Erscheint das Objektiv in der Form wie es die aktuelle Gerüchtelage vermuten lässt, könnte es die Konkurrenz ziemlich alt bzw. überteuert aussehen lassen.
Die lichtstarke Festbrennweite soll aktuellen Gerüchten zufolge noch vor der CP+-Messe, die vom 27. Februar bis 2. März 2025 in Yokohama (Japan) stattfindet, präsentiert werden. Die „LAB“-Serie ist die neue, hochwertige Produktlinie von Viltrox. Erst vor kurzem erschien das Viltrox 135mm f/1.8 LAB, das bei Kritikern sehr gut ankommt.
Erstes f/1,2-Objektiv von Viltrox
Bei dem Viltrox AF 35mm f/1.2 LAB handelt es sich um das bisher lichtstärkste Vollformat-Objektiv mit Autofokus des chinesischen Unternehmens. Es soll sowohl für Sony E-Mount als auch für Nikon Z-Mount erhältlich sein.
Hier seht ihr ein Bild der Prototyp-Version des neuen Objektivs:

Leichter und wesentlich günstiger als die Konkurrenz
Bemerkenswert ist, dass das Viltrox AF 35mm f/1.2 LAB leichter sein soll als das frisch vorgestellte Nikkor Z 35mm f/1.2 S. Letzteres ist mit einem Gewicht von 1.060 Gramm, 82 mm Filtergewinde sowie einer Länge von 150 mm nicht gerade kompakt und leicht.
Außerdem soll die lichtstarke Festbrennweite von Viltrox nur ein Viertel so teuer sein wie das Nikon-Pendant, das hierzulande stolze 3.249 Euro kostet. Dies entspreche einem Preis von rund 800 Euro. Damit wäre das Viltrox Objektiv auch deutlich günstiger als das Sigma 35mm f/1.2 FE, das derzeit für ca. 1300 Euro zu haben ist.
Gerüchten zufolge sollen dieses Jahr neben dem neuen 35mm-Objektiv noch zwei weitere Festbrennweiten von Viltrox mit Blende f/1.2 angekündigt werden: Das 50mm f/1.2 LAB sowie das 85mm f/1.2 LAB. Damit dürfte das Unternehmen aus Shenzhen viele Sony- und Nikon-Fotografen ins Grübeln bringen, ob man für ein Bruchteil des Geldes nicht doch lieber zum Viltrox-Objektiv greift als zum Original-Objektiv von Sony oder Nikon.
Klingt das Viltrox AF 35mm f/1.2 LAB spannend für euch? Was haltet ihr von der neuen LAB-Serie von Viltrox?
via: SonyAlphaRumors | Beitragsbild KI generiert
Das mit dem “ins Grübeln bringen” könnte bei mir hinkommen. Da ich noch kein 50er habe wäre ein 50er 1.2 für mich schon “nice to have” – obwohl ich es eigentlich nicht brauche. Das 50er 1.2 müsste auch das günstigste von den dreien sein. Mein Z 35er 1.8 und mein Z 85er 1.8 würde ich vermutlich nicht eintauschen. Schau’ma mal, was kommt und was die Dinger können, ich habe noch keine Erfahrungen mit Viltrox.
“Bei dem Viltrox AF 35mm f/1.2 LAB handelt es sich um das bisher lichtstärkste Objektiv mit Autofokus des chinesischen Unternehmens.”
Das ist so nicht richtig. Es existieren bereits seit längerer Zeit ein 75mm/f1,2 und ein 27mm/f1,2, jeweils mit AF und aus der Pro-Serie von Viltrox. Es ist also das dritte der lichtstärksten Objektive von Viltrox.
Das ist das erste für Vollformat. Die anderen beiden sind APSC. Fehlt halt im Text.
So ist es. Habe es nun ergänzt, danke!
Es wird wohl dennoch ein schweres Objektiv werden. F1.2 brauche ich nicht. Daher für mich uninteressant.
Für 25% des Preises eines Nikon 35/1.2 S bekommt man vermutlich 80% der Abbildungsleistung.
Wer also die letzten Prozent Leistung nicht braucht, macht hier einen guten Deal.
Wer Perfektion braucht, muss zum Nikon greifen und auch den entsprechenden Preis dafür zahlen.
Abbildungsleistungs ist wahrscheinlich gut. AF ist wahrscheinlich ein Thema. Mein Viltrox ist da leider nicht besonders zuverlässig
An welcher Kamera und welches Viltrox betreibst Du, das nicht besonders zuverlässig ist?
? … Und welches Baujahr/Release-Datum? – denn “die Zeit heilt manche Wunden”, einfach durch Engineering …
Das 85mm f1.8 für RF.
Vielen Dank für die Info. Das ist ein 2 Jahre altes Objektiv in der unteren Preisklasse. Da mag die Streuung durchaus auch eine Rolle spielen. Persönlich bin ich nur an der LAB Serie an SONY E-Mount interessiert. Da sind die Testberichte durchaus positiv und vergleichbar mit den Original Objektiven. Da lohnt es sich sicher genauer hinzuschauen. Vor allem, wenn man für den Preis des Originals, die ganze Serie von Viltrox erhält.
Also das 85mm f1,8 habe ich für den X-Mount und bin ziemlich zufrieden damit, jedenfalls wenn man mit einer realistischen Erwartungshaltung an das Objektiv herangeht, das ich für damals ca 320 Euro gekauft hatte. Die Abbildungsleistung ist richtig gut, aber der AF ist eher gemächlich. Aber was soll man bei dem Gewicht des verbauten Glases und dem Preis auch erwarten? Für den angedachten Einsatzbereich, nämlich vor allem Portraits, reicht aber selbst die Geschwindigkeit des AFs dieses Objektivs allemal. Spielt die AF-Geschwindigkeit beim Einsatz keine Rolle, dann ist bei meinem Exemplar der AF zuverlässig. Wer mehr will muss mehr ausgeben, was man beispielsweise schon beim Viltrox 27mm/f1,2 gut erkennen kann. Die Abbildungsleistung ist nochmals besser und auch der AF ist schneller, trotz Offenblende f1,2. Vermutlich ist das auch beim Viltrox 75mm/f1,2 ähnlich, das in einem vergleichbaren Brennweitenbereich zum 85mm Viltrox liegt. Beide kosten ca das Doppelte im Vergleich zum 85mm/f1,8. Das hier erörterte 35mm/f1,2 LAB soll einer noch hochwertigeren neuen Linie von Viltrox angehören, vermutlich zeigt sich das dann auch bei der Geschwindligkeit des AFs.
falls es für LMount kommen würde und der preis unter 700€ wäre würd ich irgendwann zuschlagen
Vielleicht “schenken” die es Dir auch … 😉 – ich bin ja der klassische f/1.2-28/35/50/85mm-Kunde und sage: lieber sollen die noch €100,– draufschlagen, wenn Sie mir im Gegenzug ein anerkanntes Produktions-/Liefer(ketten)-Label zu Umweltstandards, sozialen Produktionsbedingungen usw. vorlegen könnten – wird wahrscheinlich schwierig.
Das 27mm/f1,2 der Pro Linie kostet derzeit ca 600 Euro. Vermutlich wird der Preis für das 35mm der LAB Serie nicht unter 700 Euro liegen, ich vermute bei ca 900 – 1000 Euro, was für ein 35mm/f1,2 immer noch extrem günstig wäre, wenn man das mit entsprechenden Objektiven der Originalhersteller vergleicht.
Für mich definitiv ein sehr interessantes Objektiv. Mit der Lichtstärke, der vermutlich sehr guten Abbildungen und den tollen Features, die ich schon beim Viltrox AF 16mm F/1.8 liebe, wäre es sehr gut für meine Astro-Landscapes geeignet.
Hab mir gerade mein drittes Viltrox Objektiv gekauft. Nach dem AF 16mm 1.8 (560,-), AF 24mm 1.8 (183,-), habe ich nun noch das AF 40mm F/2.5 gekauft, das es gerade im Angebot, für 129,- €, gibt.
Das 40er bietet, ebenso wie das 24er, zwar nicht die tollen Features und top Abbildungsleistung, wie das 16er, aber von der Schärfe her ist es durchaus schon ab Offenblende relativ gut. Für den Preis auf jeden Fall ein sehr brauchbares Objektiv.
Das 35mn 1.2 wird natürlich in einer ganz anderen Liga spielen. Wenn die Abbildungsleistung so gut ist, wie beim 16er, werde ich es bestimmt irgendwann kaufen.
Ein 85mm f1.4 für Wildlife…. Das fände ich klasse!