Die letzten Leaks vor der offiziellen Präsentation der Nikon Z6 III deuten an, dass die Kamera im Video-Bereich so einiges zu bieten haben wird.
Update, 17. Juni 2024:
Inzwischen hat Nikon die Z6 III offiziell präsentiert. Alle Details zur neuen Kamera findet ihr in diesem Artikel.
Nur noch wenige Stunde bis zur offiziellen Vorstellung der Nikon Z6 III! Am 17. Juni 2024 um 14:00 Uhr wird Nikon die neue spiegellose Vollformatkamera offiziell präsentieren und wie erwartet sind jetzt nochmal einige Hinweise und Leaks aufgetaucht, die wir an dieser Stelle ein letztes Mal zusammenfassen möchten.
Beeindruckende Video-Spezifikationen
In den letzten Wochen hatte sich bereits angedeutet, dass die Z6 III im Vergleich zu ihrer Vorgängerin unter anderem bei den Video-Spezifikationen einen großen Schritt nach vorne machen wird. Das scheint sich nun zu bestätigen, verschiedene Leaks deuten nämlich darauf hin, dass die Kamera 4K-Videos mit 120 Bildern pro Sekunde und 6K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen können wird. Natürlich muss man hier nicht nur die offizielle Bestätigung, sondern auch Codecs, mögliche Crop-Faktoren usw. abwarten. Doch auch ohne diese Details zu kennen sind 4K/120p und 6K/60p in dieser Kameraklasse eine Ansage an die Konkurrenz.
24,5 Megapixel, Preis von 2.999 Euro
Auch die Auflösung der Kamera sowie der Preis wurden in den letzten Stunden erneut bestätigt. Man kann sich definitiv auf eine Auflösung von 24,5 Megapixeln einstellen, auch der Preis von 2.999 Euro wird immer wahrscheinlicher. In Großbritannien wird die Nikon Z6 III anscheinend 2.700 Pfund kosten, zumindest war dieser Preis für kurze Zeit beim Händler wexphotovideo.com zu sehen. 2.700 Pfund entsprechen bei heutigem Wechselkurs etwa 3.189 Euro.
Ein geleaktes Bild der Nikon Z6 III hat außerdem bestätigt, dass die Kamera ein wenig größer als die Z6 II werden wird. Auch erkennt man weitere kleine Veränderungen, zum Beispiel beim Sucherbuckel.
Alle offiziellen Details zur Nikon Z6 III sowie eine Zusammenfassung erster Testberichte findet ihr Morgen im Laufe des Tages auf Photografix. Wer möchte ist außerdem herzlich eingeladen, unseren Newsletter zu abonnieren.
Nachdem die Gerüchte zu den Specs sich immer mehr verfestigen, verfestigt sich auch meine Meinung zur Kamera immer mehr. Für mich als Eigentümer einer Z6II, der kaum filmt aber vor allem fotografiert, ist die Z6III wahrscheinlich uninteressant. Naja, bei der Anschaffung von Nachfolgemodellen überspringe ich ohnehin meistens eine Generation, denn es war auch in früheren Zeiten häufig so, dass mir die unmittelbar nachfolgenden Kameragenerationen zu wenig Fortschritt mit sich brachten, die man im Einsatz auch spürt. Dies gilt hier umso mehr, als der Preis für die Kamera auch ganz erheblich gestiegen ist.
Exakt das gleiche wollte ich auch tinten. Du warst nur schneller. Nachts 2.50 Uhr? Das ist unfair. 😁
Auch ja, größer und sicher schwerer wird sie auch werden. Das brauche ich auch nicht.
Habe meine Z6II, mit 4000 Auslösungen, damals gebraucht wie neu für 1200 Euronen bekommen. Macht also momentan 1800 Euro mehr! Auch wenn der Preis sicher noch fallen wird, wird die III nicht meine werden.
Siehst Du, lieber Thomas, dies ist bei einem Edelhersteller wie Canon und seinen Edelmodellen eine ganz andere Sache!
Wenn eine R1II kommt und die dann wieder 10 Jahre in der Gerüchteküche gekocht wird, dann können wir davon ausgehen, dass an diesem Spitzenprodukt dann alles anders (ob besser ist eine ganz andere Frage) sein wird.
Aber auch hier ist für meinereiner Vorsicht immer die Mutter der Porzellankiste, wenn eine Knipse 10 Jahre im Gerüchtesüppchen gekocht wurde und trotzdem noch so zäh ist, dass man es statt zu geniesen auf die Schuhsohlen nageln kann und dann 100.000 km Garantie auf die Treter bekommt, da staunt der Hobbyist und es wundert sich der Fachmann.
Mit den tollen Leistungen dieser Z6III im Videobereich, toll, mache kein Video, aber als Canonfanboy bleibt meinereiner jetzt getreu dem Spruch “der Blendenring als Video-Ding” jeder Zynismus im Halse stecken, anscheinend wissen die Kamerahersteller gar nicht, dass es uns noch gibt.
Ja, Thomas, das würde ich auch so sehen, mit einer Z6 II. Aber ich habe noch im letzten Jahr eine neue D 850 erworben, meine absolute Nikon Traumkamera und mich (erstmal noch) gegen das Z System entschieden.
Ich bin eben mit der Spiegelreflex Technik sozusagen “groß geworden”. Aber nun, heia, die neue Z6 III scheint ja wirklich der “burner” zu sein und ich bin richtig, richtig erwartungsvoll! Besonders neugierig bin ich auf den neuen Sucher, denn die Qualität des Sucherbildes war für mich immer DAS Argument für eine Spiegelreflex. Und, klar, die Z-Objektive sind schon etwas besser als die F-mounts, aber ein nicht so gutes Photo lag bei mir immer noch eher in meinen Fähigkeiten begründet, niemals in der Qualität meiner F-Nikkore. Die sind schon top, aber Z ist halt noch “topper” :)) Allerdings zum top Preis auch. Wer es haben muss oder will, okay. Ich bin gespannt, was da mit der neuen Nikon Z6 III jetzt gleich um die Ecke kommt!
Schön, dass du deine D850 hoch hältst… Ich bin voll im Z- System. Will ich jedoch Technik erleben, dann D850 mit 24/1,4 oder dem Zeiss 135/2. An diesem Gefühl wird auch ein Z6III nichts ändern… also hoch die Tassen auf das Klappern des Spiegels zu besonderen Anlässen!
Die Preise kann man häufig nicht 1:1 mit dem Wechselkurs umrechnen. Deutschland ist wohl aufgrund des Händlernetzwerks, das von den Herstellern unterstützt wird, wesentlich teurer als die USA. Ich habe von einigen Briten gelesen, dass dort 2700 Pfund auch ca. der aktuelle Preis der Z6II ist. Falls sich das bewahrheitet könnten wir Glück haben und die Z6III liegt eventuell etwas niedriger als 3000€ ( ohne Rabatte ist die Z6II bei uns bei 2150€)
2700 Pfund sind aber knapp 3200€, bei den USA Preisen muss man noch die Steuer dazu rechnen
Das haut mich als Fotograf beileibe nicht vom Hocker. Schwerpunkt auf Video! Ich denke, das Nikon den kommenden Sensor der a7sIV verbaut. Wäre ja ein Novum, dass Nikon den eher bekommt. Aber das Gesamtpaket deutet darauf hin. Frage mich wer das kaufen soll? Die bewerben die Kamera ja weiterhin nicht als Spezialkamera für Video, so wie es Sony mit seinen Spezialisten macht. Bei dem Gebotenen können die Fotografen nun wirklich bei den aktuellen Modellen bleiben.