Die Präsentation der Nikon Z5 II soll angeblich schon in Kürze stattfinden. Jetzt sind erste technische Daten durchgesickert.
In der letzten Woche haben wir bereits darüber berichtet, dass Nikon aller Voraussicht nach am 3. April 2025 eine neue spiegellose Vollformatkamera vorstellen wird – die Nikon Z5 II. Passend dazu sind jetzt erste Spezifikationen der neuen Kamera durchgesickert. Diese untermauern grundsätzlich, was zuletzt bereits gemunkelt wurde, nämlich dass die Z5 II aus technischer Sicht zu großen Teilen auf der Nikon Zf basieren wird.
Kaum Überraschungen beim Gehäuse, dafür mehr fps
Am Gehäuse der alten Z5 wird Nikon voraussichtlich nur wenige Änderungen vornehmen. Größe und Gewicht sollen weitestgehend identisch bleiben, auch auf ein kleines Schulterdisplay (das man zum Beispiel von der Z6 III kennt) wird Nikon bei der Z5 II verzichten. Stattdessen könnte auf der rechten Oberseite ein neuer Picture-Control-Button platziert werden. Im Gehäuse sollen, wie schon bei der Vorgängerin, wieder zwei SD-Speicherkarten Platz finden.
Eine große Schwachstelle der Nikon Z5 war die langsame Serienbildgeschwindigkeit. Diese Schwäche scheint Nikon bei der neuen Z5 II ausgemerzt zu haben, Nikonrumors berichtet nämlich, dass man mit der Z5 II ganz 14 RAWs pro Sekunde und 30 JPEGs pro Sekunde aufnehmen können wird. Des Weiteren soll es einen Pixel-Shift-Modus und einen Selfie-Modus geben.
Weitere technische Daten der Nikon Z5 II
Sowohl Sucher als auch Display sollen von der Nikon Zf übernommen werden. Das bedeutet, dass wir uns auf einen EVF mit 3,69 Millionen Bildpunkten und 0,8-facher Vergrößerung einstellen können. Der Bildschirm wird derweil mit 2,1 Millionen Bildpunkten auflösen und sich links neben das Gehäuse klappen lassen. Auch der Autofokus der Nikon Zf bzw. Nikon Z8 soll in die neue Z5 II wandern, inklusive Autofokus-Modus für Vögel.
Im Video-Bereich soll die Nikon Z5 II interne N-RAW-Videos mit 12 Bit aufnehmen können. Als Auflösungen sollen 4K 30 fps ohne Crop-Faktor und 4K 60 fps in 10 Bit mit DX-Crop-Faktor zur Verfügung stehen. Zum Sensor und Prozessor macht Nikonrumors aktuell noch keine konkreten Angaben, es dürften aber mit hoher Wahrscheinlichkeit der mit 24 Megapixeln auflösende BSI-CMOS-Sensor der Nikon Zf bzw. Z6 II sowie der Expeed 7 Prozessor zum Einsatz kommen.
Der Preis der Nikon Z5 II soll wohl etwas höher ausfallen als bei der Vorgängerin, zudem ergänzt Nikonrumors, dass es sich bei den Präsentationen rund um den 3. April auch erstmal nur um interne Präsentationen handeln könnte. In diesem Fall würde die offizielle Enthüllung der Z5 II wohl etwa eine Woche später erfolgen.
Hinweis: Das Beitragsbild zeigt die Nikon Z5.
Der Feiertag für unseren lieben Herrn Peter Braczko rückt näher. Ich befürchte schlimmes wenn es um „WerbeSprech“ geht.
Davon ab lesen sich die bisher bekannten Eigenschaften recht ordentlich. Könnte die Nikon Gemeinde zufrieden stellen.
Im Gegensatz zu vielen anderen bleibt der Peter aber immer sachlich, selbst wenn er ins Schwärmen gerät.
Ich setze noch ein Sahnehäubchen drauf: er hat rd. 60 Jahre ECHTE Erfahrung unter ECHTEN Bedingungen und somit ECHTE Emotionen für die gelbe Königin und die Fotografie – eine ECHTE Bereicherung.
Bin da ganz deiner Meinung, auch wenn er vieles sicherlich durch seine Nikon-Brille betrachtet.
Dennoch ist er zweifellos einer der wirklich altgedienten Profis hier, und nicht einer dieser vermeintlichen weltbesten noch lebenden Fotografen …
Ich finde seine Beiträge über die Geschichte der Fotografie immer wieder spannend und lesenswert.
Hallo Conny,
ich empfinde das Fachwissen über die Geschichte der Fotografie und über technische Details seitens Herrn Braczko als belebend und wertvoll… was mich stört, ist seine Arroganz: die Rechtschreibung anderer Kommentatoren wird moniert, Persönlichkeiten, die anderer Meinung sind, können seiner Meinung nach die Gebrauchsanleitung nicht lesen und diese endlos Schleifen über Profis und Amateure… warum geht es nicht offener und versöhnlicher?
Ich hoffe, dass Du den Frühling fotografisch nutzen kannst…
Hallo Thomas,
ja er hat schon seine Ecken und Kanten, wer hat die nicht …
Was den Frühling angeht, beginnt für mich persönlich jetzt die Zeit, in der ich die täglich zunehmende dynamische Energie der Natur auf ganz besondere Weise genießen kann, getragen von 18 Metern schlanker, strahlender Eleganz unter einem makellos gezeichneten Himmel.
Du kennst dieses Gefühl ja selbst in einer ähnlich stilvollen Art.
Nur lässt sich meine Variante nicht so gut mit der Fotografie verbinden, der „Torpedo“ ist einfach zu schlank für eine große Systemkamera.
Aber natürlich bleibt daneben immer noch genügend Zeit, um das eine oder andere Foto in der Natur einzufangen.
Übrigens, herzlichen Glückwunsch zu deinen beeindruckenden Seeadler-Fotos! Ich weiß, wie schwierig es ist, diese majestätischen Vögel so perfekt einzufangen.
In Norwegen hatte ich bereits das Glück, Seeadler in freier Natur zu fotografieren. In Deutschland hingegen konnte ich sie bisher nur aus großer Entfernung im Flug beobachten, für wirklich gute Aufnahmen leider zu weit weg.
Ich kann mir dein Glück vorstellen… einfach toll! Und tatsächlich bewegend – ohne Kohlenwasserstoffe, nur durch Natur. Das ist schon ein Ding! Ich liege noch in der Halle… Krantermin Ende April… viel Arbeit, aber ebenfalls große Freude! Der Geruch der Nordsee lockt…
Zur Fotografie: du als Experte wirst es schon lange wissen: die Kameratechnik nimmt mir sooooviel ab… allein der AF… niemals nie könnte ich es aus der Hand so schnell fokussieren, wenn die Vögel auf mich zu fliegen oder umeinander herum tanzen (Bilder von Manu Wilms im März – eine tolle Lebendigkeit in den Aufnahmen…). Für mich liegt die eigentlich Arbeit darin, den Vogel zu “verstehen”, mich in seine Umgebung einzufügen – ohne ihn zu stören, seine Lebenswelt zu erforschen… und dann Fotos zu gestalten. Und viel erledigt dabei die Technik. Das Glück aber bleibt.
Alles Gute für dich und deine Familie!
Wenn man sich das Nikon Sortiment anschaut und die Gebrauchtpreise für Zf und Nikon Z6II, dann stelle ich mir die Frage, wer kauft sich eine Z5II? Für den Preis einer neuen bekommt man beim Gebrauchtkauf einer der beiden genannten mehr für sein Geld. Nikon macht den gleichen Fehler wie Fuji und Canon. Zu viele Modelle, die sich kaum voneinander entscheiden, in viel zu kurzen Abständen. Das macht letztlich die Preise kaputt, mehr nicht.
Und wo ordnet sich jetzt diese neue Nikon Kamera ein, ist es mehr ein Twitter, oder eine Landschafts- oder Streetkamera, nach einer Sport- und Tierkamera sieht sie jedenfalls nicht aus. Das wird meiner Meinung nach ja immer schwieriger heutzutage, finde ich. Für mich wirkt es wie eine All-in One Kamera, von allem ein bisschen aber was jetzt richtig? Die Vermischung mit Videografie macht alles auch nicht leichter, schade das man das nicht trennt, mir gefällt diese Entwicklung jedenfalls nicht!
Und wo ordnet sich jetzt diese neue Nikon Kamera ein, ist es mehr ein Twitter, oder eine Landschafts- oder Streetkamera, nach einer Sport- und Tierkamera sieht sie jedenfalls nicht aus. Das wird meiner Meinung nach ja immer schwieriger heutzutage, finde ich. Für mich wirkt es wie eine All-in One Kamera, von allem ein bisschen aber was jetzt richtig? Die Vermischung mit Videografie macht alles auch nicht leichter, schade das man das nicht klar trennt, mir gefällt diese Entwicklung jedenfalls nicht! Bei einer Fachkamera weiss man, wofür sie spezialisiert ist!
„Die Vermischung mit Videografie macht alles auch nicht leichter, schade das man das nicht klar trennt, mir gefällt diese Entwicklung jedenfalls nicht! Bei einer Fachkamera weiss man, wofür sie spezialisiert ist!“
Sehe nicht das Problem. Wenn man die Funktionen nicht braucht, nutzt man sie halt nicht.
Das einzige was zählt, ist doch, dass sie die Funktionen hat, die man für seine Art der Fotografie benötigt, vorhanden. Das kann natürlich individuell sehr unterschiedlich sein, aber es gibt auch eine breite Palette an Modellen, von daher wird da bestimmt jeder (mehr oder weniger) fündig.
Die entscheidende Frage: Was letzte Preis?
IMO max. 2k wobei selbst das relativ hoch wäre (die Z6 III bekommt man für 2.150)
Es ist eine Entry Level ..die Z 5 kostet zur Zeit um 850 Teuro neu..
wenn Nikon zu viel draufhaut wirds schwer für 1200 würde ich Sie alls viert Kamera nehmen.kein ..cfex kein gps zum wandern in heimischen Gefilde reichts…snap bridge frisst viel accu für paar Daten…
Interessant…wo gibt es die zu dem Preis?
Danke…
guck mal bei idealo mehrere Händler jedenfalls heute früh:-)
Stimmt. Leider alle nur aus Österreich…
calumet um 17:00 (Sommerzeit): € 848,00…
Es ging um eine Z6iii, keine Z50ii…Grüße
tja, die Kommentare gehen eben etwas durcheinander. Da verliert man schon mal den Überblick. Der Preis war aber nicht für die 6/iii sondern für die Z5…
Stimmt (siehe nickname), aktuell sogar für 2.099,–
https://geizhals.at/nikon-z-6iii-body-voa130ae-a3212394.html?hloc=at&hloc=de
Mega Preis! Danke für die Info!! Grüße
In der Schweiz sogar für für 679.-CHF bei Brack.ch
brack.ch
Z5 CHF679.00
Habe ich zu spät gesehen!
Habe ein Z5. Bin voll zufrieden. Der Unterschied zur Z5 II ist mir zu gering für ein Upgrade. Aber sicher für 90% der Fotografen eine Kamera, mit der sie ziemlich alle Bedürfnisse abdecken können.
Das wird ein Preis-Leistungs-Sahnehäubchen! Eine auf den aktuellen Stand gebrachte Z6 II.
Wenn ich mit Nikon assoziiert wäre, würde ich wohl zuschlagen.
Ich schlepp aber kein Vollformat rum. APSC reicht mir, und wie gesagt, bin auch nicht mit Nikon unterwegs.
Die Nikon Z5 II scheint eine sinnvolle Weiterentwicklung zu sein, die einige Schwächen der Vorgängerin ausbügelt. Besonders die gesteigerte Serienbildgeschwindigkeit macht sie für Action- und Wildlife-Fotografen deutlich interessanter. Auch die Übernahme des Autofokus-Systems der Zf und Z8 ist ein klares Plus und dürfte für eine spürbar bessere Performance sorgen. Im Videobereich sind 4K 30 fps ohne Crop und interne 12-Bit-N-RAW-Aufnahmen vielversprechend. Dass Nikon beim Gehäuse auf Kontinuität setzt, ist verständlich, auch wenn einige sich vielleicht modernere Speichermedien gewünscht hätten. Entscheidend wird letztlich sein, wie sich der Preis im Vergleich zur Konkurrenz entwickelt.
Klingt für mich sehr vielversprechend. Zwar hätte Nikon evtl. das Gewicht drücken können, aber sonst alles perfekt! Ein Schulterdisplay brauche ich persönlich sowieso nicht und habe auch noch nie verstanden, warum man das bei einer Spiegellosen überhaupt braucht. Bei Spiegelreflex ohne “Live View”-Modus aktiv – klar, aber so wird ja jetzt in Display und Sucher ohnehin alles angezeigt.
Moin Benjamin, zum Schulterdisplay: ich persönlich möchte es nicht missen – wenn ich unterwegs bin, schaue ich drauf, vergewissere mich: stimmt alles? Die Kamera bleibt da, wo sie ist. Ich nähere mich einer neuen Situation – ändere die Parameter an der Kamera, ohne den Blick von der Natur zu lassen – die schnelle Kontrolle erfolgt über das Display. Aber natürlich: es mag einfach Gewöhnung sein… es ginge auch ohne. Am besten gefällt mir das Schultersiplay übrigens an meiner Fuji GFX 100 SII – auch im ausgeschalteten Zustand zeigt es die eingestellten Werte an. Eine runde Sache für den älteren Herrn.
Moin Thomas, ich stimme dir zu. Ein Schulterdisplay, das auch im ausgeschalteten Zustand die Werte anzeigt, klingt dann doch nützlich. Das ist wirklich Gewohnheitssache. Vielleicht würde ich es auch mehr zu schätzen wissen, wenn ich eines hätte.
Moin. Ich vermisse das Schulterdisplay sehr. Einige alte A-Mount Kameras hatten welche.
Sind beim E-Mount bei Sony rausgeflogen. Warum auch immer, ich finde das nicht gut von Sony.
Ich schätze Nikon dafür, dass sie als einziger Hersteller auch beim “Einsteigermodell” einen guten Sucher und nun wohl auch ein super Display verbauen – So geht das, Sony! (sage ich als Nutzer der Sony A7C II und ehemals A7IV)
Nikon hatt auch neue Produkte Nikzon und leaks zur Z9ll mit 4D tracking:-) looks
nikonrumors.com