Panasonic Kameras Top

Panasonic G9 Mark II: Die ersten Gerüchte sind da

Bringt Panasonic noch in diesem Jahr den G9 Nachfolger auf den Markt? Nun sind zumindest erste Gerüchte aufgetaucht.

Panasonic G9: Auch nach 6 Jahren noch eine tolle Kamera

Die Panasonic G9 war zum Zeitpunkt ihrer Präsentation eine der besten spiegellosen Systemkameras auf dem Markt. Inzwischen hat die Micro-Four-Thirds-Kamera zwar schon knapp sechs Jahre auf dem Buckel, trotzdem lesen sich die technischen Daten auch heute noch überraschend gut – vor allem, wenn man die unverbindliche Preisempfehlung aus dem Jahr 2017 von “nur” 1.699 Euro bedenkt.

Ich nenne euch hier mal ein paar Highlights der G9:

  • 5-Achsen-Bildstabilisator für 6,5 Blendenstufen längere Belichtungszeiten
  • Pixel-Shift-Modus für Bilder mit bis zu 80 Megapixeln
  • 20 fps inkl. Autofokus-Nachführung (elektronischer Verschluss)
  • EVF mit 3,7 Millionen Bildpunkten, 120 fps und 0,83-facher Vergrößerung
  • 4K-Videos mit 60 fps (obwohl die Kamera insgesamt eher auf Fotografen ausgerichtet war)

Panasonic G9 II noch im Jahr 2023?

Wie gesagt: Nicht schlecht für eine DSLM aus dem Jahr 2017, die nur 1.699 Euro gekostet hat. Umso verwunderlich ist es, dass es in den letzten Jahren nie wirklich ernsthafte Gerüchte zu einer Panasonic G9 Mark II gegeben hat. Natürlich haben sich viele Fotografen einen G9 Nachfolger gewünscht, doch offensichtlich hatte Panasonic in den letzten Jahren andere Prioritäten.

Nun gibt es aber zum ersten Mal echte Hinweise darauf, dass Panasonic an der G9 II arbeitet. Eine scheinbar verlässliche Quelle hat nämlich gegenüber 43rumors bestätigt, dass die Panasonic G9 II “sehr bald” auf den Markt kommen soll. Wenn man dieser Quelle Glauben schenken möchte, könnte man also noch im Jahr 2023 mit der Präsentation der neuen Kamera rechnen.

Noch gibt es keinerlei Informationen zu den technischen Daten, doch wir würden vermuten, dass die G9 II wie auch die Anfang 2023 vorgestellte S5 Mark II mit einem Phasen-Autofokus ausgestattet sein wird. Auch mit einem neuen Sensor, einem neuen Prozessor und somit einem rundum verbesserten Gesamtpaket kann man rechnen, sollte sich die G9 II tatsächlich in der Mache befinden.

Was würdet ihr euch von der Panasonic G9 II wünschen?

guest
39 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
zaphood

ich warte ja endlich auf eine neue MFT-kamera, die im formfaktor wieder geschrumpft ist. am besten wieder ein gehäuse einer gh-2, aber eben fotozentrisch. die g9 ist wuchtiger als meine s5.
also bitte eine g9 II im gehäuse einer gh-2 :=)
würde sofort zugreifen wenn P/L stimmt.

birdy

Das Gehäuse der G9 ist so wie es ist perfekt und macht diese Kamera aus!
Wen das stört der möchte bitte diese Handtaschenkameras kaufen. Habe ich auch. GX9 unc co… Da gibt es reichlich Auswahl. Eine Z9 ist toll, eine G9 zu wuchtig? So was schaffen Autoren diverser “Testseiten” zuschreiben und die unwissenden plappern diesen Mist nach. Was soll “fotozentrisch” bedeuten? Ich hoffe sie schrumpfen die G9 nicht. Wäre ein KO Kriterium.

Tom

Yep. Finde den Formfaktor der G9 einfach genial. Nach einem Firmware-Update waren Videos mit 150mbps möglich, was ein ‘game changer’ war. Gehe davon aus, dass die neue Kamera in Sachen Log-Profil und interner Speicherung wesentlich mehr bieten wird – sollte dies der Fall sein, werde ich sie kaufen.

Philip

Würde mich sehr darüber freuen.
Hatte die G9 insgesamt zwei mal und hat mir durch ihre tolle Bedienung immer Freude bereitet.
Sie gehört auch zu den Kameras, die sehr lange Firmware-Updates erhalten hat.

In Kombination mit den neuen F1.7 Leica Zooms lief sie auch bei Low Light gut.

Wenn hier der Phasenautofokus verbaut und insgesamt die Technik etwas aufgewertet wird, dann werde ich wohl zuschlagen.

Einar

Ich würde mir eine GX 9 II wünschen.

visual basics

Ich eine GX8 II. (Gern auch eine GX7 II. Und vielleicht eine GM5 II.)

RaniT

@ visual basics

Die GX7 II gibt es bereits, und sogar eine GX7 III. Das sind japanische Bezeichnungen.
Deutscher Name der GX7 II: GX80
Deutscher Name der GX7 III: GX9

Siehe auch:
GX7 II bzw. GX80:
https://panasonic.jp/dc/p-db/DMC-GX7MK2K.html
https://www.four-thirds.org/en/body/i-dmc-gx80-panasonic/
https://www.four-thirds.org/jp/body/i-dmc-gx7-2-panasonic/

GX7 III bzw. GX9:
https://panasonic.jp/dc/p-db/DC-GX7MK3.html
https://www.four-thirds.org/en/body/i-dc-gx9-panasonic/
https://www.four-thirds.org/jp/body/i-dc-gx7-3-panasonic/

Rebian

Schade, kommt etwas spät. Ich hatte eine G9, aber Panasonic hat sich nur um sein VF gekümmert, so habe ich sie verkauft und bin zu Canon gewechselt.

RaniT

Was würdet ihr euch von der Panasonic G9 II wünschen?
Einen Handschuhfach 😉 (kleiner Scherz)

Eine G9II brauche ich nicht, aber eine GX8II mit der Technik der G9II würde ich sofort kaufen.

Alfred Proksch

Hallo RaniT

Stimmt – die GX8 war ein praktisches kleines Gerät und weil kein Sucher Buckel hinderlich war ist sie leichter zu verstauen. Ähnlich genial fand ich die Olympus Pen F. Mit letzterer war ich beinahe schon an der Kasse. Der mickrige Sucher sprach dagegen.

Beide sind „ersatzlos“ vom Markt verschwunden.

birdy

Die GX9 ist auch besser als beide zusammen. Somit kein Verlust. Es sei denn, sie muss abgedichtet sein.

S.S.B

Ich war in letzter Zeit überzeugt, dass Panasonic diese Modellreihe abgeschrieben hat. Wenn es noch mal eine Neuauflage der G9 geben sollte, wünsche uch mir einen verbesserten AF und etwas kompaktere Ausmaße , sowie etwas weniger Gewicht. Ansonsten läuft meine G9 noch einwandfrei… Wertig, gut zu bedienen…gibt nach wie vor nicht viel zu meckern

birdy

Wünsche mir, dass sie bleibt wie sie ist. Gibt es “kleinere” Verbesserungen, toll, freue ich mich auch darüber. Wer mit dem AF der G9 nicht klarkommt, sollte malen.
Falls Panasonic mitliest: Bitte das Gehäuse so lassen, wie es ist. DAS macht diese Kamera aus. Bitte CFexpress implementieren, wie bei der S1. SD Card ist out, wenn man den Unterschied kennt. 24-26MP wären ganz gut. Natürlich freut man sich auch, wenn man den jetzt schon sehr guten AF noch verbessert. Tastenbeleuchtung wie bei der S1 wäre eine nette Zugabe. Es ist schwer perfektes besser zu machen…aber die Zeit ist ja weitergegangen.

Henry333

Bin nach wie vor sehr zufrieden mit der G9. Was mich tatsächlich locken könnte wäre nur ein besserer AF insbesondere der C-AF gern auch mit besserer Augen, Tier etc erkennung. Besserer Sensor usw ist natürlich alles willkommen wäre aber kein Grund in den nächsten Jahren neu zu kaufen.

Andreas

Schön dass es zumindestens Anzeichen gibt das MFT weitergeht, ich war sehr lange wirklich zufrieden mit dem System, verwende heute auch noch gerne z.b. das geniale Oly 8mm 1.8 oder die langen Zooms mit 300 und 400mm. Aber ingesamt einfach zu spät (für mich). Trenne mich gerade von meinen ganzen Canon EF und RF Sachen sowie einem Teil meiner mft Sachen und mit der Sony 7C zufrieden.

Die G9 ist schon wirklich eine geniale Cam gewesen, auch relativ preiswert und preistabil in den letzten Jahren.

Cat

Die G9II kommt schon diesen Herbst.
Ob sie irgendwie an die OM-1 heranreichen kann, wird sich dann zeigen. Aber mit der OM wurde die G9 spätestens obsolet. Ich habe meine schon 2018 verkauft, weil der Autofokus einfach unvorhersehbar war.
Bei der Bedienung sollte sie der OM wieder überlegen sein.
Doch sie sollte besser einen Klapp/ und Drehmonitor bekommen – an der Seite will ich den nicht mehr.
Sensor sollte einen Stacked-Aufbau haben.
Panasonic hat zuletzt die für mich ungeeigneten Objektive vorgestellt und deshalb kommt fast nur das ehemalige Olympus-Sortiment in Frage.

I13

OM-1 hat bei Video voll verka**t. Niemand, der nicht rein fotografisch unterwegs ist, würde OM-1 als ernsthafte Konkurrenz zu Panasonic (selbst zu der “alten” G9) sehen.
Bei den Objektiven ist es bei vergleichbaren Brennweiten gleichauf. z.B. ist OM 12-40mm II besser als Leica 12-60mm, dafür ist Lumix 42,5 1.7 besser als Oly 45mm 1.8. Deshalb habe ich einen gemischten Fuhrpark.

Cat

Gemischter Fuhrpark ist sicher eine gute Entscheidung und ja 12-40 ist kaum zu schlagen und 42,5 mm Pana ist super und 2.8/200 mm ist dem 4.0/300 mm auch überlegen.
Und ja, ich spreche von Fotos. Für Video ist Panasonic selbstverständlich das Mittel der Wahl!

Peter

Jegliche Neuerscheinungen im MFT Lager sind willkommen. Ich freue mich auf Konkurrenz zur OM-1, das belebt das Geschäft.

Frank

Sicherlich könnte die Lumix G9 Mark II eine sehr interessante Kamera werden. Der Vorgänger war schon sehr gut, und wenn Panasonic den Autofokus überarbeitete, so wie den elektronischen Sucher von der Auflösung verbesserte, warum nicht.
Mein Wunsch an den Hersteller wäre jedoch, den Bildstabilisator in den Kamerabody zu verbauen. Das hätte dann den Vorteil, daß ich auch andere Objektive als vom Hersteller selbst an der Kamera nutzen könnte, und gleichzeitig über dieses Ausstattungsmerkmal verfügte. Das war bei Olympus einfach genial gelöst.
Letztlich kommt es dann auch noch auf den Preis an, den Panasonic hierfür aufruft. Aber erst einmal muß diese Kamera überhaupt lieferbar sein. Erfreulich ist es auf jeden Fall, daß sich bei Panasonic trotz deutlichem Niedergang im Mft-Sektor etwas tut.

Cem

Die jetzige G9 hat bereits einen Stabilisator im Gehäuse und unterstützt mit bestimmtem Objektiven den Dual-Stabilisator. Wäre bei der G9 Mark II also nichts neues und sicherlich wieder in der Ausstattung enthalten.

Frank

Meines Wissens hat die G9 nur eine elektronische Bildstabilisierung. Der Sensor selbst wird aber nicht geshiftet. Das sollte der Nachfolger dann schon können.

Peter

Laut digitalkamera.de:
“Die Panasonic Lumix DC-G9 ist mit einem äußerst effektiven Sensor-Shift-Bildstabilisator ausgestattet, der zusammen mit dem optischen Bildstabilisator des Objektivs im Dual-Modus läuft, was die Effektivität nochmal steigert. Damit sollen bis zu 6,5 Blendenstufen längere Belichtungszeiten verwackelungsfrei ermöglicht werden.“

Frank

Danke für die Info. Mir lag ein Datenblatt vor, auf dem dieses Ausstattungsmerkmal nicht aufgeführt war.

Peter

👍

Stefan

Sensor der GH6 mit Phasenautofocus, bessere Erkennung von Tieren, lieber ohne Display dafür etwas kleineres Gehäuse, Dioptrienausgleich -4 bis +4 (wie S5) da immer ohne Brille fotografiert wird, keine aktive Kühlung – dann wird die G81 in Rente geschickt

Cem

Wünsche mir Augenerkennung bei Tieren! Und einen Display zum Klappen, schwenken brauche ich nicht.
Ansonsten bin ich mit der G9 auch schon jetzt so zufrieden, dass nur ein Nachfolger der G9 in Frage käme.
Freue mich also über Gerüchte!

K. W.

Wenn ich mir was wünschen könnte, weniger oder kein Video.
Die G9 ist schon der Hammer. Läuft und läuft und läuft. Ich werde noch ne ganze Weile warten.
Bis zur Erscheinung und dann noch ein, zwei Jahre.

Hans L

Die G9 ist eine tolle Kamera, die nur beim AF nicht mehr ganz zeitgemäß ist. In allen anderen “Disziplinen” ist sie m. E. auf der Höhe der kameratechnischen Zeit. Leider wird sie gebraucht seit einiger Zeit “verramscht”. Für Käufer ist das natürlich toll.
Eine G9 II müsste einen ähnlich treffsicheren AF haben wie die aktuellen Spiegellosen von Canon, Nikon und Sony.

Hans L

Die G9 ist eine tolle Kamera, die nur beim AF nicht mehr ganz zeitgemäß ist. In allen anderen “Disziplinen” ist sie m. E. auf der Höhe der kameratechnischen Zeit. Leider wird sie gebraucht seit einiger Zeit “verramscht”. Für Käufer ist das natürlich toll.
Eine G9 II müsste einen ähnlich treffsicheren AF haben wie die aktuellen Spiegellosen von Canon, Nikon und Sony. In der Größe sollte eine neue Version eher schrumpfen. Ich habe mir seinerzeit die G2 u. a. wegen ihrer geringen Größe gekauft. Spätestens ab der G70 sind die Gehäuse dann immer größer geworden – schade.

Framing Moments

Den Sensor der GH6

essiturbo

Sie sollte kompakter sein weil das gerade mft Segment ausmacht.Wertig verarbeitet wie bisher.Phasen AF.Ohne Schulterdisplay.Dafür lieber Einstellregler mehr.
Den Kameragriff wegen der Kompaktheit nicht zu sehr ausbilden.Wie die GX8 ihn hat ist klasse.
Dual ISO und den Sensor der GH 6 mit 26 MPixel.
Vielleicht noch eine bessere LOWlightperformace wenn auch KI basiert.
Die Möglichkeit JPEG bearbeitung mit KI wie es auch im Smatphone der Fall ist.

Mark

Die Anordnung der Schalter an die S5 II angelehnt, mich stört, dass das vordere Drehrad hinter dem Auslöser ist. Der Auslöser mit „härterem“ Druckpunkt. Phasen-AF (scheint gesetzt). Ggf. Stacked-Sensor, weil es fehlt eine „richtige“ Wildlife-/Sportkamera bei LUMIX. Wenn dem Rauschen nicht abträglich ist, die Auflösung der GH6. Das Gehäuse etwas kleiner. Gruß Mark

LoveMacro

Ich würde mir mehr Stacking Bracketing Funktionen wünschen, gerade für Macro wäre Blitzsynchronitastion mit Serienbildern ideal und es würde zu OM-1 aufschließen. Mit dem neuen Sensor/Prozessor wäre sie damit die ideale Macrokamera

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.