Viltrox Kameras

Das wäre ein Kracher: Viltrox deutet eigene Kameras an

Viltrox will eigenen Aussagen zufolge ein “Ökosystem für Kreative” schaffen – und schließt auch die Produktion von eigenen Kameras nicht aus.

Viltrox hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung hingelegt und dürfte inzwischen hinter Sigma und Tamron einer der beliebtesten Dritthersteller für Objektive sein. Kürzlich hat sich das Unternehmen mit den Kollegen von The Phoblographer unterhalten und im Rahmen des Interviews interessante Einblicke in die mittel- bis langfristigen Ziele gewährt.

Wir konzentrieren uns auf Objektive, ABER …

Als Viltrox auf potenzielle eigene Kameras angesprochen wird, antwortet das Unternehmen folgendermaßen (maschinell übersetzt):

“Was Kameras angeht, so konzentrieren wir uns zwar weiterhin stark auf die Entwicklung von Objektiven, aber wir beschäftigen uns auch aktiv mit verwandten Technologien, die das fotografische Erlebnis verbessern. Unser Ziel ist es, ein nahtloses und reaktionsschnelles Ökosystem für Kreative zu schaffen – und wir werden mit dieser Mission im Hinterkopf weiterhin innovativ sein.”
Viltrox

Eine Bestätigung, dass derzeit an einer eigenen Kamera gearbeitet wird, ist das natürlich nicht. Auf der anderen Seite lässt Viltrox aber eine Tür offen und definiert das Ziel, ein “Ökosystem für Kreative” schaffen zu wollen. Zudem spricht der Hersteller davon, dass man sich aktuell aktiv mit “verwandten Technologien” beschäftigt. Mit dieser Aussage lässt Viltrox natürlich bewusst Spielraum für Spekulationen.

Wann steigt der erste chinesische Hersteller ein?

Wenn man derzeit ein chinesisches Unternehmen benennen müsste, das für den Einstieg in den Markt der spiegellosen Systemkameras in Frage käme, dann wäre das (neben DJI) vermutlich Viltrox. Doch auch wenn Viltrox selbst jetzt entsprechende Andeutungen macht und ich liebend gerne eine neues Unternehmen auf dem Kameramarkt begrüßen würde: Eine Viltrox Kamera bleibt meiner Meinung nach vorerst unwahrscheinlich.

Der nächste logische Schritt wäre in meinen Augen erstmal die Markteinführung einiger (lichtstarker) Zoom-Objektive. Momentan ist Viltrox ja vorrangig im Bereich der Festbrennweiten aktiv.

Was denkt ihr, wie wahrscheinlich ist es, dass Viltrox irgendwann eine eigene Kamera auf den Markt bringt?

guest
21 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Sabrina

Na ja – so viel zu holen wird es nicht geben.

Satt von allem

Das war auch mein erster Gedanke. Der Kuchen reicht eigentlich jetzt schon nicht mehr und schrumpft weiter… Naja..

WRDS

Das ist doch sehr unwahrscheinlich. Mit welchem Anschluss sollte denn eine Viltrox Kamera kommen?

Ulf

V-Mount

Rolf Carl

Ich vermute in einem Handy.

Maik Richter

Da würde, wenn überhaupt, nur der L-Mount einen gewissen Sinn ergeben. Canon, Sony oder Nikon würden es sicherlich nicht zulassen, das irgendwelche Dritthersteller Kameras mit ihren Mounts produzieren.
Da DJI schon in der L-Allianz ist und DJI Hasselblad übernommen hat, wäre eine Systemkamera von DJI weitaus wahrscheinlicher.

Jorgo

Das würde gut passen, da ja plötzlich SIGMA auch das Maß aller Objektive ist seit sie beim L-Mount sind.

joe

Ist die Grösse des Bajonetts nicht freie Wahl? Kann man die wirklich patentieren bzw schützen?

Jörg

Warum benötigt die Kamerawelt noch eine weitere Marke 🤷‍♂️?

Lehrmann Rudolf

Mal schauen welcher Hersteller bald Pleite ist… Das Eis für Nikon wir dünner! Ewig die Sensoren von Sony kaufen ist nicht die Beste Lösung…

Martin Berding

Warum benötigt die Autowelt NIO, X-Peng, BYD, GWM? Benötigen wir nicht, die Auswahl wird immer gewaltiger und die genannten Firmen werden den Markt wieder verlassen. Beständigkeit und Qualität ist der Schlüssel. Bei den bekannten Kamerafirmen kann man sich auf Hilfestellung verlassen, wenns mal kneift. Die Chinesen sind auf schnellen Verkauf, frühen Verschleiß und dann wieder Neukauf aus.

Mirko

Martin, es geht doch nichts über einen AlfaRomeo im umgedengelten Peugeot Blechkleid und mit brachialen 1.2 Liter Motor 👍 Es gibt ja einige westlichen Automarken welche die Zeit nicht überlebt haben 😉

Uneternal

Das halte ich jetzt etwas viel reinspekuliert. Mit “verwandten Technologien” meint Viltrox wohl eher Zubehör wie Blitze, Adapter, Kameramonitore.

Jorgo

Die sollen erstmal Objektive lernen 🤩

Ulf

Können sie.

Jorgo

😉

Maik Richter

Also, dass Viltrox eigene Kameras andeutet, lese ich da nicht raus. Das würde ich definitiv auch eher DJI zutrauen, eine eigene Systemkamera zu entwickeln und auf den Markt zu bringen (und das dann vermutlich mit L-Mount).

Eine Viltrox Kamera mit eigenem, neuen Mount würde ja auch wenig Sinn ergeben, wenn überhaupt käme dann wohl auch nur die L-Allianz in Frage.

Ich persönlich würde mir jedenfalls wünschen, dass Viltrox sich weiterhin auf die Entwicklung von Objektiven konzentriert. Was im Portfolio von Viltrox noch fehlt, sind vor allem Teleobjektive (mit größeren Brennweiten, als 135mm).
Eine Viltrox Kamera käme für mich persönlich sowieso nicht in Frage, da ich inzwischen fest im Sony E-Mount System verankert bin und nicht vor habe, in nächster Zeit nochmal das System zu wechseln (und eine Drittherstellerkamera mit E-Mount würde Sony garantiert nicht zulassen).

Alfred Proksch

Ein wunderbares „Sommerloch Thema“.

Gute Festbrennweiten für kleines Geld liefern chinesische Hersteller schon länger. In sehr naher Zukunft werden mit Sicherheit Zoom Objektive mit AF angeboten werden. Weil fernöstliches längerfristiges Denken dazu kommt ist der Gedanke an eine eigene Kamera naheliegend.

Ob die erste chinesische Kamera von Viltrox kommt wage ich zu bezweifeln. Wie Maik Richter schreibt sieht er eher DJI als Produzent. Das sehe ich persönlich auch so.

Solange sich der DSLM Markt nicht stabilisiert oder noch besser wieder ins Wachstum übergeht wird sich kein NEUER Hersteller etablieren können. Allerdings verabschieden sich alle etablierten Hersteller in das hochpreisige Boliden Segment. Weil nur wenige Neukunden mit DSLM Geräten ihre Bilder fertigen möchten sondern lieber ihre sowieso immer dabei Multimedia Dinger verwenden wird sich ein Einstieg nicht lohnen. Wo noch „Platz“ sein könnte ist das kundenfreundliche Niedrigpreissegment.

Zu analogen Zeiten haben DDR Kameras mit dem M42 Schraubgewinde und Pentax mit dem K-Bajonett die Fotografie sozialisiert! Diese Kameras konnten sich im Gegensatz zu Zeiss, Leica, Rollei, Voigtländer Geräten wirklich jeder leisten.

Stellt euch eine gute Einsteiger DSLM im Set mit diversen Zoom Objektiven zwischen 600 bis 900 Euro vor. Anständige Bilder/Videos machen für wenig Geld, wer möchte das nicht?

Marcel

Sehe ich auch so. Kenne schon Leute die interessiert wären aber die Preise schrecken dann ab. Dann bleibst beim Handy. Es braucht wieder gute Kameras wie die Sony a6000 vor 8 Jahren. Da konntest im laden für 500 euronen das teil mit objektiv, Tasche und sd Karte kriegen. Das war mein Einstieg in das Hobby. Ich könnte mir das gut vorstellen. Viltrox bringt ein bundle mit nem kitzoom und ner festbrennweite mit Tasche und sd Karte. Wenn das dann 500 Euro oder 600 kostet könnte es gut laufen. Ich meine neue Kunden schafft man sich halt nicht mit teurem Equipment in Zeiten wo Leute selbst beim Essen anfangen zu zählen. Der Gürtel wird enger, der Reallohn sinkt seit Jahren immer weiter. Mieten kaum noch bezahlbar, wie soll sich da noch jemand ne teure Kamera leisten wollen?

Joachim

Warum nicht. Wäre ein konsequenter Weg. Und wenn Saturn/Mediamarkt demnächst in chinesischen Händen ist, dann werden da die Regale mit preiswerten chinesischen Linsen etc. (vielleicht nicht so guten Sachen) vollgemacht. Da werden einige Ortshändler zu knapsen haben. Welcher Normalo kauft sich Kameras im 4stelligen Bereich von den Canos, Nikons usw.. Dann doch lieber ein Smartphone.
Gut, ein Vergleich hinkt immer. Folgender Fall. Es steht ein Zahnextration an. Prompt fällt der Gefrierschrank aus, da kaputt. Schnell einen Ersatz Gefrierschrank für die Kältekissen besorgen. Und siehe da, da gibt es fast nur welche “made in China”. So könnte das auch mit den Optiken laufen. Das schleicht sich so von unten.

Maratony

Kleine kompakte Kameras gerne. Vor allem bezahlbar

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.