Verschiedene Quellen nennen einen übereinstimmenden Preis für die Canon EOS R5 Mark II, der höher als der der Vorgängerin ausfallen soll.
Hinweise zu den neuen Canon Kameras
Auch wenn Canon im Mai weder die Canon EOS R5 Mark II noch die Canon EOS R1 präsentiert hat (bei der R1 erfolgte lediglich eine Entwicklungsankündigung), so hat man doch das Gefühl, dass jetzt deutlich mehr Bewegung in die Geschichte kommt. Die Canon EOS R1 wurde inzwischen in freier Wildbahn gesichtet, Quellen berichten von detaillierten Spezifikationen und auch von der Canon EOS R5 Mark II sind zuletzt neue technische Daten und ein Erscheinungsdatum durchgesickert.
Canon EOS R5 II für 3.999 Dollar?
Zusätzlich zur diesen technischen Daten ist nun auch ein angeblicher Preis der Canon EOS R5 Mark II aufgetaucht. Der YouTube Kanal Ordinary FIlmmaker, der bereits im Vorfeld der EOS R1 Ankündigung mit einigen Hinweisen richtig lag, will von drei voneinander unabhängigen Quellen den geplanten Preis der R5 Mark II erhalten haben. Dieser soll angeblich bei 3.999 Dollar liegen.
Damit wäre die Canon EOS R5 Mark II etwas teurer als ihre Vorgängerin, der Aufpreis würde sich allerdings in Grenzen halten. Die aktuelle EOS R5 wurde 2020 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 3.899 Dollar vorgestellt. Wenn man die Inflation der letzten Jahre berücksichtigt, erscheinen 100 Dollar mehr fast schon wie ein moderater Aufpreis.
Hierzulande lag die unverbindliche Preisempfehlung der Canon EOS R5 zum Zeitpunkt ihrer Vorstellung bei 4.499 Euro (bzw. bei 4.385 Euro, zum damaligen Zeitpunkt galt in Deutschland der gesenkte Mehrwertsteuersatz von 16 Prozent statt 19 Prozent). Für den vermeintlichen Euro-Preis der EOS R5 Mark II hat man aktuell also zwei Anhaltspunkte:
- 3.999 Dollar sind nach heutigem Wechselkurs etwa 3.688 Euro. Addiert man die Mehrwertsteuer in Höhe von 19 Prozent, landet man bei 4.388 Euro.
- Eine Preissteigerung von rund 100 Dollar/Euro im Vergleich zur Vorgängerin deutet auf einen Preis von 4.599 Euro hin.
Ich persönlich würde auf Möglichkeit Nr. 2 tippen. Dass die Canon EOS R5 Mark II günstiger wird als ihre Vorgängerin, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Auch eine noch deutlichere Preiserhöhung würde ich nicht ausschließen.
An einen Aufpreis von 100 € glaube ich nicht. Sobald die Schwelle x.499 € überschritten ist geht’s meist direkt in 200/300er Schritten weiter. Auch der Startpreis der R6ii ist in Deutschland im Vergleich zur R6 um 300 € nach oben gegangen während die Anpassung in den USA niedriger ausfiel. Da die Abteilung von Canon Europa die Preise unabhängig von Canon USA bzw. Canon Inc bzw. Japan (Headquarters) festlegen darf ist es umso schwieriger den Startpreis herauszufinden.
Mein Tipp: UVP 4999 € und nach der ersten Bestellphase kommt dann die 200 € Rabattaktion/ Cashback. Der Straßenpreis wird sich nach drei Monaten und vor dem Weihnachtsgeschäft/ black Friday gedöns bei 3.799 € einpendeln.
Ich würde auch auf eine UVP von 4.799€ bis 4.999€ tippen.
Aber einen Straßenpreis von 3.799€ bis Weihnachten kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Eher 4.499€.
Die R5 liegt aktuell bei 3.499€, fast vier Jahre nach Release.
Ich denke Marks Option 2 ist realistisch. Nimmt man die 19% MWST und berücksichtigt den aktuellen Wechselkurs läge der Preis bei 4’299.-€, in der Schweiz bei 3963.- CHF, bei 8% MWST. Allerdings erwarte ich Anfangs einen 2 bis 300.-€/CHF Aufschlag.
8.1%!
Richtig! +31.- CHF
Ahhhh der Straßenpreis bis Weihnachten war ein Tippfehler. Ich meinte natürlich 4.799 €
Das könnte passen.
Hatte mich schon gewundert.
Jaja – die spinnen halt, fleißig die Erstkäufer und Vorbesteller melken, bis sie dann auch realitätsnah auf 3500€ fällt.
Ich würde heute die Preise für Kameras wie A1, R3, R5, A7RV etc, deutlich jenseits 3500€ nicht mehr zahlen. Da bringen die Kameras kaum Gegenleistung dafür- Ausnahme Z9 – die jeden Fairnisspreis gewinnt. Auch wenn sie am Anfang softwaretechnisch keineswegs ausgereift war, so wurde doch sehr bald viel nachgeliefert und ausgereizt! Die Z8 dagegen ist wieder teuer – man sollte auch so fair sein und die Preise mit zusätzlichem Griff u 2 Akkus berechnen.
Habe gerade mal nachgeschaut, in der Schweiz bekommt man die R5 momentan für 3’098.- CHF, abzüglich 500.-CHF Cashback, macht 2’598.-CHF, wahrscheinlich wäre es intelligenter eine aktuelle R5 zu kaufen anstatt auf eine letztlich marginal bessere R5 II zu warten.
Wenn man den Stacked Sensor nicht braucht, macht es keinen Sinn, auf die R5II zu wechseln.
Ich brauche den stacked Sensor wirklich nicht, habe die letzten Tage (Achtung Selbstlob) wirklich gute Tierbillder und Portraits gemacht, aber du kennst ja dieses GAS…Wenn sie unter 4’000.- CHF ist werde ich wohl schwach.
An deiner Stelle würde ich bei der R5 bleiben, die Resultate stimmen ja.
Ich kaufe außer der Mittelformat nichts mehr ohne Stacked-Sensor.
Das macht vielleicht für manchen kein Bild besser, schafft für mich aber viel mehr lautlose Fotogelegenheiten.
Genau, du sagst es, für Tierfotos ist Stacked bei elektronischen Verschluss Pflicht, würde auch keine Kamera mehr ohne kaufen. Mittelformat wäre zwar für Landschaft topp, ist mir aber zu teuer.
Habe gerade im Urlaub u.a. Bilder von Möwen, Tauben und Schwalben im Flug gemacht, 9 von 10 Bildern sind voll im Fokus und das bei etwa 5B/s! Werde sie demnächst auf Fotocommunity hochladen, dann wirst Du sehen, es geht tatsächlich mit weniger als 10B/s tolle Tierfotos zu machen!
Glaube ich dir gern, für fast alle Motive reichen 10 fps. Bei “normalen” Motiven gehe auch auf low speed, den ich einstellen kann. Fotografiere selber deshalb auch oft mit 5 bis 7 fps, bei Möwen im Flug z.B. Wenn ich Schwalben aus kurzer Distanz oder Kiebitze im Balzflug fotografiere, könnten es aber ruhig auch mal 20 fps sein.
Es gibt keinen leiseren mechanischen Verschluss als den der R5! Habe gestern Frösche fotografiert, jeweils 3 bis 4 Serienbilder gemacht, insgesamt waren es knapp 50 Bilder und 12 Motive. Fand es wirklich lästig, die besten Bilder auszusuchen, habe mir dann vorgestellt, ich hätte da mal 30B/s gemacht. Oder im Urlaub Möwen in einer Markthalle die die Essensresteergattern wollten und wild herumflogen. Habe immer nur maximal 3 Bilder von einem Motiv gemacht, am Schluss waren es weit über 100 Bilder, viele gute dabei, wenn ich mir vorstelle ich hätte wirklich 12 mechanisch oder 20 elektronisch gemacht, eine Horrorvorstellung! Wenn Dir das Spass macht – fantastisch – aber mich turnt so etwas ab. Wenn ich so schlecht fotografiere, dass ich 30B/s brauche um das richtige Bild zu machen, macht man meiner Meinung nach etwas falsch. 30B/s braucht vielleicht ab und an mal ein Berufsfotograf, der gegen andere konkurriert und wirklich nichts verpassen will, aber Spass macht das doch nicht.
🫣 nein nein, der alte Esel darf auf den Gnadenhof! War für mich immer nur der größtmögliche Kompromiss, immer 2-3 Akkus dabei, immer ein-ausschalten, entweder mechanischer Verschluss oder nur langsame Motive uvm. wird Zeit dass sie abgelöst wird.
Und Schweizer Preise sind selten hilfreich – zumindest für Nichtschweizer, ich kaufe aber zum Glück nie zum Listenpreis.
Der Preis spielt auch keine Rolle, wenn die Leistung stimmt. 🤫
Vor allen Dingen hat die Z9 eindeutig den besten Kilopreis, gibt ein bischen mehr für das Geld ohne wie beim Metzger üblich mehr zu zahlen!
Canon lässt sich halt das Knochen rausnehmen teuer bezahlen.
Ist halt wie beim Menschen. Dick werden ist leichter als schlank bleiben oder werden, denn dafür muss man sich anstrengen, deshalb ist das “wertvoller”!😉
Paradox ist, wenn ein dicker Mann eine dünne Frau dick macht und sich dann dünn macht.
Gewicht halten ist eine Kopfsache, Inhalt voraus gesetzt. Abnehmen geht auch ohne Anstrengung, Magen abnähen lassen, wieso sich da welche unters Messer legen, keine Ahnung, einfach weniger essen geht auch und den Mund zunähen ist ungefährlicher.
Bei der Z9 war es eher der Gedanke, dem Sensor von Sony ein ausreichend großes Zuhause zu geben, obwohl, da er hier ja nur 45MP hergibt dürfte die heiße Luft ja im Rahmen bleiben.
Und dass Canon-Bildprozessoren nur Müll sind haben wir ja nun alle begriffen, daher ein Vorschlag von meinereiner: Einige Hersteller sollten erst mal einen eigenen, akzeptabelen Sensor hin bekommen, dann reden wir weiter und nun ist nicht Sony gemeint, die können das, was aber fremde Federn auch nicht bunter macht, egal welcher DR.
😂😂
Wenn die R5II tatsächlich mit einem Stacked Sensor kommt, ist der Preis angemessen. Stacked Sensoren sind halt immer noch teurer als die normalen. Wer das nicht braucht, bleibt einfach beim aktuellen Modell.
Die Menschheit dreht durch
Das war schon immer so.
Denke eher sie verblödet, schau dir doch mal die neuesten PISA Studien an, oder die Verantwortlichen in den verschiedenen Regierungen, da wird einem Angst um Bange um die Zukunft – vor allem Europas – da ist es tatsächlich mal ein Vorteil nicht mehr 20 zu sein.
die PISA Studie gilt, Gott sei Dank, nicht für die gesamte Menschheit ❤️
Stimmt trifft vorwiegend nur auf Deutschland zu. Leider!
Was heist LEIDER ? Leider weil der Rest schlauer ist? LOL Dann gäbe es ja HOFFNUNG, ein LICHT am ende vom Tunnel 😉 Das ist aber LEIDER bei weitem Illusion!! Ich könnte jetzt eine Diskussion lostretten aber das ist ja auch SINNLOS weil der Rest der Menschheit ganauso in einer Illusion lebt oder WAHRUM rasen wir mit mit Macht auf einen Konflickt zu der ale Dimensionen des bissherigen sprengen wird??
Ich hoffe deine Orthographie Fehler wurden bewusst gemacht, denn das ist inzwischen das Niveau nicht weniger Studenten. LEIDER!
LOL, ich denke Du hast mich verstanden, was ich sagen will !! Was das sonst mit Orthogrphie zu tun hat, kann ich nicht erkennen! LOL
Ja Herbert, aber hier geht es wenigstens nur um Nikon contra Canon…
Das ist in etwa gleich harmlos wie Windows vs Apple oder Rolling Stones vs Beatles: infantil aber größtenteils harmlos.😉
Hurra, hoffentlich mit einem 35 1.2 und dann wird gekauft
35/1.4