Sony Kameras

Sony A9 III: Behörde bestätigt nahenden Launchzeitraum

Die A9 III steht wie die olympischen Läufer schon in den Startlöchern. Jetzt ist es vermutlich nur noch eine Frage von Monaten.

Bereits einige große Präsentationen hinter uns

Sony hat dieses Jahr mit der A7C II und A7C R, vielleicht sogar der A6700, bestimmt schon eine Menge Leute glücklich gemacht. Doch eine ganz besondere Zielgruppe wurde bis jetzt außen vorgelassen, nämlich die, die voller Spannung auf die A9 III wartet. Das könnte sich bis Jahresende oder spätestens im Januar aber noch ändern, wenn wir die aktuellen Zeichen richtig deuten. Schließlich soll sie die „schnellste Kamera für Olympia“ werden und rund vier Jahre nach der A9 II wird es wohl auch mal allerhöchste Zeit für einen Nachfolger.

Über die Sony A9 III wurde in der Gerüchteküche schon viel spekuliert, doch innerhalb der nächsten Monate dürfte mit den Leaks und Spekulationen endlich Schluss sein. Sony hat bei einer chinesischen Behörde nämlich eine Kamera angemeldet, bei der es sich höchstwahrscheinlich um eben die A9 III handelt. Das wird unter anderem vermutet, weil sie nicht nur 2,4 GHz, sondern auch 5,1 GHz zur Funkverbindung unterstützt. Das spricht für ein eher teureres Modell, wie es die A9 III ziemlich sicher wird.

Wahrscheinlich irgendwann zwischen November und Januar

Ausgehend von der Zeit zwischen Registrierung und tatsächlicher Veröffentlichung bei den letzten Kameras ist in den nächsten 2,5 bis vier Monaten mit einer Vorstellung der A9 III zu rechnen. Und dieses Fenster – November 2023 bis Januar 2024 – deckt sich wiederum mit den Gerüchten, die Sonyalpharumors basierend auf angeblich vertrauenswürdigen Quellen verbreitet hatte.

Obwohl die Enthüllung allem Anschein nach nicht mehr in allzu weiter Ferne liegt, hielt sich die Leakerszene zur technischen Ausstattung ungewöhnlich bedeckt. Laut völlig unbelegten Behauptungen wären ein 50-MP-Sensor, bis zu 60 fps Serienbildgeschwindigkeit, 4K/120 fps und ein Autofokus mit 759 Fokuspunkten denkbar, wenngleich die auf Schnelligkeit ausgelegte A9 vermutlich mit einer niedrigen Auflösung daherkommt.

Welche Erwartungen und Wünsche habt ihr an die Sony A9 III und würdet ihr euch eine Präsentation noch in diesem Jahr erhoffen?

Beitragsbild: Patrick

guest
13 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
exploreshootshare

„50-MP-Sensor, bis zu 60 fps Serienbildgeschwindigkeit, 4K/120 fps und ein Autofokus mit 759 Fokuspunkten.“

Wenn diese Daten stimmen sollten:
-Wozu brauchte man dann noch eine A1? Oder anders gefragt: Was für Wahnsinns Specs wird/ muss die A1mkii dann bekommen?

Sony muss ja schauen, dass die A9 die Verkäufe der A1 nicht gefährdet, daher kann ich mir die 50MP kaum vorstellen. Ich vermute eher, dass es einen dezenten MP Bump geben wird (aktuell 24 MP, oder?) auf ca. 30-33 MP, dafür aber die Geschwindigkeit extrem hoch sein wird vor allem die Übertragungsgeschwindigkeit „state-of-the-art“ sein wird. Bei Olympia müssen die Bildern binnen Minuten bzw. Sekunden für die Live-Ticker zu Verfügung stehen, die Auflösung ist da meist irrelevant.

Ich

Ich gehe von einer Ankündigung im Januar aus. Ich hoffe früher, aber im Dezember direkt um Weihnachten rum, halte ich für unwahrscheinlich, aber wer weiß 🙂 Ich bin sehr gespannt auf die technischen Specs, da es meine nächste Kamera werden könnte. Bleibt es bei 24 MP wäre es mir allerdings für Wildlife etwas zu wenig, geht es hoch auf 33 MP wie bei A7 IV und A7C II würde ich die restlichen Features abwägen. Falls Serienbildgeschwindigkeit, AF und Tracking (+ Display/Sucher) spürbar besser sein sollten als bei der A1, wäre es eine Überlegung wert. Wünschenswert wäre, wenn man nicht mehr zwischen „Tier“ und Vogel-AF switchen müsste. Das ist hier in Deutschland meist nicht weiter schlimm, aber wenn man in Südamerika oder Afrika unterwegs ist, ist ein schneller Wechsel schon praktisch (ja, ich habe die Funktion zum Wechseln bereits auf einen Custom Button). Das macht Canon meines Wissens einfach besser. 50 MP halte ich für unwahrscheinlich. Nach der A9 III werden sicherlich ein paar Monate vergehen bis die A1 II angekündigt wird und in der Zwischenzeit wäre die A1 überflüssig, das wäre merkwürdig. Wobei Canons Flaggschiff ist ja aktuell auch noch die Canon 1Dx III 😀 Und die meisten Sportfotografen wollen… Weiterlesen »

Leonhard

Sorry, bin hier verkehrt, aber eine Frage an Jonathan, da die Kommentarfunktion bei den Bildern ja deaktiviert ist, was auch vernünftig ist:

Kurze Frage: Bin ich besoffen oder sind die August Bilder die Bilder wie auch bereits im Juli, sehen irgendwie vollkommen gleich aus?

J.Friedrich

Ich „lieb“ ja den „besoffenen“ Leonhard am meisten – zack, „voll“ auf die Zwölf, „Klare(r)“ Kante, statt weichgespülter „Küstennebel“ und immer ein flottes „Herrengedeck“ aus der Sprüchekiste gezaubert 😉

Mirko

wo konntest Du denn schon die Augustbilder sehen ??? bin ich auch dabei ?

Mark Göpferich

Die 2. Ausgabe der Lesergalerie verspätet sich ein bisschen, da Jonathan im Urlaub war 🙂 Die neuen Bilder kommen aber am Wochenende!

Leonhard

Ja Mark, alles kein Problem, aber in der Überschrift steht schon es seien die Augustbilder, dies hatte mich eben nur etwas verwundert, wir werden alle warten können, Urlaub ist wichtig, da tankt man Kraft für neue Taten.

Cat

Viel wichtiger für die A9III wird für mich u viele Berufsfotografen: Wird sie eine neue Bauform ähnlich der R3 bekommen?
Ein weiteres A9 Gehäuse lockt niemanden von C u N fort – die Form ist über den Zenith. Wer eine Kamera fast täglich mehrere Stunden benutzt braucht Gripp, Hochformatauslöser und keine Kamera, die mit Zusatzgriff zu hoch und zu groß wird.
Die Z9 ist zu groß u zu schwer – Canon weiß wie es geht. Mal sehn ob auch Sony mal endlich nachgibt.
Wenn sie um 40 MP liefert ist alles gut. Nur wo soll der Preis hin? 6000€? 7000€?

Viva

Ich schätze, da geht vorher eine eckige Sonne auf, bevor von Sony ein Gehäuse wie die R3 kommt.
Ich wundere mich sowieso schon ewig, wie wenig sich manche Hersteller mit Ergonomie und modernem Design beschäftigen. Als ob ein Gehäuse heute noch ein Ziegel mit klotzigen Knöpfen sein müsste. Allein dieses einfallslose Mark i, ii, iii. Kameras wurden längst überteuerte Luxusartikel, man könnte jeden Nachfolger eigens benennen und zumindest ein wenig anders bauen. Nicht das es nötig wäre, aber als zusätzlichen sichtbaren Anreiz sie überhaupt noch zu kaufen. Klar, bei den anderen Marken ist es nicht ganz so eintönig, aber mittlerweile sollte jede Möglichkeit genutzt werden, nicht nur ein paar Pixel irgendwo zusätzlich.

Red and Gold

Never change a running System. Das Konzept ist perfekt. Du kannst quasi die beste Kamera der Welt in super kompakt haben oder mit Batteriegriff, damit auch deine 4000mm Objektive funktionieren. Das nennt man Optionen 🙂

Cat

Was rennt denn da noch🥹?
Perfekt – schon das Wort ist blanker Unsinn.
Ja das Konzept gefällt mir auch noch, ich kann damit arbeiten.
Aber wenn ich sie Sportfotografen verkaufen will dann braucht man nicht mehr mit dem A9 Gehäuse mehr anzutreten. Canon war sehr mutig, außer beim Sensor. Sony hat längst begonnen zu langweilen.
Ich kann auch meine Sony mit Griff verwenden – aber sie wird dann größer und schwerer als die R3.
Wie wäre es mit einem Griffstück, das man schnell mit einem Schwalbenschwanz ansetzen u einrasten kann?
Warum nicht endlich 7 mm mehr Platz zwischen Bajonett und Griffstück und dann 2-3 Tasten dort hin, wie es Nikon so klasse vorgemacht hat?
Etc.

Leonhard

Eben, liebes Katzenvieh, eben!

Was Sony da verbaut ist der gleiche Schwachfug, als wenn man heute noch in einer E-Lok einen Dampfkessel einbauen würde. Für Leute, die es so gewohnt sind zwar schön und gut, da diese Dinger aber heute letztendlich nichts anderes als reine Computer sind machen die ganzen Dampfräder eben weniger Sinn, da hat es Fuji bei der GFX 100II mit den drei Tasten Nähe Auslöser, alle frei belegbar, letztendlich besser geregelt.

Jenne

Es werden wohl mehr als 24 MP, um einen elektronischen Stabi zu ermöglichen. 50 MP ist aber die Region der A1. So viel werden es sicher nicht. Ich rechne auch mit 33 MP, dazu Log-Profile 10 Bit und den Monitor von der A7R5.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.