Die fp-Community mag im Vergleich zu denen anderer Kameras klein sein, doch sie ist vielleicht gerade deshalb so wichtig für Sigma.
Sigma lädt Community nach Kalifornien ein
Sigma lädt am 25. Oktober 2024 zum „fp Day“ nach Burbank, Kalifornien ein, um unter dem Motto „Celebrating 5 years of full-frame freedom“ das fünfjährige Bestehen der fp-Kameraserie zu feiern.
„Vor fünf Jahren haben wir die Sigma fp vorgestellt, die kleinste und leichteste spiegellose Vollformatkamera der Welt“, erklärt Sigma-CEO Kazuto Yamaki in einer Videobotschaft. „Seitdem haben wir viele treue Fans der fp gewonnen, die ihre einzigartige Konstruktion, Vielseitigkeit und technischen Fähigkeiten schätzen. Wir sind sehr dankbar für Ihre freundliche Unterstützung.“
Im Showroom des Unternehmens erwartet Besucher laut Eventbeschreibung ein ganztägiges Programm mit Präsentationen, Hands-On-Gelegenheiten und der Möglichkeit zum Austausch mit anderen fp-Nutzern. „Wenn Sie von der Sigma fp genauso begeistert sind wie ich, kommen Sie bitte zu Sigma nach Burbank, besichtigen Sie unseren Showroom, zeigen Sie Ihre Kreationen mit der fp und treffen Sie andere Fotografen und Filmemacher, die diese erstaunliche kleine Kamera genießen“, so Yamaki.
Neue Kamera unwahrscheinlich
Eine Ankündigung eines fp-Nachfolgemodells gilt unter Beobachtern als unwahrscheinlich. Obwohl die fp seit 2019 eine eingeschworene Fangemeinde gewonnen hat, gab es abgesehen von der 2021 nachgeschobenen fp L seitdem keine grundlegende Überarbeitung der technischen Basis.
Dennoch zeigt Sigma mit dem Event anhaltende Wertschätzung und Support für die Kamera. Das ist bemerkenswert in einer Branche, in der Produktzyklen oft immer kürzer werden.
Teilnehmer des „fp Day“ können eigene Fotos und Videos einreichen, die vor Ort präsentiert werden. Zudem werden exklusive Merchandise-Artikel und Rabattaktionen rund um das Event versprochen. Wer ein Testimonial-Video mit seiner fp einreicht, kann einen von drei Sigma-Gutscheinen im Wert von 1.000 US-Dollar gewinnen.
Sigma will fp-Konzept weiterentwickeln
Erst im Sommer hatte Yamaki bekräftigt, auch in Zukunft an „etwas anderen“ Kameras wie der fp festhalten und das Konzept weiterentwickeln zu wollen. In einem Interview zeigte er sich dankbar für die langjährige Unterstützung durch fp-Fans. Konkreter wurde er jedoch nicht.
Für Besitzer und Interessenten der Sigma fp dürfte der 25. Oktober spannende Einblicke bieten, auch wenn eine große Produktankündigung eher nicht zu erwarten ist. Es bleibt abzuwarten, wann und in welcher Form Sigma die Zukunft der fp-Serie gestalten wird.
Auch Sigma Day in München
Nicht nur in Übersee, auch in der Bundesrepublik gibt Sigma am 2. November in München seiner Fotografengemeinde eine Gelegenheit, sich untereinander zu vernetzen und von Profis zu lernen. Tickets für Liveshootings, Mini-Workshops und Fotowalks gibt es ab 19,99 Euro. Besucher können außerdem ihre eigenen Fotos vor Ort kostenlos ausdrucken lassen.
Die 20 Euronen gönne ich mir wenn nichts dazwischen kommt ! Da kann ich mich mit tatsächlichen Anwendern austauschen und vor allen Dingen auch das Zubehör in die Hand nehmen. Vor dem typischen FUNBOY anderer Marken dürfte man ziemlich sicher sein weil das ist nichts für die breite Allgemeinheit.
Eine extrem kleine leichte Vollformat wie die Sigma fp L wenn nötig mit dem elektronische EVF-11 Sucher der bis zu 90° nach oben geneigt werden kann, das hat was. Als Videomaschine kann man das Teil besonders gut verwenden.
Inspirierendes Konzept das man sich näher ansehen sollte – finde ich.
Also, ich gebe Dir da recht, bin ja auch, so wie Du, 0-90er Fan (egal bei welchen Kameraformaten, ob meine alte Pana LX7, der APS-GX-1ii von Canon oder der MFT-GX9 von Pana) und die Kompaktheit in Verbindung mit bis zu 61MP und L-Optikpark-Potenzial hat was – und die Preise durchaus angemessen – schade, um das „Schattendasein“ und Dir schon mal: viel Spaß, hoffentlich klappt’s zeitlich für Dich. Die üblichen Dauernörgler wirst Du dort jedenfalls nicht treffen 🤗
Schade, dass München recht weit von Aachen entfernt liegt. Hoffe, dass es Sigma gelingt, in naher Zukunft einen Rot/Grün/Blau tatsächlich zu bringen. Das könnte den Markt schon umkrempeln (disruptiv).
Aus einer Bemerkung auf einer Photoausstellung auf dem Sigmastand gab es so etwas wie Hoffnung, dass auch der VF Anschluss von Sigma an Canon eventl. kommen kann.
…Hoffnung, dass auch der VF Anschluss von Sigma an Canon eventl. kommen kann…der wird – fürchte ich – erst kommen, wenn Dritthersteller bereit sind eine Lizenzgebühr in der Höhe der ausgefallenen Gewinne zu bezahlen. Offenbar ist bis jetzt noch kein Dritthersteller bereit dazu.
Ja, leider.
Das moderne Design der Sigma Objektive passt für meinen Geschmack nicht so ganz zur Sigma fp Kamera, die eher den Charme alter Braun Geräte versprüht.