Die Updates verbessern teilweise den Autofokus, stellen die Kompatibilität mit der Lumix LAB App her und schalten 5 GHz WiFi frei.
Update, 18. Oktober 2024:
Das hat ja nicht lange gedauert: Ein paar Tage später steht schon ein weiteres Update für die Panasonic S9 bereit. Die jetzt freigegebene Firmware in Version 1.2, die auch alle vorherigen Neuerungen von 1.1 enthält, soll die Stabilität zukünftiger Updates per WLAN über Lumix Lab bzw. Lumix Sync verbessern.
via: L-Rumors
Update, 14. Oktober 2024:
Nur zwei Tage nach Veröffentlichung hat Panasonic das Update auf Version 1.1 für die S9 bereits wieder zurückgezogen, “nachdem sie mögliche Probleme bemerkt haben” – welche das genau sind, verrät der Hersteller nicht und auch in einschlägigen Foren konnte ich keine weiteren Infos dazu finden. Es heißt, man arbeite daran, die Firmware “so schnell wie möglich” wieder freizugeben. Wer seine Kamera schon aktualisiert habe und keine Fehler bemerke, brauche sich keine Sorgen zu machen. Panasonic ist da in bester Gesellschaft, denn erst gerade gab es auch bei Sony ein großes Firmware-Debakel. Falls ihr Fehler bemerkt habt, lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!
via: L-Rumors
Am gestrigen Tag hat Panasonic nicht nur das 18-40mm f/4.5-6.3 sowie eine leicht überarbeitete Version der alten S5 vorgestellt, es wurden auch einige Firmware-Updates präsentiert:
- S9 Version 1.1
- S5 II Version 3.1
- S5 II X Version 2.1
- G9 II Version 2.2
Das Update für die im Frühjahr vorgestellte S9 bringt beispielsweise eine erweiterte Motiverkennung des Autofokus für Flugzeuge, Züge sowie bestimmte Teile von Autos und Motorrädern mit sich. Außerdem wurden die Aufnahmezeitbegrenzung für Videos gelockert und der Funktionsumfang für die Lumix LAB App wurde erweitert.
Apropos Lumix LAB App: Dank der Firmware-Updates sind jetzt auch die S5 II, S5 II X sowie die G9 II mit der neuen App kompatibel. Zudem wird der Panasonic XLR-Mikrofonadapter DMW-XLR2 unterstützt, genauso wie zusätzlich zur bestehenden 2,4-GHz-Option eine 5-GHz-Option hinzugefügt wurde. Die S5 II und S5 II X erhalten außerdem den neuen Fotostil Leica Monochrom.
Alle Updates können bereits von der offiziellen Panasonic Webseite heruntergeladen werden.
An den Don Leica-Alfredo dieser Pizza-Pasta-Photo-Mafia hier: Die genialste Firmwaremodifikation wurde uns von den umtriebigen Redaktionmitgliedern wieder mal verschwiegen, denn diese macht die S5ii nun für Dich zur modernen Leicaergänzung, also L-Alliance sollte für Dich nun eine Überlegung sein. Pana implementiert den Foto-Stil [LEICA Monochrome] – [LEICA Monochrome] wird zu [Photo Style]hinzugefügt – also Alfredo, das wäre doch was …
Die umtriebigen Redaktionsmitglieder habe diese wichtige Information gerade noch ergänzt 😉
👍 – Ihr seid halt die Besten! 👍
Servus J.Friedrich
bist aber gut drauf in letzter Zeit (unter uns, was für Zeug nimmst du?).
Erst verwende ich einen ursprünglich reinen Schwarz/Weiß Sensor der mit Hilfe von RGB Filtern und Interpolation für die Farbfotografie tauglich gemacht wurde um im Nachhinein aus diesem „verwurschtelten“ Datensatz mit Hilfe einer LAB App wiederum ein Graustufenbild zu erzeugen ?!?! Es werden sozusagen für EINEN ungenauen Grauwert DREI Pixel verbraten – wenig effizient würde ich meinen!
Das mag zwar einigermaßen funktionieren – ist mit den Bildern wie sie zum Beispiel aus einer Phase One, Leica Monochrom oder der Pentax Monochrom entstammen nicht zu vergleichen – weil bei reinen Schwarz/Weiß Sensoren unter anderem wirklich JEDES Pixel seine EIGENE nicht interpolierte Luminanz darstellt.
So Zeug ist für „Effekthascherei“ perfekt. Ernsthafte Verwendung? Nö – zu dieser Sorte Anwender möchte ich nicht dazugehören.
Na, dann Alfred! Du hast natürlich absolut recht – wobei dies nix mit der App zu tun hat, sondern ein Kamera-Preset ist, wie ich geschrieben habe. Es geht doch darum, dass “die Leica-Monochrome-Handschrift ansatzweise durchgängig dann auch verfügbar ist” und mit verschiedenen Werkzeugen innerhalb LeicaPana-L-Alliance überzeugen kann. Was ich nicht verstehe, Du schreibst immer von Pana als eierlegende Wollmilchsau, aber Du selbst nennst es jetzt “Effekthascherei”, nutzt aber diverse Systeme RX und GfX die Alle exakt so arbeiten … Ich würde da ganz anders denken: wenn ich eine X100vi, eine XT-5, eine GfX alle auf “Sensia, Eterna oder xy einstellen/fix Preset-en kann” und somit “identische Handschrift” erhalte, dann ist das Habenseite und nicht Effekthascherei, hast Du übrigens gaaaanz früher auch gemacht, indem Du “Deine Emulsion gebunkert” hast … aber Du hast natürlich auch mit dem ersten Punkt recht, ich sollte die depressiven Pillen wieder nehmen und sorry, für die ehrrührende Störung eines Effekthaschers 😉
AF, AF, AF und natürlich die Software wurde allgemein mal wieder verbessert, ich frage mich langsam wie man früher überhaupt fotografieren konnte 😳 Zusätzlich braucht man noch Bildbearbeitungsprogramme mit gaaaaanz viel KI, sonst geht gar nichts mehr und das eigene Hirn wollen wir ja nicht überarbeiten. Es war nicht das beste Wetter und ich hatte lange Weile aber unsere Kameras sind mächtige Instrumente und das ganz ohne BEA im Nachgang. Ob die Bilder einen gefallen oder nicht ist Banane, es soll nur mal die eigene Kreativität direkt beim fotografieren anregen 📷
https://ibb.co/pWQ31PM
Untere Reihe – mittleres Bild… ich wurde maximal gefordert. Tatsächlich musste ich mich orientieren… und das mit viel Mühe!
das ist doch ganz einfach, Aufnahme 1 = der Boden vom Pool, Bild 2 das Ferienhaus = Doppelbelichtung 😂 Alle Bilder sind Doppel bzw. Mehrfachbelichtungen 😉
Natürlich- vollkommen klar! Ich wollte nur schauen, ob du alles blickst… Test bestanden.
Ohne Ironie und ohne AF: tolles Beispiel für Kreativität.
Danke Thomas, mir geht es langsam auf die Nüsse bzgl. KI. Da wird der Himmel ausgetauscht im Nachgang etc. pp, dabei ist es so einfach den Himmel “Steinplatte” selber zu fotografieren und ich behaupte mal jede Kamera ist in der Lage Mehrfachbelichtungen auszuführen. Ich persönlich empfinde es als Trauma das “experimentieren” aus der eigenen Hand zu geben und ziehe eher meinen Hut vor Leuten die mal vor Experimentierfreude einen Film von der falschen Seite belichtet haben. 📷
👍 – Tolle Collage Mirko, wirklich! – vor Allem der Rollmops oben links – süss-sauer eingelegt, leckerli Kerlchen – der Kleine und sein Herrchen! 😉
Danke für die Worte …J.F. Keine Ahnung wie mein Rollmops auf die Lampe gekommen ist, musste ihn mit der Drehleiter da wieder runter holen 👀
Für die Lumix DC-S9 und die zugehörige App hat Lumix wegen Problemen das Update zurück gezogen, schauen wir mal.
Das Update Version 1.2 für die Lumix DC-S9 ist seit Gestern (18.10.2024) verfügbar!