Auf welche neuen Produkte könnten Canon und Nikon setzen?
Werden wir ein bisschen konkreter und schauen uns an, was Canon und Nikon unternehmen könnten, um den Weg aus der „Krise“ zu schaffen. Krise ist hier ganz bewusst in Anführungszeichen gesetzt, dann natürlich befindet sich keiner der Hersteller in einer ernsthaften Krise. Canon ist ja nach wie vor Marktführer und mit der D810 hat Nikon gerade erst eine hervorragende neue Kamera auf den Markt gebracht. Krise bezieht sich lediglich darauf, dass beide was Innovationen (vor allem im DSLM-Bereich) angeht weit abgeschlagen hinter anderen Herstellern liegen. Es muss sich etwas tun und eine durchschnittliche neue EOS M3 und eine neue 1 J5 reichen da nicht.
Im Prinzip haben beide drei Möglichkeiten:
- Ein neues spiegelloses System mit neuen Objektiven entwickeln
- Eine DSLM bauen, mit der man aber auf vorhandene Objektive zurückgreifen kann
- Eine günstige Mittelformatkamera auf den Markt bringen
Möglichkeit 1: Die neue spiegellose Reihe. Würde Nikon eine DSLM auf dem Niveau einer Sony A6000, Fuji X-T1 usw. bauen und diese DSLM in das Gehäuse einer FM2 packen, könnten mit einem Schlag tausende Kameras verkauft werden. Denn noch zieht der Name Nikon, gleiches gilt auch für Canon. Doch man bräuchte eben eine Kamera, die zumindest mit einem APS-C- oder besser einem Vollformatsensor ausgestattet ist. Wenn das Ganze dann noch möglichst kompakt sein soll, bräuchte man natürlich zusätzlich auch neue Objektive, was ziemlich aufwendig wäre. Sowohl für die Hersteller als auch für die Kunden, die sich die Objektive ja neu kaufen müssten. Was also, (womit wir bei Möglichkeit 2 wären), wenn man eine neue Kamera in einem altbewährten Gehäuse baut, den Spiegel entfernt, einige Vorteile der spiegellosen Systemkameras wie den elektronsichen Sucher oder den schnellen Autofokus übernimmt und dem Nutzer dann die Möglichkeit bietet, alle Objektive, die er sich im Laufe der letzten Jahre angeschafft hat, weiterhin zu nutzen. Klar, Vorteile in Sachen Kompaktheit oder Gewicht gäbe es nicht, aber das wird viele nicht stören. Trotzdem hätte man dann eine DSLM, die sich – vielleicht gerade weil sie irgendwie noch eine halbe DSLR wäre – ausgezeichnet verkaufen könnte. Hier ist dann aber natürlich die Frage: Wollen Nikon und Canon das? Wollen sie wirklich ihren eigenen DSLRs Konkurrenz machen? Denn auch wenn sich eine solche neue DSLM wie warme Semmeln verkaufen würde, wie viele Kunden hätten dann noch Interesse an einer klassischen DSLR?
Weitere Möglichkeiten & Fazit
Doch vielleicht muss es auch gar keine DSLM sein, vielleicht glauben Canon und Nikon tatsächlich daran, dass die Spiegellosen nur eine Art Modeerscheinung sind. Und theoretisch gibt es auch noch andere Bereiche, in denen es Potenzial für Neuerungen und Innovationen gibt. Eine günstige Mittelformatkamera von Canon (oder auch Nikon) könnte zum Beispiel durchaus in den nächsten Jahren auf den Markt kommen, wobei „günstig“ in diesem Falle nach wie vor schätzungsweise 7.000 Euro bedeuten würde. Hier würde man also auch nur eine kleine Nutzergruppe ansprechen. Und im klassischen DSLR-Vollformat- bzw. APS-C-Bereich könnte man natürlich die Video-Funktionen, die Sensor-Technologie, Low-Light und Rauschen immer weiter verbessern – doch kann man in diesem Bereich noch wirklich „innovativ“ sein? Schwer zu sagen.
Nochmal: Es geht nicht darum, dass man als Einzelperson mit seiner D4s oder 5D Mark III (das sind tolle Kameras!) vielleicht sehr zufrieden ist den ganzen Sony A6000, A7 und Fuji X-T1 Kram nicht braucht. Es geht darum, wer in den nächsten Jahren den Kameramarkt dominieren wird. Und wenn Canon und Nikon weiter die beiden „Großen“ bleiben wollen, müssen sie etwas tun, vor allem im Bereich der spiegellosen Systemkameras. Falls nicht heißt es vielleicht schon in zehn Jahren: „Weißt du noch, als man 2012 noch mit DSLRs von Canon und Nikon fotografiert hat? Das waren noch Zeiten…“
Wie seht ihr die ganze Situation? Welche Neuheiten von Canon und Nikon würdet ihr euch persönlich wünschen? Und wie glaubt ihr wird sich der Markt in den nächsten Jahren entwickeln?
Quelle Beitragsbild: Jeronimo Gonzalez | Flickr