Auch wenn sie eigentlich zu einer Einheit gehören, in Smartphones bewegen sich die Kameras oft auf sehr unterschiedlichem Niveau. Samsung will das ändern.
Haupt- und Nebenkameras in Smartphones auf gleichem Niveau?
Samsung hat drei neue Bildsensoren für Smartphones vorgestellt, die sowohl in Haupt- als auch in Nebenkameras zum Einsatz kommen sollen: den ISOCELL HP9, den ISOCELL GNJ und den ISOCELL JN5. Mit diesen Sensoren möchte der Technologiekonzern die Lücke zwischen Haupt- und Nebenkameras schließen und eine konsistente Bildqualität aus allen Blickwinkeln ermöglichen.
Egal, wie gut Smartphonekameras über die letzten Jahre geworden sind, das ist wahrscheinlich noch eins der größten Mankos, die sie nicht beheben konnten: der sichtbare Qualitätsunterschied zwischen Hauptkamera auf der einen und Ultraweitwinkel- sowie Telekameras auf der anderen Seite.
Immerhin die Auflösung hat sich in Modellen wie dem Xiaomi 14 Ultra über alle Sensoren hinweg angeglichen, die größte Sensorfläche mit 1 Zoll bleibt aber exklusiv der Hauptkamera vorbehalten. Als ich das Gerät mal kurz ausprobieren durfte, schien zumindest softwareseitig hier so viel zu passieren, dass die Bilder keine allzu großen Farbdifferenzen mehr aufweisen. Dennoch ist gerade in der Mittelklasse noch definitiv viel Luft nach oben.
Erster 200-MP-Sensor für Teleobjektive
Der ISOCELL HP9 ist ein 200-Megapixel-Sensor im 1/1,4-Zoll-Format mit 0,56 μm großen Pixeln, der laut Samsung speziell für Teleobjektive entwickelt wurde. Die neuartige hochbrechende Mikrolinsentechnologie soll im Vergleich zum Vorgängerprodukt eine um zwölf Prozent verbesserte Lichtempfindlichkeit und eine um zehn Prozent höhere Autofokus-Kontrastleistung bieten. Damit verspricht der HP9 auch bei schwachem Licht gute Ergebnisse zu liefern, was oft eine Herausforderung für herkömmliche Teleobjektive darstelle.
Die schon 2021 im ISOCELL HP1 eingeführte Tetra²pixel-Technologie fasst 16 Pixel (4×4) zusammen, sodass effektiv ein größerer 2,24-μm-Sensor mit 12 MP entsteht. Dadurch sollen schärfere Porträtaufnahmen und Bokeh-Effekte selbst unter schwierigen Lichtbedingungen möglich sein. Ein sogenannter Remosaic-Algorithmus ermöglicht eine zwei oder vierfache Vergrößerung direkt im Sensor, der in Kombination mit einem Dreifach-Teleobjektiv eine bis zu zwölffache Vergrößerung erreichen könne, ohne dabei an Bildqualität zu verlieren.
Meine (nicht ganz so) steile These: Mit höherer Auflösung bei Teleobjektiven könnte Samsung die im jüngsten Flaggschiff reduzierte maximale Brennweite ausgleichen wollen. Hier hatte sich Samsung anstelle der 10-MP-Kamera mit zehnfacher Vergrößerung für eine 50-MP-Kamera mit “nur” fünffacher Vergrößerung entschieden. Die 200-MP-Auflösung könnte den Unterschied womöglich im Galaxy S25 Ultra noch etwas besser ausgleichen.

ISOCELL GNJ: 50 MP auf 1/1,57 Zoll
Der ISOCELL GNJ ist ein 50-MP-Dual-Pixel-Sensor im 1/1,57-Zoll-Format mit 1,0 μm großen Pixeln. Jedes Pixel verfügt über zwei Photodioden, die laut Samsung einen schnellen und präzisen Autofokus ermöglichen sollen, “ähnlich wie die menschlichen Augen fokussieren”, so Samsung. Der Bildsensor erfasst gleichzeitig vollständige Farbinformationen, was eine schnelle Fokussierung bei gleichbleibender Bildqualität ermöglichen soll.
Eine verbesserte Anti-Reflexionsschicht mit hoher Lichtdurchlässigkeit und eine proprietäre hochbrechende Mikrolinse sollen die Lichtübertragung steigern, unerwünschte Reflexionen reduzieren und dafür sorgen, dass dunkle Bereiche nicht übermäßig aufgehellt werden. Ein optimiertes Pixelisolationsmaterial in der “Deep Trench Isolation” soll Übersprechen zwischen benachbarten Pixeln minimieren. Samsung gibt an, dass all das mit einem um 29 Prozent reduzierten Stromverbrauch im Vorschaumodus und 34 Prozent im Videomodus bei 4K/60 fps erreicht wurden.

ISOCELL JN5: 50 MP auf 1/2,76 Zoll
Der ISOCELL JN5 bietet 50 MP im kompakten 1/2,76-Zoll-Format mit 0,64 μm großen Pixeln, was ihn laut Samsung zu einem vielseitigen Sensor sowohl für Haupt- als auch Nebenkameras macht. Die “Dual Vertical Transfer Gate”-Technologie soll die Ladungsübertragung innerhalb der Pixel erhöhen und das Rauschen bei extrem schwachem Licht erheblich reduzieren.
Durch die “Super Quad Phase Detection” passt der JN5 den Fokus an, indem er Phasenunterschiede sowohl vertikal als auch horizontal vergleicht. Damit sollen selbst kleinste Details sich schnell bewegender Objekte mit minimalem Verwackeln erfasst werden können. Die “Dual Slope Gain”-Technologie soll den Dynamikumfang des Sensors für eine verbesserte Farbwiedergabe erweitern. Hardware-Remosaic-Algorithmen sollen die Aufnahmegeschwindigkeit beschleunigen und Echtzeit-Zoom im Vorschau- und Aufnahmemodus ohne Verzögerung ermöglichen.

Mit den neuen Bildsensoren reagiert Samsung auf die steigenden Ansprüche an die Smartphone-Fotografie, die auch Sony neulich in seinem Finanzbericht angesprochen hatte.
Beitragsbild: Evgeny Opanasenko
Habe seit “Nokia Communicator Geschichte ist” nur noch Samsung. Ich bin superzufrieden, auch mit meinem “aktuellen S21”. “Neugerät” heißt bei mir: immer 2(-3) Generationen hintendran und mindestens 3-4 Jahre Nutzungsdauer – in 5-7 Jahren werden mich die selten genutzten “Verbesserungen” betreffen … “(Ricoh) GR-3DRY” – eiskalt, gerührt, nicht geschüttelt – immer dabei … rechte Hosentasche GRiii, linke Hosentasche S21 – bin Rechtshänder – shoot reality in life 😉
Meiner besseren Hälfte muss ich beim Autofahren sagen sie soll auf die „Fahrer – Beifahrer Seite“ abbiegen weil das mit „Links – Rechts“ funktioniert nur zu 50% richtig.
Ich hoffe deine Hosentaschen sind korrekt bezeichnet angebracht!
Das mit links und rechts ist wohl ein alter Menschlichkeitshut… 😅
pardon, Menschheitshut…
Habe auch eine rechts/links Schwäche, in England habe ich mir eine kleine Kerbe in den linken Daumennagel geschnitten um nicht irgendwann auf der falschen Straßenseite zu landen….
Autofahren im Linksverkehr geht ja noch irgendwie, aber Motorrad fahren und Kreisel, kombiniert mit Linksverkehr ist wirklich Sch… 😉
Was hat deine Frau an meinen Hosentaschen rummzufingern? 🤣
Vergiß’ bei aller Schaffenskraft nicht, dass das S21 Dich von der linken Hosentasche her beständig bepulst und bewärmt.
Auch wenn Dich bereits eine muntere Enkelschar umgibt, zählt dieser letztgenannte Umstand nicht gerade zu einem besonders empfehlenswerten Arbeitsumfeld.
Lass’ Dir da bitte was einfallen, denn ich halte Dich für einen klugen, gewitzten und einfallsreichen Kopf! 😊
Den Hintern und das Gemächt mit „Alufolie“ abdecken – es gibt doch auch „Alu“ Hütchen Träger.
Gibt’s, sieht aber Scheiße aus und knistert einem schreckhafte Photosujets davon! 😂
@All: Wusste ich es doch, dass ich für (er)regete eRe(a)ktionen sorge 😂👍😂 – die rechte Hand am G’mächt, in Sprache, Haltung und Geist steht’s links wie Brecht.
Möge die GRIII aber allseits mit Dir sein! 🖖😊
GRdry… 😂
Kindergarten;-) Habt ihr nichts anderes zu tun als die Kommentarspalte zuzumüllen…
Dito 😂
Achtung, es gab noch nie so viel Hodenkrebs wie heute, man führt das auch auf das Tragen der Handys in den Hosentaschen zurück, also – VORSICHT!
Samsung schlägt also vor, den HP9 mit 1/2 und 1/4 Crop in Kombination mit einem 3x Zoom Objektiv zu verwenden?
Der HP9 hat ca. Crop Faktor 3,6. 24mm äquivalent = 6,6mm Brennweite, 3x Zoom demnach 20mm Brennweite. Das scheint mir für ein Smartphone zu viel zu sein?