Nikon Kameras

Nikon-Updates können Drittanbieter-Objektiven schaden

Vorsicht ist geboten, wenn ihr Objektive von Viltrox oder Tamron nutzt, aber eure Nikon-Kamera updaten wollt.

Objektiv vor Update besser entfernen

Nikon-Nutzer sollten vor Firmware-Updates alle Objektive von Drittanbietern entfernen. Mehrere Hersteller wie Viltrox und Tamron warnen eindringlich vor möglichen Schäden an ihren Objektiven durch aktuelle Nikon-Firmware-Updates.

Das Problem betrifft wohl verschiedene Nikon-Z-Kameras, darunter die Z8, die gerade erst ein großes Update auf Firmwareversion 3.0 erhielt. Nutzer berichten, dass nach Firmware-Updates die elektronische Verbindung zwischen Kamera und Objektiv unterbrochen wird. Die Folgen reichen vom Ausfall des Autofokus bis hin zur kompletten Unbrauchbarkeit des Objektivs. Betroffene Objektive funktionieren möglicherweise auch an anderen Nikon-Z-Kameras nicht mehr.

Viltrox rät in einer offiziellen Mitteilung: “Wir empfehlen dringend, alle Drittanbieter-Objektive, einschließlich Viltrox-Objektive, vor dem Firmware-Update zu entfernen. Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme, um unerwartetes Verhalten während der Installation zu vermeiden.” Auch Tamron warnt, dass es “bei einigen […] Objektiven zu Einschränkungen in der Funktionalität kommen kann”, geht aber konkret nur auf das 3.0-Update für die Z8 ein.

Nikon hat auf der Downloadseite der Z8 sowie auf Downloadseiten für andere Firmwareupdates ebenfalls eine unübersehbare Info eingefügt: “Aktualisieren Sie die Kamera-Firmware nicht, wenn andere Objektive als NIKKOR-Objektive mit Z-Bajonett oder andere Bajonettadapter als FTZ II/FTZ angebracht sind. Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Fehlfunktionen der Kamera führen.”

Eine Ausnahme scheinen Voigtlander-Objektive zu bilden, da deren Hersteller Cosina eng mit Nikon zusammenarbeitet und offizielle Nikon-Technologie nutzt. Habt ihr schon schlechte (oder vielleicht auch gute) Erfahrungen mit einem Nikon-Update und Objektiven von Drittherstellern gemacht?

via: Digital Camera World

guest
125 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Jürgen Zerbin

Zufall?
Oder der beginn einer Canon ähnlichen Methode, dann warte ich lieber ab , noch was von Nikon zu kaufen.

Leonhard

Canon ähnlichen Methode? Versteht meinereiner jetzt nicht so wirklich!

Habe mich nicht weitergebildet, mache alles so wie früher, früher, früher ohne Gummiüberzieher, aber Canon hat schon immer geraten, vor einem Update aber auch alles von der Kamera zu entfernen, sogar den eigenen Batteriegriff und die Objektive auch, Dass die Nikon-Objektive drann bleiben können, schön und gut, aber wieso NIKON dann deswegen hier was anfangen sollte, nur weil der Updateprozess anscheinend einigen Fremdartikeln nicht so wirklich gut bekommt, dies versteht der kleine Leo jetzt nicht so wirklich.

Jürgen Zerbin

Canon will keine dritt Anbieter, einige haben sie mit einem Firmware Update blockiert und andere verklagt.

Leonhard

Dieses Problem beim Update einer Canon hat nichts mit Drittanbietern zu tun. Man musste auch schon zu DSLR Zeiten alles von der Kamera abbauen, wenn man die Knipse zum Update anschloss.

NIKON empfiehlt ja auch nur, das Fremdobjektiv beim Update nicht an der Kamera zu lassen, die eigenen Optiken scheinen dies ohne Probleme zu verkraften, anscheinend sind da Prozesse am Laufen, welche NIKKORE verkraften, andere eben weniger.

Deshalb macht meinereiner beim Update z.B. der R5 immer den Batteriegriff ab, das Objektiv runter und dann heidewitzkar, Herr Kapitän. Weiß nicht, ob diese Vorgehensweise heute noch nötig wäre, arbeite mich aber dabei auch nicht tot.

Und wenn wir neue Funktionen in einer Kamera wollen, dann kann es doch nicht das Problem von Nikon sein, wie die dann auf z.B. Tamron funktionieren, dafür müssen die dann mit einem Update sorgen, haben uns ja das Ding verkauft.

Klaus

I’m an engineer. We are well known for NEVER reading instructions, probably because we assume they were written by an engineer and while we can explain complex concepts to computers we can’t explain how to boil water to a human.
But even I caught that part so I don’t see how anyone else has an excuse.

bei nikon rumors gefunden 🙂

Markus S.

Da Tamron ja eine Lizenz hat um Objektive für nikon Z zu bauen denke ich mal nicht das es Absicht ist auch diese “auszuschalten”. Vielleicht einfach ein Fehler.
Aber beim Updat steht auch explizit drin man soll es nicht mit einem angeschlossenen Drittanbieter Objektiv machen.

Jürgen Zerbin

Deswegen habe ich gerade eine Nikon z5 ii gekauft, für das 35-150er von tamron. Das ef was es noch für Canon gibt, ist zu lichtschwach und das Adapter gewackel nervig

Peter Braczko

Probleme? Weder mit DSLR-Kameras von Nikon oder der Z-Baureihe. Die Lösung: Kaufe nur Nikon-Kameras und Nikkor-Objektive. Siechma, Vivitar, Tokina, Tampon oder die Chinesen? Nein Danke! Noch nicht einmal geschenkt!

Leonhard

Nach der Logik kann man ja auch gleich CANON kaufen, haben nur eigene Objektive und sogar eigene Bildsensoren!

Oder eine schöne SONY: Eine A1II statt einer Z9, Sensor der gleiche, nur vom Originalhersteller, man glaubt ja gar nicht, was das Firmenoriginal für Vorteile hat.

Obwohl, man kann ja auch warten! Wenn jetzt eine wunderschöne LEICA kommt, die man auch noch über einen Sucher bekommt, dann ist die entspannte Welt vollkommen in Ordnung.

Maratony

touche´

Leonhard

Na ist doch wahr, lieber Tony!

Als Amateur muss man eben das Können professioneller Profis ausgleichen.

Bei Erdbeeren kann man ja zweite Wahl nehmen, beim Hobby nicht! Verschenke doch keine 6MP, nur weil da einige Firmen einen 51MP-Sensor nicht richtig auslesen können, bei den Portrait-Tüten sind für den Hobbyisten 2.0 Pflicht, mit 28-70mm 2.0 und 50-150mm 2.0 an einer A1II und einer A9III, besserer AF, bessere Geschwindigkeit, da kann man sich auch dann mal zu einem Sängerwettstreit zu den Profis begeben, was will man mehr.

Da ich auf deutsche Wertarbeit vertraue denkt sich meinereiner, das neue LEICA-SP dürfte für Video schnell genug sein, um mit einer A9III und einer A1II um den Hals eine fallende Kinnlade im Video festzuhalten oder ein Bildchen schießen, denn Video können wir ja hier noch nicht hoch laden, denkt meinereiner wenigstens.

Ulf

bis jetzt hat beim Sensor Sony die Nase vorn. BIS Jetzt. der HAUSEIGENE NIKON SENSOR IST SCHON DA und mit den aktuellen Patenten von Nikon und den kauf von RED wird Nikon unwiderstehlich voran schreiten…. zur zeit 8K 60P voll ohne drop in Z8 und Z9 intern aufzeichnen und in der z6III 6K 60P voll intern aufzeichnen. mit einer LEXAR Gold 2TB 600euro Schaft man intern 6K 60P rund eine Stunde Video mit 12bit Farbraum. das muss erstmal Sony zur zeit nach machen.. Plus nun der Neuerungen.

Rolf Carl

Für Sport geht das schon, bei anderen Bereichen ist die Konkurrenz teilweise besser und günstiger, oder die Objektive fehlen gleich gänzlich. Und im Makrobereich ist Nikon superschwach aufgestellt, da gibt es bei manchen Brennweiten nur Fremdobjektive.

Peter Braczko

Was fehlt denn im Makrobereich? Nikon bietet ein 2.8/50 mm Micro und ein 2.8/105 mm Micro, beides Z-Objektive. Beispielsweise verfüge ich über fünf verschiedene Micro-Nikkore, die setze ich über den FTZ-Adapter an die Z-Kamera. Im Makrobereich OK, denn größtenteils stelle ich manuell scharf! Übrigens: Es immer wieder ein Erlebnis, die Schärfe des Micro-Nikkor 2.8/105 mm auf dem Monitor zu beurteilen. Wirklich ein absolutes Spitzenobjektiv!

Rolf Carl

Ein 70er und ein 150er z.B. in Topp-Qualität, wie von Sigma. In der Natur kann man nur bei absoluter Windstille manuell fokussieren, und das gibt es praktisch nie. Ich mache 95% meiner Aufnahmen im Makrobereich mit AF oder C-AF. Und übrigens; an die Schärfe der besten Sigmas und vor allem das Bokeh kommt das Nikkor nicht ran, dafür ist es aber einiges teuerer. Höchstens der AF ist beim Nikkor eine Spur besser, aber da du ja manuell scharfstellst, betrifft dich das nicht wirklich.

Rolf Carl

Dann stell doch einfach mal eine Makroaufnahme in der Galerie ein, bin gespannt und werde die mir sehr genau anschauen.

Rolf Carl

Aber etwas mit Bokeh, nicht mit schwarzem Hintergrund, wie man es vor 50 Jahren gemacht hat.

Markus S.

Die hier gemachten Bilder sind fast alle mit dem 105er Nikon Z: https://markusspier.myportfolio.com/blumen-im-mittelpunkt
Weiß ja nicht was du an der Schärfe oder dem Bokeh beim Nikon auszusetzen hast.

Rolf Carl

Ja, die meisten Aufnahmen sind gut, einige wären mit dem 2.8/150 besser geworden (Bokeh).

Markus S.

Ja? Würde mich ein Beispiel interessieren um einen Vergleich zu haben. Hast bestimmt eins?

Rolf Carl

Ich habe keine 1:1 vergleichbaren Fotos, aber das Bokeh der Pusteblume z.B. wäre mit dem Sigma 2.8/150 viel schöner geworden.

Rolf Carl

Wobei ich aber Bokehringe sowieso nicht besonders mag, ich spiele lieber mit Formen und Farben, also ähnlich wie viele deiner Fotos auch. Deshalb habe ich auch nur sehr wenige mit Ringen.

Markus S.

Muss ja kein 1:1 Vergleich sein, einfach überhaupt ein Vergleich. Man kann immer sagen dies ist besser als das, aber “Bilder sagen mehr als 1000 Worte”

Rolf Carl
Rolf Carl

Bei deinem 2. Foto von oben links finde ich das Bokeh viel stimmiger.

Rolf Carl
Markus S.

Sehe persönlich nicht wirklich das es viel weicher ist. Bilder sind auf jeden Fall nett anzusehen.

Rolf Carl

Ich sagte ja, dass es schwierig ist, 1:1 Vergleiche zu bringen. Ich kenne das aber aus der Praxis. Meine Partnerin ist eine ausgezeichnete Makrofotografin, und meistens fotografieren wir die selben Motive. Sie hat das Sigma 2.8/105 und ich wie schon gesagt das 2.8/150. Wenn wir nachher die Fotos vergleichen, sagt sie oft, dass das Bokeh bei mir schöner ist. Beide Makros sind Spitzenklasse bei der BQ, aber das 150er hat oft ein stimmigeres Bokeh, hängt vermutlich auch etwas mit der höheren Brennweite zusammen. Und noch was ist mir bei der Pusteblume aufgefallen: Die Bokehkreise sind nicht rund, sondern haben alle möglichen Formen. Bei meinem eingefügten Foto sind die Kreise ziemlich gleichmässig rund. Mit dem 150er wäre dein Foto perfekt geworden mit den gleichen Einstellungen und Abstand. Aber wie gesagt, ich finde nur zwei oder drei Bilder nicht so stimmig, die meisten sind aber wirklich gut, auch betreffend Bokeh.

Was ich bei Nikon bemängle ist, dass es keine längeren Makros gibt (haben die anderen aber auch nicht). Die Sigmas Art Makros (70 und 105) sind ja hervorragend, vielleicht kommt auch mal wieder ein 150er. Bei Nikon kann man vermutlich ewig warten. Nur ein 105er wäre mir zu wenig.

Wolfram Wilms

Was ich bei Nikon bemängle ist, dass es keine längeren Makros gibt

Falsch!

https://www.kenrockwell.com/nikon/200mm-micro.htm

Rolf Carl

Sag mal, willst du mich eigentlich verarschen oder was? Was soll ich mit einer 30-jährigen Scherbe? Makro fotografieren? Vergiss es einfach, ja? Und schraube einfach mal ein Sigma Makro an, dann weisst du nachher, was Makro ist.

Wolfram Wilms

Sag mal, willst du mich eigentlich verarschen oder was? Was soll ich mit einer 30-jährigen Scherbe?

Warum gleich so Dünnhäutig, lieber Rolf? Ich fotografiere öfters mit Nikkoren die deutlich älter sind.

Rolf Carl

Mach das, aber ohne mich, und vor allem nicht bei Makro und Tele.

Peter Braczko

Sollte ich einmal einen Kormoran “erwischen”, der gerade einen Fisch schnappt, dann sollte das Foto aber auch “knackscharf” sein – aber ich fotografiere auch nicht mit Tamron, sondern ab und zu mit dreissigjährigen “Nikon-scherben” – und bin mit den Ergebnissen trotzdem zufrieden.

Wolfram Wilms

Sollte ich einmal einen Kormoran “erwischen”, der gerade einen Fisch schnappt, dann sollte das Foto aber auch “knackscharf” sein

Solch ein Foto, sieht man momentan auf der Photografix Magazin Galerie Juli. Tolles Foto! Aber ……….,ach Egal.

Stefan

Tolle Fotos! Obwohl Du ein Nikon Objektiv benutzt hast… 😉

Ulf

keine Angst, die nächsten Nikon MACRO kommen noch. das Z System (größerer Frame) ist neu nur 6 jähre alt, da wird noch reichlich kommen

chris XX

Heissen die Nikonobjektive wirklich Micro? Kann man da was reinsprechen? Irgend ein gelaber? Micro ist die Abkürzung von Microphon. Oder verkleinern die Micros von Nikon das Abzubidende Objekt bis zu Unkenntlichkeit?

Wolfram Wilms

Das fehlt dir leider etwas Bildung!

Mikro kommt aus dem griechischen und heißt klein! Mikro im englischen=Micro.
Das griechische Alphabet spielte bei der Bezeichnung der Nikkore eine große rolle.

Wolfgang Thiel

Bezahlte Nikon Werbung!

Wolfgang Thiel

NIKON lässt doch bei TAMRON bauen!
Gelber Punkt drauf und fertig!
Und der Motor der Z Knipsen kommt von Sony!

Matthias

…da Du Dich bei Nikon ja so gut auskennst, wird das bestimmt der Beginn einer langen Freundschaft mit Peter Braczko…:-))

Wolfram Wilms

der Motor der Z Knipsen kommt von Sony!

Von welchem Motor redest Du?

Wolfgang Thiel

Der Sensor

Wolfram Wilms

Der Sensor

Warum dann Motor?

https://de.wikipedia.org/wiki/Motor

https://de.wikipedia.org/wiki/Motor

Da sollte man schon Unterscheiden können!

Wolfgang Thiel

Hätte besser der Herzstück gesagt!! Schönes Wochenende.

Wolfgang Thiel

Wo kommt der Nikom Kram denn her? Aus Japan wohl nicht!
Canon, Sigma und Cosina fertigen noch in Japan.

Wolfram Wilms

Nikom 

Ein neuer Hersteller?😉

Rolf Carl

Wenn du schon so kleinlich bist:

“…der Nikkore eine große rolle.”

Rolle schreibt man gross.

Wolfram Wilms

Danke für deinen Hinweis, Rolf 👍
Apropos ,,kleinlich” ist dein Foto des Hufeisenklee-Gelbling absolut ,,matschig!

Rolf Carl

Kauf dir die nächste Brille von Fielmann, dann wird es besser.

Leonhard

Da hilft eine Brille wenig, lieber Rolf! Wenn einer meint, man müsse sich bei der schnellen Fotografie (oder was Selbiger dafür hält) jedes mal die Z8 mit 100km/h selber vor die Birne hauen, dann wird es wohl etwas matschig, auch betrachtete Bilder. Dann erklärt man auch schon mal einem jungen Fotofreund, “ihm würde etwas Bildung fehlen” (wobei der dann ja klar im Vorteil wäre, denn dann fehlt dem ja nur “etwas” Bildung), dass es Micro heißt, weil dies der englische Begriff aus dem alten Griechengesabber ist und Nikon viel griechisches Alphabet verwendet, weil die letzten Eigenentwicklungen aus dieser Zeit stammen. Daher mein Rat an Deinereiner: Kauf Dir ruhig die Fremdhersteller-Objektive, mal Dir schön einen gelben Punkt drauf (machen die bei Nikon ja genau so), glaub aber nicht, dass einer, der Dir eine 30 Jahre alte Scherbe aufquatschen will böses im Schilde führt, hat das Ding wohl als Erstausgabe zum 50sten Geburtstag bekommen und ist damit voll zufrieden. Meinereiner hat mal einer erklärt, dieses Micro auf dem Objektiv käme tatsächlich von diesem Tonaufzeichnungswerkzeug, weil die Verwender dieses speziellen Spezialwerkzeugs in der Regel (Ausnahmen bestätigen selbige ja) eh mehr quatschen als liefern, aber egal, freue mich aufs Feuerwerk, auf die wahrscheinlich 100.000… Weiterlesen »

Rolf Carl

Stimmt, Leonhard, in diesem Fall ist auch Fielmann völlig machtlos, da kann man nur noch zuschauen, wie die Leute blind werden, was ich natürlich keinem wünsche.

Verstehe sowieso nicht, wieso man wegen so einem Begriff so ein Geschrei losstarten kann. Es ist doch völlig egal, ob die jetzt Micro, Macro oder Makro genannt werden. Es weiss ja jeder, was gemeint ist.

Und klar kaufe ich weiterhin Fremdobjektive, wenn sie für mich besser geeignet sind als Nikkore. Lasse mir von diesem Influencer-Duo doch nicht vorschreiben, womit ich fotografieren soll, vor allem nicht noch mit einem ausrangierten Teil aus dem letzten Jahrhundert, das man bestenfalls noch im Museum einsetzen kann.

Ja, manchmal bin ich zu höflich, was solls. Dann hat Mark etwas weniger Arbeit mit Kommentaren ausblenden. Wünsche auch dir ein schönes WE, und auf dass unsere scharfen Augen weiterhin den Durchblick haben!

Wolfram Wilms

Wünsche auch dir ein schönes WE, und auf dass unsere scharfen Augen weiterhin den Durchblick haben!

Herrlich, der beginn einer großen Freundschaft!🎈Leider wird dadurch Rolfs Foto auch nicht schärfer.

Rolf Carl

Es soll auch nicht schärfer sein, bei diesem Bild ist noch weniger scharf:

https://www.rolfcarlnaturfotografie.ch/flora-und-pilze?pgid=kseglqjw-d9f7dce7-ee0b-4e5f-abc3-dd717543298f

Bei hochrangigen Experten kommen solche Bilder an, bei dir halt nicht, und was sagt uns das…

Thomas Nordsee

👍ohne Makro-Experte zu sein: sie gefallen!

Rolf Carl

Danke, Thomas, dem Chefredaktor der grössten Zeitschrift im deutschsprachigem Raum und selber Gewinner des grössten Wettbewerbs für Naturfotografen in Europa hat es auch gefallen. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Vor ein paar Jahren hätte mir so ein Bild noch nicht gefallen, aber wenn man seinen eigenen Horizont etwas erweitert, können es durchaus auch mal kreative Umsetzungen der Motive sein.

Leonhard

Donnerwetter, lieber Rolf, da sieht man den Unterschied zwischen einem Könner und einem Maschinenbediener!

Klar hat das Bild dem Herrn Chefredakteur gefallen, der hat ja auch im Gegensatz zu einigen selbsternannten Chefbildprüfern hier Ahnung von der Sache!

Genau deshalb findet meinereiner ja auch diese Einteilung in Profis und Hobbyisten so komisch. Genau dies meine ich, wenn ich sage, Technik kann man alles lernen, man kann sich da auch laufend verbessern, “das Auge” und den Blick für die “Bildaussage hinter dem Bild” hat man, oder man hat sie nicht, auch hier ist einiges lernbar, aber meinereiner könnte so viele Malerseminare besuchen wie ich wollte, deshalb würde aus dem kleinen Leonhard trotzdem nie ein Leonardo werden, sein Denken und seine Emotionen waren eben eine ganz andere Welt.

Also meinereiner gefällt dieses Bild ausgezeichnet, da bin ich mit dem Chefredakteur einer Meinung!

Thomas Nordsee

Guten Morgen Leonard,
schön geschrieben… besonders gefällt mir die Passage „Könner und Maschinenbediener“. Wie wahr.

Leonhard

Guten Morgen lieber Thomas, nach kurzer Nacht bin ich mal in die Schreibstube gekommen. Gestern mal wieder erlebt, wenn arme Leute einen Job machen sollen, nachdem andere Leute ihren Job eher nicht gemacht haben. Komme zum Denkmal, wollte das Auto parken, jagt mich ein netter Freund und Helfer weg, “da können Sie nicht parken!” Dann musste das Eheweib mit Sohn und Bruder 2 Kilometer laufen, kurz drauf kam der Freund und Helfer und sagte meinereiner: “War mein Fehler, da können Sie doch parken!” Also, eine 5 Kilometerrunde, geparkt, gleich einen Anschiss von der Ordnungspolizei, soll da weg fahren, soll mich “hinter die Ecke stellen!” Meinereiner kurzer Hinweis, die sollen doch beim nächsten Mal die Umleitungsschilder unten weg machen, weil sonst viele Autos dem Schild “Umleitung nach Rüpelsheim” folgen und vor den Einbahnschildern landen, dabei die Worte “Euren Strategen” verwendet, was zur Erklärung “wer Schilder lesen kann versteht dass auch” zur Antwort bekommen. Die Antwort “wer versteht, was eine Einbahn ist weiß, dass die Karre vor der Ecke besser steht als dahinter” hat sich meinereiner dann verkniffen. Zurück zum Auto, um die Karre abzuschließen, nächster Streifenwagen, “fahren Sie auf der Stelle hier weg!” Freundlich erklärt, dass meinereiner gerade gesagt wurde, dass… Weiterlesen »

Rolf Carl

Besten Dank Leonhard, ein schönes Wort zum Sonntag!

Sportreportage ist eben schon etwas anderes. Da sollten die Sportler schön scharf abgelichtet werden, damit man auch sieht, wer da so auf dem Bild ist. Allerdings habe ich schon viele sehr kreative Beispiele gesehen, bei denen praktisch nichts mehr scharf ist, darunter fallen auch die sogenannten Mitzieher. Allerdings dürfte es schwierig sein, solche Fotos an ein Regionalblatt zu verkaufen, das informativen Charakter hat.

Als Amateur ist man komplett frei bei der Gestaltung, man muss ja nichts verkaufen, die Bilder gefallen dann einfach oder eben nicht. Ist ja auch Geschmacksache. Tatsächlich ist es seit einiger Zeit etwas der Trend, Bildern durch minimale oder gar keine Schärfe einen künstlerischen Touch zu verleihen, also die Motive nur anzudeuten. Natürlich muss auch da die Komposition sitzen, sonst funktioniert so ein Foto auch nicht. Und tatsächlich ist auch ein gutes Auge wichtig. Es gibt zwar Regeln, an die man sich halten kann, aber oft kann man auch davon abweichen, damit Harmonie entsteht.

Wünsche euch noch einen schönen Sonntag!

Wolfgang Thiel

Gut gesehen. Nikon wäre richtig gewesen.

Rolf Carl

Die Frage ist jetzt einfach noch, ob nach dem Update die Fremdobjektive mit Adapter einwandfrei funktionieren, oder ob Nikon die Konkurrenz ausschalten will.

Patrick

Nikon will sicher nicht die Konkurrenz ausschalten. Tamron z.B. hat ja eine offiziele Lizenz Objektive für Nikon z zu bauen. warum sollen sie jetzt die schaden wollen? Ausserdem hat Nikon eindeutig Kommuniziert, dass sie Fremdobjektive von der Kamera weg nehmen sollen beim update. Wenn die dummen Menschen die Epfehlungen von Nikon einfach ignorieren, sind sie ja selbst schuld.

Rolf Carl

Hoffen wir, dass es so ist. Nikon hat aber schon die Tendenz die Konkurrenz auszuschalten. Bei einigen Kameras ist es z.B. nicht möglich, Fremdakkus zu verwenden. Das wird per Software verhindert. Also die gleiche Geschichte wie bei den Druckern und den Farbpatronen.

Matthias

…denke mal, Nikon hat einfach keine Lust, dass die Sigma- oder Tamronkäufer die Hotlines mit Fragen über Produkte blockieren, die Nikon weder gebaut noch verkauft hat. Mit Nikkoren funktioniert doch alles. Und wem das nicht passt, der kann sein Glück bei Canon oder Sony oder wem auch immer versuchen…

Rolf Carl

Telefonische Auskünfte auch betreffend Servicepreisen sind bei Nikon nur schwer zu bekommen, da muss man schon ein Reparaturformular ausfüllen mit Kostenvoranschlag, oder man geht gleich persönlich vorbei, wie ich das jeweils mache. Ja, mit Nikkoren funktioniert alles. Bei deiner Fotografie hast du auch alle Objektive zur Verfügung, die du brauchst. Aber bei Makro ist Nikon sehr schwach, da braucht es Fremdhersteller, die die Lücken füllen. Das geniale Tamron 35-150 bietet Nikon selber auch nicht an. Bei den Teles sind sie aber gut aufgestellt zu vernünftigen Preisen.

Am besten macht es noch Sony, die akzeptieren Fremdobjektive, wobei ich auch gelesen habe, dass die Fremdobjektive bei der Seriengeschwindigkeit ausgebremst werden. Scheint ein japanischees Problem zu sein, dass die Konkurrenz behindert wird, wo es nur geht. Wünschenswert wäre es, wenn endlich mal Anbieter ausserhalb Japans Kameras anbieten würden. Dabei denke ich aber nicht an Leica oder China, sondern an einen kompetitiven Anbieter aus Europa oder den USA. Keine Ahnung, wieso da niemand gewillt ist, ernsthaft einzusteigen. Liegt vielleicht daran, dass der Markt für Kameras schon ziemlich am Ende ist.

Matthias

…es ist eben gar nicht so einfach, eine Kamera zu bauen. Hat man ja bei Sony gesehen…

Rolf Carl

Ja, eben, leider ist es so. Bei Sony gefallen mir die Kameras überhaupt nicht, obwohl sie eigentlich gut wären.

Peter Braczko

Also das mit den Fremdakkus kann ich gut verstehen. Für zehn Euro weniger beim Einstiegspreis greifen einige Amateure zu den Billigakkus. Das kann passieren und ist auch vorgekommen: Zuerst wird die Hand an der Kamera “schnell wärmer”, dann aber schnell den Billigakku `raus aus der Kamera, sonst wird der Apparat beschädigt – und dann ist auf einmal der Kamerahersteller schuld?! Deswegen: Auf eine Nikon-Topkamera gehören Nikkor-Objektive und in die Kamera Original-Nikon-Akkus! Das ist die beste Lösung!

Thomas Müller

Wegen meiner Megadap Adapter habe ich seit einiger Zeit gar nicht mehr nach Updates für die meine Z6 II gesucht. Weshalb auch, sie funktioniert auch so einwandfrei. Früher soll es nach Updates zu Problemen bei den Adaptern gekommen sein, allerdings hatte der Hersteller mit etwas Zeitverzögerung auch neue Firmware für seine Adapter bereit gestellt, welche die Kompatibilät wieder hergestellt hatte.

Alfred Proksch

KEINE AUFREGUNG – ALLE HERSTELLER SIND BETROFFEN – manche mehr und öfter manche so gut wie nie.

Wo sind sie die alten Zeiten? Eine Kamera kaufen, Objektive erwerben, Fotos machen und fertig!!!

Updates werden immer mit zusätzlichen Funktionen angepriesen. Dem Kunden werden Verbesserungen sowie Fehlerbeseitigungen schmackhaft gemacht.

Mir ist schon klar das JEDER Wert egal ob an der Kamera oder dem Objektiv digital übermittelt wird, damit die Technik funktionieren kann.

Reflektiere ich etwas länger so setzt sich bei mir der Gedanke fest das dem Kunden „unfertige“ Ware verkauft wurde weil wenn sorgfältig gearbeitet worden wäre würde es kein Update geben.

Leonhard

Tja, lieber Alfred, wie spielte man bei einer Filmrolle ein Update auf?

Alfred Proksch

Mit jeder neuen Film Emulsion wurde es besser wenn das Labor richtig gearbeitet hat!

Elmi

Habe soeben das Update von 2.10 auf 3.00 bei meiner Nikon Z8 gemacht. Danach die Objektive Tamron 35-150mm und Viltrox 16mm getestet. Autofocus ist wie vorher und auch die Motiverkennung funktioniert wie gehabt. Vielleicht hat ich ja auch nur Glück, dass ich die Objektive weiter nutzen kann.

Rolf Carl

Na, das sind doch mal sehr gute Nachrichten. Danke!

Henriette

Nein hast du nicht, das Problem betrifft wenn nur Leute dich nicht lesen können. Oder irgendwelche Viltrox Scherbe in irgend einem Firmware Zustand an der Kamera haben. Die Chinesen haben Nikon ein riesiges Ei ins Nest gelegt. Und zum Update Verhalten von Tamron, Wer fast 2 Jahre braucht um ein F017 90mmm zu patchen. Damit es an einer Z läuft und das Update prompt einstellt, wo das neue 90mm Z auf den Markt kommt nunja…
Generell besitzt Sony ja gross Anteile an Tamron… Und wer war nochmal die Firma, die auch so ein ähnliches Problem Updatemäsig mit riesen Wirbel mal hatte? Sony und Support ist eh ein Thema für sich.

An alle die hier so grossmundig schreien, sie kaufen nichts mehr von Nikon.Viel Spaß bei anderen, die auch nur mit Wasser kochen. Eigentlich bin ich froh , wenn so Leute nicht mehr zu Nikon Community gehören.

Peter Braczko

Bitte mehr davon! Am Samstag fotografiere ich eine Großveranstaltung. Schon jetzt ahne ich, was die professionellen Fotokolleginnen und -Kollegen dort am Auge haben. 80 Prozent Nikon und Canon, zwanzig Prozent andere Japaner, Leica 0,0 Prozent.

Rolf Carl

Mit einer Leica geht man sicher nicht an eine Grossveranstaltung, könnte ja einen Kratzer abbekommen.

Peter Braczko

…und dann ist noch leichter Nieselregen angesagt, das könnte ganz böse die Frontlise “zersetzen?!” Also besser in der Vitrine belassen. Sicher ist sicher.

Leonhard

Alles falsch, lieber Peter!

In Gegenden, wo das blanke Elend herrscht sieht man natürlich keine LEICA, sollte meinereiner nicht wundern, wenn Wetzlar sogar für gewisse Regionen eine Reisewarnung gibt, die sorgen sich um ihre Kundschaft.

Im Tal der Könige fotografieren Profis Mumien, in einigen Ecken der Welt fotografieren Mumien, welche sich für Profis halten, auch dies wirkt sich auf den Anteil von Herstellern aus.

Am Samstag gehen zwei Amateure auf einer Großveranstaltung ein Feuerwerk knipsen, keine Ahnung wie dies was werden soll, aber es wird Freude machen.

Nur eines versteht meinereiner nicht an der Sache: Vor einiger Zeit haben die einen Vollprofi dafür gebucht, Sonntag morgen ging bei den Animateuren, oder wie der Quatsch wieder heißt das Telefon, und eine nette Dame von der Werbung fragte den Diener des Hauses: “Sagen Sie mal, Herr Leo, hat ihre Frau zufälligerweise gestern Bilder vom Feuerwerk gemacht?” Anscheinend war bei dem Profi die Fresse größer als die Blende oder so was in der Richtung, oder er stellte sich, hell wie ein Tunnel wenn das Licht ausgeht auf eines der Schiffe, bei Bulb soll die Vibration der Maschine auf den Bildern verdammt gut kommen!

J.Friedrich

Also, da muss ich widersprechen: z.B. der liebe, geschätzte, mutige, gnadenlos kritisch denkend & schwitzende Markus Lanz macht ja sogar in mexikanischen Borderline Migrationsknästen mit seiner SL supertoll durchgecastete Porträts, die wir ihm mit ÖRR-Beiträgen auch noch bezahlen – na gut, er lässt sich dabei filmen, hat ein Team von bis zu 10 MuskelMännern dabei, fährt im begleiteten Monstertruck, mit schwer bewaffneten Maschinopistolo-Bodyguards zu den Stringertripps und die “Porträtierten” bekommen sicher auch ‘nen 100$-Schein und der Oberknacki nochmals paar Scheine obendrauf – und was hat Leica davon? ÖRR-Werbung zur Primetime. Und Lanz? Na, ganzganzLanz wird er sicherlich nicht ärmer dadurch …

Wolfram Wilms

 Am Samstag fotografiere ich eine Großveranstaltung.

Viel Erfolg am Samstag, Peter!📸 Währenddessen der zahnlose ,,Leo” mal wieder Fotobenzin redet.
An eine Nikon gehört ein Nikkor!

chris XX

So ein qu… .

Mirko

Währenddessen der zahnlose ,,Leo” mal wieder Fotobenzin redet.”
… da hat deine Zunge schon seinen Mund/ Rachenraum erforscht, bist ja ein ganz heißer Feger 😍

Leonhard

Nö, lieber Mirko, dann hätte er trotz Gebissen schon einen Finger weniger! Das Problem ist ein ganz einfaches, wenn meinereiner jemand sagt, “ich bin Profifotograf”, dann gehe ich mal davon aus, dass der Bilder machen kann, gibt zwar auch Ausnahmen, aber die gibt es nach “Alfred” ja in allen Gewerken. Was können unsere beiden Spezialspezialisten hier einfach nicht verstehen: Meinereiner ist Hobbyist, und sag es nicht weiter, ja, ich habe Spaß an meinen Hobby. Gehe morgen Abend in den Berg, obwohl mir dann die Beine weh tun werden, eben um dann dort zu stehen und Bilder zu machen und daran meine Freude zu haben. Ob “die Welt gute Bilder sehen will”, dies geht mir am A….. vorbei, ich möchte Bilder machen, im Gegensatz zum Eheweib wird wohl nie einer erfahren, ob ich wirklich gute Bilder gemacht habe, aber Spaß werde ich haben. Meinereiner braucht keine Bilder für Agenturen, brauche auch keine Bilder, um meine Minderwertigkeitskomplexe zu befriedigen und dann immer mehr Bilder, weil solche Befriedigungen immer kürzer werden, weil das “Beglückungszentrum” mit der Zeit immer höhere Dosen braucht (lass die Finger jetzt von den Kippen). Bei Profis, die nicht davon ausgehen, dass man von einem Berufsfotografen einfach erwartet, dass er… Weiterlesen »

chris XX

Von den 80% sin dann 70% Canon.

Wolfgang Thiel

80% Canon und der Rest von den Kinpsen aus “China, Vietnam, Thailand, Malaysia . . . . .
Canon baut noch in Japan!

Matthias

…da freuen wir uns aber tüchtig, dass Canon noch in Japan baut, Und? Was ist die Message?

Wolfgang Thiel

Nikon fertigt in Malaysia. Druchsch. Monatseinkommen 800 US Dollar. Ca. 10 Tage Urlaub und 48 Stunden Woche.
Würde der Kram in Japan gefertigt wären die Preise auf Leica Niveau.

Peter Braczko

Seltsam, bei meinem letzten Trip durch Vietnam sah ich an unterschiedlichen Orten zwei sehr große Werksanlagen mit dem roten Schriftzug Canon.

Matthias

…wahrscheinlich werden da die Druckergehäuse zusammengeklebt und in der anderen Anlage die Tintenpatronen befüllt…:-))

Matthias

Ach so: wenn man bei der Z6 der ersten Generation das Display hochklappt, springt einen das made in japan förmlich an…

Frank

Na, das ist jetzt aber schon ziemlich hochnäsig gegenüber den Fremdherstellern. Als Techniker kann ich da nur zur Zurückhaltung raten.

Bei jedem Update kann da etwas schief laufen. Das ist noch nicht einmal Schlampigkeit bei der Planung. Die große Anzahl an Bauteilen in und an der Kamera können so ein Update oder Upgrade ungünstig beeinflussen. Da ist auch ein Markenhersteller wie Nikon nicht vor gefeit. Irgendwann erwischt es alle einmal.

Ich kenne das aus meiner beruflichen Laufbahn, wo das Herstellerwerk Steuerungen liefert, die beim Endkunden geflasht werden müssen. Da reicht ein falscher Widerstandswert eines Fühlers aus, um die Programmierung zum Mißerfolg werden zu lassen. Und Sensoren sind heute nach den Hunderten überall im Einsatz.

Wie heißt es doch so schön? Never change a running system. Da ist was dran.

Henriette

Was will man mir sagen? Bin übrigens auch technical engineer und nun?
Sprichst du hier von SPS und Siemens..?.
Was hat das mit meinem Beitrag zutun?
Hochnäsig, zeigt mir das du einfach keine Ahnung, von den angesprochenen Sachen hast.
Ich aber keinerlei Lust verspüre, bei soviel Labber, darauf einzugehen. Warum du mit einem Spruch aus der IT, als Messtechniker antwortest, leuchtet mir noch weniger ein…
Lass mal lieber Profis ran und geh weiter messen…oder ruf Tamron an.. Die werden dir das bestätigen.
Davon ab hat Nikon das getan, wofür Sony Monate brauchen würde. 40 Jahre Sony Erfahrung sagen mir das und dir?

Hikari Toru

Nehmt einfach das Objektiv ab beim Update. Und wenn ihr fertig seid steckt ihr es wieder drauf und alles wird gut.
Keine Ahnung wo die Verschwörungstheorien wieder her kommen …

D.S.

Leider nicht, hab ohne Objektiv aktualisiert und nachdem ich das Tamron 35-150 wieder angebracht hab zeigt mir die Kamera keinen Blendenwert und Fukussiert nicht.An anderen Z Kameras funktioniert es weiter wie gewohnt.Dann liegt das Problem wie ich meine schon an der Version 3.0 .

Rolf Carl

Das sind jetzt aber sehr schlechte Nachrichten. Keine Ahnung, was Nikon da wieder werkelt. Die Z8 ist für mich jedenfalls momentan gestorben, obwohl ich ein gutes Angebot hätte.

Hikari Toru

Das ist natürlich ärgerlich. Da würde ich einen kostenlosen support erwarten. Aber wahrscheinlich gibt es diesen auch nicht?

OlliKa

Ich habe erst vor drei Tagen die Firmware meiner Z6III aktualisiert. Dabei war das Tamron 18-75/2.8 G2 vorne dran.
Klar das ich nach dem lesen dieses Beitrages einen Riesenschreck bekommen habe.
Hab sie sofort getestet und kann zum Glück sagen, nichts passiert!

Leonhard

Hättest Dir den Schreck wohl sparen können, dieses Objektiv ist meines Wissens nach baugleich mit dem Original, wegen dem anderen Firmenschild drann dürfte eigentlich nichts passieren, NIKON erkennt “seine Objektive”, selbst wenn die gar nicht von NIKON sind.

OlliKa

Sorry, kann dir gerade nicht ganz folgen. Das G2 ist doch ein original Tamron. Auf dem vorherigen Modell, nennen wir es G1, stand zwar Nikon drauf, war aber wohl ein umgelabeltes Tamron. Beide Modelle vom 28-75/2.8 waren also Tamrons.

Leonhard

Ja klar waren beide Tamrons, deswegen muss man ja laut dem Werbeonkle immer die mit dem Firmenlogo kaufen!

Weil davon hast Du zwar als Kunde gar nichts, aber eben dieser Hersteller, der dann Aufschlag kassiert. Nur, und darauf wollte ich hinaus, lieber Olli, woher soll denn die Knipse wissen, was da aussen für ein Firmenlogo drauf ist, die wird beide wohl für die gleichen Optiken halten, wenn eben “baugleich”!

D.S.

Habe nur den Body ohne Objektiv auf 3.0 aktualisiert.Das Tamron 35-150 wird scheinbar nicht erkannt, kein Focus keine Blende!Z Objektive funktionieren auch mit 3.0

Rolf Carl

Wenn das Standard wird, ist die Z8 für mich gestorben, habe mehrere Sigmas Art, die ich adaptieren möchte, aber wenn die nicht erkannte werden, nein danke.

chris XX

… na, vielleicht doch mal ´ne Canon? (;-o)
Gruß Chris

chris XX

… hinter Canon sollte noch ein aus probieren kommen

Rolf Carl

Nee, ganz sicher nicht, da käme ich ja vom Regen in die Traufe.

chris XX

… und wie siehts mit Pro Bier aus?
… oder lieber Pro Wein?

Rolf Carl

Zuerst das Bier, dann der Wein.

chris XX

Bier auf Wein, das ist fein.
Wein auf Bier, das rat ich dir.

Alex

Ich habe gerade die Z50ii geupdated. Meine Viltrox 13 1.4, 33 1.4 und 85 1.8 laufen alle hervorragend.
Das 85mm hatte ich dabei an der Kamera.

chris XX

… was ich so gelesen hab scheint das nur die Z8 zu betreffen.

D.S.

Richtig Z8 und auch nur 3.0 bei Dehnen davor gab es keine Probleme.

Thorsten

So ähnlich ging Nikon doch schon zu F- Mount Zeiten mit den Kunden um.
Ich habe über 20 Jahtre lang mit Nikon halbprofessionell Naturfotografie betrieben.
Zu Analogzeiten war alles bestens, aber mit den Digitalkameras fing die Misere an:
Sigma und Tamron Objektive, funktionierten mit aktuellen Nikon Kameras einwandfrei, wenn Nikon aber neue Kameras herausbrachte, gab es mit vorhandenen Fremdobjektiven regelmäßig Probleme, mit dem AF und der Belichtungsmessung.
Mir kann niemand erzählen, das das keine Absicht war.
Auch deshalb habe ich Nikon den Rücken gekehrt.
Mir kommt keine Nikon mehr ins Haus, auch keine Canon, wegen deren restriktiver Politik gegenüber Fremdherstellern.

Thomas Nordsee
  1. Nikon kommunizierte deutlich, dass bei einem Update auf 3.0 Z8 keine Fremdobjektive angeschlossen sein sollten, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
  2. Hier im Forum wurde von Problemen berichtet, dass bei einem nachträglichen Anschluss und der Aktualisierung auf 3.0 trotzdem Fehlfunktionen auftraten. Es wäre jetzt genau zu prüfen, in welcher Konstellation sich diese Fehlfunktionen (angeblich) einstellten. Ohne den Autoren dieser Nachrichten zu nahe treten zu wollen: vielleicht liegt der Fehler beim Fotografen?
  3. Nikon führte einen Entfernungsbegrenzer neu ein – gerade diese Technik ist nur sehr aufwendig zu gestalten. Vielleicht treten hier ungewollte Kinderkrankheiten auf?

Trotz meiner eingeschränkten technischen Vorbildung plädiere ich dafür, abzuwarten und sauber ohne Polemik zu analysieren. Sollte Nikon hier bewusst gehandelt haben, gibt es „Ärger“… der Zorn des Netzes wird ihnen zusetzen…

Thorsten

Weitestgehend stimme ich zu.
Aber nach meinen schlechten Erfahrungen….
Gebrannte Witwe scheut das Feuer.
Lag aber auch daran, das Nikon seine Protokolle, so wie Canon nicht offenlegt(e)
Beim Pentax K Anschluß gab es diese Probleme nicht.

Thomas Nordsee

Die Technik ist so “verzwickt”, dass Einblicke für den einfachen Nutzer wie für mich immer schwieriger werden… ich muss mich tatsächlich auf die Angaben der Herrsteller verlassen. Und Transparenz wird nicht überall groß geschrieben… insofern versuche ich mich sehr genau an die Instruktionen zu halten. Und dann hoffe ich…

D.S.

Hallo, Objektiv entfernen dann 3.0 aufspielen Kamera ausschalten dann das Objektiv wieder anbringen.Wo an welcher Stelle sollte bzw. kann der Fotograf da noch etwas falsch machen???Vielleicht läuft es ja dann wieder mit 3.1

Oliver K.

Die Diskussion ist einfach nur sinnlos und lächerlich. Erwartet ihr wirklich, dass Nikon für jedes Fremdobjektiv oder Adapter seine neue Firmware anpassen soll oder muss ? Das ist doch Aufgabe des Herstellers. Meadap hat z.B. die Firmware seines Adapters schon aktualisiert und volle Kompatibilität mit Nikon Z8 wieder hergestellt. Wenn ein Nikkor Z Objektiv Probleme mit Nikon Z Kamera hat, kümmert das auch nicht Sigma, Tamron oder wenn auch immer. Das war und ist immer noch die Aufgabe des Objektiv Herstellers.

Thomas Nordsee

Na ja… als lächerlich empfinde ich die Diskussion nicht. Es geht um Werte, für die gearbeitet werden muss. Ich kaufe mir ein Fremdobjektiv… es funktioniert und bewährt sich… und dann plötzlich nicht mehr. Und im Raum steht die Frage, ob es vielleicht überhaupt nicht mehr an der Kamera arbeiten wird, weil vom Hersteller so gewollt. Das würde bei mir tatsächlich Ärger hervorrufen. Zurückhaltend formuliert…

Wolfram Wilms

Gut geschrieben!👍

Leonhard

So sinnlos ist diese Diskussion keineswegs!

Auch wenn es die Hersteller selber nicht betonen, so wird in einschlägigen Foren ja immer wieder als Argument gegen CANON vorgebracht, dass sie den Mount für Fremdhersteller nicht öffnen. Wenn dann aber in absehbarer Zeit unsere NIKON-Freunde mit Fremdobjektiven genau so gekniffen wären wie wir CANON-Nutzer, dann hätte dies schon einen gewissen Beigeschmack. Flüche wie “hätte ich dann doch besser eine SONY genommen muss man dann schon verstehen, die Anschließbarkeit von Fremdobjektiven war ja für viele ein Kaufargument.

Eine andere Frage ist natürlich, on neue, zusätzliche Funktionen dann an Fremdglas auch unbedingt klappen muss, aber was jetzt geht sollte auch in Zukunft funktionieren.

Klaus

Richtige Einstellung…. wie sagt mein Kollege…. Whiners..whined …ein richtiger Fotograf löst seine Probleme.. er fährt zweigleisig N u C manchmal hatt er bei schönen Wetter auch eine S…..über seine Objektive schweig ich und mach jetzt für die nächsten Wochen Urlaub im hohen Norden mit 8 k Videos … und Bilder gibts von mir keine im Forum ,da haben andere Leute Ihre Hände drauf.
CHEERS

Peter Braczko

Genau so ist es! Hatte noch nie mit den Nikkor-Originalobjektiven Stress. Die sind ihr Geld wert!

Jörg Kespohl

Ich nutze drei Tamron-Objektive an der Nikon Z8 und ein Nikon Z Objektiv. Warum? Weil ich es will, jeder nach seinem Geldbeutel und Vorlieben.
Upade 3.0 mit Nikon Z 17-28mm gemacht, danach gingen das Tamron 28-75 und 35-150mm nicht mehr. Downgrade auf 2.10, alles wieder perfekt.
Im Internetz gelesen, das Firmware (aus 2024) auf die Tamron Objektive draufgespielt werden sollte, dann sollte es mit Firmware 3.0 passen.
Also alles wieder neu und die Tamron Objektive reagieren wie gehabt. Kleine Einschränkung, wechsele ich bei eingeschalteter Kamera von Tamron auf Nikon Objektiv und retour, mäkelt das Objektiv rum. Kamera ausgeschaltet und eingeschaltet, alles wieder perfekt

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.