Panasonic Kameras Neuheiten Objektive

Panasonic GH6 und neues 25-50mm f/1.7 für MFT angekündigt

Mit der Panasonic GH6 und dem neuen 25-50mm f/1.7 kündigt Panasonic gleich zwei wichtige Neuheiten für Micro-Four-Thirds an.

Panasonic sendet ein wichtiges Signal an die Micro-Four-Thirds-Gemeinde und bringt mit der GH5 II nicht nur sofort eine neue Kamera auf den Markt, sondern stellt mit der GH6 auch ein neues Flaggschiff in Aussicht. Zudem wurde mit dem Leica DG Vario-Summilux 25-50mm f/1.7 auch ein neues Objektiv angekündigt.

Was man bisher über die GH6 weiß

Viele Details hat Panasonic zur neuen GH6 noch nicht herausgerückt, eine Information dürfte jedoch alle Interessierten freuen: Die Kamera soll definitiv im Jahr 2021 im Handel erhältlich sein. Außerdem betont Panasonic, dass die GH6 das absolute Flaggschiff der G-Serie darstellen wird.

Im Inneren der Kamera sollen ein “neuer Hochgeschwindigkeitssensor” und ein “neuer Venus Engine Bildprozessor” für Höchstleistungen sorgen, vor allem natürlich im Videobereich. Dort soll die Panasonic GH6 mit DCI 4K (17:9) mit 60 fps in 4:2:2 10 Bit punkten – und zwar ohne zeitliche Begrenzung. Das soll man dem verbesserten Wärmemanagement zu verdanken haben, bei welchen Außentemperaturen die dauerhafte Aufnahme solch hochauflösender Videos möglich sein wird, hat Panasonic allerdings noch nicht genau definiert. Gut möglich also, dass es im Sommer bei heißen Außentemperaturen früher oder später trotzdem zu Überhitzungen kommt. Normale 4K-Videos soll die Panasonic GH6 mit 120 fps und 10 Bit aufzeichnen können, maximal sind 5,7K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde und ebenfalls 10 Bit möglich.

Neues 25-50mm f/1.7 angekündigt

Zusätzlich zur GH6 hat Panasonic auch das neue 25-50mm f/1.7 für Micro-Four-Thirds in Aussicht gestellt. Das Objektiv soll das 10-25mm f/1.7 nach oben hin ergänzen und wird mit einem identischen Gehäuse wie das 10-25mm auf den Markt kommen. So soll der Wechsel der beiden Objektive vor allem für Videografen angenehm unkompliziert sein.

Wann genau die GH6 und das 25-50mm f/1.7 auf den Markt kommen und wie hoch die Preise ausfallen werden, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt.

guest
27 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Cat

Zum 25-50 mm: Hier wird ein alter Fehler fortgeführt – wer viel fotografiert, weiß vermutlich, dass es praktischer ist, wenn sich die Brennweitenbereiche von 2 oder 3 Zoom-Objektiven überlappen und man nicht hektisch mittendrin wechseln muß. Besonders in diesem Bereich ist das kritisch.
Und die Zeiten wo man 2 Gehäuse mit 2 unterschiedlichen Zooms umhängen hatte, scheinen mir heute schon wegen der Preise weitgehend vorüber zu sein.
Spannend wäre zu wissen, wer da den Leica-Schriftzug aufgraviert, gefertigt von Sigma?

alexander

Bei einem derartigen objektiv macht es meiner Meinung nach allerdings Sinn keine Überschneidungen der Brennweiten zu betreiben.
Bei einer derartigen Lichtstärke ist der Brennweiten Bereich stark limitiert, daher lieber insgesamt mehr Brennweite als bei Überlappung was zu verlieren

Christof Schneeberger

Dann sind ja alle grossen Hersteller, vor allem im Premium Bereich, zu dumm Objektive zu bauen…

14-24mm, 24-70mm, 70-200mm
Alle ohne Überschneidung…

Aber bei Canon oder Nikon jammert da niemand…

lichtbetrieb

Kannst dir auch 16-35, 24-105, 70-200 gönnen. Hast dann in der Mitte eventuell “nur” Blende 4. 🙂

Ist glaube ich Geschmackssache. Wenn ich ein Zoom drauf habe, fotografiere ich meistens am kurzen oder am langen Ende. Selten dazwischen. Aber ich gehöre noch zur Garde immer 2 Kameras per Gurt anzulegen.

Raphael

Mft lebt!

Jörg

Das wird manche hier in eine schwere Krise stürzen. 🤣

Peter Vlutters

😂📸👍

Cheryll

Die Panasonic GH5 2 soll für ca 1700 im Handel kommen und die gh6 für satte 2500 $. Damit wird die gh6 in Deutschland so ca 2800 € kosten.

BEN

Wahrscheinlich nicht lange. 2000-2500 hätteich aber auch erwartet. Es wird eine super Videokamera. 10 Bit 4:2:2 in 60P ohne 30 – Minuten – Limit sind schon prima. Sicher wird sie auch RAW ausgeben können. Allerdings erwarte ich ähnliche Specs auch von der Fuji H2, die ich bevorzugen würde, weil ich schon viele Fujiobjektive habe und natürlich auch wegen des etwas größeren Sensors. Es wird spannend zu sehen, wie sich die beiden Kamerakonkurrenten gegenseitig schlagen. Für die GH6 wirds sicher nicht leicht, denn der Preis ist sehr hoch angesetzt. Da sind noch einige attraktive Angebote, die darunter liegen und ebenfalls Profivideo bieten, z. B. von Blackmagic und teilweise auch im FF-Bereich von Nikon.
Der Sinn der GH5II erschließt sich mir bis heute nicht so richtig.

Stefan-Do

Die GH5 II wurde für $ 1700 / 1700 € vorgestellt, die GH6 für $ 2500 (2500 €?). Das passt, 50% Aufschlag. Damit können GH5 II und GH6 parallel im Programm bleiben.

Für Videoproduktionen wird 4K zum Standard. Das gilt für kommerzielle Filme, Werbespots, Hochzeitsvideos und selbst für YouTube. Wenn das Ausgangsmaterial dafür selbst nur 4K ist, bleibt keine Luft, um zu croppen (etwas heranzoomen), nachträglich Bewegungen wie einen Schwenk einzubauen oder durch Runterrechnen die Schärfe zu erhöhen. 8K entwickelt sich daher zum „the next big thing“ für Kameras.

Panasonic geht nicht auf 8K, sondern auf 6K. Das bietet Freiraum für die Nachbearbeitung, aber nicht so viel wie bei 8K. Die S1H hat 5,9K. Hier wurde über mögliche MFT-Sensoren für 8K berichtet, 41 MP und 47 MP von Sony. Diese scheinen aber nicht marktreif zu sein, die Datenmenge rauscht bei den kleinen Sensorflächen zu viel. Daher 5,7K oder 24 MP für die Fotografen. Das halte ich für einen realistischen Schritt.

Vielleicht bleiben 8K Sensoren für MFT auf absehbare Zeit den reinen Videokameras vorbehalten. mit Sensoren im Seitenverhältnis 16:9 oder 17:9.

BEN

Der Preis war so ähnlich zu erwarten. Allerdings wären an die 4000 für das Teil doch etwas zuviel des Guten. 8K aus MFT wird schon nicht so einfach zu realisieren sein, ohne irgendwelche Kompromisse eingehen zu müssen. 5,7K ist da, denke ich, zunächst vollkommen ausreichend.
Die GH5II hätte es m.E. nicht unbedingt gebraucht, die paar Monate bis zur GH6 hätte die GH5noch ausgehalten. Sie bleibt ja ne super Kamera, auch die G9. Wird die GH5 nun vom Markt genommen oder parallel günstiger angeboten? Wahrscheinlich hat man die 5II nur eingeschoben, weil man die 6 so teuer machen will und das wahrscheinlich einige GH5-User, die upgraden wollen, enttäuscht hätte. So kann man sagen, die GH5II ist der direkte Nachfolger der GH5. Ich würde mir als MFT-Nutzer aber die GH5II jetzt nicht mehr kaufen wollen, wenn die 6er schon für dieses Jahr angekündigt ist. Da würde ich mir das Geld lieber sparen und darauf hoffen, dass die 6er gegen Mitte nächsten Jahres ein paar hundert Euro unter dem Listenpreis zu bekommen ist.
Nur meine persönliche Einstellung dazu.

Stefan-Do

4000 € hatte ich für einen 8K-Sensor vermutet. 47 MP oder 24 MP ist schon ein Unterschied in der Datenmenge, und die Zeit für die Verarbeitung ist die gleiche. Also mehr Hardware-Aufwand, mehr Kühlbedarf und daher teurer. Das Gegenargument, 4000 € ist für MFT zu viel, hatte auch seine Berechtigung. Jetzt hat es sich aufgelöst, es ist kein 8K.

Die G5H kam für 1700 € auf den Markt, jetzt kostet sie 1350 €. Die GH5 II kam auch für 1700 € auf den Markt, der Preis wird im Lauf der Jahre den gleichen Weg gehen. Das dürfte auch für die GH6 gelten. Es wird aber immer ein Aufschlag von 50% von der GH5 II zur GH6 bleiben. Nicht jeder spart auf das Topmodell, die Mehrheit kauft Mittelklasse.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Panasonic die GH5 II für eine Laufzeit von nur sechs oder neun Monaten geplant hat. Dafür wurde zu viel Aufwand getrieben, vor allem das Tunen des 20 MP-Sensors.

Was mit der jetzt alten GH5 passiert? Achselzucken! Was passierte mit der GH4, als die GH5 vorgestellt wurde?

BEN

Auch mit 8K hätte die Kamera niemals 4000 Euro kosten dürfen. Diese Zeiten sind glaube ich vorbei. Dazu ist MFT doch hierzulande in einer zu großen Niesche. Natürlich hätte es ein paar Leute gegeben, die sie gekauft hätten, aber sicher nicht viele. Dazu ist die Konkurrenz zu groß und stark. Jetzt kommt eben auch die Zeit, in der MFT an seine Grenzen stößt. 40 MPx auf dem Sensor wird mittelfristig nichts ungewöhnliches mehr sein. Das ist sicher technisch auch für MFT möglich, allerdings werden die Kreise, die wirklich 8K brauchen, genau sehen und nachmessen können, dass es da doch Bildqualitätsunterschiede zu größeren Sensoren geben wird. MFT wird noch eine ganze Weile bestehen und auch seine Fans haben, aber das sind natürlich meistenteils nicht Leute, die 4000 Euro für eine Kamera ausgeben würden. Man hätte sicher die GH6 mit dem werbeträchtigen 8K-Aufdruck und noch stärkerer Hardware und Software ausstatten und noch teurer machen können, bloß dann würde sie verkaufstechnisch wahrscheinlich Ladenhüter. 2500 sind schon sehr ambitioniert und es werden wahrscheinlich nicht viele sein, die das Geld ausgeben. Deshalb sicher auch die GH5II. Die GH6 wird sicher davon profitieren, dass sie Kapazitäten, die Panasonic sowieso für die GH5II bereit stellt, nutzen kann… Weiterlesen »

Buntebilderknipser

Das Objektiv ist so gut wie gekauft.Vielleicht kommt ja noch eine 60, statt einer 50, am langen Ende.

Buntebilderknipser

bzw. ein 30-60 würde ich mir eher wünschen. Sonst wäre das 42,5/1,2 wohl die bessere Wahl. Ein wenig lichtstärker, vermutlich nicht so teuer, mit Bildstabilisator und auch noch leichter und kleiner.
Oder richtet sich das Objektiv mehr an Videofilmer?

mplusm

Super, alles gekauft

Philip

Klasse. Hab mir nun die G9 bestellt. Dafür wurde ja ebenfalls ein Firmware angekündigt. Jetzt fehlt nur noch Live Composite. Aber daran glaube ich nicht mehr.

Thorsten

Die S5 aus dem L- Mount System bietet Live Composite, evt bringt Panasonic das ja doch noch mit einem Firmeware- Update für die G9.

Tessar

oder die preiswertere Panasonic G91 bestellen, die hat jetzt schon Live Composite dabei und unlimitierte Filmaufzeichnung bis der Akku leer ist …

Philip

Aber die hat wiederum nicht die Tier-Erkennung und ist langsamer in C-AF, den ich wiederum benötige.
Deshalb habe ich zur G9 gegriffen.

Thorsten Hej

Ich finde das Objektiv hochinteressant für People-Fotografie… 50 bis 100mm KB-äquivalent mit ner Blende von 1.7 und ein Leica-Glas… Daher werde ich wahrscheinlich nen Schnaps brauchen, wenn irgendwann der Preis bekannt wird. Aber bestimmt ein cooles Objektiv #mftisnotdead

Buntebilderknipser

Ich tippe auf 2000 Euro UVP.

Thorsten Hej

Ja, ich fürchte da wirds wohl landen.. Prost!

Chris T Himmelfarth

KB-äquivalent für “People-Fotografie” ist es ein 50-100mm f/3.4 … an APS/C wäre es ein 35-70mm f/2.5 oder so … eigentlich nichts Besonderes. Wenn man bedenkt, dass es vermutlich 1.500 EUR kosten wird, da kann man sich auch gleich zwei kleine Festbrennweien kaufen, z.B. 25mm f/1.4 und 50mm f/1.4, die sind zusammen sehr viel preiswerter.

Thorsten Hej

“KB-äquivalent für “People-Fotografie” ist es ein 50-100mm f/3.4”

Der Crop-Faktor ist mir durchaus bewußt. Es bleibt aber eine 1.7 Blende. Blende ist Blende.
Die Hinter- oder Vordergrundunschärfe ist bei vergleichbarem Bildauschnitt so ausgeprägt, wie bei einer FF f3.4, ja. Aber das ist vollkommen okay, denn Hintergrundmatsch, in dem man nichts mehr erkennt, ist nichts für mich. Und was die Festbrennweiten angeht, ist das Zoom gerade interessant um sich das Gewechsel zu sparen, sobald man on Location mal etwas experimentieren möchte… Wenn Leica auch noch bei der Schärfe liefert ist alles okay.

Alfred Proksch

Leider geht es bei manchen Anforderungen nicht anders, ein Zoom muss verwendet werden. Für mich kommt in diesem Fall das mit den besten Daten vorne drauf! Der Preis ist mir wurscht schließlich möchte ich nicht 2x kaufen müssen und ich verwende es bestimmt über einige Jahre. Alleine der Gedanke das ich weiß das es etwas besseres gibt und ich habe wegen einiger Euro nicht zugegriffen würde mich jedes mal und bei jedem Bild ärgern.

Trinke ich französischen Rotwein muss er mir schmecken. Ob die Flasche 8 oder 20 Euro kostet interessiert nicht wenn sich die Aromen entfalten und Freude verursachen. Ein vergänglicher Genuss. Ein Objektiv respektive die damit gemachten Fotos bleiben länger erhalten, deswegen wenn es geht bitte vom Allerfeinsten, zweitklassiges ist genug im Umlauf.

Markus Gaide

Toller Beitrag,
Die Bodys ja kann man sich mal ankucken, viel Spannender finde ich das Objektiv. Wenn der Preis auf dem Niveau / Bereich des 10-25er liegt ist das eine für mich durchaus intresannte Erweiterung

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.