Sony hat das Update auf Firmware 4.0 für seine Vollformatkamera A7 IV veröffentlicht, die neue Funktionen und Fehlerbehebungen enthält.
Serienaufnahmen mit Fokus-Verschiebung
Eine praktische Neuerung ist der Fokus-Bracket-Modus. Dieser ermöglicht Serienaufnahmen mit automatischer Fokus-Verschiebung – ideal für Focus Stacking oder um bei wichtigen Aufnahmen verschiedene Fokuspunkte abzusichern. Auch die Belichtungsreihen-Funktion wurde ausgebaut und bietet jetzt zusätzliche Einstellmöglichkeiten für die Belichtungskorrektur und die Anzahl der Aufnahmen.
Für Videofilmer interessant ist die neue Funktion zur automatischen Erstellung von hochauflösenden Standbildern aus zuvor markierten Video-Frames. Diese lassen sich direkt nach der Aufnahme aus dem Material extrahieren. Das spart Zeit und erleichtert die Auswahl der besten Momente.
Ebenfalls verbessert wurde laut Sony die Zusammenarbeit mit der Smartphone-Anwendung Creators App (ab Version 2.5.0). Fotos und Videos können jetzt unterbrechungsfrei direkt während der Aufnahme auf ein verbundenes Mobilgerät übertragen werden. Sollte die Verbindung mal abbrechen, lässt sich die Übertragung nahtlos fortsetzen. Dabei werden nur noch die fehlenden Daten übermittelt.
Weitere Verbesserungen im Überblick
- Die Fokus Lupe und Automatische Lupe lassen sich jetzt bei Verwendung der Funktion Helligkeitssteuerung nutzen. Das erleichtert das manuelle Fokussieren bei hellem Umgebungslicht.
- Die Kamera informiert nun über verfügbare Software-Updates.
- Die neue Monitor & Control App (ab Version 2.1.0) ermöglicht das kabellose Monitoren des Kamerabildes und die Fernsteuerung per Smartphone oder Tablet.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem während der Video-Wiedergabe fälschlicherweise die Fokus-Peaking-Anzeige eingeblendet wurde.
- Allgemein wurden Funktionalität und Stabilität der Kamera verbessert.
Mit der im Frühjahr erschienenen Firmware 3.0 hatte die A7 IV C2PA-Unterstützung zur Verifizierung der Bild-Echtheit erhalten. Außerdem wurden die Ordnerfunktionen, das Netzwerk-Streaming, die Video-Metadaten und die SDK-Unterstützung optimiert.
Installieren oder warten?
Bleibt zu hoffen, dass sich mit der Firmware keine gravierenden Fehler in die Kamera mogeln, bei anderen Modellen hatte Sony nämlich genau damit erst kürzlich Probleme. Wenige Tage nach Veröffentlichung zog der Hersteller die Updates zurück. Falls ihr also lieber erst noch ein paar Tage mit der Aktualisierung warten wollt, kann ich das durchaus verstehen. Oder geht ihr das Risiko ein?
- Sony A7 IV: Firmware 4.00
via: Sonyalpharumors
Das dürfte gegen das Erscheinen einer neuen a7V sprechen.
Ich werde auf jeden Fall noch warten, aufgrund der Meldungen zu den letzten Updates von Sony.
“oder um bei wichtigen Aufnahmen verschiedene Fokuspunkte abzusichern”
Was ist bitte damit gemeint?
Kann mir das einer erklären?
Danke
Es wird einfach der Focus mit einer einstellbaren Empfindlichkeit bei Serienaufnahmen je Auslösung verändert. Früher musste man für Stacking-Aufnahmen am Focusring drehen, jetzt macht das die Kamera von alleine und viel gleichmäßiger. Für Makroaufnahmen ist das eine feine Sache, aber neu ist das nicht. Man stellt die Anzahl der Aufnahmen und die Empfindlichkeit der Focusänderung ein und drückt auf den Auslöser. Das macht man dann besser mit einem Stativ wenn es mehr als 20 Aufnahmen sind.
Was Stacking ist weiß ich.
Was ist Fokuspunkte absichern, da steht ein oder davor, muß also was anderes wie Stacking sein.
Eine Vermutung:
Wild drauf losballernin der Hoffnung das das was ich scharf haben will auf einem Foto auch scharf ist.
Betatester voran. Aber wo sind die vielen Funktionen? Bloß weil der Fokus-Bracket-Modus in der R5II bei Auslieferung schon drin ist zieht Sony jetzt nach. Für die Kundenpflege ist das eine gute Sache, aber man sollte nicht gleich übertreiben mit der Lobhudelei.
War der nicht schon bei der R5 Mark 1 drin?
Ich habe es aufgespielt und es funktioniert hervorragend. Man kann sich doch einfach mal freuen (auch für andere), wenn sinnvolle Funktionen dazu kommen. Microfourthirds hat das ja schon mindestens seit 10 Jahren implementiert, fande ich da immer gut und habe es den micro4/3 -Usern vorbehaltlos gegönnt.
Viele Grüße
Dirk
yep, ick freu mir – für die Anderen
Brav! 😉
Hallo Dirk, ich habe die 4.0 drauf und die Focusreihe funktioniert nicht! Es werden die Fotos entsprechend eingestellter Anzahl gemacht, aber ohne Focusverstellung. Was mache ich falsch? Hat das etwas mit AF / MF zu tun?
Ich würde mich über eine Antwort freuen, vielleicht hast Du die Zeit.
Freundliche Grüße Hermann
Moin,
Ich habe immer noch die Firmware-Version 2 auf meiner A7-IV und hatte durch die bekannten Probleme mit Version 3 diese nicht installiert.
Nun frage ich mich und hoffe, dass mir jemand helfen kann: Ich habe meine Kamera bereits umfangreich an meine Bedürfnisse angepasst. Werden die Einstellungen bei einem Firmware-Update übernommen oder kann man sie sichern und später wiederherstellen? Oder ist das nicht möglich?
Viele Grüße an alle,
Chris
Einstellungen sind bei mir bei jedem Update erhalten geblieben, so auch jetzt von 3.0 auf 4.0. Du kannst aber im Zweifelsfalle deine Einstellungen auf einer SD-Karte sichern.
Viele Grüße
Dirk
Auch bei mir blieben die Einstellungenen von v2 auf v3 erhalten.
Alles beim alten gebleben. Wo finde ich den Menü-Punkt? Danke
Hab’ die Firmware heute installiert und bislang lief alles glatt! Und ich glaube, noch eine Änderung gefunden zu haben:
In den Markierungsanzeigen kann ich nun auch Formatmarkierungen für 4:3, 13:9, 14:9 usw. auswählen. Ich glaube, dass ich das bei meinem Review der A7C II gesehen hatte und seitdem an der A7IV vermisst habe.