Sony hat nicht nur die Sony A6300, sondern auch drei neue FE-Objektive für Vollformatkameras vorgestellt.
Drei neue FE-Objektive
Zusätzlich zur Sony A6300 (alle Infos hier) hat Sony bei der heutigen Präsentation auch eine neue Objektiv-Reihe enthüllt und gleich drei neue Objektive angekündigt. Die Reihe hört auf den Namen “G Master”, geeginet sind die Objektive unter anderem für Sonys A7 Vollformatkameras.
Bei den ersten drei G Master Objektiven wird es sich um folgende Modelle handeln:
- FE 85mm f/1.4 (Preis: 1.800 Dollar, verfügbar ab März)
- FE 24-70mm f/2.8 (Preis: 2.200 Dollar)
- FE 70-200mm f/2.8 (Verfügbar ab Mai, noch keine Infos zum Preis)
Außerdem wurden auch zwei Telekonverter für das 70-200mm Objektiv vorgestellt (1.4x und 2x).
Diese Objektive zeigen doch sehr deutlich wie das Argument, Spiegellose Systemkareas seien kompakt, doch hinkt. Hochwertige Vollformatobjektive sind groß und werden es wohl immer bleiben, da hilft ein kleiner Kamerabody dann auch nichts mehr. Vielmehr bewirkt ein kompakter Body im Fall von großen und schweren Objektiven eher negatives. Mir zumindest ist statt einer extrem instabilen und Kopflastigen Kombination eine durch einen größeren Kamerabody gut ausbalancierte Kombi deutlich lieber.
Wer soll die denn kaufen? Qualität hin oder her, der Preis ist für Hobby Fotografen nicht erschwinglich! Anscheinend war der Einbruch bei dem Gewinn noch nicht groß genug.
Anbetracht dessen, wie viele Systemkameras Sony schon auf den Markt gebracht hat, kommen die Objektive in meinen Augen viel zu spät! Und auch weiterhin fehlen noch ein paar lichtstarke Linsen, die ich vermissen würde. Adaptieren ist für mich keine Lösung! Was die Größe betrifft, geht da wirklich der Vorteil der DSLM’s verloren. Für mich war das seinerzeit der Auslöser, warum ich von der 5D3 weg bin, denn die wurde mir zu schwer und fing daher an im Schrank zu verstauben. Mittlerweile aber sehe ich mehr in den Systemkameras, als nur eine Erleichterung beim Tragen. Auch wenn der AF noch nicht hundertprozentig so schnell wie bei den klassischen DSLRs ist, sitzt er meiner Meinung nach aber stets “besser”. Auch die manuelle Fotografie fällt einem deutlich leichter, dass man sich eigentlich kaum noch in die Programmautomatik verirrt. An sich ist es wirklich nur noch der AF-Speed der ein immer kleiner werdendes Manko darstellt. Auf Zubehörseite liegen aber noch alle Hersteller sehr weit zurück! Fuji ist z. B. mit den Objektiven recht weit vorn, aber ein gescheites Blitzsystem ala Canon & Nikon sucht man vergebens. Zumindest derzeit noch, soll ja was im kommen sein. Ob man es nach der Gewöhnung an Yonguo noch… Weiterlesen »
Gute und wichtige Punkte die du ansprichst, Marcel. Ich denke bei den Objektiven und Zubehör allgemein muss man im DSLM-Bereich einfach noch ein zwei Jahre Geduld haben. Sony weiß ganz genau dass die Objektive eine Baustelle sind, das wollte man ja zuletzt ein bisschen durch Kompatibilität mit Fremdobjektiven beheben… aber die ideale Lösung ist das nicht. Oder zumindest darf es nicht die einzige Lösung sein. Ich bin aber zuversichtlich, dass da in den nächsten Monaten ein Fortschritt erkennbar sein wird. Und lieber spät als nie 😉