Canon Kameras Top

Canon: Neue Kompaktkamera für Fotografen Ende 2025?

Gerüchte deuten an, dass Canon noch in diesem Jahr eine neue Kompaktkamera für Fotografen vorstellen wird.

PowerShot V1: Kompaktkamera-Comeback bei Canon

Mit der PowerShot V1 hat Canon vor einigen Monaten eine Art Comeback im Bereich der aktuell ziemlich beliebten Kompaktkameras gefeiert. Inzwischen ist die Kamera auch bei uns in Europa erhältlich und Canon hat hier vor allem mit einer ungewöhnlichen Sensor-Größe auf sich aufmerksam gemacht (Type 1.4, das entspricht ungefähr der Größe eines Micro-Four-Thirds-Sensors, allerdings mit einem Seitenverhältnis von 3:2).

Schon alleine wegen des relativ großen Sensors ist die Kamera einen Blick wert, einige haben sich schlussendlich aber doch daran gestört, dass es sich hier vor allem um eine Kamera für Vlogger und Videografen handelt. Zudem verzichtet Canon auf einen elektronischen Sucher.

Weitere Kompaktkamera in der Mache

Jetzt berichtet die Webseite Canonrumors, dass Canon Ende 2025 eine weitere Kompaktkamera vorstellen könnte und diese soll sich dann auch vorrangig an Fotografen richten. Ganz ohne Video-Funktionen wird sie natürlich nicht daherkommen, doch es soll sich lediglich um “normale” Video-Funktionen handeln.

Interessanterweise berichten die Quellen, dass es sich bei der kommenden Kompaktkamera um ein neues Modell der PowerShot G-Reihe handeln wird. Vor einigen Monaten wurde noch gemunkelt, dass die nächste Kompaktkamera des Herstellers auf den Namen Canon PowerShot V3 hören wird.

Natürlich ist so ein Name relativ schnell geändert und muss nicht Monate im Voraus festgelegt werden. Ich könnte mir dementsprechend gut vorstellen, dass es sich bei der angeblichen PowerShot V3 und der neuen Kompaktkamera der G-Reihe um dieselbe Kamera handelt.

Noch sind keine konkreten Spezifikationen durchgesickert, Canonrumors hofft jedoch, dass die kommende Kompaktkamera einen elektronischen Sucher, einen Blitz und einen größeren Zoombereich als die PowerShot V1 zu bieten hat. Da würde ich mich anschließen!

Welche technischen Daten wären euch bei einer neuen Kompaktkamera von Canon wichtig?

guest
30 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
J.Friedrich

Eine G1Xii als Neuauflage mit gleichem Konzept – die Granate habe ich noch, sowas in verbessert – wäre toll.

Uneternal

Das wäre toll, eine G1XII mit Dualpixel Autofokus.
Da Canon in letzter Zeit nur noch an Trends vorbei entwickelt und Kostensparmodelle abliefert, wird da wohl nix draus. Das wird entweder was mit ärmlicher Lichtstärke wie die G9X oder ein Suppenzoom-Nachfolger der Powershot SX740. Alles andere würde mich ehrlich gesagt verwundern.

ccc

Zoom Bereich der V1 ist okay. Lieber dafür lichtstärkeres Objektiv, und APS-C Sensor als Untergrenze.
Blitz brauche ich nicht, EVF gerne.

Manfred

Eine Neuauflage der Canon G3x mit Motiverkennung und schneller Serienbildgeschwindigkeit würde mein Interesse wecken.

ruejo

Kompakt auf jeden Fall… und gerne mit Wechselobjektiv und guten Sucher.. Sonst nö. 😉

Raphael

Und mit Stacked Sensor und f1,8 Zoomobjektiv und das ganze für unter 500€ 😉

joe

Also f1.8 finde ich etwas lichtschwach, für den Preis sollte es mindestens f 1,4 sein und vor allem unter 300g, das sollte doch mschbar sein…

ruejo

…Also, bis 500 Euro würde ich locker mitgehen…Wollen ja nich kleinlich sein. 😁

chris XX

… dann wärs ja ´ne R …

ruejo

Mir wäre kompakt, ohne Buckel halt wichtiger. Darum geht es für mich persönlich, wie ich mir kompakt analog zu Sony a7 CII oder Panasonic GX Kameras vorstelle. Diese Art Stildesign, gefällt mir an der Stelle, wenn es um das Thema kompaktes Aussehen, kompakte Größe in diesem Sinne geht. 👍

Uneternal

Die Powershot Serie hatte noch nie ein Wechselobjektiv.

Vi

Bitte eine Gx5ii aber mit besserem sensor und besserer bildqualität. Die kamera ist der hammer nur leider ein wenig outdated. Aber sie ist einfach perfekt für alles!! Mit dem weitwinkel und dem zoom bereich und dabei sehr variabler brennweite. Einfach klasse. Das wäre der hammer wenn diese mehr ausgebaut werden sollte.

Siegi

Sehe ich als alter Powershot’ler  (Zeitraum und Alter) genauso G12, G16, G1X MII (schweres kleines Monster) und G5X MII, G5X MII fast perfekt. Ich bin halt zu alt und zu faul schwere Kameras im Urlaub herumzuschleppen. Versenkbarer digitaler Sucher (Sommerhosen- und Jackentaschen tauglich) und das Klappdisplay unverzichtbar. Bessere Bildqualität bei schlechteren Lichtverhältnissen wäre wünschenswert.

Bernd

Bin deiner Meinung.

Thomas Müller

Da könnte man vermuten, dass nun auch Canon auf den “Fuji X100-Zug” aufspringen möchte!

joe

Dann würden sie die Kameras stylischer machen. Es geht wohl eher um die etwas vernachlässigte G-Reihe und um die Verbesserung der Videofunktionen in diesem Segment, als Alternative zu den Sony Vlogger Kameras.

Raphael

Eine Kamera wie die PowerShot G1 X Mark III wäre perfekt

Uneternal

Die Powershot G1X III wäre ne tolle Kamera, wenn sie nicht dieses total lichtschwache Objektiv verbaut hätte. Äquivalent lichtschwächer als ihre Vorgängerin, deren vollformatäquivalente Blende bei f/3.7 anfängt und bei f/7.2 aufhört. Die G1X III fängt bei f/4.5 and und endet bei f/9 und hat dazu noch weniger Zoom.

Thomas

Nur zur Info, die kleinbildäquivalente Blende bezieht sich auf die Schärfentiefe. Blende 2.8 bleibt Blende 2.8 egal welcher Sensor dahinter ist.

Uneternal

Nicht nur, damit kann man auch die Rauschverhalten im Zusammenspiel mit dem Objektiv abschätzen. Denn kleinerer Sensor + lichtstärkeres Objektiv braucht geringe ISO-Werte als als ein größerer Sensor und lichtarmes Objektiv. Im Endeffekt sieht man also, dass die G7XII besseres Rauschverhalten liefert. Dazu kommt, dass sie wegen ihrer geringeren Auflösung auch größere Sensorpixel hat.

chris XX

Ein licht starkes und variabeles Objektiv, optischer Sucher und gute Ergonomie. Preis leider bei ca. 1500,00€

Jörg Schmidt-Korth

Eine kompakte Kamera mit MFT Sensor oder APS-C, EVF, Stabilisator, Zoom 24-120 und mindestens f2.8. Das Ganze maximal für 800€ wäre schon interessant. Würde ich mir auch von Nikon wünschen.

Alfred Proksch

Kompakte Kameras – hängt vom Anwender ab welche Größe er als „kompakt“ empfindet. Beim Gewicht ist das ähnlich – hängt vom Alter des Verwenders und dem Einsatzzweck ab.

Eine Kamera mit Wechsel-Objektiven als kompakt bezeichnen? Von den Abmessungen kleine praktische Geräte mit fest verbautem Zoom (da hat man immer alles dabei) rede ich hier. Die sind Mangelware wenn sie hervorragende Bildqualität anbieten!

Canon? Ich hatte das Vergnügen wenige Tage auf einer Yacht in der Adria zu schaukeln. Mit an Bord hatte der Eigner eine IXUS 285HS. Erstaunlich welche BQ das Ding bei optimalen Bedingungen geliefert hat. Genial war die Verbindung mit dem Smartphone, unkompliziert und bequem in der Handhabung. In der Hosentasche – 147 g (betriebsbereit) – 100 x 58 x 23 mm klein.

So etwas ordentlich weiterentwickelt, vielleicht mit EVF, das wäre eine Umsatz bringende Nische. Nicht jeder benötigt eine DSLM mit voluminösen Zubehör wenn er sich einige schöne Tage machen möchte.

Markus

Ich habe immer noch die alte G1X Mark II in meiner Schublade. Fand ich zum damaligen Zeitpunkt extrem gut. Die Mark III konnte mich trotz des APS-C Sensors nicht so ganz überzeugen. Eine Mark IV, die sich vom Objektiv her wieder näher an der Mark II orientiert, wäre super!

Karl-Heinz

Wichtig wäre auf jeden Fall, das Canon wieder auf einen zeitgemäßen elektronischen Sucher zurück kommt. Lichtstarkes Objektiv mit 5-fach Zoom und intelligentem Autofokus würde mich zum Kauf bewegen. Nur mit Monitor wäre bei mir die Kamera raus.

Frank

Ein Nachfolger für die G1X wäre nicht schlecht, aber bitte wieder mit einem Aps-c Sensor und Phasenautofokus.

Ein fest verbautes Objektiv wird das Teil wohl bekommen, Brennweite 24-75mm wäre ein guter Bereich, damit die Kamera noch leicht bleibt. Offenblende 2.8 wäre zwar wünschenswert, wird dann aber vermutlich sowohl vom Gewicht, wie auch vom Preis her den Rahmen sprengen.

Bleibt die Frage, ob Canon sich dadurch nicht das Geschäft bei den Einsteiger-Systemkameras abgräbt. Durch das doch recht maue Angebot an kleinen und lichtstarken Wechselobjektiven für Aps-c Kameras könnten einige Käufer sich bei der Brennweite mit einer Kompaktkamera anfreunden. Damit fehlen Canon aber dann die Einnahmen aus dem Verkauf teurer VF-Objektive.

chris XX

… eine Kompakte im Kleid der alten Cannonet. In drei Ausführungen: Mit Festbrennweite, mit Zoom und mir RF-Bajonett.

Eberhard Fillies

Besser als die G7x MIII, nicht größer und den Akku beibehalten, dann wäre (für mich) alles in Ordnung.

Marc

Im März war von einer Kamera mit 24-480mm die Rede. Mit MFT-Sensor wird so eine Kamera die Größe einer OM-irgendwas plus das 12-200mm-Objektiv haben; vielleicht etwas kleiner, weil fest verbaut. Aber günstig wird die nicht, und klein auch nicht. Da fände sowas wie die kompaktere Sony RX100 vi/vii besser, die hat aber einen 1-Zoll-Sensor.

Robert

Klein für die Jackentasche, großer Sensor, guter Zoom, Hochleistungsoptik, f 1,2-1,8 und neuer Sensor mit tollem Dynamikumfang, Preis egal, da würde ich zuschlagen.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.