Auch wenn Berichte in den letzten Tagen zuerst etwas anderes angedeutet hatten, scheint ein Stacked-Sensor bei der Canon EOS R5 Mark II weiterhin möglich zu sein.
Fehler im letzten Artikel?
Am 6. März 2024 habe ich einen Artikel zur Canon EOS R5 Mark II veröffentlicht, in dem ich auf die aktuellsten Gerüchte zu den technischen Daten der kommenden Vollformatkamera eingegangen bin. Dabei habe ich unter anderem darauf hingewiesen, dass die R5 Mark II scheinbar nur einen normalen BSI-Sensor und keinen Stacked-Sensor erhalten soll.
Gestern haben mich dann einige Nachrichten erreicht, dass die verlinkte Quellen Canonrumors sehr wohl von einem Stacked-Sensor spricht. Konkret ist bei den Kollegen inzwischen der folgende Satz zu lesen:
„45mp BSI CMOS Image Sensor (We believe it’ll be a stacked design)“
Information zum Stacked-Sensor erst nachträglich ergänzt
Nein, ich habe in meinem ursprünglichen Artikel nichts übersehen (auch wenn das theoretisch hätte passieren können), vielmehr hat Canonrumors den Satz in Klammern erst nachträglich ergänzt und die Überarbeitung im Artikel nicht als Update gekennzeichnet. In der ersten Version des Artikels war nichts von „We believe it’ll be a stacked design“ zu lesen.
Ich habe meinen Artikel inzwischen überarbeitet, wollte hier aber nochmal explizit auf die nachträglich ergänzte Information hinweisen, da das Thema ja durchaus für hitzige Diskussionen gesorgt hat.
Eine Bestätigung fehlt (noch)
Halten wir fest: Ein Stacked-Sensor scheint bei der Canon EOS R5 Mark II weiterhin möglich zu sein – und würde auch Sinn ergeben, wenn Canon bei der Kamera tatsächlich auf einen mechanischen Verschluss verzichten möchte. Trotzdem sind wir von einer Bestätigung für den Einsatz eines Stacked-Sensors noch weit entfernt, denn Canonrumors „glaubt“ lediglich, dass Canon auf einen solchen Sensor setzen wird. Die Annahme scheint aktuell also noch spekulativ und nicht durch zuverlässige Quellen untermauert zu sein.
laut neuesten Erkenntnissen des britischen und amerikanischen Geheimdienstes entwickelt Putin eine neue Superkamera….📸 Entschuldigung aber „Photografix“ entwickelt sich immer mehr zu einer reinen „Gerüchteküche“ …
😉 Kann keine aufgewärmten „Gerichte in der Küche“ sehen – ist doch „brandheiße Nouvelle Cuisine“ mit leicht markhaltigem, DragAndDrop-Beigeschmack von Vorvorgestern – okay, vielleicht halt auch noch leicht angebrannt … 😉
Dafür bald in modischem Bewegtbild.
Na, hoffentlich nicht 😂
Siehe anderer Bericht unten.
😂
Tut mir leid, Mirko, aber diese Kritik kann ich nun nicht nachvollziehen.
Würde Mark im Verhältnis 1 zu 1 einen Artikel zu Gerüchten und einen zu Neuerscheinungen schreiben, dann wäre wohl das Mischungsverhältnis besser, nur gäbe es dann fast keine Artikel mehr. Den eine Neuerscheinung einer R1 kann man nur zum Thema nehmen, wenn dann mal eine R1 erschienen ist, sonst muss es eben wierder ein Gerücht werden oder eben gar kein Artikel, liegt so in der Natur der Sache.
oder, „und täglich grüßt das Murmeltier“ 😉 wenn man nur über „Gerüchte“ informiert geht das „Momentane“ hinten verloren. Also eine gesunde Mischung von Meldungen macht die Musik aber erhältliche Objektive von Voigtländer erzeugen nicht so viele „Clicks“ wie Gerüchte über Canon, Nikon,Fuji,Sony 😉
Sehe ich vollkommen anders! Mark und seine Leute sind eine absolute Bereicherung für den Pressewald, durch ihre eigene Art der Artikelauswahl werden sie zur Marke, genau wie Kamerahersteller auch. Und genau hier liegt der Grund, wieso meinereiner diese Seite so gerne liest: Würde es im Pressewald genau so einen Einheitsbrei geben wie im Fichtenwald, dann wäre mir meine Zeit zu schade, mir dieses ganze Geblubber aus der Suppenkanone durchzulesen, „Vielfalt statt Einfalt“! Dass wir in Deutschland mit dem Fichtenwald in Monokultur auf die Fresse gefallen sind dürfte ja bekannt sein, also sollten wir es nicht auf andere Bereiche übertragen wollen. Und jede Presse braucht irgendwie die Aufhänger, die uns dazu bringen, dieses Medium zu nutzen. Lese so was zwar nicht (also die Überschrift genügt hier), aber zähl mal nach, wie oft welche Zeitungen der „gelben Presse“ Artikel widerholen, in denen es darum geht, wer in welchem Königshaus ein Furz quer sitzen hat und dann die Vermutungen, wie der wohl riechen dürfte, wenn er raus kommt. Und auch im Kommentarbereich machen doch viele genau dies: Wir erklären jedem Kamerahersteller sein Geschäft und Mark erklären wir auch, wie es geht. So funktioniert das Spiel aber nicht. Unternehmen sollen machen, was die für… Weiterlesen »
Guten Morgen Leonhard
Monokultur in Deutschland, stimmt zumindest der Verkehrsfunk informiert noch einen über die anhalten Bauernproteste 😂 Würde ich im Bereich Fotografie nur „Photografix“ lesen dann wüsste ich wahrscheinlich noch nicht einmal das es chinesische Objektive gibt 📸 (etwas überspitzt gesagt)
Stimmt, nach den Klimakleber sind ja jetzt die Misthaufenaufsteller am Start.
Was kommt als nächstes? Häkelclub?
@Mirko: Gerüchte sind seit jeher ein großer Bestandteil von Photografix, du bist doch eigentlich schon lange genug dabei, um das zu wissen. Ist ja kein Problem, wenn das nicht oder nicht mehr deinen Geschmack trifft. Und ich weiß auch, dass du Fan von Voigtländer, TTArtisan etc. bist und dir mehr Inhalte zu diesen kleinen Herstellern wünschen würdest. Kritik angekommen, ändert aber nichts daran, dass diese Hersteller nur wenige Leser interessieren und entsprechende Artikel zeitlich bei uns deshalb oft einfach nicht drin sind. Bitte akzeptieren und nicht jede Woche deshalb rumstänkern, das geht mir auf den Keks.
Mark, Danke für deine kritischen Worte 👍 Aber „News“ zum Thema „Fotografie“ bekomme ich zB. auf „Photorumors“ (egal wie klein der Hersteller ist) auf deiner Seite ist für mich mehr oder weniger die Kommentarfunktion NUR noch von Interesse … denkt mal drüber nach ob nur „aufgewärmtes“ aus dem englischen Euch auf Dauer weiter bringt 😉📸
👍
Ist doch gut, wenn du mit Photorumors eine gute Seite für dich gefunden hast 🙂 Glaube aber, dass dich dein Eindruck täuscht (nur „aufgewärmtes“ aus dem englischen […] „Photografix“ entwickelt sich immer mehr zu einer reinen „Gerüchteküche“). Das war früher doch noch deutlich mehr, inzwischen sind wir thematisch definitiv breiter aufgestellt als vor einigen Jahren. Beispiele aus den letzten Tagen wären z.B. die Zahlen vom Photoindustrie-Verband, das Adobe Update, Jonathans Ersteindrücke von der Luminar App fürs iPad, Samsungs neue Speicherkarten oder das Shure MoveMic. Ändert aber unterm Strich natürlich nichts daran, dass wir primär ein News-Magazin sind und dementsprechend Neuigkeiten von irgendwelchen Quellen aufgreifen und weiterverarbeiten. Und da müssen wir – auch wenn wir die Anzahl unserer Artikel in den letzten Jahren stetig steigern konnten – aus Zeitgründen leider nach wie vor eine Auswahl treffen, welche News wir aufgreifen und welche nicht. Und dann greife ich im Zweifelsfall natürlich die News auf, für die sich mehr Leute interessieren. Einmal um das Interesse der Leserschaft besser zu bedienen und zum anderen natürlich auch um Geld zu verdienen, müssen wir nicht drum rum reden. Ist doch logisch, als Hersteller von Schokoriegeln bringe ich doch auch nicht eine Geschmacksvariante auf den Markt, von… Weiterlesen »
„Ist doch logisch, als Hersteller von Schokoriegeln bringe ich doch auch nicht eine Geschmacksvariante auf den Markt, von der ich schon im Vorfeld weiß, dass sie am Ende nur wenige kaufen werden. Zumindest nicht, wenn ich gleichzeitig noch neue Geschmacksrichtungen in der Schublade liegen habe, von denen ich weiß, dass sie sich gut verkaufen werden.“ Ja, wenn man das Newsgeschäft so definiert, macht das Sinn. Das endet aber im dritten R5 II Artikel in einer Woche und die Leute verpassen die Chance etwas neues zu entdecken. Und kurz über lang nutzt sich das Thema ab. Ganz ehrlich: ich habe substanzlose R5II Artikel, die nichts Neues Definitives verraten, irgendwie schon für ein ganzes Leben konsumiert. Das muss doch mittlerweile sogar für Canon User ermüdend sein…😁 Sollte der Sinn einer Sparten Newsseite nicht eher darin liegen den Leuten nebst altbekanntem auch möglichst viel Unbekanntes zu zeigen, dass sie entdecken können? Apropos: Könnte man Deine Kurznews Idee nicht auch in einen langen Artikel pro Woche packen, wo Sachen angesprochen werden, die es nicht in die normalen Artikel geschafft haben. Schön mit Herstellerlink (Wichtig! (und wenns sein muss, auch Link zum Verkäufer)). Das wäre doch irgendwie ein Kompromiss und würde in meinen Augen mehr… Weiterlesen »
Ich kann Marks Standpunkt verstehen und finde es völlig legitim, hier auch Inhalte, die aus Canonrumors übernommen wurden, zu lesen. Darüberhinaus lese ich persönlich nirgends sonst noch mit.
Vielleicht hätte man einfach nur in Frage stellen können, ob dieser Artikel hier wirklich hätte sein müssen? Ich denke nicht.
Und da wir uns mittlerweile alle viel mehr lieb habe, gibt’s auch zukünftig keine beefs mehr in den Kommentaren. 🙂 Oder Mark testet uns, ob wir schwach werden. 😅
„Vielleicht hätte man einfach nur in Frage stellen können, ob dieser Artikel hier wirklich hätte sein müssen? Ich denke nicht.“
Vielleicht nicht, das stimmt. Wobei von anderer Seite wiederum explizit der Wunsch kam, das nochmal in einem separaten Artikel aufzuklären. Problem ist, dass 99 % derjenigen, die den letzten Artikel gelesen haben, nicht mitbekommen, dass ich da nachträglich ein Update eingefügt habe. Ein neuer Artikel kommt hingegen wieder bei vielen an. Da mir nach dem letzten Artikel schlampige Arbeit und bewusste „Manipulation“ vorgeworfen wurde (ja, tatsächlich :D), dachte ich es schadet nicht, das nochmal klarzustellen.
„Das endet aber im dritten R5 II Artikel in einer Woche und die Leute verpassen die Chance etwas neues zu entdecken.“ – Im zweiten R5 II Artikel innerhalb einer Woche, nicht im dritten 😉 Und nein, die Leute wollen anscheinend nichts Neues entdecken und das Thema nutzt sich auch nicht ab, glaub mir. Seit Jahren schaue ich mir fast jeden Tag die Seitenaufrufe unserer Artikel an. Und die 37. News zur Canon R5 II erhält eben mehr Aufrufe als alle News zu kleineren Objektivherstellern des gesamten letzten Jahres zusammen. „Sollte der Sinn einer Sparten Newsseite nicht eher darin liegen den Leuten nebst altbekanntem auch möglichst viel Unbekanntes zu zeigen?“ – Ich bleibe mal bei meinem Beispiel mit dem Schokoladenriegel: Klar kann man immer mal eine unbekannte und neue Geschmacksrichtung ausprobieren. Aber wenn die meisten am Ende des Tages trotzdem die Standard-Sorten kaufen wollen und die am besten finden, dann macht es keinen Sinn für uns, die Produktion dieser Standard-Sorten zu drosseln. Mir ist es egal, welche Sorten mehr und welche weniger verkauft werden. Ich biete primär das an, was sich der Großteil der Kundschaft wünscht. Und versuche im Laufe der Zeit, wenn der Großteil der Kundschaft glücklich und versorgt ist,… Weiterlesen »
Mark, Danke für die Einblicke in eure Redaktion 👍 Ihr müsst Geld verdienen logisch (wer nicht) aber mal ein kleines Beispiel. Eine bekannte große „Rumors Seite“ berichtet über die neue Reportertasche von „Billingham“ , diese News erzeugen nun kein großes „Diskusionspotenzial“ aber der Link zur amerikanischen Handelskette nützt mir da auch wenig 😉 Ich hoffe Du/Ihr versteht was ich meine, wäre gut informiert und würde den Link zum deutschen Händler auch benutzen … also win win Situation 😜
Das wären dann schon 2 konstruktive Vorschläge um sich breiter aufzustellen.😁
Apropos Themen: Wie wäre es mal mit einem kontroversen Artikel über „Sora“.
Clicks und viele Kommentare sind garantiert. 😁
„ und würde den Link zum deutschen Händler auch benutzen … also win win Situation“ – Jain 😉 So ehrenhaft und entgegenkommend das von dir ist, das Problem wäre, dass du der einzige wärst, der den Link benutzen würde und Interesse an der Tasche hätte 😀 Vielleicht auch noch ein zweiter. Das bringt dann 6,37 € Provision vom Händler ein, womit man für die Erstellung des Artikels nicht mal auf den Mindestlohn kommen würde 😉 Vielleicht übertreibe ich ein bisschen, aber aus finanzieller Sicht lohnen sich solche Artikel nur in den seltensten Fällen. Es muss sich nicht jeder Artikel finanziell rechnen, darum geht’s nicht, aber im großen Stil ist das einfach nicht drin. Dann müsste ich es wie Photorumors machen und dürfte nicht länger als 15 Minuten für den Artikel brauchen. Sprich ein Satz, Link zum Händler, ein Foto – fertig. Ist vielleicht trotzdem besser als gar nicht darüber zu berichten, aber so richtig glücklich wäre ich damit wie schon gesagt nicht. Trotzdem verstehe ich natürlich was du meinst. Gib uns noch 1-2 Jahre Zeit. In den letzten Jahren konnten wir uns konstant steigern und unsere Kapazitäten erweitern. Ich bin zuversichtlich, dass das auch in den nächsten Jahren gelingen wird. Und… Weiterlesen »
Mark dir und dein Team auch ein schönes Wochenende ☀️ Ich kann Dir trotzdem sagen das ich den Artikel über „DXO Pure Raw“ gelesen habe und sogar mir die Testversion runter geladen habe. War zwar mit dem Resultat zufrieden aber DANK EUCH bin ich auf ein anderes Produkt des Hauses aufmerksam geworden. Wäre doch schön wenn die „Software-Schmiede“, dank des Artikels, euch eine Provision gewährt und mir als Leser einen Rabatt 😉
Na siehst du, dann konnten wir dich indirekt ja doch noch auf ein neues und „unbekanntes“ Produkt aufmerksam machen 😉
„das Problem wäre, dass du der einzige wärst, der den Link benutzen würde und Interesse an der Tasche hätte 😀“
bei dem Hype 🤔 … wer packt denn seine „Edel Kompakte“ in eine 0815 Fototasche ein, ein wenig Stil muss sein auch wenn die Zeiten hart sind 😂
👍 – Billingham hätte mich auch interessiert – wären wir schon die gewünschten 2, für halben Mindestlohn 😉
Da die Fuji X-100 VI bis auf Jahrzehnte hinaus ausverkauft ist und selbst Menschen mit Beziehungen diese erst in mehreren Jahren bekommen werden, muss Mark die Seiten füllen und auch hier muss ich sagen, mark zwingt dich nicht hier mitzulesen, ist eh die Nachricht für Canonianer!
Joe, und nun zähle mal deine immer wiederholten Aussagen zur Fuji Xt100 bzw. Q auf…. und dann sind wir wieder beim Thema „und täglich grüßt das Murmeltier “ 😉
Word. 😁
ne Pages von Apple 😂
Ne, „Textdokument“ von Open Office (seit 30 Jahren) 😊
…muss ich etwa jetzt noch meine Schreibmaschine auskramen 😜
Nein, aber über Open Source Software nachdenken.🥸
ne da gibt es zuviel Vieren und Sechsexteminismus 😎😂
Open Source = Viren und Sex 😂
Aber Du kennst schon z.b. Mozilla, der Herausgeber von Firefox oder Thunderbird?
Open Office Org?
oder
https://portableapps.com/
Da gibts die meisten Programme als portable Version, also laufen in Sandbox und ohne Installation oder Registry Einträge.
Mann Mann Mirko…😁
Guten Morgen Hr. Peter,
ich bin Mitglied der sozialen Stiftung „Apple“ und die wollen nur das Beste 😎 Spaß bei Seite, damals lief auf meinen Schlepptop von der Firma Delle das BS Ubuntu 😉
Mirko, Du kritisierst Mark, ich kritisiere den Hype, das ist ein signifikanter Unterschied. Ich habe nichts gegen Fuji, Sony oder sonst wen, ich hinterfrage nur den Geisteszustand derjenigen die vor Aufregung nicht mehr schlafen können weil irgendeine Kamera, die gehypt wird möglicherweise ein halbes Jahr später erhältlich ist als erhofft! Das ist doch Kinderkram und nicht das verhalten von erwachsenen Menschen!
und wer verbreitet den Hype, Maratony ?🤔
Alle bestimmt!
ALLE!
Ich kenne niemanden, der nicht hysterisch ist. Selbst meine Mutter und die fotografiert nicht mal.
Fuji bringt DIE Kamera raus, welche alles verändert.
Die X100VI ist wie Jesus, da wartet man auch gerne mal 2000 Jahre bis zur Ankunft!
Spaß beiseite. In der wissenschaftlichen Forschung ist jedem klar, dass man zwar Alles jederzeit behaupten kann, aber die Wissenschaft, im Gegensatz zum breiten Volke, auch den Beweis sehen will…alles andere ist nur Geschwätz
Mit dem nötigen Kleingeld bekommt man eine Fuji X100VI relativ schnell 😊
Ja, wenn man blöd genug ist macht man das tatsächlich! Und dann? macht man fotos wie mit jeder anderen kamera auch, nur eingeschränkter😂💕
Ich finde es gut, mal wieder was von Canon zu hören. Ist ja recht still um die Marke geworden…😄
😂
Obwohl so nicht gemeint, kann es tatsächlich sein, dass die R5 II deshalb etwas verspätet kommt, weil sie nach erscheinen der Z8 auf Stacked gewechselt haben und basteln jetzt noch ein bisschen daran.
Man kann nur hoffen, daß die R5II einen Stacked-Sensor erhält, alles andere wäre
schon eine große Enttäuschung.
Es ist eigentlich ganz einfach:
Bekommt die R5 II einen Stacked-Sensor, ist sie ganz oben einzuordnen, nämlich mit Z8/9 und A1. Eine R1 (ist sowieso nur ein Phantom) ist überflüssig, und die R3 können sie gleich einstampfen.
Bekommt die R5 II keinen Stacked-Sensor, ziehen die Tierfotografen weiter, die wollen sich das nicht mehr weiter mitansehen. Die R3 hinkt mit ihren 24 MP der Konkurrenz hinterher, und ob es jemals eine R1 geben wird, die die Lücke füllen könnte, steht auch in den Sternen.
Tja, Canon hat ein Problem, und zwar ein gewaltiges. Es fragt sich nur noch, ob sie nicht können oder nicht wollen. Time will tell.
Wenn Canon tatsächlich nicht in der Lage wäre Sony/Nikon zu kontern, können sie eh ihre Sensorsparte einstampfen. Wer würde dann noch etwas von Canon kaufen, wenn sie Lichtjahre hinter der Konkurrenz liegen würden?
Canon muss entweder eine R5 II mit Stacked-Sensor bringen, und wenn nicht, müssen sie wenigstens den mechanischen Verschluss beibehalten. Alles andere funktioniert nicht, da wechselt kein Mensch auf eine R5 II.
Ja, weil man mit der Canon R5 absolut keine Tierfotografie betreiben kann. Absolute Zumutung die Kamera. Völlig unbrauchbar – Ironie off – Glaubst Du wirklich, was Du hier schreibst? Ich finde es immer lustig, wenn hier so auf höchstem Niveau geschimpft wird. Komischerweise immer von genau den Leuten, die mit der Kamera noch nie fotografiert haben…
Die Kamera macht auch im Jahr 2024 noch geniale konkurrenzfähige Tierfotos. Und wer das mit dieser Kamera nicht hinbekommt, der ist technisch sowieso völlig überfordert. Da hilft dann auch kein Stacked-Sensor mehr…
Der gute Rolf erklärt dir sicher gerne womit er fotografiert. Das ist sozusagen eine Kamera, die grob die Specs der R5 hat, aber einmal durch 2 geteilt in nahezu jeder Hinsicht.
Da siehste Mal, was Rolf für ein guter Fotograf ist, wenn er mit seinen Fotos trotz seiner Kamera aus dem Antiquariat mithalten kann 😛.
👍
Das wäre ja sogar lobenswert, leider verfehlt er es aber diese Werte hier in den Kommentaren zu vertreten.
😉 nette Menschen, nette Technik, nette Bildchen, nette Kommentare – ist doch nett & absolut konsistent 😉
Findest Du? Nach meiner Wahrnehmung setzt er sich sogar sehr vehement für gute Fotos ein. Weshalb sonst fordert er von Canon, nur die beste und aktuellste Technik in ihren Kameras einzusetzen 😉?
Tja, er setzt die Prämisse für gute Fotos auf ein Level, die selbst seine eigene Technik nicht erfüllen kann.
Es ist sowieso egal, was er von Canon fordert. Selbst wenn Canon eine R(olf)5ii(Stacked-Fast-Photo) Kamera bringen würde, würde er sie nicht kaufen und lieber warten, dass die Z8 irgendwann in der Grabbelkiste landet. Was übrigens völlig okay ist. Ich würde auch keine Nikon nehmen. Selbst geschenkt nur, weil ich sie dann verkaufen kann.
Davon könnte ich mir dann das Sony 24-70f2 kaufen…. Blöd das ich dann eine Sony Kamera bräuchte 🙂
😉 Siehe unten meine Youtube Verlinkung, für die „schnellen Hüftschuss-Kommentare“ 😉
Genau, es ist kein Zufall, dass auch absolute Tierprofis immer noch mit Spiegelreflex fotografieren. Mit mechanischem Verschluss ist RS kein Thema.
Aber als Hochzeitsfotograf bist du entschuldigt, das kannst du ja gar nicht wissen.
Danke, du bist einfach zu gütig. 🙂
Aber gerne doch 😊
Auch wenn ich dies alles ja durch meine 3xR6ii-en bereits live und in Farbe hinsichtlich meiner Präferenzen DR/Lowlight zu 100% erlebe, aber bei Speed/AF zu 98% nicht brauche, hier mal ruhige, unaufgeregte, faktische 20 Minuten (bitte von Anfang bis Ende ansehen) „schnellste“ Fotografie und „Lowlight Verhalten/ effektive Schärfe bei HighIso“.
Danach sieht die Welt nicht anders aus, stimmt schon, denn es ist nichts Neues, aber man hat einen persönlichen Kenntniszugewinn um nicht mehr zwanghaft spekulativ kommentieren zu müssen.
Die neue R5ii wird ein fabelhafte Weiterentwicklung der fabelhaften R5 und R6ii-Weiterentwicklung AF/40B/s usw. bestimmter „schneller Features“.
Here we go:
https://m.youtube.com/watch?v=CtIM3gf_e8I
Wer dann immer noch meint: „nicht für schnelle Fotografie“ geeignet … schauen wir mal ob der Mumm vorhanden ist zu sagen: „okay, hab viel Mist erzählt“. 😉
Ja, die Sache mit dem „Mumm“ – wie erwartet, also nur bestätigt. Tja.
😉 Siehe unten meine Youtube Verlinkung, für die „schnellen Hüftschuss-Kommentare“ 😉
😉 Siehe meine Youtube Verlinkung, für die „schnellen Hüftschuss-Kommentare“ 😉
😉 Da dieser Artikel nüscht, nix, nada, null, niente, zero Neues enthält erlaube ich mir auch, mich aus ökonomischen Gründen, wie die Redaktion, einfach zu wiederholen: die R5ii = „100“ kleine, mittlere und größere Verbesserungen zur R5 = normale Weiterentwicklung = Canons schon immer beschrittener Linienprozess – wer glaubt Canon gibt sich bei der R5ii eine Blöße, der ist eventuell blöde & behämmert oder hat eine RitschRatschKlick oder lebt in einer Parallelwelt in dünner Luft – genau kann man es nicht sagen. Wir beide wissen, Canon wird gemäß dem Gesetz der Reihe abliefern, alles andere ist nur Blablablubb. 😉
Ja, klar glaube ich, was ich hier schreibe. Aber deinen Worten entnehme ich, dass du keine grosse Ahnung von der schnellen Fotografie hast.
Mit der R5 kann man tatsächlich schnelle Motive fotografieren, aber nur mit mechanischen Verschluss. Mit elektronischen Verschluss ist die Auslesegeschwindigkeit des Sensors zu wenig schnell, deshalb hat man den RS-Effekt. Ich kenne einige Tierfotografen, die die R5 haben, und die schildern genau dieses Problem. Zudem habe ich mehrere Praxisberichte gelesen, die das bestätigen. Ich muss mir also keine R5 kaufen, um mir ein Bild davon zu machen, es geht auch ohne dass man 4000 Euro versenkt.
So, und jetzt kommts: die meisten Tierfotografen fotografieren mit der R5 also mit mechanischem Verschluss, das heisst, sie nehmen nur 12 fps und das Auslösegeräusch in Kauf, damit sie überhaupt ohne störende Verzerrungen fotografieren können. Und jetzt will Canon bei der R5 II auch noch den mechanischen Verschluss weglassen. Macht’s jetzt klick bei dir? Ich sags jetzt nochmals deutsch und deutlich: eine R5 II nur mit elektronischen Verschluss und ohne Stacked-Sensor oder etwas ähnliches, was die Auslesegeschwindigkeit im Bereich von 4 – 6 ms hält, ist für Tierfotografen unbrauchbar.
Und übrigens, genau aus diesem Grund wird es bei mir die Z8: Stacked-Sensor mit 4 ms Auslesegeschwindigkeit, da ist RS kein Thema mehr, und deshalb braucht sie auch keinen mechanischen Verschluss mehr.
😉 Siehe oben meine Youtube Verlinkung, für die „schnellen Hüftschuss-Kommentare“ 😉
Vielleicht reden wir aneinander vorbei. 1.) Habe ich noch nie mit dem elektronischen Verschluss meiner R5 Tiere fotografiert 2) Reicht der mechanische Verschliss der R5 absolut aus 3) Habe ich keine Ambitionen eine R5 II zu kaufen…
Eben, das ist genau der Punkt: du brauchst den elektronischen Verschluss und damit die Vorteile, die dieser bringt, nicht. Blöderweise gibt es aber tausende von Fotografen, die die Vorzüge eines elektronischen Verschlusses gerne nutzen möchten, und die sind langsam unzufrieden mit Canon. Ich habe unterdessen schon mehrere Kommentare von Canon-Fotografen hier gelesen, denen der Kragen langsam platzt und die sich anderswo umschauen wollen. Das Problem von Canon ist ja auch, dass es neben der R5 nichts hat, was einen hinter dem Ofen hervorbringen könnte: es fehlt eine R1 mit mindestens 45 MP und einem Stacked-Sensor oder etwas ebenbürtigem. Die R3 hat zwar einen Stacked-Sensor, aber mit ihren 24 MP hinkt sie der Konkurrenz hinterher.
Es geht also gar nicht darum, was du brauchst, sondern darum, wie sich Canon aufstellen möchte. Sie müssen liefern, und zwar bald, entweder eine R5 II mit Stacked-Sensor oder wenn nicht eine R1, die ihren Namen auch verdient. Wenn nicht, wandern Liebhaber der schnellen Fotografie ab zu Sony und Nikon. So einfach ist das.
„Das Problem von Canon ist ja auch, dass es neben der R5 nichts hat, was einen hinter dem Ofen hervorbringen könnte:“
Also Dich holt die R5 zuverlässig an jedem möglichen und unmöglichen Moment hinter dem Ofen hervor. Diese Kamera hat echte Bringerqualitäten…
😉 Siehe oben meine Youtube Verlinkung, für die „schnellen Hüftschuss-Kommentare“ 😉
Na mich musst Du nicht bekehren.
Nützt eh nüscht, da meine Linsen die falschen Anschlüsse haben. 😉
Habe kurz reingeguckt und gesehen, was ich erwartet habe.
So rein aus gesundem Menschenverstand: es machen weit mehr Fotografen mit Canon als mit Nikon Kameras Wildlife Fotografie. Was nicht im Geringsten heisst, dass Canon besser ist als Nikon, aber man scheint zumindest mit Canon durchaus ebenfalls professionell arbeiten zu können. 😁
👍 – Peter, klar, ich will niemanden bekehren, warum sollte ich auch? Von mir hören hier NiSoPaOmFu-User nur Positives, ein Augenzwinkern, eine erkennbare Polemik oder Nichts – machen ja alle Hersteller (bis auf die Ausverkaufheuschrecke) einen guten Job, bzw. kann ich ja nur System(e) beurteilen die ich selbst nutze/teste oder genutzt habe. Es geht mir nur um diesen Almduddler der hier irgendwelchen Mist verbreitet. Ich gehe davon aus, dass nur 1% auch schreiben, macht 99% nur Lesende im Forum – die sollen durch einen Alpenrolfii nicht dümmer sterben müssen. 😉
Ich habe lieber nur 12B/s, leichten RS bei bestimmten Motiven wenn ich 20 mache und dafür 1 1/2 Stopps mehr DR als GS mit 120B/s ohne RS und schlechteren DR und damit schlechterer BQ. Bildqualität steht bei mir über Bilder Diarrhoe!
👍
Joe, primär geht es um den Abstand zwischen den Bilder und nicht um die Menge. Mit etwas Übung hast du 10-15 Bilder pro Auslösung.Davon wählst du die besten aus und den Rest löschst du. Dauert nur wenige Sekunden.
😉 Siehe oben/unten 😉 meine Youtube Verlinkung, für die „schnellen Hüftschuss-Kommentare“ 😉
RiR hat neue Wörter dazugelernt, leider Anstand und Attitüde noch die alte…
Also in einem Punkt muss ich Rolf recht geben. Falls die R5II ohne mechanischen Verschluss auf den Markt kommen sollte, dann sollte die Auslesezeit des Sensors mindestens um die 4-6 ms liegen. Zur Zeit ist diese nur mit einem stacked Sensor möglich. Ob Canon einen Weg gefunden hat, das benötigte schnelle Memory und der dazugehörigen Schaltung direkt auf der Vorderseite des Sensors zu platzieren, wissen wir nicht, ist aber eher unwahrscheinlich. Längere Auslesezeiten haben leider deutliche Nachteile. So verlängert sich die el. Blitz Synchronisationszeit mit längerer Auslesezeit zunehmend. Bei 6ms wären diese bereits 1/160. Selbst bei 4ms sind wir erst bei 1/250. Hingegen sind die elektronischen Verschlusszeiten kein Problem. Bereits meine nun bald 7 Jahre alte A9 (erste Kamera mit stacked Sensor) konnte el. 1/32000, aber noch nicht el. blitzen. Die A1 war meine zweite Kamera mit stacked Sensor, die dann auch el. blitzen konnte, aber immer noch einen mechanischen Verschluss hat, obwohl man ihn wie bei der Z9 und Z8 auch hätte weglassen können. Die A9III ist nun meine erste Kamera mit GS die auch keinen mechanischen Verschluss hat. Da kann ich bis 1/80000 bei Einzelbild und 1/16000 bei Serienbilder blitzen. Ob nun 24Mp für die Tierfotografen genügend sind,… Weiterlesen »
👍 – Man entschuldige vorab meine Ausdrucksweise zu den A9iii Videos aus einer anderen Welt: Krass, Gexl! Auch wenn es nicht meine Sujetwelt ist – scho, der Hammer, GS in Verbindung mit diesem AF, Respekt Sony!
Super Aufnahmen!
Die zeigen, was mit den modernsten Sensoren (Stacked und GS) und elektronischem Verschluss alles möglich ist. Bei so Sequenzen wie der Rauchschwalbe, die ein Insekt in der Luft fängt, hätte man auch lieber 20 bis 50 fps und nicht nur 12, denn sonst erwischt man den entscheidenden Moment nicht.
Siehst Du. Und dies selbst mit diesem doofen Global Shutter, den Du doch so in der Luft zerrissen hast.
Prognose: irgendwann wird Nikon GS einführen und wir erleben hier einen missionarischen RiR, der behauptet, es gäbe nix besseres. So wie Du es mit dem weglassen des mechanischen Verschlusses bei der Z9 gehalten hast, wenn Du mal in deinen Erinnerungen kramst.😉
„Falls die R5II ohne mechanischen Verschluss auf den Markt kommen sollte, dann sollte die Auslesezeit des Sensors mindestens um die 4-6 ms liegen.“
Das sehen wohl alle so.
Nö, für Canon ist das sicher neu. Gut, dass die täglich hier beim Rolfii und seiner gläubigen Gefolgschaft (also wir) vorbeischauen! 🤣
Rene,
ich habe mal in deiner Galerie rumgeschnüffelt 😉 In der Rubrik Travel handelt es sich doch dabei um die „Markthalle“ von Budapest, oder ? Was für ein Geruchserlebnis neben den ganzen Köstlichkeiten, tolle Bilder 📸
Mirko, vielen Dank für die Blumen.
Ja, das ist die Markthalle in Budapest. Ist jederzeit ein Besuch wert, so wie auch Budapest. Mit den Bildern in dieser Rubrik wollte ich eigentlich der Pixel Pieper Mentalität etwas entgegenwirken. Alle Aufnahmen entstanden 2015 mit der A7S, 12Mpx und dem 24-240mm, F/3.5-6.3 und relativ hohen ISO Werten. Hier die EXIF Daten der Markthalle: ILCE-7S, Sony FE 24-240 F3.5-6.3, 1/200, F/8, ISO 6400, RAW compressed.
Sehr schöne Links, Rene. Die Kamera zeigt eine wirklich starke Performance.
😉 Siehe unten/oben 😉 meine Youtube Verlinkung, für die „schnellen Hüftschuss-Kommentare“ 😉
Alles Marketing-Kasperltheater. Selbstverständlich erhält die R 5 II einen Stacked-Sensor. Canon wird sich ganz sicher nicht technisch hinten anstellen – auch nicht, wenn mit „altbewährter“ Technik nahezu die selben Ergebnisse wie mit der derzeit neuesten Technik zu erzielen wären.
Also wenn das mit dem Marketing-Kasperlitheater so von Canon gewollt war, dann ging der Schuss aber gewaltig nach hinten los.
Mit altbewährter Technik meinst du wohl den mechanischen Verschluss, oder? Und mit nahezu meinst du wohl die nur halb so hohe Seriengeschwindigkeit und das Auslösegeräusch wie bei den alten Klapperkisten, oder? Und als Zugabe dann noch nur die halbe Akku-Leistung.
Ja, so kann man sich „Fortschritt“ natürlich auch schönreden.
Erklär das doch mal mit der halben Akkuleistung. Da bist Du was auf der Spur…😊
Wer auf Vogel im Flug Jagd geht, sollte das vielleicht mit einem vollen Akku tun. Damit schafft man bei Serienbildern mit der R5 locker 3 bis 4’000 Bilder, das heisst 1’500-2’000 Bilder bis der Akku halbleer ist. ich wünsche jedem viel Spass beim Bildbearbeiten und Bilder auswählen. Da muss man schon Rentner sein um so viel Zeit zu haben um sie da durch zu quälen.
Rolf, Du bewegst dich gerade auf sehr dünnem Eis. Hör dir zunächst mal das Auslösegeräusch der R5 an, es kann sein, dass Du es in deinem Alter gar nicht mehr hörst. Besser geht nicht! Wie viele Bilder schafft deine D500 pro Sekunde? Maximal 10!!! Somit kannst Du – nach deiner Definition – überhaupt nicht richtig fotografieren und schon gar nicht Vögel im Flug usw…Merkst Du jetzt endlich was für ein Blödsinn du verzapfst bezüglich, man kann mit der R5 mechanisch nicht richtige Wild Life oder was auch immer für Fotos machen? Wer mit 12B/s keine richtigen Wild Life oder Sportfotos hinbekommt und dazu 30, 40 oder noch mehr benötigt hat das falsche Hobby und Du könntest bis anhin gar keine Fotos hinbekommen. Also, erst nachdenken, dann hetzen! 20B/s sind wunderbar, auch 30 oder noch mehr, aber sie sind für einen guten Fotografen flüssiger als Wasser, trägt nur zur Bilder Diarrhoe bei!
😉 Siehe meine Youtube Verlinkung, für die „schnellen Hüftschuss-Kommentare“ von Rolfii 😉
😉 Siehe meine Youtube Verlinkung, für die „schnellen Hüftschuss-Kommentare“ 😉
Inflationär mal anders…🤣
🤣 Ja, war heftig zurückhaltend 😉
Hallo Mark
was mir aufgefallen ist – weiss nicht ob ich der Einzige bin, wenn man den Text korrigieren will, nimmt er die Korrekturen nicht an und zeigt einen Warnhinweis, dass der Text zweimal aufgeführt ist. Somit ist die Korrekturfunktion plötzlich nicht mehr brauchbar!
Geht das nur mir so, oder betrifft das auch andere?
Ich glaube das die Verarbeitung so langsam ist, wenn du dann ein zweites Mal klickst folgt diese Meldung..weil der erste noch nicht ausgeführt wurde. Man muss einfach länger warten, so war es zumindest bei mir.
Genauso funktioniert das bei mir meistens auch. Einfach viiieeeel Geduld haben.😊
@ VIVA & PETER
Also ich warte bis zu 20 Sekunden. Probiere es mit diesem Post nochmal aus. Mal sehen was passiert. Korrektur 1. Also man muss also tatsächlich über 20 Sekunden warten. Bei 17 Sekunden hat es die Warnung wieder angezeigt.
Dieses Phänomen tritt bei mir auch auf und zwar unregelmässig und nicht reproduzierbar. Manchmal kann man korrigieren und absenden, ohne dass diese Meldung auftritt, manchmal reichen auch keine 20 oder 30 Sekunden aus, um die Fehlermeldung zu vermeiden.
10-20 Sekunden sind keine Seltenheit.