Eigentlich merkwürdig, dass eine 360-Grad-Kamera bislang im Portfolio von DJI fehlte. Das soll aber nicht mehr lange so sein.
Darauf haben Fans lange gewartet
Drohnenspezialist DJI steht kurz vor der Vorstellung seiner ersten 360-Grad-Kamera, der Osmo 360. Ein Eintrag bei der US-Zulassungsbehörde FCC deutet darauf hin, dass der Hersteller damit in direkte Konkurrenz zu Modellen wie der Insta360 X4 und GoPro Max (von der demnächst eine zweite Generation erscheinen soll) treten will.
Bislang gibt es keine Details zur Ausstattung. Doch angesichts DJIs Erfahrung mit leistungsfähiger Kamerahardware und Stabilisierungstechnik sind die Erwartungen hoch. Von anderen Modellen bekannte Funktionen wie Horizontbegradigung, Zeitraffer und intelligente Verfolgung dürften ebenfalls zum Einsatz kommen.

Für Besitzer anderer DJI-Kameras könnte die Osmo 360 dank ähnlicher Bedienung und Farbabstimmung eine interessante Ergänzung sein. Ob sie technisch und preislich mit der Konkurrenz mithalten kann, ist aber noch offen.
Bei Photorumors gibt es angebliche technische Zeichnungen der Osmo 360:
Endlich mehr 360-Grad-Konkurrenz
Die (wenn auch inoffizielle) Ankündigung verspricht jedenfalls einen spannenden Wettbewerb. Mit DJI betritt ein ernstzunehmender Herausforderer die Bühne der 360-Grad-Kameras, die bislang vor allem von Insta360 beherrscht wurde.
Jetzt bleibt abzuwarten, welche Neuerungen die Osmo 360 mitbringt und wie die Konkurrenten reagieren. Mit Kandao existiert übrigens noch ein interessanter Hersteller, der mit der QooCam 3 Ultra vor Kurzem eine vielversprechende Alternative zur Insta360 X4 präsentiert hatte.
Ich würde mit einer Vorstellung der DJI Osmo 360 frühestens im nächsten Jahr rechnen. Gerade erst hat der Hersteller die DJI Air 3S auf den Markt gebracht, bald dürfte die Mavic 4 folgen. Auch die Osmo Action 5 Pro wurde vor ein paar Wochen vorgestellt. Wäre die 360-Grad-Osmo für euch spannend?
via: Notebookcheck | Beitragsbild: Salah Regouane
Dreihundertsechzig Grad Kameras (oft mit erweiterter Sensortechnologie) für den Foto/Videografen sind das „Abfallprodukt“ aus der Überwachungsindustrie. Dort werden sie mit entsprechender Software schon lange für den Geländeüberblick eingesetzt um den „Kamerakollegen“ mit den längeren Brennweiten den Standort des verdächtigen Vorganges mitzuteilen.
Ehrlich – was soll ich mit einer 360 Grad Kamera fotografieren? Das sind für mich Spielereien mit ungewöhnlichen Perspektiven. Hat sich schnell tot geritten und das gab es alles schon zu analogen Zeiten – Meiner Meinung nach – nur alter Wein in Software gefüllten neuen Schläuchen (Gehäusen) verpackt.
Fürs Fotografieren eher uninteressant, aber für Videos mit geilen Perspektiven und tollen Kamerafahrten sehr interessant. Es muss nur die Auflösung stimmen, damit man mit den Videos auch was anstellen kann…
joah… es bietet Möglichkeiten.
Persöhnlich habe ich viele Videos davon gesehen und stelle -für mich- fest, dokumentarisch ganz nett – mehr aber auch nicht. Irgend etwas stört mich einfach an den Aufnahmen
Ich bin auch technik affin aber eine 360er lohnt sich für mich nicht.
Ich werd sie mir anschauen aber ich bin da ganz bei Tommy…ganz nett aber mehr auch nicht…wenn das Teil um die 500€ kostet werde ich sie mir wohl zulegen und damit “rumspielen” um hier und da ein paar mehr Möglichkeiten zu haben.