Die TIPA Awards für das vergangene Jahr sind da. Ausgezeichnet wurden zahlreiche Kameras und Objektive von verschiedenen Herstellern.
TIPA Auszeichnungen für das vergangene Jahr
Einmal pro Jahr vergibt die TIPA – die Technical Image Press Association – ihre Awards für die besten Kameras und Objektive, die im vergangenen Jahr auf den Markt gekommen sind. Es geht hier also nicht um die derzeit besten Produkte, sondern um die besten Neuheiten, die in den vergangenen Monaten neu vorgestellt wurden.
In diesem Jahr hat der Branchenverband internationaler Fotomagazine Produkte von vielen verschiedenen Herstellern ausgezeichnet, als beste Kamera wurde beispielsweise die Sony A1 gekürt, auch die Nikon Z7 II und die Nikon Z6 II erhalten Preise und können sich in ihren Kategorien gegen die Canon EOS R5 und die Canon EOS R6 durchsetzen.
Im letzten Jahr hat die TIPA für Spiegelreflexkameras noch separate Preise vergeben, in diesem Jahr ist das nicht mehr der Fall. Eine DSLR konnte sich trotzdem gegen die DSLM-Konkurrenz durchsetzen, die Pentax K-3 Mark II nämlich. Auch bei den Objektiven wurde nicht mehr zwischen DSLR- und DSLM-Objektiven unterschieden.
Diese Kameras wurden ausgezeichnet
Die besten APS-C-Kameras
- Beste APS-C-Kamera für Einsteiger: Canon EOS M50 Mark II
- Beste APS-C-Kamera für Fortgeschrittene: Fujifilm X-S10
- Beste APS-C-Kamera für Experten: Pentax K-3 Mark III
Die besten Vollformatkameras
- Beste Vollformatkamera für Fortgeschrittene: Nikon Z6 II
- Beste Vollformatkamera für Experten: Nikon Z7 II
- Beste Vollformatkamera für Profis: Sony A1
Sonstige Kameras
- Beste Mittelformatkamera: Fujifilm GFX 100S
- Beste Vlogger Kamera: Sony ZV-1
- Beste Hybrid-Kamera für Fortgeschrittene: Sigma fp L
- Beste Hybrid-Kamera für Experten: Sony A7s III
- Beste Videokamera für Profis: Panasonic BGH1
Diese Objektive wurden ausgezeichnet
Festbrennweiten
- Beste Weitwinkel Festbrennweite: Laowa 15mm f/4.5 Zero-D Shift
- Beste Standard Festbrennweite: Sony FE 50mm f/1.2 GM
- Beste Tele Festbrennweite: Canon RF 600mm f/11 IS STM
- Bestes Porträtobjektiv: Sigma 85mm f/1.4 DG DN Art
- Bestes Makroobjektiv: Sigma 105mm f/2.8 DG DN Macro Art
Zoom-Objektive
- Bestes Standard-Zoom: Tamron 17-70mm f/2.8 Di III-A VC RXD
- Bestes Weitwinkel-Zoom: Nikon Z 14-24mm f/2.8 S
- Bestes Telezoom: Tamron 70-180mm f/2.8 Di III VXD
- Bestes Ultra-Telezoom: Sigma 100-400mm f/5-6.3 DG DN OS
Was sagt ihr zu den Auszeichnungen? Gehen die Awards in dieser Form in Ordnung?
So, jetzt haben wir in den Kommentaren alle mal unsere Meinung gesagt, es wurden ein paar Höflichkeiten ausgetauscht, die neutralen Mitleser konnten ein bisschen Popcorn genießen – aber jetzt ist auch mal wieder gut würde ich sagen 🙂 Alle Kommentare, die nach dem jetzigen Zeitpunkt (21.5., 14:30 Uhr) gepostet werden, die nichts mit dem Artikel zu tun haben und die nicht ein Paradebeispiel für Freundlichkeit sind, werden gelöscht.
Bleibt bitte höflich und akzeptiert andere Meinungen.
Update, 21.5., 15:15 Uhr: Da diverse Personen die Bedeutung des Satzes „Alle Kommentare […] die nichts mit dem Artikel zu tun haben […] werden gelöscht“ anscheinend nicht verstehen und ich heute noch etwas anderes zu tun habe als hier zu moderieren, werden die Kommentare unter dem Artikel zeitweise deaktiviert.
Update, 23.5., 13:30 Uhr: Kommentare wieder aktiviert.
War die Canon M50 II etwa der einzige Kandidat in ihrer Kategorie??
Für mich jedenfals war das DER Kameraflop 2020.
Mal überlegen, was gab es denn noch für andere APS-C-Neuheiten im letzten Jahr? Sony hat nichts Neues herausgebracht, die Fuji X-E4 fällt in die Kategorie „Fortgeschrittene“. Die Canon EOS M200 und Nikon Z50 sind bereits 2019 erschienen und sind dementsprechend zu alt. Neue Einsteiger-DSLRs, die 2020 vorgestellt wurden, fallen mir gerade keine ein. Habe ich etwas vergessen?
Insofern, ja: Die M50 Mark II dürfte wahrscheinlich der einzige Kandidat gewesen sein.
Stimmt, ändert aber auch nichts an der Tatsache, dass die M50ii im Grunde nur ein besseres Software Update ist und für viele, die sich noch mal Hoffnungen für das M System gemacht haben eine große Enttäuschung war. Über sowas blendet so eine „Auszeichnung“ halt schnell mal weg, aber gut das Canon Marketing wird es freuen.
Absolut, die M50 Mark II war im Vergleich zur Vorgängerin eine riesige Enttäuschung. Aber wenn es keine einzige Alternative gab „muss“ sie ja quasi die Auszeichnung bekommen. Und die Kamera an sich ist trotzdem gut, auch wenn es kaum Neuerungen gab.
Es ist aber gerade die Kamerasoftware, die im Vergleich zu Smartphones verbesserungswürdig ist. Insofern würde ich das nicht so kritisch sehen. Ich habe mich gestern auf’s Fahrrad gesetzt und bin mit Google Pixel 5 und der EOS M3 im Gepäck spazieren gegangen. Eine Windmühle leicht gegen das Licht fotografiert. Im Gegenlicht auf den rechten Rand belichtet ist auf dem Foto direkt aus der Kamera bei der EOS M3 kaum was zu erkennen. Das ist ohne Bildbearbeitung schlicht nicht zu gebrauchen. Beim Pixel 5 bekommt man ein fertiges Foto. Da schaut man höchstens, ob eventuell die hellen Bereiche ausgefressen sind und macht noch einmal ein Foto, bei dem man in der Vorschau vorher manuell die Lichter ein wenig runter zieht. Ich habe mich in den letzten Tagen nochmals an einigen schweren Fällen aus der Nikon D5000 mit hoher Dynamik versucht, bei denen ich mit Lightroom RAW-Konvertierung nie was brauchbares erreicht habe. Diesmal verwendete ich den Hersteller RAW-Konverter Capture NX-D mit dem neueren Picture Control System und anschließender Bearbeitung in Lightroom. Damit wurden die Bilder ganz ordentlich und vorzeigbar. Ich würde sogar sagen, dass sie natürlicher aussehen, als das was ich mit dem Google Pixel bekomme. Allerdings eben mit entsprechendem Zeitaufwand bei… Weiterlesen »
Canon EOS 850D
Markteinführung in EU 04/2020
Die 850D wurde im Februar 2020 vorgestellt, dürfte also auch zu alt sein. Die vergeben ihre Awards ja immer im April/Mai für die letzten 12 Monate wenn ich das richtig im Kopf habe.
Ist wirtschaftlich alles andere als ein Flop:
https://www.amazon.de/-/en/gp/bestsellers/photo/760674/ref=pd_zg_hrsr_photo
Ja, die Kamera ist da bei Amazon nicht ganz richtig kategorisiert, trotzdem, die ist wirtschaftlich für Canon 1A. Minimalste Entwicklungskosten bei exzellenten Verkaufszahlen – das ist top.
schön für Canon, enttäuschend für die Canon Kunden. Das fasst es wohl am Besten zusammen.
Wenn es so enttäuschend für die Kunden gewesen sein soll, warum verkauft sich diese Kamera dann ganz gut? Finde den Fehler.
Ich würde mal sagen, dass es der Neid der Konkurrenz ist, dass sie mit dem Canon-Bashing nicht wie gewünscht erfolgreich war.
Sehe ich ähnlich. Allerdings kann man natürlich auch argumentieren, dass andere Hersteller diesen Preisbereich völlig ignoriert haben. Von daher wieder ein Lob an Canon (mit bittersüßem Beigeschmack).
Immer wieder sieht man bei den oberen Rängen Sony, Canon usw. Ergänzend dazu folgende aktuelle Umfrage. ,,Japan’s Favorite Camera Brand Isn’t Canon, Nikon, or Sony, Survey Reveals,, …,, it’s Pentax/Ricoh that has gotten the most love,, Mehr dazu hier: https://petapixel.com/2021/05/17/japans-favorite-camera-brand-isnt-canon-nikon-or-sony-survey-reveals/
Wer entscheidet denn sowas? Also ich würde sagen, in einer freien Marktwirtschaft entscheidet das der Kunde und nicht selbsternannte Experten. Was befähigt diese „Experten“ solche Urteile zu fällen und nach welchen (objektiven oder nachvollziehbaren) Kriterien wird geurteilt? Und wer legt diese letztlich fest? Sind die überprüfbar oder muss man als Produzent etwas dazu beisteuern um erwähnt zu werden? Diese Witz-Liste ist in etwa so objektiv und relevant wie die jährliche Wahl der Miss World. Ja die Angeslsachsen – also die englischsprachige Community – haben halt gerne Listen und Rankings. Die erwähnten Kameras und Objektive sind unbestritten sicherlich nicht schlecht, aber noch ist mir nicht klar wie man auf die Idee kommt diese als „die Besten“ zu bezeichnen – im Vergleich zu was? Also wenn mir ein Student so eine Liste abgeben würde, bekäme er von mir eine 1, das ist in der Schweiz die schlechteste Note.
Du kennst die Kriterien nicht, die der Auswahl zugrunde liegen, benotest aber den Studenten bereits mit der schlechtesten Note? Wenn mir ein Student eine solche Liste vorlegen würde, würde ich ihn zunächst einmal fragen, welche Gründe er für seine Auswahl hat.
Wer eine Arbeit dieser Art abgibt muss eine entsprechende Liste anfügen, sonst ist es ohne dass ich eine einzige Zeile gelesen habe schon eine 1 (also eine Schweizer 1). Die Kriterien für wissenschaftliche Arbeiten sind jedem Studenten zugänglich, sollte er diese nicht berücksichtigen hat er an der Uni bzw Fachhochschule nichts zu suchen.
Du sprachst von der Abgabe einer Liste und nicht von der Abgabe einer Arbeit. Als Wissenschaftler, auch an einer FH, sollte man schon genau sein, erst recht wenn man die Leistung anderer bewertet.
Sind wir jetzt beim Wortklauben? Du weisst wie es gemeint war!
Du könntest auch einfach von Anfang an schreiben, was Du eigentlich meinst, dann wäre es für alle klar. Aber sei doch mal ehrlich, Du regst Dich doch nur deshalb darüber auf, weil die R5 auf keinem der ersten Plätze gelandet ist. Wäre sie das, hättest Du entweder gar keinen Kommentar oder einen inhaltlich völlig anderen Kommentar geschrieben. Ändert die Nicht-Berücksichtung der R5 für Platz 1 bei den Profi-Kameras irgend etwas an der Qualität der R5 oder an der Qualität Deiner Fotos mit der R5? Über diesen Kinderkram mit den Rankings sollte man einfach stehen.
Glaubst du wirklich, dass ich so einfach gestrickt bin. Ich persönlich halte die D850 für die beste DSLR und die A1 für die derzeit beste DSLM. Die R5 ist für mich die beste Kamera weil sie fast so gut wie die A1 ist, Aber ich dazu noch 2 Objektive bekomme. Ich halte nichts von Rankings wo steht, daß ist die oder der beste, schönste etc. Das schreibe ich hier bestimmt schon zum hundertstenmal. Das ist eine angelsächsischen Krankheit, die müssen alles immer bewerten. Unterschätze deine Mitmenschen nicht, die sind vielleicht schlauer als du!
Also Du hälst die A1 für die derzeit beste DSLM, sprichst aber TIPA ab, das genau so zu bewerten? Tatsächlich? Weshalb sollte TIPA nicht einen solchen Award vergeben? Niemand ist gezwungen sich dieser Meinung anzuschliessen, selbst wenn man der gleichen Meinung wie TIPA ist 😉 .
TIPA gibt übrigens auf ihrer Seite eine kurze Angabe der Specs oder Eigenschaften der Kameras an, die man anscheinend für die Wahl – im Vergleich zu anderen Kameras – als entscheidend angesehen hatte. Dieser Begründung kann man zustimmen oder Gegenargumente anführen, das ist jedem überlassen, TIPA spricht niemandem das Recht dazu ab. TIPA ist übrigens eine Non-Profit-Organisation, im wesentlichen ein Zusammenschluss von weltweiten Imaging Magazinen. Die TIPA-Leute dürften somit wissen, von was sie reden, auch wenn in das Award-Ergebnis das ein oder andere sachfremde Kriterium einfliessen kann. Der Sitz der TIPA ist in Spanien, sie ist somit nicht angelsächsisch.
Ich wüsste jetzt auch nicht, an welcher Stelle ich meine Mitmenschen unterschätzt habe? Meistens überschätze ich Sie eher 😉 . Sicherlich gibt es viele Mitmenschen die schlauer sind als ich, aber das müssen diese auch erst einmal nachweisen, wenn sie soetwas behaupten 😉
Sie sollten niemals einen Blick in medizinische Fakultäten werfen.
Wer sowas entscheidet? Wahrscheinlich Menschen die sich als höchste Leidenschaft mit Kameras beschäftigen und auf ihren eigenen Portalen testen und schreiben können was immer sie wollen. Ist doch hier im Blog nichts anderes. Du setzt dich doch selber sehr für einen Hersteller ein. Das ist nichts weiter als deine persönliche Meinung und die wird akzeptiert.
So kann ich das nicht stehen lassen. Ich benutze einen Hersteller, weil ich ihn gut finde, aber ich habe noch nie eine andere Kamera schlecht gemacht!!!
IT-Media veröffentlichte die Liste der beliebtesten Digitalkameras in Japan. An erster Stelle steht Asahi Pentax/Ricoh mit 24,1%, dann folgt (wie zu erwarten) Nikon mit 20,3 %, danach Canon mit 13,5%, Sony nur noch 12.5% und Schlusslicht Olympus mit 11,1 Prozent.
„Liste der beliebtesten Digitalkameras in Japan“
Nein, es ist eine Umfrage zu den beliebtesten Marken bzw. Herstellern. Wichtiger Unterschied. Außerdem läuft die Umfrage noch bis zum 27. Mai, die Ergebnisse können sich also noch verändern.
DANKE – dann warten wir erneut die Endergebnisse ab….
Genau, warten wir mal die Endergebnisse ab, werde dann vermutlich auch in einem Artikel darüber berichten 🙂
Sony ist als „Erfinder“ von spiegellosen VF Kameras das Original und den anderen voraus.
Das Nikon so gut abschneidet, freut mich sehr. Die Platzierungen sind gute Werbung für Nikon
Spiegellose Kameras gab es schon lange vor Sony, das einzige was sie gemacht haben ist einen grösseren Sensor rein zupacken, ist ja ne Wahnsinnsleistung – Nobelpreis verdächtig!
Canons miserabelste Kamera Neuerscheinung bekommt ein Award hier. Und Z6ii und Z7ii setzt sich gegen Canons R6 und R5 durch? Alles klar…
Ich kann das schon nachvollziehen. Die Z6II ist im Gesamtpaket die bessere Kamera als die an jeder Ecke kastrierte R6. Die R5 sehe ich vor der Z7 II aber die R5 wurde wohl in die Kategorie „Vollformatkamera für Profis“ gesteckt und sorry aber da ist die R1 besser 😉
Welche R1 denn?
Er meint die Sony A1
Zu viele Buchstaben … da läuft der Kopf über :))
Genau so ergibt es einen Sinn und ist dann meiner Ansicht nach auch nachvollziehbar.
Also nachvollziehbar ist gar nichts! Wer bitte entscheidet welches Kriterium/Kriterien das/die wichtigste(n) ist/sind? Preis, MP, DR, AF, BQ? Also egal was da rauskommt ob Canon gewinnt, Nikon an der Spitze ist oder Sony alle überholt. Das ganze ist doch ein absoluter Witz, damit kann man die Doofen überzeugen. Der beste Film, Schauspieler etc. bekommen ja auch einen Oskar. Ich habe noch nie oder sehr sehr selten einen Oskar prämierten Film gesehen, der wirklich gut war. Und wie viele sehr gute Schauspieler haben nie einen Oskar bekommen, also wie gesagt, das ist ein angelsächsisches Hobby, Bestenlisten zu erstellen, wer daran glauben will soll es tun. Ich bilde mir meine eigene Meinung und bin nicht abhängig von Pseudo-Experten!
Was echauffierst Du Dich dann darüber, wenn das alles nur etwas für die Doofen und ein Witz ist? Andere interessiert ist oder nehmen es zumindest etwas ernster. Mir ist dieses Ranking zwar völlig gleich, finde es aber nach dem Erklärungsversuch von Red and Gold nachvollziehbar.
[Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentarrichtlinien entspricht.]
Um es freundlich auszudrücken joe, Deine Lesekompetenz scheint nicht zum Besten bestellt zu sein. Ich habe Dir in meinem Post an keiner Stelle vorgeschrieben was Du sagen darfst oder nicht. Im übrigen verhälst Du Dich hier im Forum mal wieder wie ein Elefant im Porzellanladen, jammerst über das Ergebnis des nun wirklich unbedeutenden Rankings herum und wenn man Dir Widerrede gibt, wirst Du persönlich, polemisch und aggressiv.
Wer persönlich wurde bist doch du und Red and Gold, ihr unterstellt mir tatsächlich dümmstes kindliches Verhalten mit eurer Behauptung, dass ich nur deshalb „poltere“ weil meine Kamera nicht gewonnen hat! Auf so eine dumme und blödsinnige Unterstellung reagiere ich natürlich entsprechend! Und das mit der mangelnden Lesekompetenz hättest Du besser auf dich selbst gemünzt, denn dann hätte ich diesen und den vorigen Post an Dich gar nicht schreiben müssen. Man sollte nicht mit Steinen werfen, wenn…..
Einmal Popcorn bitte :))
Endlich mal wieder spannende Kommentare hier.
Einigen wir uns doch einfach drauf, dass das Ranking einfach nur Meinungen sind. Man kann es genauso sehen, muss man aber nicht
Mark was soll das?
Stell dir mal vor, ganz genau das was du gerade über andere geschrieben hast, würden andere über dich schreiben.
Du kannst doch auch gerne deine Bestenliste aufstellen und diese ins Netz schreiben. Würde ich mir sogar durchlesen. Der Unterschied ist hier nur, dass es beim TIPA Award wesentlich mehr Menschen interessiert.
Es ist doch nichts weiter als ne Meinung. Sei doch nicht so beleidigt, dass deine persönliche R5 nicht bei jedem Punkt auf Platz 1 steht.
Sieh es doch einfach so Joe, ich habe auch erst die R5 in der Kategorie Experten gesehen, aber es ist halt eine absolute Profi Kamera und sogar 3000 Euro günstiger als die A1. Beste Zeiten für Canon Fotografen.
Also mir zu unterstellen ich wäre beleidigt weil die R5 nicht auf dem ersten Platz ist, der ist wirklich sehr schlicht gestrickt. Hat hier noch keiner bemerkt, dass ich grundsätzlich gegen diese Art von Rankings bin. Schaut euch einfach mal ältere Posts von mir an. Ich halte auch den Oskar oder andere Auszeichnungen für absoluten Blödsinn, aber wenn ihr solche Einordnungen braucht um euch besser zufühlen und nicht in der Lage seid selbst zu urteilen, dann ist es ok. Ich brauche das nicht und richte mich nicht danach! Und unterstellt mir nicht so einen Müll.
Wenn Dir das TIPA-Ranking (und so viele andere) so dermaßen egal ist, investiere doch nicht Zeit in das Kommentieren des selben!
Intelligenz, die Du von Deinen Studenten erwartest – wie weiter oben angeführt – sollte bei deren Dozenten anfangen. 😉
Meine Leistungen sind nachprüfbar und werden jedes Semester bewertet! Die Studenten haben die freie Auswahl des Dozenten im jeweiligen Fach – meine Kurse sind seit 17Jahre immer ausgebucht. Selbst in Coronazeiten. Also halt mal den Ball flach bevor Du andere Personen versuchst zu diskreditieren! Und womit ich meine Zeit verbringe geht vielleicht meine Frau etwas an, aber Du hast dich da gefälligst rauszuhalten! Übrigens, wie auch im letzten Jahr haben meine Studenten mit einem Notendurchschnitt von 5,2 das entspricht in D einer 1,8 am Besten abgeschnitten. Das ist wie im Fussball, das spricht für die Spieler, aber auch für den Trainer!
Dann würde ich den Bau eines Denkmals in deinem Garten vorschlagen
Jetzt sinkt das Niveau noch tiefer. Das ist schon armselig was Du jetzt schreibst, habe aber offen gesagt nicht mehr von Dir erwartet! Gehen wir doch lieber zurück auf ein etwas höheres Niveau und zur Diskussion über die Sinnhaftigkeit von solchen Rankings.
Auf ein höheres Niveau? So hoch wie deine Hochnäsigkeit, die man hier in fast jedem Kommentar lesen kann? Glaub mir, das mag niemand.
„Bescheidenheit ist eine Tugend, die man vor allem an anderen schätzt.“
Das sagte schon der gute Francois de La Rochefoucauld.
Ich bin nicht hier um gemocht zu werden, ich sage hier meine Meinung. Die muss man nicht teilen, aber wenn mich jemand persönlich angreift, beleidigt oder diffamiert, dann reagiere ich entsprechend. Wenn der Klügere immer nachgibt, wird die Welt von den Dummen regiert /Adele Sandrock). Im Übrigen, was mischt du dich jetzt auch noch weiter in diese unsägliche Diskussion ein, obwohl du nicht angesprochen warst? Ich habe gerade versucht die Diskussion auf das eigentliche Thema zulenken, aber, wenn Du schon zitierst, dann zitiere ich auch: „Wenn über eine Sache Grass gewachsen ist, kommt bestimmt ein Esel und frisst es ab (Lebensweisheit meines leider verstorbenen Vaters).
Einen Moment, ich zitiere dich eben von weiter unten: „…hör bitte auf andere Menschen – im speziellen mich – zu erziehen. Wenn dir nicht passt was ich schreibe und alles Müll und Angeberei ist, dann ignoriere es einfach…“
Warum ignorierst du dann die Kommentare hier dann nicht einfach und warum versuchst du dann Andere zu erziehen? Du selbst schreibst anderen Leuten Dinge vor, die du aber selbst nicht einhältst.
Und was ich kommentiere, ist immer noch meine Sache und ich sehe es eben so, wie einige andere hier auch. Und das ist meine Meinung.
Du bist schon ein merkwürdiger Zeitgenosse. Aber wenn du dich besser fühlst, wenn du dich mit Dingen brüsten kannst, dann soll das so sein. Und alle anderen sind ja nur neidisch auf dich.
Endlich spricht es mal jemand aus. Mich hat er auch schonmal beleidigt als ich ihm vor längerer Zeit auf einen sehr polemischen Kommentar geantwortet habe. Lese viel mit und kann darüber echt nur den Kopf schütteln
Wenn man die Preise für eine A1 und R5 vergleicht ist das nicht nachvollziehbar. Oder das Preis- /Leistungsverhältnis spielt bei Profis keine Rolle.
TIPA gibt bei keinem der ausgewählten Produkte den Preis als Auswahlkriterium an. Ausserdem kann man auch trefflich darüber streiten, welchen objektiven Preis-/Leistungswert die Eigenschaften haben, in denen die A1 auf dem Papier die R5 übertrifft.
Gefällt mir zwar nicht, aber ich kann deine Argumentation nachvollziehen. Möglicherweise ist es so gewesen.
Wenn ich mir die Liste so anschaue, kommt mir der Verdacht, dass jeder Hersteller in mindestens einer Kategorie aufs Siegertreppchen gestellt werden soll. Und damit das klappt, macht man halt noch eine Kategorie und noch eine, bis alle bedient sind.
Du hast das Spiel durchschaut!
Wieder einmal ein Ranking und wie immer geht der Kampf der Hersteller Fans in den Kommentaren los 😂.
Das ist hier einfach so vorhersehbar und zwar jedes mal aufs Neue 😁.
Manche fühlen sich anscheinend gekränkt wenn der Hersteller der eigenen Kamera bzw. die eigene Kamera nicht im Ranking erscheint. Ich frage mich hier immer wieder, ob einige hier überhaupt fotografieren oder ob sie nur Hersteller Kämpfe online führen. Aber mich erheitern die Kommentare hier immer mehr. Fehlt nur noch Popcorn 🍿😄
Was mach ich jetzt mit meinen Kameras, die nicht im Ranking aufgeführt sind? 🤔
Naja, geh ich morgen gleich los und hole mir eine, die in dem Ranking vertreten ist, dann werden meine Bilder endlich besser. 🤭
Die TIPA-Auszeichnungen verfolge ich seit Jahren, bei einigen Bewertungen könnte ich mir auch andere „Sieger“ vorstellen, aber da sind eben Fachleute am Werk, diese arbeiten bei Fotozeitschriften und kennen sich bestens aus. Durch die Kamera- und Objektivlieferungen der verschiedenen Hersteller sind sie in der glücklichen Lage, diese Produkte intensiv und gegeneinander zu bewerten. Sie gehen also nicht von der eigenen „hochgeschätzten“ Kameramarke aus, sondern nehmen ALLE Testobjekte in die Hand und belichten dazu intensiv Vergleichsfotos. Das ist absolut OK und wichtig! Auf der photokina hatte die TIPA ab und zu einen Infostand und ich konnte mich da in Ruhe mit einigen Fotoredakteuren unterhalten. Da gab es wirklich sehr kompetente Antworten. Übrigens: Meine Glückwünsche an Nikon für die gute Bewertung der Z-Kameraserie, das haben diese Kameras und dazu das sehr gute Z-Superweitwinkel-Nikkor 2.8/14-24 mm auch wirklich verdient!
Die Bewertung der TIPA ist mir persönlich völlig egal.
Das dort Fachleute am Werk sind die bei Fotozeitschriften arbeiten – na ja –
Wenn ich mir nur einmal die Bestenliste der Zeitschrift „FOTOTEST“ anschaue, kommen mir so meine Gedanken.
Dort steht „Eine APS-C-Kamera mit 95 Punkten ist nicht besser als eine Vollformat-Kamera mit 91 Punkte. Eine super Bestenliste.
Bei dieser Punktevergabe kann man nicht einmal entscheiden, ob eine preislich gleiche APS-C eventuell besser sein kann als eine Vollformat.
Außerdem wird dort kaum unterschieden zwischen gut und sehr gut.
Z.B. AF-Auslöseverzögerung mit 0,5 sek. oder 0,2 sek , die bekommen alle die gleiche höchste Punktzahl. Ich als Laie sehe dort sogar einen Unterschied.
Also nicht wundern, wenn am Ende bei TIPA etwas heraus kommt was ihr nicht nachvollziehen könnt.
…vielleicht sollte man einfach mal darüber nachdenken, wie die Anwender (entry, advanced, expert, professional) definiert sind. Denn jeder blutige Anfänger kann sich das professional Gehäuse kaufen, wenn er das Geld hat. Aber ist er dann automatisch professional? Oder machen Kleider Leute?
Also ich freu mich erst einmal, dass Pentax offensichtlich eine seht gute Kamera gelungen ist und auch als DSLR in der Fachpressewelt Anerkennung findet.
Und ich freu mich, dass Nikon offensichtlich in der Fachpressewelt deutlich mehr Anerkennung findet als bei 90% der Kommentatoren hier , nach deren Sicht der letzten 2 Jahre Nikon immer noch mit Pinsel und Farbe experimentiert.
Auch bei einer Stiftung Warentest hat die Z als Beste abgeschnitten. Gut, vermutlich sind auch diese Tester bestochen, haben fotografisch natürlich null Durchblick – aber wenigstens sind die Bewertungskriterien exakt nachvollziehbar aufgeführt. Muss natürlich nicht in der Wertigkeit mit seinen persönlichen Maßstäben übereinstimmen.
Ja, man hat tatsächlich das Gefühl, dass es manchen gehörig gegen den Strich geht, dass bei den VF Kameras Nikon 2x vertreten ist und Canon gar nicht. Jetzt müssen sie eben wieder grübeln, ob ihre Entscheidung, eine R5 oder R6 zu kaufen, richtig war 😀
Neid?
Worauf? Auf die hervorragenden Bilder die hier einige abliefern? Ach halt, falsch, hier sind nur Experten, die sich gegenseitig anmachen, aufgrund irgendeines Rankings 😀
Ich bezweifle immer mehr, dass viele hier überhaupt fotografieren. So wie sich einige mit ihrer Ausrüstung brüsten (müssen), gehe ich immer mehr davon aus, dass hier hauptsächlich Leute sind, die ständig neue Technik brauchen. Auch bekannt unter G.A.S.
Du gehörst ja auch eher zur Gruppe „Schaut alle her, was ich besitze“, wie man hier schon öfters lesen konnte. Ich besitze auch einige Dinge, aber habe kein Bedürfnis irgendetwas davon nach außen hin so zu präsentieren, wie es du hier immer wieder machst. Ich wurde so erzogen, nicht damit zu prahlen, was ich habe, denn das interessiert niemanden.
…Du gehörst ja auch eher zur Gruppe “Schaut alle her, was ich besitze”…
Also doch nur Neid!
Herby, hör bitte auf andere Menschen – im speziellen mich – zu erziehen. Wenn dir nicht passt was ich schreibe und alles Müll und Angeberei ist, dann ignoriere es einfach aber stelle keine Behauptungen auf die beleidigend sind. OK?
[Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentarrichtlinien entspricht.]
[Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentarrichtlinien entspricht.]
Am Ende entscheidet der Markt bzw. Kunde, was die beste Kamera bzw. wichtiger, was das beste System ist. Stiftung Warentest, Tipa, Influencer usw. können da zwar beeinflussen, aber viele Kunden entscheiden nach persönlichem Test, Markentreue usw. und das ist auch gut so. Die Objektivität der Tester muss man immer in Frage stellen…
Damit ich meine Meinung zum Thema wiederfinde
Diese Liste ist für mich „Gemeinschaftswerbung“ für Fotoprodukte, damit ist alles gesagt!
Jeder der sich hinter den Kulissen des Medienbusiness auskennt, weiß, wie solche Liste zustandekommen und welche Mechanismen dort ablaufen. Allerdings gehören die TIPA Awards noch zu den besseren, weil über die Anzahl der vertretenden internationalen Medien ein kleines Korrektiv gegeben ist, was in der Summe zu ehrlicheren Ergebnissen führt. Nun mag jeder zu Bestenlisten oder Rankings stehen wie er oder sie will, Tatsache ist, dass die meisten Menschen Orientierungshilfen wünschen, nach denen sie ihre Kaufentscheidungen treffen. Das ist bei Foto- oder Audioprodukten nicht anders, als bei Autos, Kühlschränken, Wein oder Käse. Deshalb sind Auszeichungen und Bestenlisten für Hersteller auch ihren Preis wert, werden sehr genau verfolgt und „motivierend befördert“. Ich empfehle stets, derartige Produkt- oder Serviceauszeichnungen und Rankings lediglich als einen willkommenen Hinweis zu werten, welches Produkt für den persönlichen Bedarf vielleicht interessant sein könnten. Frei nach dem Motto: Testsieger XY könnte ich mir ja auch noch anschauen und mit meiner übrigen engsten Wahl vergleichen. Nicht mehr, nicht weniger. Nimmt man die ganze Sache so und versteht sich als markenneutral, liegen sie mit ihren 2021 TIPA Awards gar nicht so schlecht. Bei den Festbrennweiten würde ich beispielsweise ausnahmslos zustimmen, mit der Einschränkung, dass ich das Laowa nicht beurteilen kann, weil… Weiterlesen »
Mir persönlich sind solche veranstaltungen egal. Sie dienen ja in der Regel doch nur Marketing und Konsum.
Ich persönlich gehe da andere Wege. Eine Kamera gefunden, dann muss diese die nächsten 5 bis sechs Jahre arbeiten. Natürlich wird diese pfleglich behandelt. Das ist Voraussetzung für ein langes Leben. Da spricht der Maschinenbauer und der erste Lehrmonat in mir. Auch wenn das schon Jahrzehnte her ist. Die Ausrede, im Profibereich geht dies nicht ist da nur eine Ausrede.
Aber zurück zum Thema.
Die optische Bildqualität steigt ja nicht von Jahr zu Jahr. Also tut man gut daran mit dem Kauf von solch aufwendigen Dingen über die Jahre äußerst sparsam zu sein. Das ist auch für die Umwelt viel viel besser.
Abgesehen davon, der Fotograf ist der Kasus Knaxsus.
Das ist genau die richtige Einstellung und ich sehe das genauso.
Auch ich benutze meine Kameras, bis es nicht mehr geht. Meine Bilder werden mit neueren Kameras nicht anders und diese Spielereien, die es mittlerweile gibt, brauche ich nicht.
Würden all die Leute nicht ununterbrochen auf das Marketing hereinfallen, sondern würden sie endlich wieder mehr denken, dann würden sie merken, dass sie nicht jedes Jahr ein neues Smartphone, Auto oder eine neue Kamera brauchen, denn dadurch ändert sich nämlich nichts.
Ich warte schon lange auf den Zeitpunkt, wo das den Leuten endlich wieder bewusst wird.
Da steckt viel Wahres drin, Kurt. Und Du sprichst ein wesentliches Problem: die Wertschätzung von Dingen und der pflegliche Umgang mit ihnen. Nur wenn man sie sich selbst hart erarbeiten muss, weiß man die Dinge auch zu schätzen … nicht wenn man sie von Mami und Papi in den Hinter geschoben bekommt und sein Geld (auch sein Taschengeld) selbst erarbeiten muss. Ich habe für meine erste eigene Spiegelreflexkamera ein Jahr lang sämtliche Schulferien komplett durchgearbeitet (jeden einzelnen Tag) … da weißt du, wie wertvoll ein Produkt ist und unter welchem Verzicht hart erarbeitet. Diese Kamera habe ich bis heute nicht verkauft. Als Erinnerung.
Ich nutze Kameras mindestens acht bis zehn Jahre. Und dem Kauf geht stets eine lange Phase des Vergleichen und Testen voraus – und ein genau festgelegtes Bedarfsprofil.
Da sprecht ihr mir alle aus dem Herzen. Mir genügt noch die EOS 40D und die 5DII. Solange beide funktionieren, besteht kein Grund für eine Neuanschaffung. Wenn z.B. Bilder von Vögeln im Flug nicht gelingen, liegt es meist nicht an der Kamera, sondern am Benutzer. Erst wenn man die Bedienung aus dem FF beherrscht, und sich mit allen Features (und Bugs) auseinandergesetzt hat, kann man das vernünftig in Angriff nehmen. Bei einem ein- bis zweijährigem „Update“ der Kamera kann man sich höchstens theoretisch flüchtig mit den neuen Besonderheiten auseinandersetzen.