unendlich fortführen, weil, wie ich schon geschrieben habe, jeder mit anderen Herstellern unzufrieden ist. Ich hatte mit all diesen Herstellern aber noch keine Probleme.
Deswegen bin ich der Meinung, dass man auf die Meinung von anderen Leuten nicht allzu viel geben kann, v.a. wenn die so sind, wie von H.F. 😀

Robert

Eine günstige, puristische Vollformat DSLM ohne Video Funktion ist sicher für sehr viele interessant. Wer will schon für 8k Video zahlen wenn man es nie nutzt.

joe

Die gibt es schon! Kauf dir eine Canon EOS RP – die kann kein Video, also kein richtiges! Aber im Ernst, was störst du dich an einer Videofunktion? Die Kamera würde sich in etwa so gut verkaufen wie ein Handy ohne möglichen Internetzugang! Die Mehrkosten für die Videofunktion sind vernachlässigbar, da diese sowieso entwickelt werden und eigentlich nur Software-Anpassungen.

joe

Also ich sehe das ganz entspannt. Noch ist Sony in einigen Aspekten besser als Canon und der Rest der Bande, das wird sich vermutlich bald ändern, aber ist das ein Grund zum Wechseln? Denn spätestens 2021 oder 2022 wird Sony es wieder allen zeigen oder villeicht gibt es ein Revival von Nikon, die den Anderen zeigen wo der Hammer hängt. Nicht zu vergessen Fuji, die zumindest im APS-C Bereich momentan die Benchmark sind, aber die Objektive sind zumTeil noch nicht dort wo manch anderer schon ist. Aber auch mit Olympus kann man super fotografieren. Ich bin halt bei Canon, bin zufrieden – obwohl ich gemäss Sonyfanboys nur zweitklassiges Material besitze – aber die Bilder sind trotzdem gut, denn eines wird immer wieder vergessen, alle Systeme sind inzwischen so gut, so dass der Typ hinter der Kamera wichtiger ist als die Kameramarke.

Joschuar

Wenn Kompakt dann nur wie Canon es macht mit dem 70-200mm 2,8 RF als Schiebezoom. Alles andere ist WUNSCHDENKEN, DENN, Physik lässt sich nicht durch PC´s umgehen. Brennweite, Blendenöffnung, Auflösung und Korrektur bedarf einer Berechnung und damit ein paar Gläser die das Hauptgewicht ausmachen. Somit werden die Objektive eher nicht leichter und Kompakter.

daniel

die pentax k1000 verkaufte sich sehr gut über jahrzente hinweg. höchste bildqualität bei einfachsten funktionen. warum nicht?

Janis

Who cares? Nur sehr wenige werden im Juni noch genug Geld UND Zukunftssicherheit haben, um übermässig viel Kohle in Kameraequipment zu stecken.

Sabrina

Ich habe ja schon ein 12-24 Kleinbild von Sigma, mit Nikon-Bajonett.
Soll ich das Geld jetzt nochmal ausgeben, falls ich mir mal eine Sony zulege?
Wie stellt man sich das in dieser Branche eigentlich vor, wie viel Geld und Umweltressourcen da verbrannt werden sollen?

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.