Sie offenbaren dabei ehrlich, wie der hohe Preis der GFX100RF das Design beeinflusste und welche Kompromisse sie bewusst eingingen.
Für Street und Dokumentarfotografie
Die Kollegen von DPReview habe sich in Prag mit drei Fujifilm-Managern getroffen, die Einblick in die Entwicklung der kürzlich vorgestellten GFX100RF gaben. Im Gespräch mit Makoto Oishi, Yuji Igarashi und TJ Yoneda wurde deutlich, wie das Unternehmen seine neue Festbrennweiten-Kamera positioniert.
“Die GFX100 II und die GFX100S II sind hauptsächlich für bestehende GFX-Nutzer gedacht, die Landschaften, Porträts oder kommerzielle Aufnahmen machen. Die GFX100RF ist eher für Street Photography oder Dokumentarfotografie konzipiert, weil wir sie so kompakt und leicht wie möglich entwickelt haben”, erläutert Produktmanager Oishi die Neuausrichtung.
Premiumanspruch als Teil der Strategie
Der Premiumanspruch war von Anfang an Teil der Strategie: “Als wir die ersten Designdiskussionen führten, kannten wir bereits die Preisklasse. Deshalb musste diese Kamera luxuriöser sein, um dem Preisniveau zu entsprechen”, so Oishi. Als Beispiel nannten die Manager die aus Aluminiumblöcken gefräste Deckplatte – ein aufwendiger, fünfstündiger Fertigungsprozess.
Ein interessantes Detail ist die Entstehungsgeschichte des markanten Formatwahlrads. “Ich hatte die neun Formate zunächst vertikal aufgeschrieben”, erinnert sich Oishi. Die Menüsteuerung erwies sich als umständlich, auch Funktionstasten schienen nicht optimal. “Dann schlug jemand vor: ‘Wie wäre es mit einem Rad?’ Und alle sagten sofort: ‘Ja, das ist es!'” Das physische Bedienelement soll laut Igarashi auch eine Verbindung zwischen digitaler Technologie und den analogen Filmkameras von Fujifilm herstellen.
Aufschlussreich waren auch die Erläuterungen zur Objektivkonstruktion. “Da es kein Wechselobjektiv ist, konnten wir beim Design von Sensor und Optik flexibler sein”, erklärt Yoneda. Das hintere Linsenelement sitzt sehr nah am Sensor und deckt fast die gesamte Sensorfläche ab – ein Hauptgrund für die kompakte Bauweise. Statt optischer Konverter setzt man auf die hohe Auflösung des 102-MP-Sensors für digitales Cropping, behält sich aber vor, basierend auf Nutzerfeedback später auch optische Konverter anzubieten.
Beim Thema Content Credentials zeigten sich die Manager noch zögerlich. “Wenn wir oder die Nutzer dafür zahlen müssen… werden das nicht viele wollen. Dann wäre es nur etwas für professionelle Agenturen”, gibt Oishi zu bedenken. Sein Kollege Igarashi ergänzt: “Wir sagen nicht, dass KI schlecht ist. Aber zu wissen, was im Prozess gemacht wurde – das halte ich für wichtig.” Fujifilm ist erst letztes Jahr relativ spät zu der Content Authenticity Initiative gestoßen.
Bemerkenswert offen sprachen die Manager auch über Kompromisse bei der Entwicklung. So wurde auf eine Bildstabilisierung verzichtet, um die kompakten Abmessungen zu erreichen (zu dem Thema hatten wir vor Kurzem erst einen ausführlicheren Artikel). Auch bei möglichem Zubehör wie Konvertern zeigte man sich abwartend – erst Nutzerfeedback soll hier die weitere Richtung bestimmen.
Nichts ist perfekt – nicht einmal die Fuji GFX100RF.
Es ist sehr einfach die neueste Technik, alles was zur Verfügung steht, in ein beliebiges Gehäuse zu packen mit Software zu versehen um das Produkt anschließend auf die Verkaufstheke zu stellen.
Es geht um den Anwendungszweck, um die Ideologie die dahinter steckt. Die „Kunst“ kreative Möglichkeiten in eine bisher noch nie dagewesene Mittelformat Kamera zu integrieren. Projekt gelungen würde ich sagen!
Sehe ich auch so.
Bin schon gespannt auf morgen 📷 Das Wetter stimmt mich positiv und die Winterdepression hat sich in Luft aufgelöst. Im T-Shirt ein paar Gartenarbeiten erledigt und jetzt draußen ein HOCH auf Chris XX genießen 🍻
https://ibb.co/gLdR0WW5
Jetzt freue ich mich auf das morgige Treffen mit der GFX100RF, Terrasse “abkärchern” wurde deswegen um eine Woche verschoben 😎
Abkärchern: Du öffnest die Poren des Belages – es sieht kurzfristig klasse aus… dann siedeln sich in den Öffnungen erneut – und verstärkt- Fremdköper an. Alternativen? Fegen…
Jedes Jahr auf ein Neues 😁 Unsere Dachterrasse ist bzw. war umzingelt von Bäumen und deswegen hatten wir immer so einen Grünspan oder wie man das nennt. Der neue Nachbar hat jetzt die Birke fällen lassen (Krone war tot) und die restlichen Bäume zurück schneiden lassen. Ich liebe Natur aber bin heilfroh das diese Birke weg ist 😂 Hast gerade die Terrasse abgefegt, dann ein Windstoß und schwupp wieder alles voll mit diesen Birkenmist. Für den Gehweg habe ich ja eine Kehrmaschine aber wehe diese dünnen langen Zweige von der Birke liegen da rum … 😂 So ein Baum gehört einfach in den Wald 😎
Nich nur dat gleiche Bier, sondern och nooch die gleichen Kippen! Sowatt.
Hab zu ´nem Artikel über ´ne superduper Kmera schon gefragt wann dein Besuchstermin bei der GFX100RF ist: Viel Spaß dabei morgen. Bin auch gespannt auf deinen Bericht.
Gruß Chris
“Nich nur dat gleiche Bier, sondern och nooch die gleichen Kippen! Sowatt.”
… lass mal einen DNA Test machen, nicht das wir Geschwister sind 😂 Leider sterben die alten Marken immer mehr aus und eine Prince Denmark ist auch nicht mehr das was sie mal war. Werde Dir und Herrn Nordsee mal ein Feedback geben, hoffe das man mit eigener SD Karte mal fotografieren kann/darf 📷
Wenn man weit genug in die Vergangenheit geht sind die meisten Menschen irgend wie miteinander verwandt.
Stimmt, damals mein neuer Hausarzt (hatte die Praxis übernommen) hatte zu mir gesagt, “ich sei ein Sohn Gottes” 👍😎 Er fragte mich wie ich zu diesen Nachnamen komme, ich sagte das die väterliche Linie nach Nazareth zurückführt …und dann legte er los 😂
Abkärchern sollte verboten werden. Eine Seuche
Du kennst gerne bei uns vorbeikommen und die Reinigungsarbeit übernehmen, wenn Du mir das Abkärchern verbieten lassen willst 😎.
Mirko, hat es Dir aus Begeisterung oder aus Enttäuschung über die GFX100RF die Sprache verschlagen 😎? Wie Chris und Thomas N. bin auch ich auf Deinen Bericht zur neuen Fuji gespannt.
Und ich auch!
Wetter in Minga war ja auch ideal…
…er kann gerade nicht, weil er noch mit seiner Hausbank verhandelt:-))
Die Verhandlungen scheinen mit unbekanntem Ausgang seit einigen Tagen abgeschlossen zu sein, jedenfalls kommentiert Mirko an anderer Stelle wieder. Leider trotzdem hier immer noch kein “Mirko-Bericht”. Ich habe immer noch Schwierigkeiten zu interpretieren, ob das für oder gegen die GFX, und/oder für oder gegen seine Hausbank spricht 😁?
…ich habe an anderer Stelle ausführlich was dazu gesagt
Die Kamera ist ein harter Schlag für mich, habe u.a. die Sony 7r V und dachte ich habe mit 60 MP den männlichsten aller Fotos. Aber diese hier hat nochmal 40 MP mehr , das ist ne Ansage. Ich hoffe Siny zieht schnell nach!
Infmaster du hast das Ding durchschaut !!
Nichts hat sich an den menschlichen Reaktionen verändert. Seinerzeit wenn Kundschaft ins Studio kam musste auf dem großen überdimensionierten Säulen Stativ die Fachkamera mit digitalem Rückteil montiert sein und der EIZO Monitor daneben flimmern und schon wurde über Preise nur noch nebenbei gesprochen. Obwohl so mancher Auftrag mit Vollformat „erledigt“ werden konnte.
Es gibt immer jemanden der einen „längeren“ sein eigen nennt.
Verdammt aber auch, da bist du ja jetzt beim Megapixel Schwanzvergleich total unten durch.