Kameras Objektive Top

TIPA Awards 2025: Die besten Kameras und Objektive des Jahres

Neues Jahr, neue TIPA Awards! Die Technical Image Press Association hat in verschiedenen Kategorien Kameras, Objektive und sonstige Foto-Produkte ausgezeichnet.

Awards für Neuheiten der vergangenen 12 Monate

Die Technical Image Press Association, ein Branchenverband internationaler Fotomagazine, zeichnet jedes Jahr die besten Kameras und Objektive aus, die in den vergangenen 12 Monaten neu auf den Markt gekommen sind. Seit der Vergabe der Awards des Jahres 2024 ist jetzt ziemlich genau ein Jahr vergangen und heute wurden von der TIPA die Gewinner des Jahres 2025 bekanntgegeben. Wie schon in den letzten Jahren darf sich dabei eine Vielzahl von Herstellern über einen Award in einer bestimmten Kategorie freuen.

Diese Kameras wurden ausgezeichnet

Nikon wurde gleich für drei verschiedene Kameras ausgezeichnet (die Nikon Z6 III, die Z50 II und die Coolpix P1100), Fujifilm erhielt zwei Preise (Fuji X-M5 und GFX100RF), Sony, Canon, Panasonic, OM System und Sigma konnten jeweils einen Preis mit nach Hause nehmen.

  • Beste Vollformatkamera (Professional): Sony A1 II
  • Beste Vollformatkamera (Expert): Nikon Z6 III
  • Beste Vollformat-Hybrid-Kamera: Canon EOS R5 Mark II
  • Beste APS-C-Kamera (Enthusiast): Nikon Z50 II
  • Beste Micro-Four-Thirds-Kamera: OM System OM-3
  • Beste kompakte Systemkamera: Fujifilm X-M5
  • Beste Premiumkamera: Sigma BF
  • Beste Mittelformatkamera: Fujifilm GFX100RF
  • Beste Content Creator Kamera: Panasonic Lumix S9
  • Beste Ultrazoom-Kamera: Nikon Coolpix P1100
  • Beste Foto-Smartphone: Xiaomi 15 Series

Diese Objektive wurden ausgezeichnet

Im Bereich der Objektive darf sich Sony über gleich drei Auszeichnungen freuen, Sigma und Tamron erhalten jeweils zwei Preise und Canon, Nikon, Laowa und 7Artisans werden für jeweils ein Objektiv ausgezeichnet:

  • Bestes Standard-Zoom: Sony FE 28-70mm f/2 GM
  • Bestes Weitwinkel-Zoom: Canon RF 16-28mm f/2.8 IS STM
  • Beste Ultra-Weitwinkel-Festbrennweite: 7Artisans 10mm f/2.8 II Fish-Eye ED
  • Bestes Tele-Objektiv (Professional): Sigma 300-600mm f/4 DG OS Sports
  • Bestes Tele-Objektiv (Enthusiast): Sony FE 400-800mm f/6.3-8 G OSS
  • Bestes Superzoom: Tamron 50-300mm f/4.5-6.3 Di III VC VXD
  • Bestes APS-C-Reisezoom: Sigma 16-300mm f/3.5-6.7 DC OS Contemporary
  • Bestes Porträt-Objektiv: Sony FE 85mm f/1.4 GM II
  • Bestes Makro-Objektiv: Tamron 90mm f/2.8 Di III Macro VXD
  • Bestes Power-Zoom-Objektiv: Nikon Z 28-135mm f/4 PZ
  • Bestes Probe Zoom: Laowa Probe Zoom Serie

Was sagt ihr zu den Awards? Seid ihr in irgendeiner Kategorie nicht mit der Auszeichnung der TIPA einverstanden?

Quelle: TIPA | via: Photoscala

guest
42 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Mirko

Ich esse nur noch “ausgezeichnete” Ravioli von Maggi 👍 Morgens die kleine Dose für Enthusiasten, Mittags die große Dose für Experten und Abends die Light Dose für Warmduscher 💪

Jörg

Äm,das ist der falsche Kanal! Hier ist der Fotokanal und nicht Chefkoch oder sowas.
😂

Raphael

Das Curry von OM System schmeckt aber wirklich ganz lecker

Jörg

😂 Ok,mal versuchen.

Mirko

Sorry, da habe ich echt die Seite verwechselt 🫣 Dachte wäre noch unterwegs auf “neue Food-Trends aus den USA”

chris XX

… die Ravioli von … sind aber …

Mirko

… ganz ekelhaft 🤮 darfst es schon aussprechen 😂

Leonhard

Ekelhaft hin oder her, diese Wunderwerke sind auch noch die BE-Sieger in einigen Tests unabhängiger Allesfresser geworden.

Wieso ist einfach erklärt: Wasser hat keine Balken und Broteinheiten eben auch nicht und was man gleich wieder kotzen muss macht vielleicht den Kohl fett aber den Esser eben nicht.

joe

Also kreativ sind sie, man macht so viele Awards, dass jeder mindestens einen abbekommt. Genial

Mirko

DU glücklicher Vollformat-Hybrid-Kamera-Besitzer 👍

joe

Du hast ja so viele Kameras und Objektive, da müssen ja so einige ehemalige Award-Gewinner bei dir herumliegen😉

Mirko

ja, zum Beispiel besitze ich den Sieger aus der Kategorie “Schmeiß ins Wasser Kamera” 📷👍

Uneternal

Die neuen “Du zahlst und ich mach dir ne Gewinnerkategorie”-Awards.

N1USER

Konsequent vom Ende gedacht und klassische Win-Win-Situation 😉

joe

Obergenial die Unterteilung In: Professional, Expert, Enthusiast – darauf muss man erst mal kommen! Mal schauen, vielleicht gibt es nächstes Jahr noch zusätzliche Kategorien, mal sehen was ihnen noch einfällt.

Leonhard

Stimmt, lieber Joe!

Meinereiner werfen solche Unterteilungen meist viel mehr Fragen auf als die jeweiligen Sieger, ist ein Professioneller nun kein Experte und können beide keine Enthusiasten sein und wenn doch, was soll diese Einteilung uns dann sagen?

Leonhard

Tolle Titel gab es wieder, Canon hat also den besten Allwetterreifen für Hobby-Rennfahrer ergattert, da können die aber stolz sein.

Was meinereiner auch toll findet ist der Mittelformattitel für die GFX, da lacht die schwarze Fanboyseele!

Frage eines alten Zossen an die, die es wissen: “Beste Mittelformat 2025”, nein ist das geil, ist denn ansonsten im letzten Jahr überhaupt noch eine Mittelformat erschienen, mal abgesehen davon, ob die GFX denn eine wirkliche Mittelformat ist oder nicht?

Würde man die Sparte “beste Mittelaltertechnik 2025” noch hinzu erfinden hätte man einen weiteren Hersteller küren können, sollten die mal drüber nachdenken.

Bei Objektiven kann man noch die Sparten “bestes Preisleistungsverhältnis unterhalb und oberhalb der Wuchergrenze machen, ansonsten an alle frohe Ostern an alle am besten Karfreitag dieses Jahres und wir kriegen hier jetzt gerade Fotowetter, was das Eheweib auf den Plan ruft, die will in die Weinberge.

N1USER

Das ist wirklich sehr hart an der Sch(m)erzgrenze 😉

chris XX

Es wundert mich, dass über so etwas unwichtiges, mehr Kommentare geschrieben werden als über den Sony Photo Award. Die bilder der Photographen sind allemal interessanter als die “Auszeichnung” der TIPA. Auch wenn die Kommentatoren das ganze auf die Schippe nehmen (ich ja auch), sollten wir mehr auf die Bilder eingehen die hier vorgestellt werden.

joe

Also die Fotos sind teilweise sehr gut, aber sowas und in mindestens gleicher Qualität findest du massenweise auf fotocommunity.de, weshalb soll man jetzt begeistert sein, dass Sony Kameras das auch können was andere Kameras nicht schlechter machen?

chris XX

Ich weis es jetzt nicht, aber darf man bei dem Sony … Award nur mit Sony Cameras photographieren? Klar gibts unmengen gleichwertiger Photos auf fotocommunity und anderen Webseiten. Aber die Photographen haben diese halt nicht zu einem Preiswettbewerb eingereicht. Vielleicht sollte man mal einen Preiswettbewerb kreieren bei dem nur öffentlich zugängliche Photos berücksichtigt werden und der Photograph sich gegen die Preisvergabe nicht wehren kann?

joe

Denkst Du, dass bei einem Canon Fotowettbewerb der Sony-Fotograf gewinnt? Oder beim Leica Fotowettbewerb der Fuji Fotograf?

chris XX

Weis ich nicht. Aber es sollten die besten Bilder gewinnen, unabhängig mit welcher Camera diese gemacht sind. Aber was sind die besten Bilder? Das sollten die Jujoren Hersteller unabhängig entscheiden.

chris XX

Ist aber keine Beantwortung meiner oben stehnden Frage.

Rolf Carl

Meinst du den Fotomontage-Wettbewerb von Sony? Finde ich persönlich nicht so interessant, und ich würde auch nicht teilnehmen.

chris XX

… warum immer so negativ? Es gibt auch wirklich gute Collagen.

joe

Also ein Foto muss meiner Meinung nach das Abbilden, was die Kamera gesehen hat, dies kann man gerne nach persönlichem Geschmack heller, dunkler, kräftiger etc. korrigieren, aber alles andere hat in meinen Augen nichts mehr mit Fotografie zu tun.

chris XX

Müssen schon gar nicht; wenn dann “sollte” es das Abbilden. Und nicht was die Camera gesehen hat, sondern was das Auge des Photographen gesehen hat.
Frohe Ostern
Chris

Rolf Carl

Dann sollte der Fotograf aber bei Amazon mal neue Augen bestellen.

Leonhard

aber alles andere hat in meinen Augen nichts mehr mit Fotografie zu tun.”

Genau dies ist eben bei Fotografie die Frage aller Fragen!

Handwerk oder Kunst? Handwerk erfordert genaues Arbeiten, Kunst sprengt Grenzen.

Frohe Ostern an alle.

joe

Es ist keine Kunst wenn die KI die Bilder macht, das ist Bschiss, wie sie in der Schweiz sagen

Leonhard

Lieber Herr Joe, meinereiner hat keinen einzigen Ton von KI gepiepst, nicht alles was gemacht wird ist KI, eigentlich habe ich schon solche Bilder gemacht, da hat noch kein Mensch von KI geredet, klar, ein Beispiel, was sonst: Heute möchte der liebe Leo ein Bildchen von einem total zugedröhnten Drogenabhängigen machen, um das Model herum soll die Welt in den Farben und Verzerrungen erstrahlen, wie es das Model in seinem Zustand sieht. Bei der Anfertigung eines solchen Bildes hat meinereiner nun das ähnliche Problem wie der von mir sehr geschätzte Rolf bei seinen Mauerschwalben, da hilft in beiden Fällen KI eher rein gar nichts. Beim lieben Rolf ist das Problem, dass er fundierte Kenntnisse des Flugverhaltens dieser Vögel haben muss, um das Tier beim Schuss überhaupt im dargestellten Bereich zu haben, also nicht mal “goldener Schritt” (oder wie der Unfug wieder heißt), nö, das Vieh muss erst mal überhaupt auf den Sensor kommen. Bei meiner “Kunst” ist KI auch nicht der Hit, denn wer die besseren Kenntnisse über Wahrnehmung in solchen Situationen hat, der macht das realistischere Bild, egal ob nun KI oder NI. Hier hat aber NI oft die erheblich größere Datenmenge zur Verfügung als KI, denn wer hat… Weiterlesen »

Peter Braczko

Es ist gut, hier bei Photografix über beide Auszeichnungen zu berichten!

Alfred Proksch

Technical Image Press Association.

Solche „Vereine“ müssen sich selbst finanzieren. Was damit verbunden sein könnte darf sich jeder gerne selbst ausdenken.

Mir persönlich gehen solche Bewertungen am verlängerten Rücken vorbei. Stand-Up-Comedians verbreiten wenigstens gute Laune. Beim lesen der TIPA Liste schläft man vielleicht ein – wenigstens etwas positives.

Andrus

Sicher gehen die bei der Bewertung vor wie manche global Player der Industrie bei der mitarbeitereinstufung. Achiever, improver, performer. Manchmal bist du aber besser der relaxer. Denn du brauchst nicht immer den New hot shit der kameraindustrie 😉

joe

Wie es die Kamera Industrie auch macht, irgendjemandem passt es nicht. Es wird total übersehen, dass trotz neuer Regierung es immernoch keinen Kaufzwang gibt.

chris XX

… aber nur für die, die genug Geld haben … . Die die genug Geld haben müssen dann diejenigen beschenken die nicht genug Geld haben … .
(;-0), 000, (;-o)
Gruß
Chris

Peter Braczko

Beste Vollformatkamera (Expert) ist die Nikon Z6III, beste APS-Kamera die Nikon Z50 II, beste Ultra-Zoom-Kamera die Nikon-Coolpix P1100, bestes Power-Zoom wurde das Z-Nikkor 4/28-135 mm. Keine Frage: Diese internationalen Fotofachjournalisten kennen sich aus und testen auch intensiv! Da zählen Fakten! Glückwunsch auch an die anderen Sieger!

Mirko

Beste Vollformatkamera (Expert) Lumix S5II, beste APS-Kamera die Fuji XT5 (Expert) und Fuji XH2-s (Profiessional), bestes Super-Zoom Sigma 60-600 (Tipa 2023)
Bist schon ein wenig Werbegeschädigt 😂

Leonhard

Kurz noch mal einen Gedanken zur “besten Mittelformat” Unsereiner erprobt ja gerade die GFX100II, wenn meinereiner nicht ganz falsch unterrichtet ist hat die ja den gleichen Bildsensor wie auch diese Siegerin des Jahres 2025. Nun erprobt man ja am besten, wenn man Übungen macht, welche so einer Knipse nun mal gar nicht wirklich behagen, eben um die Kamera an ihre Grenzen zu bringen. So hat das Eheweib mit dem 20-35mm Bilder mit 10.000 ISO im Ahnensaal geschossen, dabei durften wir dann erstaunt (oder eher nicht erstaunt) feststellen: Die Knipse rauscht wie eine Klospülung. Dieses Rauschen läßt sich dann in unterschiedlichen Bildverunstaltungen teils eher nicht, teils eher perfekt beherrschen. Auch nicht verwunderlich, dürfte der Tatsache geschuldet sein, wie gut oder schlecht die Software mit den Daten, welche die Kamera dann schreibt umgehen kann, Dxo kann es nahezu perfekt, Lightroom eher fast gar nicht. Hat meinereiner letztlich in der Überzeugung bestärkt: Egal was uns unsere Techniker hier zu Pixelkuhsensoren erzählen und wie egal hohe Pixeldichten heute sein sollen, eine gewisse Größe (61 MP auf Kleinbildfläche) scheint auch heute noch bedingt in den Griff bekommen zu sein, sicherlich auch bei Knipsenschraubern, die es angeblich können, von wem ist doch noch gleich der Sensor… Weiterlesen »

Alfred Proksch

Jeder von uns strebt innerhalb seiner vielfältigen Interessen nach „Perfektion“. Leider sind wir nie zufrieden mit dem erreichten.

Ich kenne einen welterfahrenen Spitzenkoch. Alles was von ihm bisher serviert wurde war meines Erachtens weit über dem Durchschnitt, für mich waren die Gerichte „perfekt“. Für ihn waren meine Fotos die während der Zubereitung entstanden sind „perfekt“. Nachträglich gesehen hätte ich das eine oder andere Bild gerne verbessert nachgeschossen.

Wenn es um „Foto-Gerätschaften“ geht bin ich LOGO – schmerzfrei !! Meine Vorstellungen müssen bestmöglich und problemlos umsetzbar sein. Der durchaus wichtige Rest im Vorfeld der Aufnahmen und bei der Nachbearbeitung der Bilder beschäftigen mich mehr als Millisekunden schnellerer AF oder ab wann technische Grenzbereiche überschritten werden.

Leonhard – schöne Ostern wünsche ich dir.

Leonhard

Auch Dir schöne Ostern, werter Altmeister Alfred. Wer nichts mehr an seinen Ergebnissen, egal in welchem Gewerk, hinterher was auszusetzen hat ist auf dem absteigenden Ast, Unzufriedenheit ist die Mutter aller Verbesserungen.

Du als Fotokünstler hast aber einen klaren Vorteil: Der Spitzenkoch kann kochen was und wie er will, nach spätestens 10 Tagen nach dem Verzehr sehen alle seine Meisterwerke irgendwie Scheiße aus.

Bei der Kameraindustrie sieht meinereiner das Problem, dass die vor einiger Zeit mal alle auf ihre eigenen Werbesprüche rein gefallen sind und selber jetzt glauben, nur noch mehr MP, B/S und ISO seien der Stein der Weisen. In modernen Großbetrieben kommt leider hinzu: Für richtige Innovationen und Entscheidungen, die zu solchen führen, fehlen den Vorständen heute allesamt die Ärsche in der Hose, keiner will mal wirklich was verantworten müssen und keiner traut sich, jungen Technikwilden mal freie Hand zu lassen, schon gar nicht bei einem Flaggschiff, dass noch nicht einmal schwimmen kann.

Da Du ein guter Mensch bist hilf dem Koch: Bevor er sich über sein nicht perfektes Meisterwerk ärgern kann verputz es einfach, kann er noch was perfekteres kochen, was Du dann auch wieder verputzt, so ist jedem geholfen.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.