Das Viltrox AF 35mm f/1.7 für APS-C ist eine preiswerte Alternative für alle, die ein lichtstarkes 35mm-Objektiv mit Autofokus suchen.
Inzwischen sind Objektive aus dem Reich der Mitte, hier speziell von Viltrox, beliebte Stücke für den kleinen Geldbeutel, bei denen meist auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Musstet ihr früher noch auf Autofokus oder eine gute Bildqualität verzichten, so ist dies heute größtenteils überholt und ihr bekommt gute Objektive, die ihren Job ordentlich machen.
Für Sony E-, Nikon Z- und Fujifilm X-Mount (APS-C)
Viltrox wird in Kürze ein neues lichtstarkes 35mm f/1.7 Objektiv für APS-C-Sensoren – konkret Sony E-, Nikon Z- und Fujifilm X-Mount – mit Autofokus auf den Markt bringen. Das Objektiv besteht aus 11 Elementen in 9 Gruppen. Darunter befinden sich zwei Elemente mit besonders niedriger Dispersion (ED-Glas), ein Element mit hohem Brechungsindex und ein asphärisches Element.
Leicht und kompakt
Ein STM-Fokusmotor soll für einen schnellen und leisen Autofokus sorgen. Die minimale Aufnahmedistanz beträgt 33 cm und die kleinste Blendenöffnung f/16. Auf der Frontseite befindet sich ein 52 mm Filtergewinde. Mit einer sehr kompakten Bauweise von 64 mm x 54,7 mm und einem Gewicht von nur 170 g ist es ideal als Immerdrauf-Festbrennweite geeignet. Für Firmware-Updates steht ein USB-Anschluss zur Verfügung. Wie erwartet ist das Objektiv bei diesem Preis nicht gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet.
Günstiger Preis
Zugegeben, der Markt der 35mm-Objektive für den Sony E-, Nikon Z- oder Fujifilm X-Mount ist eigentlich ganz gut belegt, aber der Preis von 229 Euro (derzeit sogar reduziert auf 169 Euro) für eine maximale Blendenöffnung von f/1.7 und ein Gewicht von 170 Gramm ist schon ein sehr gutes Angebot, wenn ihr noch kein 35mm-Objektiv besitzt. Ob das Objektiv dann auch eine entsprechende Bildqualität und einen ordentlichen Autofokus liefert, bleibt natürlich abzuwarten, aber die anderen Objektive dieser Serie mit Viltrox 20mm f/2.8, Viltrox AF 40mm f/2.5 und Viltrox AF 56mm f/1.7 konnten schon überzeugen.
In Deutschland kann das Objektiv auf der Rollei-Webseite für Sony E-, Nikon Z- oder Fujifilm X-Mount bestellt werden und soll dort laut Beschreibung am 31.12.2024 ausgeliefert werden.
Was haltet ihr von diesem Objektiv? Ist es eine ernst zu nehmende Alternative oder bevorzugt ihr hier lieber die 35mm-Objektive der Kamerahersteller?
Naja, für diesen Dumpingpreis sicher sehr interessant, aber auf Halbformat gerechnet, entspricht dass etwa 52mm. Diese Brennweite interessiert mich eher weniger. Für APS-C/Nikon Z würde ich mir eher ein paar lichtstärkere Zoomobjektive wünschen.
Dich vielleicht, aber eine 50mm äquivalente Brennweite ist für Portrait-, Produkt- und Foodfotografen eigentlich interessant. Besonders mit Autofokus für den Preis.
Mir ist schon klar wofür 50mm am besten geeignet sind. War meinerseits auch etwas zweideutig formuliert. Ich meinte eigentlich nur, dass es schon reichlich Objektive dieser Brennweite gibt. Deshalb habe ich auch keinen Bedarf.
Artur R, lobt das Viltrox 35mm F/1.7 für Sony E-Mount über den grünen Klee, und vergleicht es mit dem schlechteren Sony Objektiv.
https://www.youtube.com/watch?v=2ZtQk2ozB4Q
Skepsis ist nicht angebracht solange keine „Beweise“ für die eine oder andere Richtung vorliegen.
35mm f/1.7 sind eine Ansage für 169 Eurönchen! Für diesen Betrag können drei Leute in einem „normalen“ Gastronomie Betrieb essen gehen. Das Risiko mit dem Viltrox ein unbrauchbares Objektiv zu erstehen ist gering.
Essen macht zwar satt und schmeckt vielleicht gut – fotografieren macht Spaß aber bestimmt nicht dick!
„35mm f/1.7 sind eine Ansage für 169 Eurönchen! Für diesen Betrag können drei Leute in einem „normalen“ Gastronomie Betrieb essen gehen.“
Abgehoben…
😉 – Nö, ein „echter Alfred“ eben – das sind die wichtigen, kleinen, feinsinnig-sensiblen Hinweise auf den kleinen, feinen, ihm wichtigen pnGAP* – dafür engagiert er sich aber im Sozialen: einmal im Quartal speist er die 169er an der Tafel ab und einmal im Jahr nimmt er den ÖPV 😉 (*persönlich nur GAstro-Premium)
Bedenken, ein kritischer Blick oder zurückhaltung (SKEPSIS) ist immer angebracht. Ansonsten wird der Verbraucher mit unkritischem Blick über die Ldentheke gezogen. Wird ein Beweis geführt kann man sich eindeutig entscheiden
Seit ich an einer „Bude“ für eine Wurst mit Pommes 8 Euro bezahlen musste weil die „Kurzen“ unbedingt das Schei… Zeug haben wollten kann mich bei Gaststätten nichts mehr erschüttern.
Weil es so schön dekadent ist: In meiner Nähe gibt es echte Bisons! Die leben tatsächlich in freier Natur. Zweck ist natürlich „das Bison Steak“! Schmeckt echt lecker und mehr BIO geht nicht. Weil das so schön „Grün“ ist muss man dafür auch die grünen Scheine hinlegen. Wer da mit der Familie essen geht könnte sich gleich mehrere Viltrox Objektive kaufen. Oder eben ein „Original“ vom Kamerahersteller. „Vorbestellen“ muss übrigens auch sein weil man sonst „zeitnah“ keinen Tisch bekommt.
Wieso soll es bei fotografischen Produkten anders sein? Sind „Super Boliden“ in Hobbyisten Händen etwa nicht dekadent?
Hoffentlich bald auch für Canon RF-S. Die Auswahl an Budget-Objektiven gerade für 35mm ist dort ziemlich begrenzt.
Das Canon RF 1,8/35mm kostet aktuell 470,- Euro.
Ja, es ist das Doppelte von 230,- Euro, aber es ist für Vollformat ausgelegt, kann Makro-Maßstab 1:2, hat einen Bildstabilisator und eine bestätigt wirklich gute Bildqualität.
Ich wüßte für welches ich mich entscheiden und welches ich nicht vermissen würde.
169€ vs. 470€, 170g vs. 305g etc.
Ja, ich wüsste auch für welches ich mich entscheiden würde, wenn ich eine kleine und leichte APS-C Kamera hätte.
Die 170 Euro sind nur das Einführungsangebot.
Wer weiss, wie lange? Vielleicht 4 Wochen und man kauft die Katze im Sack.
Der reguläre Preis sind 230 Euro.
Der Unterschied im Gewicht kommt von dem, was ich oben schon aufgezählt habe: Vollformat, Makro 1:2 und Bildstabilisator.
Mir wäre es das Wert, Dir offensichtlich nicht.
Das Viltrox 35mm 1,7 macht wegen des deutlich geringeren Preises und Gewichts an einer R50, R10 imo mehr Sinn.
Ist halt ein dediziertes und für APS-C gerechnetes Objektiv und kein Budget-Vollformatobjektiv das an APS-C adaptiert wird. Bezüglich der BQ des RF 35mm 1,8 die ist gut (nicht sehr gut), aber eben an Vollformat. Schau dir mal dazu das Video „Canon RF 35mm f/1.8…on a 32.5mp Canon EOS R7“ von Christopher Frost an. An APS-C ist das RF 35mm sichtabr weniger scharf, da sehe ich das Viltrox nach den ersten Reviews vorne.
Für den kleinen Geldbeutel ist das eine wunderbare Option und die meisten Viltrox-Objektive sind auch ganz passabel (verwende selbst das 13mm 1.4, 23 1.4 und das wirklich hervorragende 56mm 1.4). Wer aber gerade in diesem Brennweitenbereich (für Fujifilm) das Optimum herausholen möchte, kommt am Fujifilm XF 33mm 1.4 nicht vorbei – das hat aber natürlich seinen Preis.
Für „Wunschzettel“ wird es knapp!
Für mich käme das Objektiv nicht in Frage! Warum? Richtig – es fehlt der Blendenring! Fehlt dieser dann kann ich auch locker auf den AF verzichten.
Für 169 € ist das 7Artisans 35mm f/1,2 II erhältlich. Diese zweite Generation ist wesentlich verbessert.
Für einfach „drauf halten“ und auslösen ist es im Gegensatz zum Viltrox AF 35mm f/1.7 allerdings nicht geeignet, dafür ist mit 1,2 die Ausgangsblende etwas besser.
Wie drückt man es am Besten aus? Ich versuche es mal so. Wenn man einen Staubsauger hat und jetzt ein Sonderangebot sieht, das für 30.-€ zu haben ist und man jetzt zuschlägt, war dieser – vermeintlich günstige – Kauf der teuerste den man je getätigt hat. Denn man hat schon einen und zwei braucht man beim besten Willen nicht. In diesem Sinne viel Spass mit dem neuen Viltrox! Und dazu kommt, weil man vielleicht bald merkt, so ganz das Gelbe vom Ei ist es nicht wirklich, kauft man sich noch ein anderes Objektiv und vielleicht noch eines…jedenfalls hält es die Wirtschaft am Laufen, auch wenn die Fotos nicht unbedingt besser werden.😁
Es geht doch gar nicht um die Fotos, Hauptsache die Leute kaufen jeden Mist. Brauchen tut man es zwar nicht, aber das Wichtigste ist doch, dass man es hat.
Das erinnert mich an meine Frauen im Haus, die Kleiderschränke, die Schuhschränke und die Taschenkollektionen quellen über, aber es gibt immer wieder Neues. Inzwischen gilt die Regel ein Teil gekauft, dann müssen 2 Teile weg. Hoffe das bremst den Kaufzwang…hoffen darf man ja 🙂
Hab ich bereits vor 10 Jahren „eingeführt“ – Ergebnis: Neukauf wird verschwiegen – die halten halt zusammen, wenn es um Schuhe, Schminke, Schick geht 😂😉😂
Kommt mir auch irgendwie bekannt vor. Aber wie J.F. sagt, landen die neuen Sachen dann unauffällig irgendwo zwischen den alten Sachen, und welcher Mann hat da schon noch den Überblick? Und wenn man dann fragt, ob das neu sei, kommt die Antwort: „Das habe ich schon lange, hast du das noch nie gesehen?“
Macht ihr das nicht genauso mit Fotoequipment? 😉
Pssst!!!😁
Nein, ich nicht, meine Partnerin fotografiert auch, also ist es nicht nötig. Aber ich habe momentan auch nur eine Kamera und ein paar Objektive.
Habe ich auch schon oft gehört 🙂
Da verwende ich einfach mein DX Nikkor AF-S 35 mm/1.8G mit dem FTZ II-Adapter, beide sind eh da, ebenso wie das DX Micro Nikkor AF-S 40 mm/2.8G.
Ansonsten erlebt man ja immer wieder, dass Objektive von Fremdherstellern an modernen Kameras nicht richtig funktionieren, weil bestimmte Funktionen nur mit bestimmten Firmware-Versionen zur Verfügung stehen, und sobald der Kamerahersteller eine neue Firmware herausbringt, muss man damit erst einmal warten, bis der Objektivhersteller diesbezüglich bestätigt hat, dass das Fremdobjektiv immer noch funktioniert oder selbst eine neue Firmware herausgegeben hat.