Mit dem AF 35mm f/1.8 bringt 7Artisans eine klassische Festbrennweite auf den Markt, die sich sowohl für Fotografen als auch für Videografen eignet.
Diese Festbrennweite erweitert die Autofokus-Reihe von 7Artisans und richtet sich an die Fotografen unter euch, die eine vielseitige Brennweite mit Autofokus für Reportagen, Street- oder Available-Light-Fotografie suchen. Ein AF-Modell in dieser Richtung war bisher noch nicht Teil des Portfolios, nur ein 35mm f/1.4 mit ausschließlich manuellem Fokus.
Der optische Aufbau umfasst 11 Linsen in 8 Gruppen, darunter zwei asphärische Elemente, zwei Elemente mit hoher Brechung und ein Element mit geringer Dispersion. Es verfügt über eine 11-Lamellen-Blende, die ein rundes Bokeh erzeugen soll.
Die Naheinstellgrenze liegt bei 70 Zentimeter. Ein Bildstabilisator ist nicht vorhanden. Das Objektiv hat ein Metallgehäuse und das Filtergewinde misst 62 Millimeter.


Auch für Filmer interessant
Laut Hersteller ist das Objektiv auch für Videofilmer unter euch interessant. Der STM-Autofokus arbeitet demnach gleichmäßig und leise, was ein kontinuierliches Fokussieren ermöglicht. Auch auf minimales Focus Breathing hat 7Artisans Wert gelegt. Die manuelle Fokussierung wird über einen Umschalter unterstützt, zusätzlich gibt es eine belegbare Funktionstaste. Firmware-Updates können über den USB-C-Anschluss am Objektiv vorgenommen werden.


Erste Tests, unter anderem von ComposeClick, beschreiben den Fokusring als angenehm leichtgängig, aber mit dem für elektronische Focus-by-Wire-Systeme typischen, etwas entkoppelten Gefühl. In den Bildvergleichen zeigte das Objektiv eine überraschend hohe Schärfeleistung. Der Autofokus reagierte schnell und zuverlässig, neigte jedoch bei schwachem Licht vereinzelt zu Fehlfokussierungen.
Mit Abmessungen von 72 × 94 Millimeter und einem Gewicht von 426 Gramm zählt es zu den gehobenen Festbrennweiten seiner Klasse. Das Objektiv ist für Sony E-Mount, Z-Mount und L-Mount erhältlich. Die UVP liegt bei 332 Euro und unterbietet damit die meiste Konkurrenz mit Leichtigkeit. Falls ihr mehr Lichtaufnahme oder ein cremigeres Bokeh benötigt, hat Sirui kürzlich ebenfalls für eine Reihe von Mounts ein 35mm f/1.4 vorgestellt.
7Artisans AF 35mm f/1.8 jetzt bestellen: Foto Köster | Foto Koch | 7Artisan | Amazon
Würdet ihr das 7Artisans AF 35mm f/1.8 eher für Fotoeinsätze wie Street- oder Reportagefotografie nutzen? Oder reizt euch die Kombination aus Lichtstärke und Videotauglichkeit auch für Filmprojekte?
Ich würde es gar nicht benutzen wollen, mit einer Nahgrenze von 70cm. Ein Panasonic hat 24cm und wiegt daneben nur 295Gramm, selbst Nikons schon überaltertes Modell nur 370.
Eine große Auswahl an 35mm Objektiven ist vorhanden. Eigentlich eine „Pflicht-Brennweite“ in jeder Fotografen Fototasche. Das 7Artisans AF 35mm f/1,8 sehe ich als preiswerte 90% Lösung für den täglichen Einsatz. Wer bei wenig Licht unterwegs ist wird tiefer in die Tasche greifen müssen um sich Anfangsblende f/1,2 oder wenigstens f/1,4 zu leisten. Schön das es noch so etwas gibt.
1.8/35 ist eine tolle Brennweite.
Für 200€ mehr bekommt man im L- Mount ein exzellentes Lumix 1.8/35, ich besitze es schon lang, eines meiner Lieblingsobjektive, exzellente Schärfe bis zum Rand bei Offenblende und vor allem im Gegenlicht reflexfrei.
Und es erzeugt sehr schöne Blendensterne.
Das Verhalten im Gegenlicht ist oftmals der Schwachpunkt preiswerter Objektive.
Außerdem sind 70 cm Nahgrenze, bei einem 35er ja wohl unterirdisch und nicht mehr zeitgemäß. Ich nutze mein 35 auch oft für Nahaufnahmen von Blütenflanzen mit angedeutetem Habitat, bei einer Nahgrenze von 24cm ist das sehr gut möglich
Ich finde das mit 72 x 94 mm ganz schön groß für ein 1,8/35mm. Und dann auch noch mit einer Naheinstellgrenze von 70cm…
Ich würde es nicht geschenkt haben wollen, weil ich es nicht weiterverkauft bekomme und zum Glück gibt es das nicht für Canon.
Da bleibe ich lieber bei meinem EF 2,0/35mm IS USM. Das ist deutlich kleiner (ich glaube auch inkl. Adapter), leichter, hat einen Ring-USM und einen IS (auch wenn die Kamera einen IBIS hat).
Wenn China weiter so aufdreht bei den AF-Objektiven machen Sony/Nikon/Pana bald guten Verlust. Kein Wunder dass Canon ihren Anschluss erstmal nicht öffnet, bei den Gewinnen die mit den ganzen neuen Herstellern entgehn. Früher wars ja nur Yongnuo, jetzt kommen noch Viltrox, 7Artisans, TTArtisan, AstrHori, Kase etc. dazu.