Zwei Jahre musste man sich gedulden, jetzt ist die Nikon Zf endlich auch in Silber erhältlich. Optional auch mit farbigen Belederungen.
Inzwischen ist es tatsächlich schon zwei Jahre her, dass Nikon die Retro-Vollformatkamera Zf präsentiert (und Benjamin sie auf der Photopia 2023 für euch ausprobiert) hat. Ursprünglich war die Kamera lediglich mit schwarzem Gehäuse erhältlich, jetzt liefert der Hersteller endlich eine silberne Variante nach. Ab Ende September wird diese sowohl im Fachhandel als auch im Online-Shop von Nikon erhältlich sein. Zur Auswahl stehen dabei die Body-Version sowohl zwei Kit-Varianten, entweder mit 24-70mm f/4 S oder 40mm f/2 SE.
Exklusiv im eigenen Online-Shop bietet Nikon die silberne Variante anstatt mit schwarzer Belederung auch in außergewöhnlichen Lederfarben an, dazu gehören Sepia, Moosgrün, Steingrau, Cognacbraun, Dunkeltürkis und Malve. Die letzten drei Farben sind neu und sollen wohl zu einem späteren Zeitpunkt auch in Kombination mit der schwarzen Gehäusevariante angeboten werden.







Aufpreis von 700 Euro im Vergleich zur schwarzen Version
Leider verlangt Nikon für die silberne Farbvarianten einen satten Aufpreis, wenn man die Straßenpreise miteinander vergleicht. Die schwarze Version der Nikon Zf ist Stand heute sowohl im Fachhandel als auch bei Nikon selbst für 1.799 Euro erhältlich. Der durchschnittliche Preis in den letzten sechs Monaten lag bei 1.770 Euro, wie die Preishistorie von Idealo zeigt:
Für die neue silberne Version verlangt der Hersteller jetzt ganze 2.499 Euro, somit wird aktuell ein Aufpreis von 700 Euro im Vergleich zur schwarzen Version fällig. Für die farbigen Belederungen liegt der Preis (das ist die erfreuliche Nachricht) ebenfalls bei 2.499 Euro, hier wird kein weiterer Aufpreis verlangt.
Das mag nur meine persönliche Meinung sein, aber einen Aufpreis von rund 700 Euro für eine Farbvariante, die eigentlich schon zum Launch hätte erscheinen können/sollen/müssen, empfinde ich als deutlich zu hoch. Die unverbindliche Preisempfehlung der schwarzen Zf lag 2023 zwar ebenfalls bei 2.499 Euro, aber eine zwei Jahre alte UVP hat heute in meinen Augen keinerlei Relevanz mehr. Was am Ende für den Kunden zählt, sind die tatsächlichen Straßenpreise.
Zumindest die silberne Version mit schwarzer Belederung hätte Nikon meiner Meinung nach für rund 2.000 Euro in den Handel bringen müssen. Für die farbigen Belederungen hätte der Preis meinetwegen dann auch etwas höher ausfallen können.
Firmwareupdate in Aussicht gestellt
Des Weiteren hat Nikon für Ende 2025 auch in Firmwareupdate für die Nikon Zf in Aussicht gestellt. Dieses Update soll eine neue Filmkörnung-Funktion für Fotos und Videos mit sich bringen, die Stärke des Effekts kann dabei individuell angepasst werden. Durch die Kombination dieser Funktion mit Nikons Imaging Rezepten (von Nikon und Kreativen erstellte Bildvoreinstellungen zum Herunterladen) und Picture Controls können Benutzer einen filmähnlichen Look erzeugen, der auf ihren persönlichen Stil zugeschnitten ist.
Teilt ihr meine Meinung zum Preis der silbernen Zf oder empfindet ihr den Preis als fair?
Es geht ums Geschäft, nicht um Fairness, oder die Frage, was denn bei der Preisgestaltung fair ist.
Moin Lars, auch Geschäfte können fair gestaltet werden… Ich finde, dass diese Preisgestaltung zu weit geht. Und hoffentlich reguliert es der Markt. Auch der Fabelpreis der Z6III wurde schnell zurecht gestutzt…
Moin Thomas, die Frage war, ob der aufgerufene Preis als fair empfunden wird. Fair, was ist das?!
Können wir aber hier sicher nicht weiter diskutieren.
Na, auf jeden Fall mal nicht für ein technisch 1:1 gleiches Gerät solche Aufpreise für eine Farbe zu verlangen. Eine FARBE … von einem PLASTIK-TEIL. Während man die normale Zf für mittlerweile ~1550€ findet.
Das ist wirklich ein schlechter Scherz, und ich hoffe die Weihnachtsverkäufe werden für Nikon dementsprechend ernüchternd sein.
Bei meinem PKW Kauf gab es auch nur eine Farbe, alle anderen Farben mit Aufpreis.
Glückwunsch zum Ford Modell T!😉
Jetzt noch eine aktualisierte Version der Zfc… Oder direkt einen Nachfolger mit IBIS und der großen Batterie. Ein neuer Sensor mit mehr Auflösung (so zwischen 24-26 MPx) wäre auch nicht schlecht (aber kein Muss) und Mr. T wäre dabei.
Hab mir die Zfc jetzt erst gebraucht zugelegt (als Zweitkamera zur Z6iii) und bin ehrlich erstaunt über die Qualität dieser kleine Knipse 😀 der IBIS fehlt mir gar nicht so sehr, ich hätte nur gerne ein ein lichtstärkeres Standardzoom (DX).
Wie wäre es mit dem Megadap ETZ Adapter + Sigma 17-40 mm f1.8 für Sony E?
Das klingt gut!!! Das Kitobjektiv ist eh nicht ganz schlecht, aber halt 3,5 – 6,3
Schlechter Vorschlag…
Die Z-fc ist ebenfalls äußerst schnell und leistungsfähig, die ideale Ergänzung zu der fantastischen Nikon Zf.
Die Zf hatte ich mir auch überlegt, aber ich wollte eine deutlich kleinere Kamera als die Z6iii, zum Wandern ist mir die zu groß.
Nikon, das ist ein schlechter Scherz. Die Silber- und Farb-Varianten kommen viel zu spät und dann mit 700,– Aufpreis. Das ist keine faire Preispolitik. Das Ding wird ihre Käufer finden, sobald sich der Preis auf ein vernünftiges Niveau einpendelt. Was vermutlich im November bereits der Fall sein wird, Stichwort Weihnachtsgeshäft.
Bin mal gespannt, was Peter B. dazu zu sagen hat. Das ist doch das worüber er Leica lächerlich macht, wenn Leica für seine Kameras alle möglichen Farbvarianten anbietet und das dann auch noch mit sattem Aufpreis. Dort ist es für ihn ein Fall für die Sammlervitrine und nichts für “echte” Fotografen. Ob er das bei seiner heiss geliebten Nikonmarke anders sieht 😎?
Variabilität des Maßstabs…
Ich glaube ja, dass er sich alle Farbvarianten zulegt. 😉
Wie gesagt, diskretes SCHWARZ reicht mir. Leica hatte für die M6 (“schreckliche Kamera”) nur vier Farben zur Auswahl, dazu war es aber möglich und gaaanz wichtig, das Vitrinenstück vom Werk aus mit persönlichen Namensgravuren zu bestellen – und das in verschiedenen Auslegefarben in gelb, weiß, rot. Wer kennt sich da aus, gab es die Kamera auch in GOLD?
Nikon kopiert hier die Verkaufsstrategie von Leica. Fragwürdig, ob die Rechnung aufgeht. Denn Nikon ist nicht Leica und wird vom Kunden auch nicht als Luxusmarke wahrgenommen.
Arbeitsgeräte werden eben nicht als Luxusmarke wahrgenommen!😜
Leica für den Luxus (ab in die Vitrine) und Nikon für die Naturfotografie, die Presse-Reportage oder den Sportplatz!
…und was ist mit Panasonic? Einige Kameras dieses japanischen Herstellers, so las ich es auf einer Foto-Seite, verkauft Leica deutlich teurer als Leicaflex.
Wenn Leica Kameras mit Technologie von Panasonic in einem neuen Kleid und einigen technischen Anpassungen rausbringt, die als „Leica“-Geräte wahrgenommen und verkauft werden, wo ist das Problem? Es geht hier um die Marke „Leica“ und nicht um Technik. Die Marke Panasonic assoziiert jeder Kunde noch mit Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik.Deswegen werden die Kameras ja auch offiziell unter Lumix vermarktet. Luxus verkauft man nicht allein über technische Spezifikationen. Nikon wird als Kamerahersteller wahrgenommen, nicht als Luxusmarke. Hier sind die Kunden wesentlich preissensitiver.
👍♥️👍 – “Das Original” sozusagen, mit schwarzer Belederung – sieht einfach klasse aus, wer auf Retro steht, den freut es – der Preis erscheint mir da sekundär, bzw. auch logisch, da ja die UVP in “Schwarz-lackiert” immer noch bei €2.499,– liegt – es wird doch keiner von Peter B. gezwungen in den ersten 12 Monaten oder überhaupt zu kaufen, aber eine Schönheit ist die gelbe Königin! 😉
Leider vermag ich nicht immer zu unterscheiden: Ironie oder Ernsthaftigkeit… insofern eine ehrliche Frage an dich: Ehrlich geschrieben? Mir fehlen da einfach die Antennen… mich irritiert auch die Begrifflichkeit “gelbe Königin”…
Na, das gelb die Nikonfarbe ist solltest Du als neuronaler Nikoniker wissen 😉
„Gelb“: Nikon verwendet traditionell Gelb als Hauptfarbe in seinem Branding – etwa auf Verpackungen, Logos und Werbematerialien. Die Farbe ist auffällig und hat sich als visuelles Markenzeichen etabliert.
„Königin der Fotografie“: Diese Bezeichnung ist eine poetische Würdigung der Rolle, die Nikon in der Geschichte der Fotografie spielt.
Nikon hat mit legendären Kameras wie der Nikon F, der D-Serie und den Nikkor-Objektiven Maßstäbe gesetzt – besonders in der Reportage-, Sport- und Naturfotografie.
Ursprung und Verwendung:
Der Begriff taucht vor allem auf, wenn (Fans oder) Fotografen ihre Wertschätzung für Nikon ausdrücken.
Und diese Wertschätzung teile ich, ich habe mit FE/FM, F2 und F3 fotografiert, meine F3 mit Motor hängt im Keller und ist bestückt …
Die Bezeichnung ist auch eine Art Gegenstück zur „roten Diva“, wie Canon manchmal genannt wird – wegen des roten Logos und der starken Marktposition.
Alles klar? 😉
Gut. Überzeugt. Danke.
Trotzdem spüre ich den Hauch von Schalk im Nacken… das erheitert meine Seele und auch die Seelen der Mitmenschen (positiv zu verstehen). Du solltest eine eigene Seite oder 30 Minuten Sendezeit erhalten… ich wäre sofort Schriftwart im Fanclub “J. F. Friedrich”…
👸 – darauf ein Wahrsteiner – die Köhnigin unter den Bihren – 🍻 – lg
Der Friehdrich wiehder… 😎
😉👍
… allein schon der Verschluss eines Wahrsteiner Bihres, ein Traum 🍻🤪
Ploppt wie F-lens-3 im 6-Pack 😁
Ja, die F-Reihe von Nikon war auch eine spezielle Reihe, fing mit der F2 an und später habe ich mir dann die F5 gekauft, und danach kamen natürlich die D Reihen daran. 😉 Habe nie eine andre Kamera ausser Nikon gekauft, ausser eine Yashica vor Nikon in den Anfängen von einem Kollegen ausprobieren dürfen. 🙂 Hoch lebe, die gelbe Königin. 👍
👍🍻👍
Ja Nikon, wie spricht man im Ruhrgebiet: “Dat isset” – zuverlässig, technisch auf der Höhe der Zeit, extrem schnell und dazu eine Top-Bildqualität!
Donnerwetter, hier kann man was fürs Leben lernen, was Kameras für eine Bedeutung haben, sogar bei den Farben!
Aus lauter Ehrfurcht haben viele alte Männer also das Nikon-Farbenspiel in der Unterhose vorne, Canon hat die meisten Anhänger in der Winterkirschenzeit, aber dann eben hinten, bei kleineren Winterkirschen wird dies leider oft mit dem roten Punkt eines anderen Herstellers verwechselt.
Eine silberne Knipse kommt am Besten vor Goldzähnen zur Geltung, wobei bei den Fressenklempnerpreisen die Kamera eher schon als Schnäppchen erscheint. Braucht meinereiner aber nicht, wenn ich 700 Ucken nur für eine Gehäusefarbe ausgegeben hätte würde meinereiner die Gebisse heraus nehmen und sich vor Wut selbst in den Arsch beißen.
“Gelbe Königin?”, den Begriff kannte ich auch noch nicht – aber egal: DANKE für den Beitrag!
In meiner Foto-Start-Zeit waren die Originale silber und insbesondere Handelsmarken gab es in der “Profivariante” gegen Aufpreis in schwarz. So ändern sich die Zeiten.
Moin, Moin,
wie kommst du eigentlich auf 2499 Euronen für die schwarze Zf? Warst du auf der Nikon-Seite? Dort haben sie doch nur Mondpreise. Außer Peter (der kriegt dort Rabatt) kauft doch da keiner. Die schwarze Zf kostet neu momentan ab 1569 Ocken.
Bei Nikon erhalte ich Rabatt? Schön wäre es, aber ich fotografierte schon einmal in Rabat (Marokko) – natürlich mit Nkon…
Nkon? Schlecht für einen Markenbotschafter. 😉
Ja, aber nicht Liste 😉 – wie würdest Du, im Sinne Nikons, denn ein Modell einpreisen, bei welchem davon auszugehen ist, dass erst mal “Haben wollen” angesagt ist – ergo, für mich absolut in Ordnung, dass ihr neues Produkt nicht zum “Strassenpreis” der 2 Jahre alten Variante listen… LG
Wenn man es so sieht: wo du recht hast, hast du recht.
Als die ZFc auf den Markt kam, wünschten sich viele eine schwarze Version, als die schwarze ZF erschien rief man nach einer silbernen Version. Uns kann man einfach nichts recht machen.
Da hast du ein Stück weit recht. Als ich sah, dass die X2D II in einem grau in grau, einem “Stealth Look” wie ich es nenne, daherkommt, wünschte ich mir, sie hätten es bei der vorherigen Variante weisse Schrift auf schwarzem Grund belassen. Den inneren Werten der Kamera tut das natürlich keinen Abbruch. Mal schauen, ob es mir immer noch missfällt, wenn ich sie erst mal in den Händen halte.
Kuhfladengrün und Kinderkakebraun – einfach unbezahlbar würde ich sagen. Ich habe wirklich keine Ahnung wie man so was tun kann.
Ich mag die in Schlumpfeisblau.
Ihr beiden seid definitiv die Zielgruppe! 😉
Die Kamera muss schließlich zu den Schuhen passen.
…wir sollten auch an die Schalke-Fans denken, die mögen bestimmt die blaue Belederung?! Keine Märchenerzählerei; Nikon lieferte für S04-Fans eine Minikompakte mit dem Emblem des Gelsenkirchener Zweitliga-Klubs…
Und, spielen sie seitdem besser?
Dachte ich mir es doch, Nikon hat ihnen auch kein Glück gebracht.
Beim schwarz-gelben Hersteller hatten die Schalker auch immer an den Erzrivalen aus dem Westfalenstadium denken müssen.
Als die Schalke-Nikon in den Neunziger Jahren auf dem Markt erschien, da spielte der S04 noch sehenswert in der ersten Bundesliga. Die sehr kleine und leichte Kamera hatte einen Vorteil, der S04-Fan konnte mit einer Hand knipsen und mit der anderen Hand den Plastikbecher mit dem Bier halten.
Womit wir wieder beim Gerstensaft wären. Aber diesmal nicht Bottroper Bier, zu den Klängen von Griechischer Wein, sondern bei frischem Veltins. Aber das ist wohl heute auch schon Geschichte, oder ist Veltins immer noch Sponsor auf Schalke?
Schwarz-Gelb ist sind aber auch schöne Farben. Besonders im Revierderby. Da spielt Schalke leider heute eine Klasse tiefer. Wird langsam Zeit, daß Blau-Weiß endlich wieder aus dem Keller kommt.
Die farbige Belederung von Kameras ist mir persönlich wurscht. Die Kamera ist ein Werkzeug, mehr nicht. Ob da nun demnächst Karl Lagerfeld drauf steht, oder Versace geht mir am verlängerten Rücken vorbei.
Mir gefällt Hornhautocker besonders gut.
😂
Silber und Braun passt auch am besten.
Liebe Firma Nikon habt Ihr nichts seriöses mehr anzubieten?
Wie wäre es mit einer Z9 ll die mithalten kann mit der Canon R1?
Mit einer R1 kann keine mithalten, außer der Sony A9III!
300 Eurosen pro 1MP Auflösung, da kann keine andere Knipse drann tippen!
Wäre ich eine Frau (von mir aus auch ein Mann 😉) mit rotblondem Haar und Sommersprossen, trüge ich Grün, tja, da würde doch die moosgrüne Königin super aussehen – ich glaube man sollte da bisserl lockerer rangehen, bisserl hipp und gelassen – ist doch schön, wenn die Kamera bisschen Farbe ins Black&White-fotografieren bringt – der Markt scheint vorhanden zu sein, also wenn die farbige Belederung nur eine Person mehr zur Fotografie bringt, hat sich’s doch schon gelohnt … 😉
Getreu dem Spruch “nehmen Sie grün, das hebt” kann man der Dame von Welt eine grüne Knipse empfehlen, wohingegen bei den Unterhosen besser die Farbe gemieden wird, denn in grüne Unterbuchsen frisst die Schnecke ein Loch rein.
Ob Mann oder Frau ist heute doch eh egal, kannst Dich ja alle Jahre wieder neu entscheiden!
Würde man die Jungneumodernen mehr zur Fortpflanzung bringen gäbe es mehr potentielle Neukunden für Knipsen, zumal dann ja auch mehr Kindstaufen abgelichtet werden würden, wobei die Farbe der Kamera eher keine Geige spielen dürfte.
Kommt noch, die aktuelle Nikon Z9 ist immer noch das Nonplusultra!
Doch, jede Menge. Da dürfte für jeden etwas mit dabei sein. Wenn man nicht nur auf die Datenblätter schielt, dann ist Nikon doch gut aufgestellt.
Hab` die Nikon Zf bereits mit schwarzer Lackierung, ist weniger auffällig! Andere Farben sind mir nicht wichtig, ich brauche auch keine Kamerabelederung, die von echten Tieren stammt, Kunstleder ist OK. Mir geht es vor allem um die Leistung – und da bin ich mit der superschnellen Hybrid-Fokussierung sehr zufrieden, empfehlenswert auch die automatische Gesichts- und Augenerkennung (sehr interessant für Naturfotografinnen/-Fotografen). Die dreissig JPEG-Bilder pro Sekunde sind ebenfalls TOP, das ist ein Superangebot für Sport und Action. Mir gefällt auch die sehr hochwertige Verarbeitung der Kamera, wirklich perfekte Manufaktur-Qualität, da rasten die klassischen Bedienungsräder präzise ein. Bin froh, diese Kamera zu besitzen, sie ist jeden Euro wert, den ich dafür bezahlte!
Dauerwerbesendung!
KI erzeugt?
Zu klobig, zu groß, zu unhandlich. Möchte-gern-Leica.
Korrekt. Und dann mangelt es bei Nikon auch noch an passenden Objektiven mit einem vernünftigen Blendenring. Stattdessen wird die Blende über das schäbige kleine Display an der Oberseite des Bodys angezeigt. Das gibt der ganzen Kamera irgendwie die Anmutung einer Casio Armbanduhr.
Die Superkamera Nikon Zf mit einer Leica-Knipse vergleichen – das musste doch jetzt wirklich nicht sein?!
Die Nikon Zf ist keine Superkamera. Sie ist eine Mittelklassekamera mit einem ergonomisch ungünstigen Gehäuse. Sie ist auch meiner Ansicht nach tatsächlich “klobig”.
Schreiben Sie das als Nutzer einer Nikon Zf?
Die Nikon Zf ist sicherlich eine sehr gute Kamera. Ob Nikon allerdings damit erfolgreich sein wird, wenn man analog Leica Kameras im späten Lebenszyklus mit neuen Farben aufpeppt und dann ein saftiges Preisschild draufklebt, bleibt abzuwarten.
Wer möchte für Silber Imitat und etwas farbigen Kunststoff Geld ausgeben?
Mag sein das Nikon DSLM Kameras baut mit denen Bilder/Videos machen möglich ist. Sogar einige wenige Fotografen habe ich selbst damit rumlaufen gesehen. Bei dem Anteil am Gesamtmarkt fast schon eine Ausnahme.
Spaß beiseite! 700 in Worten siebenhundert Euronen Aufpreis? Echt jetzt? Da ist bestimmt das Komma verrutscht – 70 muss das heißen.
Fuji hatte damals für die silberne Variante der X-T2 auch einen Aufschlag von 200 Euro verlangt. Die habe ich auch zähneknirschend bezahlt. War aber auch eine sehr aufwändige und haltbare Sonderlackierung.
Bei den Nachfolgern gab es dann keinen Aufschlag mehr. Mit dem Resultat, dass viele Nutzer sich beschwerten, weil die silberne Farbe sich an den Kanten abrieb und das darunter liegende schwarze Plastik zum Vorschein kam.
Ich denke mal das Nikon dieses Problem nicht haben wird. Bei 700 Euro Preisunterschied muss es wohl ein verdammt guter Lack sein. Für den Preis könnte man auch reines Metall verlangen.
Aber egal, auch wenn mir die silberne Variante der Zf besser gefällt, denke ich der Preis wird sich schnell anpassen.
Falls ein ZF Besitzer einen Zusatzhandgriff benötigt, ich hätte einen im perfekt neuwertigen Zustand zu verkaufen. Warum der Verkäufer ihn bei der RF100 mit beigelegt hat weiß ich nicht, vielleicht vertan 🤔 Auf jeden Fall in schwarz und von Smallrig.