Sigma wird in Kürze mit dem 28-70mm f/2.8 DG DN Contemporary ein neues Objektiv vorstellen, von dem nun erste Bilder geleakt wurden.
Neues 28-70mm f/2.8 von Sigma
Vor wenigen Tagen haben wir darüber berichtet, dass Sigma voraussichtlich am 24. Februar 2021 im Rahmen der CP+ 2021 (mindestens) eine neue Kamera und ein neues Objektiv präsentieren wird. Bei der neuen Kamera soll es sich um die Sigma fp L handeln, eine verbesserte oder abgewandelte Version der Sigma fp. Die Präsentation der neuen Vollformatkamera mit Foveon-Sensor kann übrigens ausgeschlossen werden, hier hat Sigma nämlich gerade erst erneut bestätigt, dass die Entwicklung dieser Kamera weitere Zeit benötigt.
Das neue Objektiv hingegen ist fertig entwickelt und es könnte sich hier um ein 28-70mm f/2.8 handeln – zumindest haben das Gerüchte in der letzten Woche angedeutet.
Bilder des neuen Objektivs geleakt
Und die Gerüchteküche scheint da mal wieder ins Schwarze getroffen zu haben, heute sind nämlich Bilder aufgetaucht, die das neue 28-70mm f/2.8 DG DN Contemporary in seiner vollen Pracht zeigen. Das Objektiv wird höchstwahrscheinlich für Sony E-Mount und L-Mount erhältlich sein und sieht auf den geleakten Bildern recht kompakt aus:
Konkurrenz zu Tamron
Mit dem neuen Objektiv möchte Sigma wohl unter anderem mit dem Tamron 28-75mm f/2.8 konkurrieren, dazu möchte man sich preislich mit der neuen Brennweite im Bereich von 900 Dollar bewegen. Konkurrenz und Auswahl schaden den Kunden ja bekanntlich nie, ich persönlich hätte mich über eine andere Brennweite trotzdem mehr gefreut, vor allem da Sigma mit dem 24-70mm f/2.8 bereits ein sehr ähnliches Objektiv für spiegellose Vollformatkameras im Angebot hat. Schlussendlich wird der Hersteller den Markt aber sicherlich genau analysiert und sich etwas bei der Entwicklung dieses neuen Objektivs gedacht haben.
Quelle: Nokishita
frage mich ob das wirklich sinn macht. das tamron hat sich sehr gut verkauft und alle sind zufrieden damit? dann lieber ein 24-105.
Ich finde es schade bzw. enttäuschend, dass Sigma zwar seit Monaten von den Anschlüssen für Canon, Fujifilm und Nikon spricht aber keine Taten folgen lässt. immer wieder nur Sony und L-Mount.
Was sollen wir mit Sigma? Nikon hat eigene Objektive im Angebot: Egal, ob für FX, DX oder Z – und diese Nikkore sind Spitze! Was will ich mehr? Bei den Nikkor-Objektiven bin ich auf der sicheren Seite, was die hundertprozentige Feinabstimmung zwischen Kamera, Objektiv und Blitz betrifft – und das ist sehr wichtig! Bestimmte Ereignisse lassen sich eben nicht so einfach wiederholen…..
Muss ich Teils zustimmen. Die Nikkore sind wirklich sagenhaft. Gerade die 1.8er und auch 4er Zooms gibt es so nicht von anderen Herstellern. Höchstens noch die normalen g linsen von Sony, von denen es aber leider zu wenig gibt mMn. Trotzdem wäre ein größeres Angebot nicht schlecht. Eben für die, die es wollen.
Ich bin mir nicht sicher, ob das 28-70 eine gute Wahl war. Viele, die ein leichtes Normalzoom wollen, haben sich schon bei Tamron eingedeckt; das 28-75 gibt es ja schon eine Weile und hat sich sehr gut verkauft. Und mit 900 Dollar ist das Sigma auch kein Sonderangebot, das man so einfach mal mitnimmt. Wer es “schwerer” haben will, greift zum 24-70 von Sigma oder zum 24-70 GM von Sony. Gehen wir mal davon aus, dass Sigma den Markt gründlich analysiert und einen Bedarf für das 28-70 ermittelt hat. Wenn nicht: Schad´ums Geld für die Entwicklung.
Genau das habe ich mir auch gedacht.
Ich bin der Meinung, als großer Hersteller muss man einfach solch ein Objektiv im Portfolio haben, egal ob es sich anfangs gut verkauft, oder nicht.
Ich würde auch immer eher zu Sigma, als zu Tamron, greifen. Also freue ich mich drauf.
Das Canon RF-Mount wieder ignoriert wird, ist eine Frechheit.
Mit so einem Objektiv hätte ich meine EOS R vermutlich nicht so schnell gegen eine Sony getauscht.
Das Objektiv passt meiner Meinung gut in das Sigma Contemporary Sortiment für Sony oder L Mount. Die Attribute sollten dann hohe optische Güte, sehr gute Mechanik/Haptik und dabei Kompaktheit sein. Ich bin gespannt, wie es dann im Vergleich zum Tamron liegt. Vermutlich ähnlich, aber eben besser verarbeitet und mit besserer Haptik? Als Natur- und Draußenfotograf gefällt mir die ganze Sigma Contemporary Serie recht gut. Leichter und kompakter als die meisten GMaster oder Art Typen. Die Festbrennweiten erinnern an Loxias, aber eben mit AF.
Inzwischen ist mir Sigma’s Taktik klar – die wollen mich zu Tode langweilen!
Von Tamron und China-Herstellern erwarte ich ja schon gar nichts mehr anderes – gähnende Langeweile.
Tamron baut inzwischen hervorragende Optiken, was ist daran Langweilig?
das versteht man wahrscheinlich auch nur wenn man technik über stil erhebt.
wo sind die denn hervorragend?
In der Abbildungsleistung? Nein!
Im Autofokus? Nein!
In der Baulänge 🙂
Im Preis? Nein, nicht mehr!
Neue Brennweiten – Lichtstärken? Fehlanzeige!
Ich kenne kein einziges Tamron, das ich mir kaufen oder auch nur empfehlen würde. Zuletzt habe ich 150-600 mm, 1.8/35 mm, 3.5/180 mm gehabt – weil sie zunächst konkurrenzlos waren.
Dann war das 150-600 mm immer wieder voll Staub, das 35 mm hat einen lahmen AF und auch das 180 mm taugt eher für MF. Die neueren Objektive konnte ich alle ausprobieren – peinlich zu den UVPs – die nur dazu dienen den Käufer zu täuschen. weil dann mit 40% Preisrabatt und mehr geworben wird. Unseriöse Firmenpolitik ist das was Tamron heute auszeichnet. Und wenn ich die gekauften Influenza höre und sehe – AF ist flott, die Dinger sind superscharf alles wunderbar blabla – nur für Menschen, die keinen Vergleich, keine Erfahrung haben!
Ich hab das Tamron und bin Mega zufrieden.
Sigma kann mich bei dem Preis ganz sicher nicht locken.
24 – 105
Ich fände besser die würden endlich mal ihre Festbrennweiten für Sony FE überarbeiten. Die sind einfach zu groß und zu langsam. 28-70 kurz nach dem 24-70 zu releasen ist irgendwie sinnfrei.
Finde die üblichen Brennweiten nur sehr bedingt spannend, auch wenn sie sicher schlüssig sind. Ein 50-150 f2.8 oder vielleicht besser noch so etwas wie 60-135 f2 hätte ich für Portraits sofort in Erwägung gezogen.
Die Überlegung lichtstärkere Standard Zoom Objektive anzubieten ist nicht neu und jeder Hersteller hat sie im Programm. Für die meisten Anwender reicht das.
Als Spezialist auf dem Porträt Sektor (Voll- Mittelformat) reichen die Dinger nicht für meine Ansprüche. Als bewusster ernsthafter Landschaftsfotograf kommt der Standard auch nicht in Frage. Was bleibt? Richtig, Urlaubs- und Familienbilder. Dafür sind diese Zooms perfekt geeignet.
Zu groß, zu teuer, für den eigenen Anschluss nicht lieferbar? Na und? Andere Mütter haben auch schöne Töchter!
Sicherlich eine preislich interessantes Objektiv für den L-Mount. Die Fangemeinde des L-Mount wird es freuen und Sony-User haben doch schon genug Alternativen. Also warum so negativ?
Ich sehe das nicht negativ eher finde ich Sigma hat mit seinen Objektiv Reihen für jeden etwas parat. In den nächsten Tagen werden wir die Sigma fp-L Kamera präsentiert bekommen, auf die bin ich echt neugierig.
Wenn jemand etwas bemängeln möchte findet er etwas und wenn es die Belederung des Handgriffes oder des Zoom Ringes ist.
Für mich geht Sigma konsequent seinen Weg. Auf Dauer gesehen wird sich das rechnen.
Die eigentliche Sensation: Das Objektivhat ein eingebautes Programm zur Korrektur aller Bildfehler. Wie, das stimmt nicht? Wozu ist es dann gut?